Reisetippbewertung Kloster Kamp
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Klostergarten traumhaft schön, kein Eintritt
Das Kloster Kamp ist jetzt 875 Jahre alt und ein Zisterzienserkloster.
In meiner Kinderzeit war es noch von Mönchen bewohnt.
Damals wurde hauptsächlich der Kräutergarten genutzt.
Schon damals ein schöner Platz.
Vor etwa 10 Jahren hat man begonnen, den Klostergarten wieder so aufzubauen, wie er wohl Ende des 18. Jahrhunderts entworfen worden ist.
Es ist eine wunderschöne Anlage geworden :) Ein Muss für Jeden, der den Niederrhein besucht!
Der Klostergarten ist ebenerdig vom Parkplatz an der Hauptstraße B510 (Aldekerk - Wesel) erreichbar. Dies ist besonders für Gehbehinderte wichtig.
Der andere Parkplatz ist oben am Kloster.
Die Aussicht von oben ist natürlich viel wert. Der Weg von der Klosterkirche und dem schönen kleinen Kloster-Café führt über Stufen in den Park. Die Kirche ist vom Vormittag bis zum späten Nachmittag geöffnet und lohnt ebenfalls einen Besuch.
Das Kloster wird besonders am späten Vormittag oftmals wunderschön von der Sonne angestrahlt und stellt dann ein schönes Fotomotiv dar.
Oben am Kloster befindet sich ein kleines Kaffee im Garten.
Dies wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt.
Leckerer Kaffee / Tee etc, dazu frisch gebackener Kuchen.
Den Preis legen Sie selbst fest, er ist eine Spende für den tollen Park.
Der Mindestpreis für eine große Tasse Kaffee lag bei 1 Euro, mit Kuchen bei 2,50 Euro. Da gibt man gerne etwas mehr :)
Ein schöner Fleck zur Entspannung.
Schauen Sie sich einfach meine Fotos an und entscheiden selbst :)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)