Kloster Kamp
Kamp-Lintfort/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Kloster Kamp
Infos Kloster Kamp
Für den Reisetipp Kloster Kamp existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Kloster mit reizvoller Parkanlage
Das Kloster wurde 1122 vom Fürst- und Erzbischof Friedrich I. der Erzdiözese Köln gegründet. Heute ist in der Klosterkirche besonders der Chorraum und die beeindruckende Orgel sehr sehenswert. Im Außenbereich gibt es etwas für die Sinne. Die Parkanlage ist sehr schön gestaltet und angeordnet und der terrassenförmige Hang ist optisch äußerst reizvoll. Daher wird die Gesamtanlage auch als "Sancoussie vom Niederrhein" bezeichnet.
Gepflegte Anlage und schöner Terrassengarten
Das Kloster hat einen sehr schönen und gepflegten Terrassengarten, der ganz offensichtlich auch vielen Hochzeitpaaren als beliebte Foto-Kulisse dient. Der Garten ist nicht sehr groß, aber sehr schön gestaltet. In der Orangerie finden Ausstellungen statt. Innerhalb des Klosterkomplexes gibt es ein sehr nettes kleines Café.
Schöner Terassengarten
Der Garten ist sehenswert, auch der kleine Kräutergarten lohnt sich.
Traumhaft schöne Anlage - Kostenlos zu besichtigen
Das gestrige traumhafte Wetter mit tiefblauem Himmel, lud nach längerer Zeit mal wieder zu einem Besuch des Klostergartens ein. Der Garten ist kostenlos zu betreten, bietet einen fantastischen Ausblick auf die Beete und Anlagen. Es ist alles sehr sauber, war gerade frisch geschnitten und machte einen super gepflegten Eindruck. Leider macht das Klostercafe und auch die Klosterkirche schon um 17 Uhr zu. Parkplätze sind mit Parkscheibe für 2 Std. kostenlos vor der Anlage zu bekommen. Sehr empfehlenswert!
Klostergarten traumhaft schön, kein Eintritt
Das Kloster Kamp ist jetzt 875 Jahre alt und ein Zisterzienserkloster. In meiner Kinderzeit war es noch von Mönchen bewohnt. Damals wurde hauptsächlich der Kräutergarten genutzt. Schon damals ein schöner Platz. Vor etwa 10 Jahren hat man begonnen, den Klostergarten wieder so aufzubauen, wie er wohl Ende des 18. Jahrhunderts entworfen worden ist. Es ist eine wunderschöne Anlage geworden :) Ein Muss für Jeden, der den Niederrhein besucht! Der Klostergarten ist ebenerdig vom Parkplatz an der Hauptstraße B510 (Aldekerk - Wesel) erreichbar. Dies ist besonders für Gehbehinderte wichtig. Der andere Parkplatz ist oben am Kloster. Die Aussicht von oben ist natürlich viel wert. Der Weg von der Klosterkirche und dem schönen kleinen Kloster-Café führt über Stufen in den Park. Die Kirche ist vom Vormittag bis zum späten Nachmittag geöffnet und lohnt ebenfalls einen Besuch. Das Kloster wird besonders am späten Vormittag oftmals wunderschön von der Sonne angestrahlt und stellt dann ein schönes Fotomotiv dar. Oben am Kloster befindet sich ein kleines Kaffee im Garten. Dies wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt. Leckerer Kaffee / Tee etc, dazu frisch gebackener Kuchen. Den Preis legen Sie selbst fest, er ist eine Spende für den tollen Park. Der Mindestpreis für eine große Tasse Kaffee lag bei 1 Euro, mit Kuchen bei 2,50 Euro. Da gibt man gerne etwas mehr :) Ein schöner Fleck zur Entspannung. Schauen Sie sich einfach meine Fotos an und entscheiden selbst :)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Halde Norddeutschland5,1 km
- Alte Mühle In Der Dong6,2 km
- Ehemaliges Bergwerk Niederberg7,5 km
- Hubertusmarkt Issum7,5 km
- Schloss Moers9,5 km
Sport & Freizeit
- Golfclub Am Kloster Kamp1,4 km
- Golf Club Issum-Niederrhein e.V.5,5 km
- Golfclub Op de Niep e.V.10,7 km
- Golfanlage Schloss Haag14,0 km
- Golf & Country Club An der Elfrather Mühle e.V.15,4 km
Restaurants
- Naschkörbchen3,3 km
- Cafe del Sol8,3 km
- Casa Leonardo Ristorante9,6 km
- Kurlbaum9,6 km
- Haus Thoeren9,9 km
Nachtleben
- Atlantic Filmpalast9,4 km
- Comedy Arts Festival9,8 km
- Grafschafter Kino9,9 km
- ENNI Sportpark Rheinkamp10,1 km
- E-dry14,4 km