Reisetippbewertung Kristall Kur- & Gradiertherme

von



Noch nicht registriert
-
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im Februar 20




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 3.0

Kristalltherme Bad Wilsnack

Es ist Samstag. Wir kommen ca.10:30 Uhr an der Kristalltherme an (Öffnungszeiten 09:00 bis 23:00 Uhr).

Zu diesem Zeitpunkt sind bereits alle Parkplätze belegt. Mehrere Autofahrer fahren immer wieder erfolglos die Parkplatzreihen ab. Wir sind am Vortag angereist und  kommen zum Glück zu Fuß. Von weitem erkennbar, warten im Eingangsbereich (Zwischentür) bereits Badegäste. 15 min. später sind wir dann an der Kasse angekommen. Weitere 5 min. später stehen wir vor dem Umkleidebereich. Der erste Schock: Der Zugang zum Umkleidebereich mit Straßenschuhen ist untersagt?! Klingt nicht sehr logisch, ist aber so gewollt. Also entweder auf Socken die Umkleiden erreichen - viele Notleidende tun dies (Virologen werden dieser Verfahrensweise sicherlich wohlwollend gegenüberstehen) - oder die mitgebrachten Badelatschen aus der Sporttasche herauskramen. Es gibt zwar Bänke zum Abstellen der Tasche, aber die sind von unzähligen Leidensgenossen belegt. Endlich ein freier Platz, die halbe Tasche auspacken, Badelatschen anziehen, zu den Umkleiden gehen, weiter umkleiden ... der nächste Schock: Große Schließfächer gibt es nur in sehr begrenzter Anzahl und diese sind natürlich alle bereits belegt. Die kleinen Schließfächer sind auf den ersten Blick ebenfalls alle belegt. Nach einiger Suche finde ich dann doch noch ein freies Fach, aber damit folgt gleich das nächste Problem: Das Fach verfügt zwar über zwei Kleiderhaken, aber selbst meine kurze Herrenjacke hängt auf dem Boden des Fachs, geschweige denn meine Hose oder der Pullover. Wo vorher die Schuhe meines Vorgängers standen, die möglicherweise intensiven Kontakt mit den Ausscheidungen von Hunden hatten, hängt nun meine Kleidung im Dreck (erneut sehr hygienisch).

Endlich sind wir im Bad. Alle vorhandenen Liegen, Stühle (Kunststoff-Stapel-Gartenstühle aus dem Baumarkt ... vermutlich zusätzlich angeschafft, nachdem man sich auf das Geschäftsmodell geeinigt hat, dass Bad regelmäßig hoffnungslos zu überfüllen) sind belegt. Selbst die  Lüftungsbänke/Heizungsauslässe sind mit Taschen und Handtüchern überfüllt.

Also weiter in den Saunabereich. Hier das gleiche Bild: Alle Liegen und Abstellmöglichkeiten für Taschen belegt. Also Tasche in irgend einer Ecke auf dem Boden abstellen und einen ersten vorsichtigen Rundgang wagen. Die sehr poisitive Auswahl an Saunen steht erneut einer extrem hohen Frequentierung gegenüber. Wenn man dann endlich eine nicht vollständig überfüllte Sauna gefunden hat, und ein wenig zur Ruhe gekommen ist, stürmen für den nächsten, über Lautsprecher angekündigten Aufguß ca. 40 Personen in die Sauna. Die Aufgüsse und Events werden zwar auf einer Übersichtstafel angekündigt, aber wer liest schon eine derart unübersichtliche Fülle von Ankündigungen.

Nach fünf erfolglosen Versuchen, einen Sitzplatz im Gastronomiebereich (Bad oder Sauna) zu ergattern, hat es dann gegen 16:30 Uhr endlich geklappt

Beim Verlassen des Bades dann der nächste Schock: Vor lauter Menschen kommt man kaum an das eigene Schließfach, die wenigen Ablageflächen sind vollständig belegt. Aus lauter Not ziehen sich die Leute direkt an ihrem Schließfach um ... das ist aber kein Problem, man kann vor lauter Menschen nicht umfallen.

Dann habe ich vermutlich gegen die wichtigste Regel des Bades verstoßen: Ich habe es gewagt, mich im Schließfachbereich umzukleiden und die Straßenschuhe anzuziehen. Dieser unentschuldbare Frevel wurde aber sogleich durch eine eifrige Aufsichtskraft entdeckt und lautstark vor den ca. 80 direkt umstehenden Personen getadelt. Also musste ich die Straßenschuhe wieder ausziehen. Um nicht barfuß oder auf Socken durch einen bakteriologisch zweifelhaften Bereich zu laufen, musste ich die bereits verpackten Badelatschen wieder auspacken und anziehen.

Nächstes Problem: In dem Bereich, wo man sich die Straßenschuhe wieder anziehen darf, befinden sich auch der Föhns und die Automaten zur Nachbuchung. Hier versuchen gleichzeitig ca. 50 Personen ihre Straßenschuhe anzuziehen, sich zu Föhnen oder Nachzubuchen. Ein totales Chaos. Wir waren wirklich froh, endlich wieder draußen zu sein!

Zusammenfassung/Fazit:

Das Bad ist ok. Der Salzsee ist Spitzenklasse. Der Saunabereich ist toll. Die Speisen in der Gastronomie sind lecker. Soweit also alles ganz ok.

Aufgrund der chronischen Überbuchung kann man das eigentlich sehr geniale Angebot kaum bzw. nur extrem eingeschränkt nutzen. An Entspannung ist in dem Gedränge allerdings nicht zu denken! Das ist sehr schade!

Wenn ihr zukünftig einfach weniger Leute in das Bad lasst, kommen diese vermutlich auch gerne wieder. Immer nur den maximalen Profit im Kopf zu haben, zahlt sich auf Dauer nicht aus ... jeder halbwegs klardenkende Betriebswirt sollte dies eigentlich wissen.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    3.0
    Sonnen