Urlaubstipp
6 Gründe, warum Du in Costa Rica Urlaub machen solltest
Vielleicht ist es die tropische Luft, die Dich sanft umschmeichelt. Womöglich die Vorahnung, dass Du hier an einem ganz besonderen Ort gelandet bist. Und sicherlich auch die Vorfreude auf entspannte Stunden an den feinsandigen Stränden, auf viele Abenteuer und gute Begegnungen mit den aufgeschlossenen Menschen und der bunten Tierwelt.
Willkommen in Costa Rica! Einem kleinen Land in Mittelamerika, das uns in so vielem voraus scheint: im Naturschutz zum Beispiel und in der Nachhaltigkeit. Aber auch in der Wertschätzung der Dinge und in der Lebensfreude – etwas, was die Costa RicanerInnen, auch Ticos genannt, klangvoll Pura Vida nennen, das wahre Leben. Costa Rica gilt als das glücklichste Land der Welt und das spürt man. Kein Wunder also, dass alle, die einmal zu Besuch waren, immer wieder zurückkehren.
Nachhaltiger Tourismus
Die Liebe zur Natur
Friedliche Meeresschildkröten und mystische Nebelwälder, riesige Wasserfälle und faszinierende Faultiere – über fünf Prozent der weltweiten Tier- und Pflanzenarten leben und wachsen auf Costa Rica. Das Land macht viel dafür, um diese einmalige Naturvielfalt zu schützen. Und das schon lange.
Von 1950 bis 1990 gehörte die Abholzungsrate in Costa Rica zu den höchsten der Welt. 1990 erließ die Regierung dann Maßnahmen, die die Situation umkehrten und die Waldfläche um 54 Prozent vergrößerten. Etwa 26 Prozent der Landesfläche sind mittlerweile durch Nationalparks, Naturreservate und Naturschutzgebiete geschützt (in Deutschland sind es gerade mal 6,3 Prozent). Um den nachhaltigen Tourismus ebenfalls zu fördern, wurde 1997 das CST – Certification for Sustainable Tourism – eingeführt, ein strenges Zertifikat, das von jedem touristischen Betrieb bis heute eingehalten werden muss.
Derzeit haben 400 Unternehmen in Costa Rica den CST STANDARD erhalten: Boutique-Hotels und einzigartige Öko-Lodges, Gastgewerbeunternehmen, Reiseveranstalter, Tourenanbieter, Gastronomiebetriebe, nachhaltige Freizeitparks und Autovermietungen. Im Jahr 2021 begann auch die Zertifizierung der Nationalparks, wobei der Nationalpark Manuel Antonio der erste sein wird, der das CST erhält. Das Land ist nahezu klimaneutral, da 99 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Urlaub an zwei Weltmeeren
Was darf es sein, Karibik oder Pazifik?
In Costa Rica hast Du die Wahl, grenzt das schöne Land doch an beide Meere. An der mehr als 1.200 Kilometer langen Küstenlinie liegen über 600 Strände, unter denen jeder seinen Lieblingsstrand finden kann.
Da wäre zum Beispiel die Playa Conchal im Norden der Provinz Guanacaste. Der Pazifikstrand gilt als einer der schönsten des Landes und ist von feinen Muscheln bedeckt. Nur wenige Kilometer davon entfernt liegt die Playa Grande, einer der beliebtesten Surfspots der Welt. Ruhiger geht es am Strand Manuel Antonio im gleichnamigen Nationalpark zu, zumindest im Wasser. Gerade am Wochenende wird der Strand gerne von den Einheimischen besucht – ein gutes Zeichen, oder?Der Nationalpark Cahuita an der Karibikküste besticht durch weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer und eine vielfältige Unterwasserwelt, die zum Schnorcheln an Costa Ricas größtem Riff einlädt.
Die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt
Aras, Faultier und Co.
Hellrote Aras hüpfen durchs Geäst, kupferfarbene Kolibris sirren durch die Lüfte und mit etwas Glück entdeckst Du ein schlafendes Faultier in einem Baum – ein echtes Naturparadies.
Costa Rica ist eines der artenreichsten Länder der Welt und beherbergt rund fünf Prozent der globalen Artenvielfalt. Die üppige Natur kann im ganzen Land erlebt werden, in einem der 30 Nationalparks etwa, wo Affen, Tukane, eine Vielzahl von Vögeln und Faultiere leben. Wer die Tiere beobachten möchte, bucht dafür am besten eine geführte Tour in einem der Parks. Die Guides wissen, wo Du welche Tiere entdecken kannst und im Zweifel auch, von welchen Du Dich fernhalten solltest.
Von Juli bis September kannst Du im Tortuguero Nationalpark ein besonderes Schauspiel beobachten. Dann kommen die großen grünen Meeresschildkröten aus dem Wasser und legen ihre Eier in den Sand. Etwa 40 bis 60 Tage später schlüpfen die Babyschildkröten und laufen so schnell sie können ins Meer.
Pura Vida
Das Dolce Vita Mittelamerikas
Es ist ein Ausspruch, der euch ab der ersten Sekunde in Costa Rica begleiten wird: Pura Vida, das wahre Leben. Er wird als Gruß benutzt, als Ausruf der Freude und als Antwort nach dem Befinden. Pura Vida ist aber auch eine besondere Lebenseinstellung, die den Costa RicanerInnen, auch Ticos genannt, ganz eigen ist.
Pura Vida steht nämlich auch für das Glück der einfachen Dinge, die Wertschätzung der Natur und Dinge so hinzunehmen, wie sie sind. Vielleicht ist das der Grund, warum Costa Rica als das glücklichste Land der Welt eingestuft worden ist.
Costa Rica mit dem Mietwagen erleben


Naturwunder
Ein Land voller Vulkane und Wasserfälle
Suchst Du das Abenteuer, bist Du in Costa Rica ganz richtig. In dem relativ kleinen Land gibt es mindestens 290 Vulkane, von denen einige erloschen sind, andere ruhen und nur fünf aktiv sind (Nationalpark Vulkan Turrialba, Nationalpark Vulkan Irazu, Nationalpark Vulkan Poas, Nationalpark Rincon de la Vieja und Nationalpark Vulkan Arenal, der derzeit ruht). Das zerklüftete Gelände rund um Arenal ist ein spannender Ort für Wanderungen und es gibt viele wohltuende geothermale Quellen.
Ist Dir der Besuch eines Vulkans zu heiß, kannst Du einen der zahlreichen Wasserfälle Costa Ricas besuchen. Zum Beispiel die Nauyaca Falls im Süden des Landes, an deren Fuß Du, von Dschungel umgeben, wunderbar schwimmen kannst. Ein außergewöhnliches Erlebnis sind auch die Hängebrücken- und Ziplining-Touren durch die Wälder Costa Ricas, zum Beispiel durch die mystischen Nebelwälder von Monteverde.
Besondere Nächte
Lust, auf eine Nacht im Tropenwald?
Natürlich kannst Du in Costa Rica in Hotels bekannter Marken wie The Westin, Sheraton und Hilton nächtigen. Wenn Du möchtest, kannst hier aber auch der Natur ganz nah sein. Denn die Liebe der Ticos zur Umwelt und der Natürlichkeit haben hier eine Menge toll designter, nachhaltiger Unterkünfte entstehen lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Yoga-Resort mitten im Tropenwald? Oder einem Spa-Hotel umgeben von heißen Quellen am Vulkan Arenal?