Skipiste im Winter
© Shutterstock-1292236501_q4h8cf

Skiurlaub

Hörnerbahn Bolsterlang: Ein Wintertraum im Allgäu

Tauche ein in die faszinierende Welt des bayerischen Skigebiets Hörnerbahn Bolsterlang, wo Dich atemberaubende Abfahrten und weltcuptaugliche Pisten erwarten. Hier findest Du alles, was das Wintersport-Herz begehrt: 

Das Skigebiet Bolsterlang liefert 17 Kilometer vielseitige Pisten, moderne Liftanlagen inklusive einer Gondelbahn und Nachtskifahren. Gemütliche Hütten und Après-Ski sorgen für Unterhaltung. Familien profitieren von speziellen Angeboten und erstklassigen Skischulen. Mit flexiblen Skipass-Optionen, guter Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätzen ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Willkommen im Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang

Das Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang liegt idyllisch im Herzen des Allgäus, nur rund sieben Kilometer von Oberstdorf entfernt. Mit 17 Pistenkilometern, fünf modernen Liftanlagen und der Möglichkeit, bei Flutlicht zu fahren, können Skibegeisterte mit unterschiedlichen Ansprüchen einen perfekten Winterurlaub erleben. Die Pisten reichen bis auf knapp 1.700 Meter Höhe und bieten Abfahrten für jedes Niveau. Das Gebiet ist daher besonders für Familien und AnfängerInnen geeignet, aber auch sportliche FahrerInnen finden hier anspruchsvolle Herausforderungen. Auch abseits der Pisten ist für gemütliche Skihütten, Wellnessangebote und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm gesorgt.

Das erwartet Dich in Hörnerbahn Bolsterlang:

  • Pistenvielfalt: 17 Kilometer Pisten, davon acht Kilometer leicht, sieben Kilometer mittel, zwei Kilometer schwer, plus drei Kilometer Skirouten
  • Liftanlagen: Fünf moderne Anlagen, darunter die Hörnerbahn-Gondelbahn und die Weiherkopfbahn
  • Schneesicherheit: Technische Beschneiung auf einem Großteil der Pisten
  • Après-Ski: Gemütliche Hütten und vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit: Hörni‘s Kinderland und zwei weitere Kinderländer der Skischulen

Skigebiet Bolsterlang im Allgäu
Skigebiet Bolsterlang im Allgäu ©Shutterstock-1292240332_fo8l9u

Pistenübersicht und Liftanlagen

Pisten für jeden Geschmack

Das Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang bietet auf 17 Pistenkilometern Abfahrten für jeden Geschmack. Blaue Pisten sind ideal für AnfängerInnen und Familien, während rote und schwarze Pisten erfahrene SkifahrerInnen herausfordern. Die längste Abfahrt, die Grünsee-Abfahrt, erstreckt sich über 3,5 Kilometer vom Rosskopf ins Tal.

Moderne Liftanlagen für komfortables Skivergnügen

Es gibt in dem Skigebiet fünf Liftanlagen, darunter die Hörnerbahn-Gondelbahn und die Weiherkopfbahn, die für kurze Wartezeiten und bequemen Transport sorgen. Diese moderne Infrastruktur garantiert Dir maximale Zeit auf den Pisten und minimale Wartezeiten an den Liften.

Highlight: Die FIS-Herrenabfahrt im Allgäu erleben

Wenn Du bereits gut Skifahren kannst und eine echte Herausforderung suchst, solltest Du unbedingt die FIS-Herrenabfahrt ausprobieren, die Teil des Weltcups ist. Sie wird Dich mit ihrer beeindruckenden Länge von über drei Kilometern und einem atemberaubenden Höhenunterschied von 804 Metern garantiert begeistern. 

Wichtige Informationen:

- Liftbetrieb: täglich von 08:30 bis 16:00 Uhr

- Flutlicht-Skifahren: donnerstags und freitags von 18:30 bis 21:30 Uhr (bitte aktuelle Informationen beachten)

Schneesicherheit und beste Reisezeit

Technische Beschneiung für optimale Bedingungen

Moderne Beschneiungsanlagen sorgen dafür, dass Du auch bei weniger optimalen Wetterbedingungen perfekte Pistenverhältnisse vorfindest.

Ideale Reisezeit für Deinen Winterurlaub

Von Anfang Dezember bis Ende März hast du die besten Chancen auf gutes Ski-Wetter. Deshalb ist dieser Zeitraum auch die beste Reisezeit für Hörnerbahn Bolsterlang.

Skigebiet Bolsterlang mit Piste und Lift, Allgäu
Skigebiet Bolsterlang, Allgäu ©Shutterstock-1292240329_mgvm8p

Skipass-Informationen und Preise

Flexible Ticketoptionen für jeden Bedarf

Von Stundentickets über Tages- und Mehrtageskarten bis hin zu Saisonpässen bietet Bolsterlang passende Optionen für jeden Aufenthalt. Diese Vielfalt ermöglicht es Dir, genau das Ticket zu wählen, das am besten zu Deiner geplanten Aufenthaltsdauer und Deinem Budget passt.

Wichtige Informationen (Stand Saison 2024/2025)

  • Tagespass Erwachsene: 53,00 Euro
  • Tagespass Jugendliche (16 bis 18 Jahre): 40,50 Euro
  • Tagespass Kinder (sieben bis 16 Jahre): 23,50 Euro

Die Allgäu-Walser-Card für mehr Vielfalt

Mit der Allgäu-Walser-Card kannst Du neben Bolsterlang auch weitere Top-Ziele im Allgäu nutzen. Diese Option ist ideal, wenn Du während Deines Aufenthalts verschiedene Skigebiete erkunden und flexibel bleiben möchtest.

thumbsUp icon
Insider-Tipp 

Für besonders leere Pisten in Bolsterlang solltest Du früh morgens direkt nach Liftöffnung oder am späten Nachmittag kurz vor Liftschluss fahren. Zu diesen Randzeiten sind meist weniger SkifahrerInnen auf den Pisten unterwegs.

Skischulen und Kurse für AnfängerInnen 

Professioneller Unterricht für jedes Alter

Mehrere Skischulen bieten Kurse für alle Altersstufen und Level an. Bolsterlang ist damit ein hervorragendes Skigebiet für Familien in Deutschland. Die erfahrenen SkilehrerInnen sorgen dafür, dass Du schnell und sicher Fortschritte machst, egal ob Du gerade erst startest oder Profi im Skifahren bist.


Kinderland für die kleinsten SkifahrerInnen

Um Kinder gut auf die Abfahrten vorzubereiten, stehen im Kinderland Ski-Karussells und Förderbändern zur Verfügung. Hier lernen Kinder in sicherer Umgebung die Grundlagen des Skifahrens, bevor sie sich auf die größeren Pisten wagen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
thumbsUp icon
Tipp für AnfängerInnen: 

Nutze den ganzen Tag, um schnell Eins mit den Skiern zu werden. Buche dafür einen Kurs am Vormittag und übe das Gelernte am Nachmittag selbstständig auf den blauen Pisten. So kannst Du Deine neuen Fähigkeiten direkt in die Praxis umsetzen und schnell Fortschritte erzielen.

Eine Gruße junger Menschen beim Après-Ski.
Nach dem Pistenvergnügen folgt Apès-Ski. ©Shutterstock-2234038635_bkmzrv

Après-Ski und Abendunterhaltung

Gemütliche Hütten für die Einkehr

Urige Skihütten wie die Jagahütt‘n am Stümpfling laden zur Stärkung und zum geselligen Beisammensein ein. Hier kannst Du wunderbar nach einem aktiven Tag auf der Piste entspannen und die einzigartige Après-Ski-Atmosphäre genießen.

Abwechslungsreiches Abendprogramm

Nach dem Skifahren locken Bars und Restaurants im Ortszentrum von Bolsterlang mit vielfältiger Unterhaltung. Ob reichhaltiges Essen am gemütlichen Gasttisch oder eine feuchtfröhliche Party – Du musst dich nur entscheiden.

Unterkunftsmöglichkeiten in Bolsterlang

Bolsterlang bietet eine große Auswahl an Unterkünften für den Skiurlaub, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Ob Du eine preiswerte Unterkunft suchst oder Luxus und Wellness bevorzugst, in Bolsterlang ist für fast jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.

Familienfreundliche Optionen

Für Familien gibt es eine Vielzahl von Unterbringungsmöglichkeiten, die mit kindgerechten Einrichtungen und Angeboten aufwarten. Ob Spielecken, Betreuungsmöglichkeiten für den Nachwuchs oder spezielle Familienaktivitäten – diese Unterkünfte sorgen dafür, dass sich Jung und Alt rundum wohlfühlen.

Anreise und Parkmöglichkeiten 

Gute Erreichbarkeit aus allen Richtungen

Bolsterlang ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die zentrale Lage im Allgäu macht Bolsterlang zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte gleichermaßen.


Ausreichend Parkplätze vorhanden

Für AutofahrerInnen stehen an den Talstationen reichlich Parkplätze bereit. Dank eines gut organisierten Skibus-Netzwerks, das die einzelnen Bereiche des Skigebiets miteinander verknüpft, kannst Du auch ohne eigenen Wagen problemlos zu allen Pisten und Attraktionen gelangen.

thumbsUp icon
HolidayCheck-Tipp

Für Wochenend- und Ferienausflüge ist es ratsam, zeitig loszufahren, um sich einen der begehrten Parkplätze in Liftnähe zu sichern. Wer Stress vermeiden möchte, kann auch auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen und sich die Parkplatzsuche ganz ersparen.

Eine grüne Wiese mit Kirche und Kuh und Bergen im Hintergrund in Bolsterlang, Allgäu
Naturidylle in Bolsterlang, Allgäu ©Shutterstock-2036030852_rjulaz

Sommer- und Ganzjahresaktivitäten 

Bolsterlang im Sommer erleben

Auch außerhalb der Skisaison hat Bolsterlang einiges zu bieten: Mountainbiken, Wandern und die herrliche Berglandschaft locken BesucherInnen an. Diese Vielfalt macht diese Region das ganze Jahr über zu einem attraktiven Urlaubsziel.


Attraktionen abseits der Pisten im Winter

Im Winter bieten die Naturrodelbahn und Winterwanderwege zusätzlichen Spaß. Auf den geräumten Winterwanderwegen kannst Du die wundervolle Winterlandschaft auch ganz ohne Ski genießen. 

Fazit

Kunterbuntes Actionprogramm im Schnee

Das Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang ist ein vielseitiges Winterparadies, das sowohl AnfängerInnen als auch fortgeschrittenen SkifahrerInnen eine unvergessliche Zeit bereitet. Mit seiner Familienfreundlichkeit, modernen Infrastruktur und dem abwechslungsreichen Angebot abseits der Pisten ist Bolsterlang ein Top-Ziel für Deinen nächsten Winterurlaub in Deutschland. Egal, ob Du einen actionreichen Skiurlaub oder eine entspannte Zeit in den Wellnesshotels der Region suchst, in Bolsterlang findest Du garantiert das Richtige für Dich.


FAQ

1. Wann ist die beste Reisezeit für das Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang? Die beste Zeit für einen Skiurlaub in Bolsterlang ist von Anfang Dezember bis Ende März. In dieser Zeit herrschen in der Regel die besten Schneebedingungen.

2. Welche Pisten gibt es für AnfängerInnen im Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang? Bolsterlang bietet mehrere blaue Pisten, die ideal für AnfängerInnen sind. Besonders empfehlenswert sind die sanften Hänge und die Übungsareale im Kinderland.

3. Welche Skipisten gibt es für Profis und Fortgeschrittene im Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang? Fortgeschrittene und Profis finden ihre Herausforderung auf den roten und schwarzen Pisten. Die Weltcup-Piste bietet anspruchsvolles Terrain für erfahrene SkifahrerInnen.

4. Wie komme ich am besten zum Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang? Bolsterlang ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die genaue Anreisebeschreibung findest Du auf der offiziellen Website des Skigebiets.

5. Gibt es im Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang auch Aktivitäten abseits der Piste? Ja, in Bolsterlang findest Du zahlreiche Aktivitäten abseits der Piste. Im Winter können BesucherInnen die Naturrodelbahn nutzen oder Winterwanderungen unternehmen. Zudem gibt es gemütliche Hütten und Après-Ski-Möglichkeiten.

6. Wie schneesicher ist das Skigebiet Hörnerbahn Bolsterlang? Bolsterlang verfügt über moderne Beschneiungsanlagen, die einen Großteil der Pisten abdecken. Dies gewährleistet auch bei natürlichem Schneemangel gute Pistenbedingungen von Dezember bis März.

Top Angebote im Allgäu

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen