Sunset at the Buhne 16 Beach of the beautiful Island Sylt in Germany
© Shutterstock-1262052940

Beach-Check

Buhne 16: Strand auf Sylt

Sandstrand
FKK

Die Mythen um die Buhne 16 erstrecken sich weit über die Wasserkante hinaus. Der Strand war in den 60er- und 70er-Jahren der Hotspot der Reichen und Schönen. Gunter Sachs war es, der den internationalen Jetset an diesen Strand holte und somit den Grundstein des Sylt-Mythos legte. Der FKK-Strand wurde Schauplatz für viele ausschweifende Parties der High Society und Sylt dadurch zu dem, was es heute ist – ein idyllisches Eiland für die, die es sich leisten können und wollen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
DuschenDuschen
GastronomieGastronomie
LiegestühleLiegestühle
ToilettenToiletten
ParkplätzeParkplätze
LifeguardLifeguard

Strand-Check

Erholung
positive recommendation
ErholungEin zehn-minütiger Spaziergang durch das Dünen-Naturschutzgebiet führt zur entspannten Strandkulisse. In gemütlichen Strandkörben und mit Blick auf das legendäre Lokal „Buhne 16“ lässt sich hier herrlich abschalten.
Familie
positive recommendation
FamilieIn der Hochsaison sind viele Familien vor Ort. Die Atmosphäre ist gelassen und offen – alle sind willkommen, egal ob mit oder ohne Badebekleidung.
Party
negative recommendation
PartyDie wilden Partys der 60er und 70er sind Geschichte. Heute geht es ruhiger zu. Einzelne Events finden statt, aber die Buhne 16 ist kein klassischer Partystrand mehr.
Wassersport
positive recommendation
WassersportBuhne 16 gilt als Geburtsort des Wellenreitens in Deutschland. Noch heute ist der Strand bei SurferInnen beliebt – perfekte Bedingungen zum Wellenreiten!
1
Buhne 16, Kampen, Sylt © luisami - stock.adobe.com
Buhne 16, Kampen, Sylt ©luisami - stock.adobe.com

Lage & Infrastruktur

Zwischen Scampi und Currywurst

Um zu dem berühmt-berüchtigten Strandlokal "Buhne 16" zu kommen, mussst Du einen kleinen Fußmarsch von zehn Minuten auf Dich nehmen. Das ist aber gar nicht weiter schlimm, da der Holzsteg durch die Dünen des Naturschutzgebietes läuft. Genau diese Kulisse macht Sylt zu etwas ganz Besonderem. In dem Strandlokal geht es nach wie vor sehr gelassen zu. Die zweite Behrens-Generation sorgt dafür, dass die Institution bestehen bleibt. Champagner, Pizza und frische Nordseefänge stehen auf der Speisekarte. Aber auch Imbisse und Kleinigkeiten wie die gute alte Currywurst kannst Du hier ergattern. Am Strand kannst Du in den Strandkörben liegen und dem bunten Treiben zusehen.

2
Drei Frauen laufen mit einem Surfbrett aus dem Meer
Hier kannst Du mit Deinen FreundInnen surfen © stock.adobe.com - CandyRetriever

Aktivitäten vor Ort

Wellenreiten an der Buhne 16

Die Buhne 16 ist der Ort, wo alles begann. Zumindest ist das so, wenn wir uns die Anfänge des Wellenreitens in Deutschland ansehen. Die 3 Behrens-Brüder waren es, die in den 60er-Jahren an diesem Strand als Rettungsschwimmer arbeiteten und ihre Rettungsbretter umfunktionierten, um sich bei brechenden Wellen draufzustellen und lässig in Richtung Land zu gleiten. Das Surfen, besser gesagt das Wellenreiten, wurde hier geboren. Zumindest triffst Du viele Insulaner, die fest davon überzeugt sind. Surfen kannst Du an diesem Strand natürlich auch heute noch besonders gut.

Sylt mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
3
Breathtaking Sunset at the amazing Beach of Kampen Buhne 16 on the Island Sylt in Germany
Sonnenuntergang an der Buhne 16 auf Sylt, Deutschland ©Shutterstock

Besonderheiten

White Dinner am Kampener Hauptstrand

Picknicken ganz in weiß. Wer sich ganz in weiß kleidet und einen Picknickkorb mit Essen packt, der kann an einigen Tagen im Jahr zum angrenzenden Kampener Hauptstrand spazieren und an einem White Dinner teilnehmen. Dabei treffen sich hunderte Freunde und Fremde am Strand, um gemeinsam zu essen und zu lachen.

4
Freikörperkultur wird von manchen Menschen gerne zelebriert © Sofiia - stock.adobe.com
Freikörperkultur wird von manchen Menschen gerne zelebriert © Sofiia - stock.adobe.com

Zielgruppe

Die Freikörperkultur ist in Kampen schon längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Wer Badehose und Bikini gerne mal zuhause im Schrank lässt, der kann sich hier pudelwohl fühlen. Nicht nur ist Nacktheit hier erlaubt, Buhne 16 wird sogar als einer der schönsten FKK-Strände Europas angesehen. Wenn Du den Tag am Strand allerdings doch lieber in Badesachen verbringen möchtest, dann ist das hier auch kein Problem. Jeder ist willkommen, die Menge der Textilien spielt hier keine Rolle. In der Hochsaison sind hauptsächlich viele Familien an der Buhne 16 zu finden. Heute werden zwar nicht mehr so viele Parties am Strand gefeiert, doch jährlich finden einzelne Events statt, die den Flair wieder aufleben lassen.

Top Angebote an der Buhne 16

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen