Tipps für den Sundowner
Sonnenuntergang Sylt: Das sind die 7 schönsten Spots
Die größte der Nordfriesischen Inseln lockt jährlich Tausende Reisende, darunter viele Promis, mit ihren wunderbaren Sandstränden von insgesamt 40 Kilometern Länge an. Abends werden das Meer und die Landschaft in das goldene Licht der untergehenden Sonne getaucht. Dieses besondere Himmelsspektakel schafft eine romantische Atmosphäre für jeden Strandspaziergang. Außerdem gibt es kaum etwas Schöneres, als den Tag mit einem Drink in der Hand und den Füßen im Sand ausklingen zu lassen, während die Sonne langsam in der Nordsee versinkt. Ob am lebhaften Westerländer Hauptstrand, am idyllischen Lister Ellenbogen oder dem markanten Roten Kliff – jeder dieser Plätze entfaltet rund um die Dämmerung seinen eigenen Charme. Wir zeigen Dir sieben Orte, an denen Du die schönsten Sonnenuntergänge auf Sylt erleben kannst.
Rotes Kliff, zwischen Wenningstedt und Kampen
Das Rote Kliff ist eine bis zu 30 Meter hohe Steilküste im Westen Sylts, die sich auf etwa vier Kilometern zwischen den Ortschaften Kampen und Wenningstedt erstreckt. Die Entstehungsgeschichte beginnt vor stolzen 120.000 Jahren mit Gletscherablagerungen, die gewaltige Gesteinsmengen mit sich brachten. Die charakteristische rötliche Färbung des Kliffs stammt von eisenhaltigem Lehm, der oxidiert. Früher diente es SeefahrerInnen als Orientierungspunkt. Gerade im Abendlicht leuchten die roten Felsen in einem sehr intensiven Farbspektrum, weshalb Sonnenuntergänge an dieser Stelle zum magischen Erlebnis werden. Die Weite des Himmels, das beruhigende Rauschen der Wellen und die unberührte Landschaft im Naturschutzgebiet sorgen für ein harmonisches Ambiente.
Am Strand nahe dem Parkplatz an der Sturmhaube steht eine Holzplattform mit Strandkörben bereit, in denen Du es Dir für das Schauspiel bequem machen kannst. Pack Dir dafür Getränke und Snacks ein, denn direkt am Strand gibt es keine Verpflegung.
Lister Ellenbogen, die Nordspitze Sylts
Für alle, die es abgeschieden und ruhig mögen, gehört ein abendlicher Besuch am Lister Ellenbogen zum Pflichtprogramm. Der Name stammt vermutlich von der gebogenen Form der Landzunge, die an einen Ellenbogen erinnert. Der nördlichste Punkt Deutschlands liegt in einem Vogel- und Naturschutzgebiet. Er garantiert eine beeindruckende Sicht aufs Wasser, wo die offene Nordsee und das Wattenmeer aufeinandertreffen. Stimmen die Wetterbedingungen, ist von dort aus die dänische Nachbarinsel Rømø zu sehen. Vielen geht das Herz auf, wenn die Dünenlandschaft im warmen Licht der untergehenden Sonne in Gelb- und Rottönen erstrahlt. Solche Sonnenuntergänge wirken in dieser Gegend besonders friedlich, da sich hier keinerlei Gastronomie oder andere touristische Angebote befinden.
Am Ellenbogen stehen der rot-weiß gestreifte Leuchtturm List Ost und der nördlichste deutsche Leuchtturm List West. Sie wurden Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und sind in den Abendstunden hervorragende Fotomotive. Für einen erhöhten Standpunkt begibst Du Dich weiter südlich auf den Ellenbogenberg am Weststrand, in dessen Nähe Du auf einen Parkplatz und ein Restaurant triffst.
Strand und Kurpromenade von Westerland, Sylt
Am Hauptstrand Westerland geht es abends ebenso lebendig zu wie tagsüber. Die Atmosphäre in den Strandbars und auf der beliebten Kurpromenade ist umso stimmungsvoller, wenn die Sonne am Horizont zu sinken beginnt. Ob zu zweit oder in geselliger Runde – viele kehren den Strandkörben den Rücken, um sich in einer der angesagten Locations zu amüsieren. Unter den verschiedenen Lokalen punktet beispielsweise das BeachHouse-Sylt oberhalb einer Düne mit einer Sonnenterrasse sowie einer unvergleichlichen Sicht auf den Weststrand. Bei ungemütlichem Wetter kuschelst Du Dich am besten in eine der verfügbaren Decken. Ansonsten hast Du auch im Innenbereich dank großer Fensterfronten Meerblick.
Alternativ lässt Du Dich mit selbst mitgebrachten Snacks und Getränken auf dem Strand an der Westküste der Insel nieder, um das farbenfrohe Naturschauspiel zu bewundern. Oder Du steuerst die Aussichtsplattform in der Nähe des Sylt-Aquariums an.
Strandlokal Sansibar, Rantumer Dünen, Sylt
Von den Hotspots des Westerländer Strands geht es zum Publikumsmagneten bei Rantum: Das Restaurant Sansibar, benannt nach dem dortigen Strandabschnitt, ist seit über 40 Jahren eine der Top-Adressen der Insel. Dabei handelte es sich früher noch um eine bescheidene Imbissbude. Mit einem gekühlten Getränk in der Hand und kulinarischen Hochgenüssen auf dem Tisch kostest Du den Sonnenuntergang voll aus. Er taucht die Natur und das Ambiente der Sansibar in ein magisches Licht. Bei ausgelassener Stimmung bist Du hier in guter Gesellschaft – von TouristInnen bis zur Schickeria wollen alle im Innenbereich oder auf der weitläufigen Terrasse gesehen werden. Allein im Außenbereich ist Platz für etwa 250 Gäste. Wundere Dich also nicht, wenn Du das eine oder andere bekannte Gesicht entdeckst.
Übrigens darfst Du am Strandabschnitt Sansibar auch hüllenlos ein Bad in der Sonne und in der Nordsee nehmen.
Uwe-Düne in den Kampener Dünen, Sylt
Die höchste Erhebung Sylts bietet auf 52,5 Metern Höhe einen sagenhaften Panoramablick über die Insel, das Wattenmeer und den Leuchtturm von Kampen namens Langer Christian. Oft erkennen UrlauberInnen auch Dänemark im Osten. Diese Stelle ist genau das richtige Ziel für romantische Ausflüge am frühen Abend, denn die Uwe-Düne lässt sich über die Wander- und Radwege im Naturschutzgebiet bestens erreichen. Hoch hinaus auf die Aussichtsplattform der Düne, die über Jahrhunderte durch die Ansammlung von Sand geformt wurde, geht es über eine Holztreppe mit 110 Stufen. So hast Du während der Dämmerung eine fantastische Sicht auf die sinkende Sonne, wobei Dir höchstwahrscheinlich eine frische Brise um die Nase streicht.
Und woher hat die Düne ihren ungewöhnlichen Namen? Sie wurde nach Uwe Jens Lornsen benannt. Dieser Sylter Jurist wird als Vordenker für die Forderung nach der Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins von Dänemark angesehen.
Hörnum-Odde, Südspitze der Insel Sylt
Der südlichste Punkt Sylts ist ein weiterer friedlicher Ort, um das Abendrot und seine Reflexion im Wasser zu betrachten. Die malerische Kulisse und die wohltuende Ruhe tragen dazu bei, dass manche UrlauberInnen die Schönheit und die Intensität des Moments noch besser genießen können. Von der Dünen- und Heidelandschaft Hörnum-Odde aus sind oft die nordfriesischen Nachbarinseln Amrum und Föhr erkennbar. Für eine Umrundung der Südspitze zu Fuß brauchst Du etwa zwei Stunden. Das solltest Du bedenken, falls Du Dich später auf den Weg machst und nicht durch die Dunkelheit laufen willst. Auf Deiner Wanderung kommst Du am rot-weiß geringelten Leuchtturm Hörnum vorbei, an dem sich Seeleute seit 1907 orientieren können. Den Tag lässt Du anschließend zum Beispiel in einem Restaurant in Hörnum ausklingen.
Sylt mit dem Mietwagen erleben


Wenningstedt, an der Westküste Sylts
Zwischen Kampen und Westerland liegt das charmante Familienbad Wenningstedt. Der dazugehörige Strand eignet sich je nach Wind und Wellengang perfekt zum Surfen und Kiten. Befinden sich am Abend WassersportlerInnen auf der See, bekommst Du zusätzlich zum Sonnenuntergang fesselnde Darbietungen geboten. Fängt Dein Magen dabei an zu knurren, kannst Du Dich unter anderem bei Gosch am Kliff mit Krabben- oder Fischbrötchen und weiteren regionalen Leckerbissen eindecken.
Solltest Du Dir kein Plätzchen am Strand suchen wollen, läufst Du über den Panoramaweg der Wenningstedter Promenade, die Reisende und Einheimische mit einem Spielplatz, Restaurants und Cafés anzieht. Natürlich sind die Terrassen dieser Lokale meist aufs Meer ausgerichtet. Ansonsten bieten kostenlose Strandkörbe und die große Haupttreppe mit Polstern Dir Sitzgelegenheiten auf der Promenade.