Egal ob Du zum ersten Mal hier bist oder Dauergast: In der Hansestadt gibt es immer unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Damit Du bei dem großen Angebot nicht den Überblick verlierst, stellen wir Dir zehn besondere Sehenswürdigkeiten in Hamburg vor.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Die Elbphilharmonie, Hamburg, Deutschland
Elbphilharmonie, Hamburg, Deutschland © Shutterstock - Canetti

Elbphilharmonie

Plaza mit Weitblick

Von fast jedem Ort in Hamburg aus kannst Du sie sehen: die Elbphilharmonie. Als jüngstes Wahrzeichen der Stadt wurde die Elphi, wie sie liebevoll von den HamburgerInnen genannt wird, 2017 eröffnet. Das riesige Backsteingebäude mit dem segelschiffartigen Glasaufsatz beherbergt zwei beeindruckende Konzertsäle, ein Vier-Sterne-Plus-Hotel mit Spa, Privatwohnungen, ein Restaurant und eine für Besucher kostenlos zugängliche Plattform mit toller Aussicht.

Hafen, HafenCity, Speicherstadt und die Elbe: All das hast Du von der Plaza im Blick. Ob Du nun einem Konzert lauschen, im Störtebeker ein handwerklich gebrautes Bier genießen oder den Blick über Hamburg schweifen lassen willst, einen Besuch der Elbphilharmonie solltest Du Dir nicht entgehen lassen.

2
Speicherstadt in Hamburg, Deutschland © Paul Siepker/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Speicherstadt, Hamburg, Deutschland © iStock / Getty Images Plus - Paul Siepker

Speicherstadt

Rote Backsteinpracht am Fluss

Wer die Speicherstadt nicht besucht hat, der war nicht wirklich in Hamburg. In drei Bauabschnitten wurden rote Backsteinbauten zwischen 1885 und 1927 an den Fleeten genannten Kanälen gebaut. Damals wurden hier überwiegend Kaffee, Tee und Gewürze gelagert und weiterverarbeitet. Heute befinden sich in den alten Speichern diverse Ateliers und interessante Museen.

Über die Fleete führen die verschiedensten Brückenkonstruktionen, viele davon sehenswert. Von dort hast Du auch immer neue Einblicke in die zum Teil labyrinthartige Speicherstadt – tolle Spots für Deine Erinnerungsfotos.

3
Wasserschlösschen in Hamburg
Wasserschlösschen, Hamburg, Deutschland © stock.adobe.com - Markus Mainka

Wasserschlösschen

Perfekt zum Tee trinken

Der beste Ort für eine Verschnaufpause mitten in der Speicherstadt ist das Wasserschloss, auch Wasserschlösschen genannt. Das verspielte Gebäude mit den hohen Bogenfenstern, runden Erkern und der warmen Atmosphäre war früher ein Wohnhaus für Hafenarbeiter. 

Heute sind im Erdgeschoss ein gemütliches Restaurant und ein süßer Teeladen untergebracht, in dem die Teemischungen noch von Hand abgefüllt werden – ein originelles Hamburg-Mitbringsel. Bei der passenden Auswahl unter den über 250 Teesorten kannst Du auf fachkundige Unterstützung der Angestellten setzen.

4
Kunsthalle, Hamburg
Kunsthalle, Hamburg, Deutschland © Shutterstock - anela.k

Hamburger Kunsthalle

800 Jahre Kunstgeschichte

Direkt neben dem Hauptbahnhof befindet sich eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Über acht Jahrhunderte erstreckt sich die Kollektion und reicht dabei vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Über 700 Werke sind ständig in drei miteinander verbundenen Gebäuden ausgestellt.

Einer der Schwerpunkte der Sammlung liegt auf der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Hier kannst Du unter anderem weltberühmte Bilder von Caspar David Friedrich, Paul Klee und Philipp Otto Runge betrachten. Das Kupferstichkabinett der Kunsthalle gehört mit mehr als 130.000 Zeichnungen und Druckgraphiken zu den bedeutendsten in Deutschland. Auf einer der zahlreichen thematischen Führungen bekommst Du einen guten Zugang zu der gigantischen Ausstellung – plane ausreichend Zeit für einen Besuch ein. 

5
Panoramic view of the lake and the center of Hamburg. Panoramic view of the center of Hamburg, a lake with a fountain and a ship
Jungfernstieg, Hamburg, Deutschland © Shutterstock - Niklebedev

Jungfernstieg

Shopping und Genuss

Hier flanieren die Schönen, Reichen und natürlich auch TouristInnen – der Jungfernstieg an Hamburgs Binnenalster ist eine Shoppingmeile für alle. Hier und in den umliegenden Straßen reiht sich eine schicke Boutique an die nächste. Falls in der Urlaubskasse das nötige Kleingeld fehlt, macht ein Schaufensterbummel aber auch ohne Kaufabsicht viel Spaß.

Auf den Stufen rund um den Alsterpavillon geht es gemütlich zu. Bei gutem Wetter sitzt gefühlt die halbe Stadt auf den Stufen oder in einem der umliegenden Cafés bei einem Drink. Der Blick auf die Binnenalster ist stimmungsvoll. Von hier starten auch die Alster-Rundfahrten, besonders schön ist ein Dämmertörn.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Alter Elbtunnel, Hamburg - St. Pauli
Alter Elbtunnel, Hamburg, Deutschland © Getty Images/iStockphoto - Wlad74

Alter Elbtunnel

Hamburgs versteckte Sehenswürdigkeit

Von Hamburg-BesucherInnen oft übersehenaber absolut sehenswert ist der Alte Elbtunnel. Seit 1911 führt er zwischen Landungsbrücken und der Elbinsel Steinwerder unter der Norderelbe hindurch. Obwohl der Alte Elbtunnel im Laufe der Zeit an Bedeutung für den Kraftverkehr verlor, ist er nach wie vor eine wichtige innerstädtische Verbindung für FußgängerInnen und FahrradfahrerInnen. Für sie ist die Unterquerung übrigens kostenlos.

Ein Spaziergang durch die 426 Meter lange gekachelte Elbunterquerung ist ein besonderes Erlebnis. Von der anderen Flussseite hast Du einen fantastischen Blick auf die Hamburger Landungsbrücken und die dahinter liegende Skyline.

7
Sankt Michaelis Kirche, Hamburg, Deutschland
Sankt Michaelis Kirche, Hamburg, Deutschland © stock.adobe.com - foto-select

Hauptkirche Sankt Michaelis

Die Seefahrerkirche

Von der Elbe aus gut zu sehen, begrüßt sie seit 1669 die heimkehrenden SeefahrerInnen. Sankt Michaelis, von den Hamburgern einfach nur Michel genannt, ist die bekannteste Kirche und Wahrzeichen der Hansestadt und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands. Besonders sehenswert sind das Kirchenschiff mit fünf Orgeln, die Krypta und der Kirchturm.

Von der Aussichtsplattform des Turms hast Du einen schönen Ausblick auf den Hafen und die Innenstadt. An einigen Abenden ist die Aussichtsplattform bis spät abends geöffnet und bietet Dir unter dem Motto Nachtmichel einen Blick auf die leuchtende Stadt.

8
Modell der Landungsbrücken im Hamburger Hafen im Miniatur Wunderland
Modell im Miniatur Wunderland, Hamburg, Deutschland © Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland

Eine faszinierende Welt für Klein und Groß

Die laut Guinness-Buch der Rekorde größte Modelleisenbahnanlage der Welt steht im Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt. Was 2000 als fixe Idee begann und anfangs noch nicht einmal eine Bank als GeldgeberIn fand, hat sich schnell zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands entwickelt.

Auf 1.694 Quadratmeter Modellfläche kannst Du auf äußerst detaillierte Landschaftsnachbauten schauen, darunter Hamburg, Amerika und die fiktive Stadt Knuffingen. Die Ausstellung ist interaktiv angelegt, über mehr als 200 Taster können BesucherInnen einzelne Vorgänge auf der Anlage steuern.

9
Planten un Blomen, Hamburg - St. Pauli
Planten un Blomen, Hamburg, Deutschland © Shutterstock - Sergey Dzyuba

Planten un Blomen

Grüne Lunge im Zentrum der Stadt

Die 47 Hektar große öffentliche Parkanlage ist eine wahre Oase inmitten der Stadt. 1821 wurde der großflächige Grüngürtel auf der Fläche der abgerissenen Stadtbefestigung angelegt. Noch heute steht der Gründungsbaum nahe dem Eingang Dammtor zwischen Tropenhaus und Congress Center.

Aufgrund seiner zentralen Lage und der vielfältigen Erholungsmöglichkeiten ist Planten un Blomen ein beliebtes Ausflugs- und Naherholungsziel. In den Sommermonaten finden hier zahlreiche öffentliche Events wie Kindertheatervorstellungen, Konzerte oder die berühmten Wasserlichtkonzerte statt. Nach einem Tag in der umtriebigen Stadt findest Du in den hübsch angelegten Gärten Ruhe und Erholung. Für Kinder stehen zahlreiche Spielplätze bereit.

10
Elbstrand Oevelgönne, Hamburg Deutschland © stock.adobe.com - Michael
Elbstrand Oevelgönne, Hamburg, Deutschland © stock.adobe.com - Michael

Elbstrand Oevelgönne

Geheimtipp am Fluss

Den von HamburgerInnen geliebten Elbstrand solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen. Von den Landungsbrücken gelangst Du stilecht und schnell mit der HADAG-Fähre zum Museumshafen Oevelgönne. Die Fähre kannst Du übrigens mit einem HVV- oder Deutschlandticket nutzen.

Der Strand ist gut 13 Kilometer lang und wie geschaffen für lange Spaziergänge. Eine Pause kannst Du in der Strandperle einlegen und bei Kaffee und Kuchen das stetige Treiben im Hafen auf der anderen Elbseite beobachten. Allerdings solltest Du auf ein Bad im Fluss verzichten: Die Elbe ist kein ausgewiesenes Badegewässer.

Top Angebote in Hamburg

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen