Lust auf Baden mit den Kleinen? Dann auf in den Oberharz © Adeobstock/Robert Kneschke
© Adeobstock/Robert Kneschke

Familienurlaub

Die 10 beliebtesten Urlaubsorte für Familien im Harz

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Naturgenuss pur, Badespaß, Kulturerlebnisse oder einfach nur Ruhe und Entspannung: Das Mittelgebirge Harz im Schnittpunkt von NiedersachsenSachsen-Anhalt und Thüringen bietet all das und noch viel mehr. Zum Beispiel reichlich Attraktionen für große und kleine Kinder! Hier stellen wir Euch zehn Orte im Harz vor, an denen der Familienurlaub besonders viel Spaß macht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Alte Fachwerkhäuser, Brücken und schmale Gassen – ein Stadtrundgang durch Goslar wird schnell zu einer Reise in die Vergangenheit © Adobestock/riebevonsehl
Alte Fachwerkhäuser, Brücken und schmale Gassen – ein Stadtrundgang durch Goslar wird schnell zu einer Reise in die Vergangenheit © Adobestock/riebevonsehl

Goslar

Welterbestadt mit Herz für Kinder

Ein wunderschönes historisches Zentrum, jede Menge Kultur und eine traumhafte Natur ringsum – die Stadt Goslar am Nordrand des Harzes ist ein tolles Ziel für den Familienurlaub, speziell wenn Deine Kinder schon etwas größer sind. Mit der Bimmelbahn (startet gegenüber vom Rathaus) oder dem Sightseeing-Bus erkundet Ihr bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Marktplatz mit Glockenspiel, die Kaiserpfalz, das Museumsufer und vieles mehr können die älteren Kids begeistern, nicht umsonst wurden die Altstadt Goslars sowie das Erzbergwerk Rammelsberg zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Und auch für die Kleineren ist gesorgt – wie wäre es mit einem Besuch im Aquantic-Freibad, auf dem Abenteuerspielplatz am Steinberg oder einer rasanten Abfahrt mit der Sommerrodelbahn in Hahnenklee?

2
Rund um Bad Harzburg locken grüne Wälder und Hügel zu Wandertouren mit der ganzen Familie © Adobestock/_jure
Rund um Bad Harzburg locken grüne Wälder und Hügel zu Wandertouren mit der ganzen Familie © Adobestock/_jure

Bad Harzburg

Von allem das Beste

Ihr sucht für den Familienurlaub eine gute Basis für schöne Wanderungen im Harz, wollt aber zugleich die Vorzüge einer kunterbunten Stadt genießen? Dann seid Ihr im 22.000 EinwohnerInnen großen Bad Harzburg im Norden des Mittelgebirges goldrichtig, schon wegen der 900 Kilometer gepflegter Wanderwege rundum. Vorher gilt es aber, die urbanen Reize zu genießen. Den historischen Burgberg mit Panoramablick und Seilbahn etwa, die „Bummelallee“ samt ihren kleinen Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Cafés, oder die berühmte Sole-Therme mit Kurpark und Adventure-Golf-Anlage. Der Baumwipfelpfad und der Hochseilpark werden besonders die Youngster begeistern, genauso wie das Wildkatzengehege an der Marienteichbaude – für Wanderungen bleibt dann ja immer noch Zeit.

3
Bunte Lädchen und Türrahmen – wegen der farbenfrohen Fachwerkhäuser wird Werningerode auch "bunte Stadt" genannt © Adobestock/CHROMORANGE 
Bunte Lädchen und Türrahmen – wegen der farbenfrohen Fachwerkhäuser wird Werningerode auch "bunte Stadt" genannt © Adobestock/CHROMORANGE 

Wernigerode

Die Welt ist bunt und schön

Das historische Zentrum dieser kleinen Stadt ist wirklich einmalig. Das markante Rathaus am Marktplatz, das schiefe Haus, das kleinste Haus, das älteste Haus: Das alles sind liebevoll restaurierte und farbenfrohe Fachwerkhäuser, denen Wernigerode auch den Beinamen „die bunte Stadt“ verdankt. Hoch oben thront das Schloss Wernigerode, das mitsamt seinem Terrassen- und Lustgarten unbedingt eine Besichtigung lohnt. Und für große wie kleine Gäste gibt es noch viel mehr zu erleben. Das Planetarium samt Planetenweg etwa, das Luftfahrtmuseum, den Miniaturenpark „Kleiner Harz“, die bunte Erlebniswelt im Hasseröder Ferienpark – oder wollt Ihr lieber eine Wanderung mit einem Ranger durch den Nationalpark unternehmen?

4
Lust auf Badeurlaub mit den Kleinen? Dann auf in den Oberharz © Adobestock/Brocreative
Lust auf Badeurlaub mit den Kleinen? Dann auf in den Oberharz © Adobestock/Brocreative

Clausthal-Zellerfeld

Zwischen grünen Wäldern und blühenden Bergwiesen gelegen, dreht sich in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz mit seinem schönen historischen Zentrum seit jeher ganz viel ums kühle Nass. Die zum UNESCO-Welterbe „Oberharzer Wasserwirtschaft" zählenden 60 kleinen Seen und Kanäle voll kristallklarem Gebirgswasser lieferten einst Energie für den hiesigen Bergbau, dessen Geschichte Ihr im Bergbaumuseum und dem Ottiliae-Schacht erleben könnt. Jüngere Kinder interessieren sich sicher mehr fürs Planschen im Waldseebad, Ausritte vom Reiterhof Villa Kunterbunt, den Robinson-Abenteur-Spielplatz oder das Kugel-Labyrinth Murmelstein – oder die ganze Familie macht einen Ausflug ins benachbarte Altenau und schnuppert den Duft hunderter Gewürz- und Heilpflanzen in Europas größtem Kräuterpark.

5
Der Quedlinburger Marktplatz © Adobestock/modernmovie
Der Quedlinburger Marktplatz © Adobestock/modernmovie

Quedlinburg

Willkommen im Fachwerk-Dorado

Wenn Ihr durch die Kopfsteinpflaster-Gassen des 23.000 Einwohner großen Quedlinburg im nordöstlichen Harz flaniert, kommt Ihr aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mit Renaissanceschloss, Stiftskirche und 2069 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten zählt die UNESCO-zertifizierte historische Altstadt zu den größten Flächendenkmälern Deutschlands. Ältere Kids wird das sicherlich faszinieren, und auch die Youngster kommen auf ihre Kosten. Bei einer kurzweiligen Führung auf den Spuren des Schalks Eulenspiegel etwa, bei einem gruseligen Nachtwächter-Rundgang oder im Eisenbahn- und Spielzeug-Museum. Die NaturliebhaberInnen unter Euch können derweil eine Etappe auf dem Selketal-Stieg wandern – der führt durch eines der letzten urwüchsigen Waldgebiete Europas! 

6
Bei einer Fahrt mit der Brockenbahn ziehen Bergwiesen, Wipfel und Wälder am Fenster vorbei © Adobestock/marcus_hofman
Bei einer Fahrt mit der Brockenbahn ziehen Bergwiesen, Wipfel und Wälder am Fenster vorbei © Adobestock/marcus_hofmann/

Schierke

Mit Volldampf bergauf

Wenn es im Dorf Schierke im Oberharz pfeift und pufft, ist mal wieder die Brockenbahn unterwegs. Als letzte Ortschaft unterhalb des höchsten Gipfels des Mittelgebirges (1141 Meter über N.N.) ist der Luftkurort ein beliebter Startpunkt für die Fahrt hinauf auf den Brocken. In rund 30 Minuten ziehen die Dampfloks schnaufend ihre Waggons hinauf, ein Riesenspaß für große wie kleine Gäste. Und für Familien hat der kleine Ort noch viel mehr Kurzweil zu bieten. Klettern unter Anleitung etwa auch für Kinder in den imposanten Klippen ringsum, Mountainbiken auf Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade, Spaß haben im Live Escape Room oder in der Feuerstein-Spaßarena – oder Ihr saust rund ums Jahr auf der Allwetter-Rodelbahn Brocken-Coaster zu Tal!

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
In Thale dürfen Kinder märchenhafte Geschichten und Gestalten kennenlernen © Adobestock/Joerg Sabel
In Thale dürfen Kinder märchenhafte Geschichten und Gestalten kennenlernen © Adobestock/Joerg Sabel

Thale

Kommt alle mit zum Hexentanz

Geschichtenfans aufgepasst: Im Sagenharz liegt ein tolles Reiseziel für Euch! Wer in der schönen Ortschaft Thale (17.000 EinwohnerInnen) im mystischen Bodetal Familienurlaub macht, findet in der tausendjährigen Stadt vielerlei Attraktionen. Allen voran der sagenumwobene Hexentanzplatz, der auf einem Felsplateau hoch über der Stadt liegt und bequem per Seilbahn erreichbar ist. Alljährlich in der Nacht zum 1. Mai kommen Tausende als Hexen und Teufel Verkleidete hierher, um mit Live-Musik, Lasershow und Höhenfeuerwerk die Walpurgisnacht zu feiern. Und auch sonst ist hier richtig viel los, das reicht vom Bergtheater über das verdrehte Hexenhaus und den HarzBob bis hin zum Tierpark Thale – oder Ihr schwebt mit dem Sessellift zur Felskuppe Roßtrappe, um die sich ebenfalls vielerlei Sagen weben.

8
Auf den Wurmberg könnt Ihr mit einer Seilbahn hochschweben © Adobestock/K I Photography
Auf den Wurmberg könnt Ihr mit einer Seilbahn hochschweben © Adobestock/K I Photography

Braunlage

Das Herz im Harz

So wird dieser Luftkurort gerne genannt, kein Wunder bei seiner perfekten Lage mitten im Harzer Nationalpark. Klar, dass WanderfreundInnen und MountainbikerInnen hier ihr ideales Terrain finden. Highlight im wahrsten Wortsinn für die ganze Familie ist der stadtnahe Wurmberg, mit 971 Metern zweithöchster Gipfel des Mittelgebirges hinter dem Brocken. Wenn Ihr mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands hochgeschwebt seid, wartet oben neben dem Aussichtsturm eine Berg-Erlebniswelt mit tollen Angeboten. So können sich die Kleinen in der Wasser-Spiellandschaft austoben oder Wettrennen auf der 75 Meter langen Murmelbahn liefern. Boulderhalle, Segway-Touren und Adventure-Golf sind weitere Angebote in Braunlage.

9
Es grünt so grün: In Bad Lauterberg findet ihr ganz viel Natur © Adobestock/Jutta Adam
Es grünt so grün: In Bad Lauterberg findet ihr ganz viel Natur © Adobestock/Jutta Adam

Bad Lauterberg

Wo das gute Leben wohnt

Hier verbringt Ihr Euren Familienurlaub auf der Sonnenseite des Lebens! An den Südhängen des Oberharzes liegt Bad Lauterbach in glasklarer Gebirgsluft inmitten tiefer Wälder, rauschender Flüsse und stiller Bergseen. Herzstück des idyllischen Städtchens ist der Kurpark mit seinem alten Baumbestand, den Wassertret- und Teichanlagen, Musikpavillon und historischem Kurhaus – die Kids vergnügen sich dort außerdem auf dem Minigolf- und Bouleplatz, im Outdoor-Fitnesspark und auf dem Traumspielplatz. Derweil flanieren die Größeren durch die liebevoll „Boulevard“ genannte Shoppingmeile der kleinen Altstadt samt ihren vielen Cafés und Boutiquen. Später bleibt ja immer noch Zeit zur Bananenbootfahrt oder Stand-up-Paddling auf dem Wiesenbeker Teich oder für eine Tour mit der Seilbahn hinauf zum Hausberg.

10
Highlight des Ortes: Das Schloss Stolberg, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen © Adobestock/lunamarina
Highlight des Ortes: Das Schloss Stolberg, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen © Adobestock/lunamarina 

Stolberg (Harz)

Auf zur Stadtrallye

Wie viele Luken hat das Rittertor über dem Torbogen? Und: Zähle die Zacken am Geweih des Hirschdenkmals! Fragen und Aufgaben, die Deine Kids bei der Rallye kreuz und quer durch die mittelalterliche Fachwerkstadt Stolberg im Südharz bewältigen müssen. Sie erforschen dabei das alte Rathaus am Marktplatz, das markante Stolberger Schloss und das Thomas-Müntzer-Denkmal, eine Skulptur zu Ehren des berühmtesten Bürgers der Stadt. Wenn alle 13 Stationen absolviert sind, kann mittels der Lösungsbuchstaben und -zahlen ein rätselhaftes Ausmalbild vervollständigt werden. Später spaziert Ihr vielleicht hoch zum berühmten Josephskreuz, vergnügt Euch im Märchencafé des AndersweltTheaters – oder Ihr wandert über die „Straße der Lieder“, auf der an 14 Stationen Tafeln mit Liedtexten zum Mitsingen auffordern.

Topangebote im Harz

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker