Wohlfühlurlaub
Die 6 besten Regionen für ein Wellness-Wochenende in Deutschland
Um ein erholsames Wochenende mit Wellness und Entspannung zu verbringen, musst Du nicht zwingend weit fahren. In vielen Gegenden Deutschlands findest Du eine optimale Mischung aus wunderbarer Natur, klarer Luft und einem fantastischen Angebot an Behandlungen für Körper und Seele, auch in Deiner Nähe. Schon wenige Tage Auszeit machen einen großen Unterschied und laden Deine Batterien wieder auf.
Harz
Natur, Wandern und Wellness
Ausgesprochen zentral in Deutschland gelegen befindet sich die Mittelgebirgslandschaft Harz, die nicht nur mit weitläufigen Wäldern und herrlichen Wandermöglichkeiten lockt, sondern auch mit einem ausgefeilten Wellnessangebot.
Aus beinahe allen Ecken des Landes ist der Harz in wenigen Auto- oder Zugstunden erreichbar, was dazu beiträgt, dass er als Ziel für ein Wochenende mit Saunagängen und Verwöhnprogramm für viele Menschen besonders attraktiv ist.
Wenn Du es luxuriös und komfortabel magst, dann checke in einem der wunderbaren Wellnesshotels ein. Hier findest Du alles, was Du für eine kleine Auszeit vom Alltag brauchst. Aber es geht auch günstiger, denn im Harz gibt es zahlreiche öffentliche Thermen mit Pools, Saunen, Solebecken und vielen Wellnessangeboten wie Massagen oder medizinischen Anwendungen.
Wohltuend ist auch ein Spaziergang durch die herrliche Natur des Harzes, eine Fahrt auf den Brocken, ein Besuch einer der sagenumwobenen Burgruinen oder einer der schönen Fachwerkstädte, wie Wernigerode, Braunlage oder Goslar.
Ein Wellness-Wochenende im Harz lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn die Region hat viele unterschiedliche Gesichter. Im Winter lassen sich Kutschfahrten im Schnee oder zahlreiche Wintersportarten unternehmen, im Sommer kannst Du wandern und in einem der kristallklaren Bergseen schwimmen. Zum 1. Mai wird an verschiedenen Orten im Harz die Walpurgisnacht gefeiert, zu der sich der Legende nach einst Hexen auf ihren Besen zum Tanz einfanden.
Bayern
Entspannt die Landschaft genießen
Das größte Bundesland Deutschlands verfügt über sehr abwechslungsreiche Landschaften und Städte, von denen sich viele hervorragend für ein entspanntes Wochenende allein, zu zweit oder in der Familie beziehungsweise mit FreundInnen eignen.
Genieße die besten Wellnessangebote etwa in den Bayerischen Alpen, wo Du zudem die klare, saubere Luft und den unverstellten Blick auf die majestätische Bergwelt genießen kannst. Zahlreiche private und öffentliche Anbieter haben ein breites Programm für Entspannungsuchende kreiert, sodass Du nur noch eine Auswahl treffen musst.
Herrliche Entspannung versprechen auch Wellnesshotels im Allgäu und im Chiemgau sowie rund um den Tegernsee, den Starnberger See oder den Ammersee.
Hier kommst Du nicht nur in den Genuss sorgfältig aufeinander abgestimmter Praktiken, sondern auch der traumhaften Umgebung und der herzlichen bayerischen Lebensart.
Die Optionen umfassen unter vielen anderen Möglichkeiten Wellness à la carte wie auch verschiedene Themen-Retreats, etwa mit Yoga, Ayurveda oder Meditation. Eine große Auswahl an Kurorten versprechen darüber hinaus klassische Anwendungen, wie etwa Wasserbehandlungen, Schlammpackungen und viele weitere. Zu den bekanntesten bayerischen Kur- und Wellnessorten zählen Bad Wörishofen, Bad Reichenhall und Bad Tölz.
Ostsee
Strandspaziergänge und Saunagänge
Ganz am anderen Ende der Bundesrepublik lockt die Ostseeküste zahlreiche Wellness-Suchende für ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt in gesunder Seeluft, mit Köstlichkeiten aus dem Meer und langen Strandspaziergängen. Zwischen Flensburg und Usedom findest Du eine große Anzahl von Hotels und Resorts, die sich dem Wohlbefinden ihrer Gäste verschrieben haben. Unter ihnen sind hochklassige Häuser mit hauseigenen Wellnesstempeln und privilegierter Strandlage. Doch auch für das kleinere Budget gibt es ein reiches Angebot.
Zahlreiche gemütliche Pensionen und kleine Hotels verwöhnen Dich mit individuellem Service und tollen Tipps für Dein Wochenende. Thermen oder Wellnesshotels mit Tageskarten decken gegebenenfalls fehlende Optionen ab.
Eine ausgesprochen entspannende Erfahrung ist ein Saunagang mit Blick aufs Meer, was unter anderem in einigen Seebädern an der mecklenburgischen Küste möglich ist. Vielfältig sind zudem die Möglichkeiten, an der Ostsee eine Thalasso-Anwendung in Anspruch zu nehmen. Dabei wirst Du mit Meerwasser, Algen oder Schlick behandelt, was das allgemeine Wohlbefinden steigern und verschiedene Erkrankungen lindern soll, wie zum Beispiel Neurodermitis und Atemwegserkrankungen.
Besonders beliebt für ein Wochenende im Zeichen der Wellness sind die Lübecker Bucht, die Region um die Halbinsel Fischland Darß sowie die Inseln Rügen und Usedom.
Schwarzwald
Ein entspanntes Rundum-Paket
Ein Wellness-Wochenende dient dazu, Dir eine kurze, aber erholsame Pause vom Stress im Job, der Familie und dem täglichen Leben zu ermöglichen. Beste Voraussetzungen dafür bietet der Schwarzwald mit seinen Hügeln und Bergen, wo die Luft klar und die Natur weitgehend unberührt ist. Schon die ruhige Umgebung sorgt dafür, dass Anspannung von Dir abfällt. Der Landstrich in Deutschlands Südwesten birgt viele Kraftorte. Einer von ihnen befindet sich im waldreichsten Bereich der Region, Bad Wildbad, wo Du buchstäblich ein Waldbad nehmen kannst. Das trägt zur Gesunderhaltung von Seele und Körper bei.
An Unterkünften mit Wellnessfaktor besteht im Schwarzwald kein Mangel. Du kannst für Deinen Aufenthalt auf verschiedene Wellness-Oasen und Thermalbäder zurückgreifen oder auch die Einrichtungen der auf Erholungsreisende spezialisierten Hotels und Pensionen nutzen.
Ein weiterer Faktor, der eine Wochenendauszeit im Schwarzwald so angenehm macht, ist die ausgezeichnete Küche der Region. Genieße die Spezialitäten aus lokaler Produktion, um Dein Wochenende abzurunden und zu einem durch und durch gelungenen Erlebnis zu machen.
Je nach Jahreszeit und persönlicher Vorliebe kannst Du in manchen Wellnesseinrichtungen im Schwarzwald von ayurvedischen Anwendungen profitieren, Klangschalenbehandlungen oder Aromatherapie in Anspruch nehmen, bei gutem Wetter sogar unter freiem Himmel.
Viele Hotels haben darüber hinaus spezielle Pakete für Paare im Angebot, bei denen Du Dich im Doppelpack verwöhnen lassen kannst.
Sächsische Schweiz
Erholung am Elbsandsteingebirge
Im äußersten Osten des Landes lässt es sich ebenfalls ausgezeichnet wellnessen – in der Sächsischen Schweiz, nahe der Grenze zu Tschechien. Vor der zauberhaften Kulisse des Elbsandsteingebirges kannst Du die wilde Natur dieser einmaligen Landschaft mit ihren rätselhaften Felsformationen und unzähligen Kulturgütern erkunden. Per Elberadweg kannst Du dabei ungestört über viele Kilometer am Oberlauf des Flusses entlangradeln oder gleich direkt aufs Wasser gehen, mit einem Kanu oder auf dem Dampfschiff.
Mehrere Kurorte erwarten Dich in der Region, darunter Bad Schandau und der staatlich anerkannte Erholungsort Hohnstein. Hinzu kommt eine Anzahl von Hotels und Thermalstationen, die ein umfangreiches Programm an Wellnessoptionen im Angebot haben. Lass Dich im Solebad vom Wasser tragen oder bestaune in der Sauna den Blick auf das Gebirge.
Zu den weiteren Möglichkeiten, die Dir offenstehen, gehören ein Aufenthalt in der Saline mit Steinsalz aus Pakistan, der Besuch einer Kräutersauna oder ein entspannendes Bad in Bio-Bier.
Zusammen mit der Ruhe, die die Sächsische Schweiz mit sich bringt, garantiert das ein ausgesprochen erholsames Wochenende.
Deutschland mit dem Mietwagen erleben


Eifel
Wellness in Vulkanquellen
Die wunderschöne Region Eifel befindet sich genau in der richtigen Entfernung für Dich, wenn Du etwa in Köln, Frankfurt oder Koblenz wohnst. Entdecke die ursprüngliche Wildnis des Mittelgebirges an der Grenze zu Belgien und Luxemburg, das zu einem guten Teil durch die vulkanischen Aktivitäten in dieser Gegend vor sehr langer Zeit geprägt ist. Noch heute profitiert die Region von diesem geologischen Erbe, in Form von Maaren, Mineralwässern und heißen Heilquellen, die dem Boden entspringen.
Von diesen einzigartigen Gegebenheiten kannst Du während eines Wochenendes in der Eifel ausgiebig Gebrauch machen, zum Beispiel in einem der anerkannten Kurorte der Region. In Bad Bertrich, Daun oder Bad Lausick verfügen dort ansässige TherapeutInnen über langjährige Erfahrungen mit Behandlungen zur Steigerung des Wohlbefindens.
Du kannst Dich auch in den Thermen der Eifel verwöhnen lassen. Neben zahlreichen Wasserbecken, Dampfbädern und Saunen gibt es dort auch Massagen unterschiedlicher Art, Fangopackungen und fernöstliche Anwendungen, aus denen Du wählen kannst.
Selbstverständlich findest Du in den Städten und Gemeinden der Eifel zusätzlich ein reichhaltiges Angebot an Hotels, die Dich mit Wellnessprogramme begeistern, vom 4-Sterne-Superior-Haus bis hin zum kuscheligen Landgasthof.
Ergänze Deinen Wellnessaufenthalt mit einem langen Spaziergang durch die unvergleichliche Natur der Eifel, vielleicht verbunden mit einer Führung durch einen sachkundigen Ranger.
Wirf des Nachts einmal einen Blick in den Himmel: In der klaren Luft der Eifel wirkt der Sternenhimmel besonders.