UEFA Euro in Deutschland
Fußball-EM: Alle Austragungsorte der Achtelfinalspiele
Dürfen die deutschen Fans weiter auf ein Sommermärchen 2024 hoffen? Noch stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass Deutschland die Fußball-EM der Männer vielleicht sogar gewinnen könnte und Europameister werden kann. Denn als Tabellenführer der Gruppe A hat die DFB-Elf als erstes Team das Achtelfinale erreicht. Sobald alle Fußballspiele der Gruppenphase beendet sind, geht es für die Qualifizierten in der ersten Runde der K.O.-Phase weiter.
Die Austragungsorte der Achtelfinalspiele sind Berlin, Köln, München, Frankfurt, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Leipzig und Dortmund. Im welchem Stadion welche Partie ausgetragen wird, erfährst Du hier.
Übrigens: Für die Fußball-Europameisterschaft bekommen die Stadien von der UEFA andere Namen, als während der Bundesligasaison – der Grund: Bei vielen Stadien haben Werbepartner die Namensrechte. So wird die Allianz Arena in München zur Munich Football Arena, der Dortmunder Signal-Iduna-Park zum BVB Stadion Dortmund oder die Leipziger Red-Bull-Arena zum Leipzig Stadium.
Datum | Partie | Stadion | UEFA-Name des Stadions |
---|---|---|---|
Samstag, 29. Juni, 18 Uhr | Schweiz – Italien | Olympiastadion (Berlin) | Olympiastadion Berlin |
Samstag, 29. Juni, 21 Uhr | Deutschland – Dänemark | Signal Iduna Park (Dortmund) | BVB Stadion Dortmund |
Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr | England – Slowakei | Veltins Arena (Gelsenkirchen) | Arena auf Schalke |
Sonntag, 30. Juni, 21 Uhr | Spanien – Georgien | RheinEnergieSTADION (Köln) | Cologne Stadium |
Montag, 1. Juli, 18 Uhr | Frankreich – Belgien | Merkur Spiel-Arena (Düsseldorf) | Düsseldorf Arena |
Montag, 1. Juli, 21 Uhr | Portugal – Slowenien | Deutsche Bank Park (Frankfurt) | Frankfurt Arena |
Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr | Rumenien – Niederlande | Allianz Arena (München) | Munich Football Arena |
Dienstag, 2. Juli, 21 Uhr | Österreich – Türkei | Red Bull Arena (Leipzig) | Leipzig Stadium |
Public Viewing zur EM – die besten Events zum gemeinsamen Fußballschauen
Wer kein Ticket für die Achtelfinalspiele ergattern konnte, findet an den Austragungsorten viele tolle Möglichkeiten zum Public Viewing – kostenlose Fanfeste, Fanmeilen, Biergärten, Parks & Co, die auf Großbildleinwänden die Fußballspiele übertragen und jede Menge Stimmung garantieren. Hier unsere Favoriten:
Berlin
- Fanmeile am Brandenburger Tor: Das Herzstück der EM ist Deutschlands bekannteste Public Viewing-Location auf der Straße des 17.Juni. 24.000 Quadratmeter Kunstrasen, eine riesige Leinwand und ein großes Live-Programm machen die Fan Zone zum Festivalgelände.
- Platz der Republik: Vor dem Bundestag ist ein kleines Olympiastadion als Public Viewing-Arena aufgebaut, in der alle 51 EM-Spiele übertragen werden.
- Volkspark Friedrichshain: Beliebter Treffpunkt für Fußballfans mit Großleinwänden und Biergärten.
Leipzig
- Augustusplatz: Die offizielle EM-Fan Zone der Stadt sorgt mit riesiger Leinwand und tollem Rahmenprogramm bei 15.000 Fans für Stimmung.
- Wilhelm-Leuschner-Platz: Auf der zweiten offiziellen Fan Zone können bis zu 14.000 Menschen beim Public Viewing die Partien an allen Spieltagen live verfolgen.
Düsseldorf
- Burgplatz: Die zentral gelegene Fan Zone zeigt sämtliche Spiele der Europameisterschaft auf einer großen Leinwand. Dazu gibt's ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik-Acts wie Alle Farben.
- Rheinufer: Düsseldorfer Rheinuferpromenade werden die Spiele auf Großleinwand vor der einzigartigen Kulisse von Landtag, Rheinturm und Rheinkniebrücke übertragen.
München
- Olympiapark: Eine der größten Public Viewing-Veranstaltungen in München mit vielen Fans, tollem Unterhaltungsprogramm und guter Stimmung. Highlight: der 120 qm große schwimmende Screen auf dem Olympiasee. Wegen des großen Andrangs wurde die Fan Zone jetzt um das Olympiastadion mit XL-Leinwand erweitert.
- Biergärten: Ob Augustinerkeller, Hofbräukeller, Löwenbräukeller Giesinger Garten oder Hirschgarten – in Münchens Biergärten steigen die besten Public Viewing-Partys unter freiem Himmel.
Köln
- Tanzbrunnen: Bis zu 12.500 Fans können an diesem Veranstaltungsort am Rhein auf drei jeweils 36 Quadratmeter großen Leinwänden die Achtelfinalspiele verfolgen.
- Heumarkt: Alle Spiele der EM werden auf der Fan Zone im Herzen der Stadt auf drei Bildschirmen übertragen.
Gelsenkirchen
- Nordsternpark: Offizielle Fan Zone der EM 2024 auf Schalke.
- Zwei Fan-Meeting-Points in Bur und in der Gelsenkirchener Altstadt auf dem Heinrich-König-Platz.
Frankfurt
- Commerzbank-Arena: 10.000 Fans können die Spiele auf großen Leinwänden innerhalb des Stadions verfolgen.
- Mainufer: Zehn riesige Bildschirme plus Rahmenprogramm verwandeln das Mainufer in die Fan Zone und bietet Platz für bis zu 30.000 Fußballbegeisterte.
- Opernplatz: Fußballatmosphäre im Herzen der Stadt beim Public Viewing auf einer Großbildleinwand.
Dortmund
- Westfalenpark: In Dortmunds größtem Park können sich bis zu 25.000 Menschen auf kostenloses Public Viewing und weitere Highlights freuen.
- Friedensplatz: Die Fan Zone liegt zentral in der Innenstadt.
Top Angebote in Deutschland
Deutschland mit dem Mietwagen erleben

