Autoreise
Malerische Straßen für ein romantisches Wochenende in Deutschland
Entdecke die Schönheiten deutscher Landschaften vom Alpenrand bis zur Ostseeküste und von Sachsen bis zur Vulkaneifel. Wir haben die besten Ideen für ein Wochenende zu zweit in ganz unterschiedlichen Gebieten Deutschlands für Dich zusammengestellt. Du brauchst nur noch loszufahren und genießen.
Die Romantische Straße
Zwischen Füssen und Würzburg
Diese deutsche Traumstraße führt die Romantik bereits im Namen. Die Romantische Straße geht in Südwestdeutschland von Würzburg über zahlreiche sehenswerte Etappen bis an die österreichische Grenze bei Füssen. Die gesamten mehr als 400 Kilometer sind für ein Wochenende möglicherweise zu lang, denn es gibt viel zu sehen auf dem Weg. Du kannst aber beliebige Teilstücke auswählen oder die Straße nach und nach an unterschiedlichen Wochenenden abfahren.
Die Romantische Straße verbindet eine Reihe von idyllischen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten miteinander, wie zum Beispiel das Schloss Neuschwanstein, das Wittelsbacher Schloss in Friedberg und die Festung Marienberg in Würzburg. Dein Weg führt aber auch vorbei an herrlich angelegten Parklandschaften, etwa dem Kurpark in Bad Mergentheim, dem Kräutergarten in Schillingsfürst oder dem Geopark Ries mit seinen beeindruckenden Kraterlandschaften.
Nicht zu vergessen sind aber auch die vielen romantischen Hotels und Gasthäuser an der Route, wo Du einkehren und Dich mit regionalen Spezialitäten aus den unterschiedlichen Landschaften verwöhnen lassen kannst.
Ob im Ganzen oder als Teilstrecke, die beliebte Ferienstraße hat alles, was Du für ein gelungenes Wochenende in Zweisamkeit brauchst.
Das Weserbergland
Schlösser, Burgen und Berge
Folge während eines traumhaften Wochenendtrips dem Flussverlauf der Weser zwischen Hannoversch Münden und Porta Westfalica. Du fährst durch die kurvenreiche Landschaft des Mittelgebirges, das auf dieser Strecke auf bis knapp 400 Meter über dem Meeresspiegel ansteigt. Die Schönheit der Landschaft liegt hier in ihrer Sanftheit, wo sich die Weite des Blicks plötzlich auf ein schmales Tal verengt und dann wieder öffnet.
Einige der beachtenswerten Stätten im Weserbergland sind die historischen Stadtkerne von Hannoversch Münden, Höxter und Hameln sowie die zahlreichen Schlösser, von denen nicht wenige der Weserrenaissance zugerechnet werden. Einige wunderschöne Beispiele sind das Schloss von Amelunxen, das Schloss Fürstenberg und das Schloss von Bevern.
An verschiedenen Stellen kannst Du an Aussichtspunkten das Panorama über die Berge und die sich schlängelnde Weser betrachten. Gute Orte dafür sind der Weser-Skywalk und die Hannoverschen Klippen in der Nähe von Bad Karlshafen sowie der Aussichtsturm an der Paschenburg bei Rinteln.
Übrigens ist die Gastronomie an der Weser auf romantische Wochenendgäste bestens vorbereitet. Lass Dich in dieser herrlichen und historischen Umgebung ausgiebig verwöhnen.
Deutsche Vulkanstraße
Die raue Schönheit von Maaren und Lavaströmen
Außergewöhnlich schöne Straßen erwarten Dich für eine Tour am Wochenende auf den Spuren der geologischen Urzeit in Deutschland. Zwischen Ahrtal und Vulkaneifel hast Du Gelegenheit, die Überbleibsel lavaspuckender Vulkane anzuschauen. Die beiden Geoparks Vulkaneifel und Laacher See haben das erdgeschichtliche Erbe unter ihre Verwaltung genommen und bringen Dir die Zusammenhänge durch Schautafeln und Führungen nahe.
Aber auch ohne tief in die Wissenschaft abzutauchen, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf der Route. Bei Mayen hast Du nicht nur einen ausgezeichneten Blick auf einen heute mit Wasser gefüllten ehemaligen Vulkankrater, den Laacher See. An seinem Ufer steht außerdem die sehenswerte Kirche Maria Laach mit dazugehöriger benediktinischer Abtei, die ein Kleinod der Kunstgeschichte darstellt.
Im rheinland-pfälzischen Bad Bertrich ist die vulkanische Tätigkeit noch heute spürbar, und zwar in Form von heißen Quellen, die große Heilkräfte besitzen sollen. In der dortigen Vulkaneifel Therme kannst Du Dich selbst davon überzeugen.
Das Naturschutzgebiet Immenrather Maar bietet Dir freien Blick auf die Lebensräume, die sich rund um Vulkankrater bilden – perfekt für einen schönen Spaziergang. Falls Du Dein Wissen vertiefen möchtest, ist das Eifel-Vulkanmuseum im nahen Daum genau die richtige Anlaufstelle.
In Gerolstein nutze die Gelegenheit, die Einkehr in ein gutbürgerliches Restaurant der Stadt mit einem Besuch der Buchenlochhöhle in den Gerolsteiner Dolomiten zu verbinden.
Schöne Sächsische Schweiz
Am Wochenende durchs Elbsandsteingebirge
Südöstlich von Dresden erreichst Du elbaufwärts die deutschen Ausläufer des Elbsandsteingebirges, dessen größerer Teil sich in Tschechien befindet. Auf deutscher Seite ist die höchste Erhebung der Große Zirnstein mit 561 Metern über Normalnull. Das Gestein des Gebirges ist stark verwittert und zerklüftet. Du findest Tafelberge, tiefe Schluchten und einsam in den Himmel ragende Felsen. Das Aussehen des Gebirges trägt zum wildromantischen Ruf der Sächsischen Schweiz bei, die Du auf einer Vielzahl kleiner Straßen entdecken kannst. Ein Wochenende ist dafür ideal geeignet.
Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ist groß. Genieße die unberührte Natur, der spezielle Lebensraum in den Felsen hat eine besonders angepasste Flora und Fauna entstehen lassen, die Du entdecken kannst.
Das Sandsteingebirge ist wie gemacht für Spaziergänge in den Wäldern, bei denen Du Gipfel erklimmen oder Höhlen besichtigen kannst. Sehenswert sind die Affensteine bei Bad Schandau und der Pfaffenstein bei Königstein sowie die Lichterhöhle bei Papstdorf und die Kleinsteinhöhle bei Räumicht.
Gute Gasthöfe und Restaurants sind überall vorhanden, darunter einige, die optimal zum romantischen Wochenende in Sachsen passen, wie das Alte Zeughaus in Sebnitz und das Landgasthaus Ziegelscheune in Bad Schandau.
Entlang der Ostsee
Von Stralsund nach Lübeck
Sich den Seewind um die Ohren pfeifen lassen, den Wellen dabei zusehen, wie sie träge auf den Sand laufen, und eine Portion frischen Ostseefisch essen – mehr braucht es oft nicht zur perfekten Auszeit zu zweit. Starte Deine Tour in der Hansestadt Stralsund, allerdings nicht ohne die hübsche Altstadt zuvor besichtigt zu haben. Es geht gemächlich in Richtung Westen, wobei Du Dir einen Abstecher auf die Halbinsel Darß mit den Künstlerorten Ahrenshoop und Zingst gönnen solltest. Hier kannst Du auch ein Bad in der Ostsee nehmen.
Hast Du Lust auf eine weitere attraktive Hansestadt, dann steuere Rostock an. Andernfalls ist Warnemünde eine gute Alternative. Am dortigen Strand hast Du einen Logenplatz auf den Schiffsverkehr des Rostocker Hafens.
Wismar besticht ebenfalls durch seine Backsteinarchitektur und intakten mittelalterlichen Stadtstrukturen. Bleibt Dir etwas Zeit, dann mach vorher einen Abstecher auf die Insel Poel mit ihren Salzwiesen. Von dort stammt köstliches Salzwiesenlamm, das in ausgesuchten Restaurants der Region zubereitet wird.
In Boltenhagen bekommst Du abermals einen traumhaften Blick auf die Ostsee. Auf der Seebrücke kannst Du sogar ein ganzes Stück trockenen Fußes aufs Meer hinausgehen. Ein wunderbarer Ort für eine Liebeserklärung bei Sonnenuntergang.
Auch Dein Zielort Lübeck gehörte dem mittelalterlichen Handelsverband Hanse an. Spuren dieser Zeit des Wohlstands sind überall in der Altstadt sichtbar. Nimm Dir Zeit für einen Bummel vorbei am Holstentor und am Buddenbrookhaus.
Deutschland mit dem Mietwagen erleben

