Autoreise
Die besten Rasthöfe & Autobahnraststätten für den Familienurlaub
Du kennst das: Kaum bist Du mit dem Auto in den Familienurlaub gestartet, schon hörst Du von Deinen Kindern: „Ich muss mal Pipi.“ oder “Ich hab Hunger.” Guter Rat muss nicht teuer sein, denn im Idealfall hast Du schon eine Liste mit tollen Zwischenstopps zusammengestellt. Wir helfen Dir bei der Auswahl, welche Raststätten mit familienfreundlichen Attraktionen direkt an der Autobahn oder etwas abseits gelegene Autohöfe für eine gemütliche und möglicherweise günstigere Pause sorgen. Denn hier erfährst Du, welche Möbelhäuser Du in Deine Reiseroute einbauen kannst, um mit Deiner Familie preiswerter zu essen und kostenlos Toiletten zu benutzen.
Was macht Rasthöfe und Autoraststätten familienfreundlich?
Zwischen Deinem Heimatort und dem gewählten Urlaubsziel liegen viele Autobahnkilometer? Dann ist es wichtig, genügend Pausen einzuplanen. Für Dich als FahrerIn, aber auch für den Rest der Familie. Wer möchte schon völlig gestresst am Ziel ankommen? Nicht nur auf dem Hinweg, sondern auch auf dem Rückweg.
Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, weiß die Vorteile eines Spielplatzes im Freien oder einer Spielecke im Gebäude des Rastplatzes zu schätzen. Schließlich ist es wichtig, dass sich die Kinder in der Pause wenigstens für ein paar Minuten körperlich austoben können – bei jedem Wetter. Das schont auch die Nerven der Eltern. Die Möglichkeit, Babynahrung zu erwärmen, ausgewogene Kindermenüs und Wickelmöglichkeiten sollten selbstverständlich sein.
Lange Autofahrten bedeuten Stress für alle Familienmitglieder. Deshalb solltest Du Dir vorher überlegen, ob es sinnvoll ist, in zwei Etappen anzureisen. Einige Raststätten bieten Hotels mit Familienzimmern und kostenlosem Babybett an.
An diesen Autobahnraststätten lohnt sich eine Pause
- Dammer Berge an der A1 & Frankenwald an der A9
Diese beiden Autobahnraststätten sind die einzigen in Deutschland, die direkt über der Fahrbahn gebaut wurden. Du kannst über die Brücke von einer Seite der Autobahn auf die andere spazieren, Spielplätze für Kinder gibt es auf beiden Seiten.
- Raststätte Taunusblick an der A5
Weithin sichtbar ist der 25 Meter hohe, barrierefreie Aussichtsturm, der einem römischen Limes-Turm nachempfunden ist und Dir bei gutem Wetter den Blick auf die Frankfurter Skyline und weite Teile des Taunus bietet. Kinderspielplätze und kostenlose Kicker sorgen außerdem für Kurzweil.
- Kunstraststätte Illertal-Ost an der A7
Deutschlands einzige Kunstraststätte begeistert Jung und Alt mit geschwungenen Fassaden, Zwiebeltürmchen und vielen bunten Dekorationselementen. Das als Gesamtkunstwerk konzipierte Areal bietet unter anderem einen großen Kinderspielplatz.
- Gruibingen Süd an der A8
Diese Autobahnraststätte ist die erste in Europa, die nach den Feng-Shui-Richtlinien gestaltet wurde.
- Moseltalraststätte an der A61
Ein Aussichtspunkt befindet sich auf der Moseltalbrücke. Ein Weg führt unter der Brücke hindurch und verbindet die beiden Rastanlagen Moseltal West und Ost
Autobahnraststätten vs. Autohöfe
Im Gegensatz zu den Raststätten befinden sich die Autohöfe nicht direkt angeschlossen an der Autobahn. Aber keine Sorge: Weit hast Du es nicht, da sie laut Straßenverkehrsordnung maximal einen Kilometer von einer Anschlussstelle entfernt liegen dürfen. Die wesentlichen Unterschiede: Hier ist es meist ruhiger und die Preise sind in der Regel deutlich günstiger. Das gilt für Sprit und Verpflegung. So lässt sich die Reisekasse ohne große Umwege schonen. Ursprünglich waren die Autohöfe nur für Lkw-Fahrer gedacht, doch aufgrund der steigenden Nachfrage haben sie sich auch für Familien geöffnet. So gibt es mittlerweile auf fast allen Autohöfen Spielmöglichkeiten und Wickeltische.
Wenn der Autohof zum Reisehighlight wird
- Autohof Strohhofer Geiselwind an der A3
Ein Gesamterlebnis für sich: Zum Autohof gehören nicht nur Tankstelle, Gastronomie, eigene Metzgerei und Hotels, sondern auch regelmäßige Festivals und Konzerte sowie ein Kletterwald. Und nicht zuletzt der Freizeitpark Freizeit-Land Geiselwind, ein abwechslungsreicher Spaß für die ganze Familie.
- Autohof Porta Westfalica an der A2
Kinderherzen schlagen auf dem 200 Quadratmeter großen und gut gesicherten Spielplatz höher. Du kannst die Kleinen beobachten, während Du Deinen Pausensnack genießt.
- Autohof Gramschatzer Wald an der A7
Neben Biergarten und Spielplatz gibt es sogar einen eigenen Barfußpfad – ein ideales Zwischenziel für alle, die ihre Autofahrt für eine prickelnde „Fußmassage“ unterbrechen möchten.
Runter von der Autobahn
Hier gilt die Devise: Der Weg ist das Ziel. Bei guter Planung kann mit Pausen an Seen, interessanten Aussichtspunkten oder auch kindgerechten Freizeiteinrichtungen daraus ein Mini-Roadtrip werden, der zwar mehr Zeit in Anspruch nimmt, dafür aber die Laune hochhält. Die Anreise ist nicht mehr lästiges Übel, sondern ein Erlebnis, bei dem die ganze Familie Neues entdecken kann. Ein schöner Nebeneffekt in der verkehrsreichen Feriensaison ist, dass ein langer Stau sich so ganz entspannt umfahren lassen kann. Bei gutem Wetter solltest Du gegebenenfalls einen gefüllten Picknickkorb, Decke und Badesachen griffbereit halten.
Deutschland mit dem Mietwagen erleben


Extratipp: Möbelhäuser
Du kennst Köttbullar von Ikea? Aber hast Du schon einmal daran gedacht, die Gastronomieangebote des schwedischen Möbelriesen in Deine Urlaubsplanung einzubeziehen? Nein? Dann solltest Du das zukünftig vielleicht tun, denn die Filialen sind über das ganze Land verteilt. Im Vergleich zu Autobahnraststätten sind die Speisen nicht nur günstiger, sondern auch so gut, dass sich der kleine Umweg lohnt. Das gilt auch für andere Möbelhausketten wie Höffner, Porta, Ostermann, Möbel-Kraft oder XXXLutz. Inzwischen haben auch Einzelkämpfer wie Möbel Knappstein an der A1 in Remscheid das Potenzial erkannt und bieten preiswerte Menüs an. Weiterer Vorteil: Im Möbelhaus ist die Toilettenbenutzung kostenlos.