Airport-Guide
Die besten Tipps für Deine Reise ab Flughafen Düsseldorf
Im betriebsamen Treiben eines Flughafens kann sowohl Vorfreude auf den kommenden Urlaub aufkommen als auch das Stresslevel steigen. Damit Du Dich am Flughafen Düsseldorf gut orientieren kannst und entspannt zu Deinem Flieger kommst, haben wir Dir hier alle wichtigen Informationen zusammengetragen.
Anreise
Der Flughafen Düsseldorf liegt neun Kilometer vom Düsseldorfer Stadtzentrum entfernt. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Mit dem Auto
Der Düsseldorfer Flughafen liegt am nördlichen Stadtrand der Landeshauptstadt, direkt an der A 44. Du erreichst ihn über die Ausfahrt 31.
Vom Stadtzentrum Düsseldorf bist Du mit dem Auto oder Taxi bei guter Verkehrslage in etwa 15 Minuten beim Flughafen.
Wenn Du für die Anfahrt die Unterstützung des Navis haben möchtest, gib dort folgendes Ziel ein:
Flughafenstraße 120, 40474 Düsseldorf
Parken
An der Abflugvorfahrt kannst Du bis zu zweimal pro Tag kostenlos für sieben Minuten halten. Bei Überschreitung der Zeit fällt pro zusätzlichen fünf Minuten eine Gebühr von fünf Euro an. Die maximale Haltedauer beträgt hier 30 Minuten. Auf der Ankunftsebene gibt es keine Parkplätze, dort gilt ein absolutes Halteverbot.
Wenn Du etwas mehr Zeit als die 30 Minuten benötigst, parkst Du am besten auf dem Kurzzeitparkplätzen P11 oder P12, wobei P12 näher am Ankunftsbereich liegt.
Wenn Du Dein Auto länger am Flughafen abstellen möchtest, stehen Dir dafür insgesamt neun Parkhäuser und -plätze zur Verfügung.
Die Parkhäuser P1, P2, P3, P7 und P8 liegen in direkter Nähe der Terminals, von den Parkhäusern P4 und P5 erreichst Du die Terminals mit der SkyTrain genannten Schwebebahn in zwei Minuten. Diese beiden Parkplätze sind etwas günstiger und bieten sich dadurch für LangzeitparkerInnen an.
Die günstigsten Parkplätze des Flughafens sind P23 und P24. Sie liegen fünf (P23) beziehungsweise 15 Gehminuten (P24) vom Flughafen entfernt.
Du hast ein E-Auto? Parkplätze mit Lademöglichkeiten für E-Autos findest Du auf den Parkplätzen P3, P5, P7 (jeweils im Erdgeschoss) und P8 (Untergeschoss).
Zwar stehen am Flughafen Düsseldorf mehr als 20.000 Stellplätze zur Verfügung, aber Du sparst Zeit, Geld und Nerven, wenn Du den Parkplatz im Voraus online buchst. Dies kannst Du über die Seite des Flughafens unter der Kategorie Parken tun. Hier siehst Du auch die aktuellen freien Plätze der einzelnen Parkhäuser.
Alternativ kannst Du einen Parkplatz auf P2, P4, P5 und P23 über den Anbieter Parkvogel mieten, wo Du oftmals noch günstigere Preise erhältst.
Wenn Du auf die Parkplatzsuche ganz verzichten möchtest oder es besonders eilig hast, kannst Du online einen Valet-Service buchen. Gleich mehrere Dienstleister bieten diesen Service an, bei dem Du Dein Auto mitsamt Schlüssel am Flughafen an das Personal übergibst und am Ankunftstag auch dort wieder in Empfang nimmst. Für diesen Service wird meist eine Extragebühr von 25 Euro erhoben. Es lohnt sich, hier die Angebote zu vergleichen. Beachte, dass Du den Valet-Service meist 30 Minuten vorab bestellen musst.
Neben den Flughafenparkplätzen gibt es auch einige Parkplätze in der Nähe, auf denen Du günstiger parkst. Die meisten dieser Parkplätze bieten einen Shuttleservice zum Flughafen an. Einer dieser Anbieter ist PSD BANK DOME Düsseldorf. Von hier verkehrt ein Shuttle circa alle 30 Minuten von 3:30 bis 24 Uhr zum Flughafen (neun Minuten Fahrzeit).
Für die Reise vom Flughafen mit der Uber-App gibt es einen speziellen Abholpunkt am Terminal B auf der Ankunftsebene, nahe der Ausgangstür D. Der Bereich ist vor Ort als Ride-App-Pickup und mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet.
Mit dem DUSsharing hub in der Nähe des Parkhauses P7 bietet der Flughafen Düsseldorf ein alternatives Mobilitätsangebot an. Hier kannst Du E-Scooter, E-Bikes oder Car-Sharing-Autos leihen.
Mit dem Nah- und Fernverkehr
Der Düsseldorfer Flughafen ist über zwei Bahnhöfe mit dem Nah- und Fernverkehr verbunden.
Der Bahnhof Düsseldorf Flughafen Terminal befindet sich im Tiefgeschoss des Flughafenterminals. Hier hält die S-Bahn-Linie S11. Diese verkehrt von Bergisch Gladbach über den Düsseldorfer Hauptbahnhof zum Airport. Dies ist die schnellste Verbindung zwischen Düsseldorfer Hauptbahnhof und Flughafen, sie dauert planmäßig zwölf Minuten.
Der Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen liegt knapp drei Kilometer vom Flughafen entfernt an der Bahnstrecke Köln–Duisburg. Täglich halten hier etwa 300 Züge. Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus fahren die S-Bahn-Linie S1 sowie viele Regionalzüge und ICEs den Bahnhof an (Fahrtzeit etwa zehn Minuten). Von dort aus bringt Dich die Schwebebahn SkyTrain (täglich 3:45 bis 0:45 Uhr) in sieben Minuten zum Flughafen.
Da der Check-in für frühe Flüge im Sommer an den Samstagen und Sonntagen teilweise bereits um 3:00 Uhr beginnt, der SkyTrain jedoch erst ab 3:45 Uhr fährt, übernehmen Shuttle-Busse an diesen Tagen von 2:15 bis 3:30 Uhr den Pendelverkehr.
Aktuell wird zudem an einem Anschluss des Flughafens an das Düsseldorfer Stadtbahnnetz gebaut. Ab 2025 soll die Stadtbahnlinie U81 Stadtzentrum und Flughafen verbinden.
Am Flughafen
Übersicht
Der Düsseldorfer Flughafen besteht aus den drei Terminals A, B und C. Sie sind im Halbkreis um das Hauptgebäude angeordnet und im Sicherheitsbereich miteinander verbunden. Der Abflugbereich befindet sich auf Ebene 1 im Flughafen. Der Ankunftsbereich liegt darunter, auf Ebene 0.
Von Terminal A fliegen Lufthansa und Eurowings sowie viele Mitglieder der Star Alliance (unter anderem Austrian Airlines, LOT Polish Airlines, SAS Scandinavian Airlines, TAP Air Portugal und Swiss) ab.
Terminal B wird für innerdeutsche und europäische Verbindungen genutzt, meist von Mitgliedern der Oneworld- und SkyTeam-Allianzen (zum Beispiel British Airways, KLM, Finnair, Iberia und Air France). Auch Charterfluggesellschaften wie TUIfly und Condor fliegen von hier ab.
Terminal C wird vorwiegend für Flüge außerhalb des Schengen-Raums genutzt. Abgefertigt werden dort unter anderem Flüge von Qatar Airways und Emirates.
Eine vollständige Übersicht aller 77 Fluggesellschaften und ihrer Terminals findest Du auf der Website des Flughafens unter Fliegen/Airlines.
Sicherheitskontrolle
Am Düsseldorfer Flughafen gibt es drei Sicherheitskontrollbereiche, die jeweils den Terminals zugeordnet und deren Öffnungszeiten auf die Check-in-Zeiten am jeweiligen Terminal abgestimmt sind.
Da die Terminals im Sicherheitsbereich miteinander verbunden sind, kannst Du grundsätzlich jede Sicherheitskontrolle am Flughafen nutzen.
Derzeit stehen sieben Computertomographie-Scanner an den Terminals A und B bereit. Bei diesen Geräten kannst Du elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck lassen.
Um die Sicherheitskontrolle weiter zu beschleunigen, bietet der Flughafen die Möglichkeit an, eine feste Zeitspanne (maximal 25 Minuten) für die Kontrolle zu reservieren. Der DUSgateway genannte Service ist gratis, Du kannst ihn auf der Website des Airports ab 72 bis drei Stunden vor Abflug buchen. Am Flughafen findest Du den entsprechend beschilderten Bereich an der Sicherheitskontrolle B. Außerhalb Deines gebuchten Zeitfensters kannst Du weiterhin die anderen Kontrollbereiche nutzen.
Die Priority Lane ist exklusiv für seitens der Fluggesellschaften priorisierte PassagierInnen und befindet sich direkt neben dem DUSgateway am Terminal B.
Die aktuellen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen kannst Du auf der Website des Flughafens unter Infomieren/Sicherheitskontrolle einsehen.
Reisen mit Kindern
Anreise
Die Fahrt mit der SkyTrain genannten Schwebebahn zum Flughafen ist für viele Kinder (und Erwachsene) bereits ein erstes Reisehighlight. Die beiden Parkhäuser P4 und P5 sowie der Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen sind an den SkyTrain angeschlossen.
Wickelräume
Am Flughafen gibt es in allen Bereichen ausgewiesene Wickelräume. Des Weiteren sind die meisten rollstuhlgerechten Toiletten mit Wickeltischen ausgestattet.
Spielflächen
Kleine UrlauberInnen finden im Hauptgebäude sowohl auf der Ankunftsebene als auch auf der Abflugebene Spielmöglichkeiten vor. Die Hugo Junkers Lounge hat auf der oberen Etage eine Spielecke und einen Fernseher mit Kinderprogramm.
Sicherheitskontrolle mit Kindern und Pre-Boarding
Auch Kinder müssen die Sicherheitskontrolle passieren. Das Personal ist im Umgang mit Kindern geschult, so dass die Kontrolle meist problemlos verläuft. Milchpulver, abgepumpte Muttermilch, Baby-Wasser oder Babynahrung für Kinder unter drei Jahren darfst Du im Handgepäck mitnehmen. Hier gilt die 100-ml-Begrenzung nicht. Die Menge sollte sich jedoch am Bedarf für die Reisedauer orientieren.
Einige Airlines bieten Familien mit Kindern ein Pre-Boarding an, so dass diese sich die Wartezeit am Gate ersparen. Informiere Dich diesbezüglich bei Deiner Fluggesellschaft.
Familienangebot für die Lounge
Die Hugo Junkers Lounge im Sicherheitsbereich des Terminal B sowie die Open Sky Lounge im Sicherheitsbereich des Terminal C bieten ein vergünstigtes Familienticket an.
Reisen mit Beeinträchtigungen
Mobilitätseingeschränkten PassagierInnen bietet der Düsseldorfer Flughafen einen Mobilitätsservice an. Diesen reservierst Du über die Fluggesellschaft, den Reiseveranstalter oder das Reisebüro. Am besten meldest Du den Hilfebedarf bereits gleich bei der Buchung an, Du hast jedoch bis spätestens 48 Stunden vor Abflug dafür Zeit.
Warten auf den Flug
Am Flughafen Düsseldorf gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars, die Dir die Zeit bis zum Flug verkürzen. Des Weiteren sorgen fünf Lounges für eine angenehme Wartezeit.
Hugo Junkers Lounge
- Terminal B, direkt nach der Sicherheitskontrolle
800 Quadratmeter, zwei Ebenen
Zugang: 13 Euro bis 13 Jahre und 29,90 Euro ab 13 Jahren
Öffnungszeiten: Täglich 5:00–21:00 Uhr
Maximale Aufenthaltsdauer 3 Stunden
Open Sky Lounge
- Terminal C, Non-Schengen-Bereich
465 Quadratmeter
Zugang: 13 Euro bis 13 Jahre und 29,90 Euro ab 13 Jahren
Öffnungszeiten: Täglich 5:00–21:00 Uhr
Maximale Aufenthaltsdauer 3 Stunden
Zusätzlich gibt es drei Airline-exklusive Lounges:
Emirates Lounge
- Terminal C, Non-Schengen-Bereich
700 Quadratmeter
Zugang: Business-Class und First-Class-Fluggäste von Emirates; Skywards Member mit Platinum- oder Gold-Status
Öffnungszeiten: Täglich 12:25–15:25 und 18:15–21:15 Uhr
Lufthansa Lounges
- Lufthansa Business Lounge und Lufthansa Senator Lounge
Terminal A, Galerieebene
Zugang: Business-Class-Fluggäste, Frequent Traveller (Business Lounge); First-Class-Fluggäste von Star Alliance, HON Circle Member, Senator, Star Alliance Gold (Senator Lounge)
Öffnungszeiten: Mo–Fr 5:00–20:15, Sa 5:00–19:45, So 5:00–20:45 Uhr
VIP-Services
Wenn Du besonders exklusiv und entspannt reisen möchtest, kannst Du die VIP-Angebote VIP-Service Business und VIP-Service Premium buchen.
VIP-Service Business:
Terminal A, Erdgeschoss, Beschilderung VIP
VIP-Begleitung vom Check-In bis zum Abflug
Shuttleservice zum Flugzeug
Eigene Lounge (maximal 45 Minuten Aufenthalt)
Obst und nicht-alkoholische Getränke inklusive
Nur für Flüge im Schengen-Raum
VIP-Service Premium:
Terminal A, Erdgeschoss, Beschilderung VIP
VIP-Begleitung vom Check-In bis zum Abflug
Shuttleservice zum Flugzeug
Erledigung aller Formalitäten
Eigene Lounge
Essen und Trinken inklusive
Anmeldung 72 Stunden (davon mindestens ein Werktag) vor Abflug über Website des Flughafens unter Informieren/VIP-Service
Kurzfristige Reservierungen nach vorheriger telefonischer Rücksprache unter 0211 421 2346
Muslimischer Gebetsraum
Für muslimische Reisende gibt es im Sicherheitsbereich in Terminal C einen Gebetsraum mit Waschbereich, in dem Frauen und Männer getrennt voneinander beten können.
Rund um den Flughafen
Hotels am Flughafen
Direkt auf dem Flughafengelände übernachten kannst Du im Sheraton Düsseldorf Airport Hotel, das zentral auf dem Dach des Parkhauses P3 liegt. Auch das Maritim Hotel Düsseldorf ist nur wenige Gehminuten vom Terminal aus erreichbar. Etwas günstiger, aber ebenso nahe am Flughafen, ist das GästeHaus am Flughafen Düsseldorf.
In näherer Umgebung des Flughafens findest Du zudem eine Vielzahl weiterer Hotels, die meist alle einen Shuttleservice zum Flughafen anbieten.
Flughafenterrasse und Airport Tour
Der Flughafen Düsseldorf hat seine Flughafenterrasse geschlossen und alle Besichtigungstouren bis auf Weiteres eingestellt. Als Grund hierfür nennt er die Covid-19-Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen. Allerdings erklärt der Flughafen auch, er bedaure dies und arbeite an neuen Angeboten. Aktuell informieren kannst Du Dich auf der Website des Flughafens unter Erleben/Flughafenterrasse.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

