Städtereise
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Köln
Kunterbunte Stadtviertel, tolle Shoppingmöglichkeiten und eine lebhafte Kunstszene – auch wenn der mächtige Dom als Wahrzeichen alles andere überragt, ist in Köln doch so viel mehr zu entdecken. Die Wege in der Stadt am Rhein sind kurz, die meisten Sehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander, beste Voraussetzungen also für einen spannenden Kurztrip. Wir stellen Dir zehn besondere Sehenswürdigkeiten der Domstadt vor.
Kölner Dom
Die vollkommene Kathedrale
Der Kölner Dom ist zwar nicht das höchste Gebäude der Stadt (diese Ehre gebührt dem örtlichen Fernmeldeturm), aber ganz sicher das imposanteste. Über 600 Jahre hat es gedauert, bis aus der mittelalterlichen Baustelle eine der größten gotischen Kathedralen weltweit wurde. Der markante Kirchenbau steht nicht nur im Ruf, eine vollkommene Kathedrale zu sein, sondern beherbergt auch einzigartige Schätze.
Das wichtigste Reliquiar ist der Schrein der Heiligen Drei Könige, ein edelsteinbesetztes Meisterwerk der Goldschmiedekunst, in dem die Gebeine der drei Weisen aus dem Morgenland liegen sollen. Aber auch das Gero-Kreuz oder die Mailänder Madonna machen den Kölner Dom (nicht nur) für Kulturfans zu einem der absoluten Must-sees in Köln.
Kölner Altstadt
Nabel der Stadt
Südlich des Doms liegt direkt am Rhein die Kölner Altstadt. Das bis 1881 durch eine Stadtmauer begrenzte Areal wurde im Zweiten Weltkrieg großflächig zerstört, jedoch in jahrelanger Arbeit wieder aufgebaut. Früher wie heute mischen sich in der Altstadt Arbeit, Wohnen, Kultur und Tourismus.
Hier kannst Du nach Herzenslust durch die kleinen Gassen schlendern und unzählige sehenswerte Gebäude und Plätze, Museen, Geschäfte, Brauereien und Gasthäuser entdecken. Auch von der alten Stadtmauer sind heute noch ein 100 Meter langes Teilstück mit zwei Wachtürmen am Sachsenring, das Hahnentor, die Ulrepforte und die Severinstorburg erhalten und versetzen Dich in das mittelalterliche Köln.
Museum Ludwig
Von Pop-Art bis Picasso
Das in unmittelbarer Nähe zum Dom gelegene Museum Ludwig bietet einige der bedeutendsten Sammlungen Europas, hinter der modernen Fassade verbergen sich eindrucksvolle Schätze. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zu sehen bekommst Du hier unter anderem die umfangreichste Pop-Art-Kollektion Europas, die drittgrößte Picasso-Ausstellung der Welt, eine der bedeutendsten Sammlungen zum deutschen Expressionismus, einige herausragende Werke der russischen Avantgarde und eine große Sammlung von Fotografien. Plane also genug Zeit für Deinen Besuch ein.
Belgisches Viertel
Besondere Souvenirs
Ausgesprochen stylish shoppen kannst Du im Belgischen Viertel, einem der angesagtesten Veedel der Stadt. Sanierte Altbauten und kreativ eingerichtete Geschäfte prägen das Gesicht des Quartiers. In den nach belgischen Städten und Regionen benannten Straßen haben zahlreiche Modeboutiquen, Schmuckateliers, trendige Cafés und Restaurants ihre Heimat gefunden.
Das Angebot ist meist hochwertig und liegt oft ein wenig jenseits des Mainstreams. Auf der Suche nach etwas Ausgefallenem oder Besonderem wirst Du hier ganz sicher fündig.
Szene-Kiez Ehrenfeld
Kölns buntes Partyviertel
Bunt, trubelig und multikulturell – dieser Stadtteil im Kölner Westen ist Partyhochburg und Sammelpunkt der Kreativszene in einem. Murals international bekannter KünstlerInnen und anspruchsvolle Graffitis gehören zum Stadtbild. Die Venloer Straße, Ehrenfelds große Einkaufsmeile, präsentiert sich international. Mit der Kölner Zentralmoschee wurde hier der größte islamische Sakralbau Deutschlands errichtet – eine Führung durch das islamische Gotteshaus ist empfehlenswert.
Im Inneren Grüngürtel kannst Du sommers tagsüber bei Bier und Grillwurst prima entspannen. Am Abend geht es dann richtig zur Sache, in Ehrenfelds vielfältiger Clublandschaft kannst Du endlos abfeiern.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Rheintreppe und Rheinpark
Köln ganz entspannt
Den schönsten Blick auf den Kölner Dom, die Altstadt und den Fluss hast Du von der Rheintreppe an der Deutzer Promenade namens Rheinboulevard. Seit ihrer Eröffnung 2015 haben sich die Freitreppen zu einem der beliebtesten Orte zum Relaxen in Köln entwickelt. Vom Stadtzentrum aus erreichst Du die Location am anderen Rheinufer bequem auf einem Spaziergang am Dom vorbei und dann über die Hohenzollernbrücke.
Ein Besuch des sich nördlich anschließenden Rheinparks lohnt vor allem für Familien mit Kindern. Eine Kleinbahn mit lustigen Zugmaschinen, ein großer Abenteuerspielplatz und viele, zum Teil begehbare Wasserspiele im Grünen garantieren Unterhaltung für Jung und Alt.
Dampferfahrt auf dem Rhein
Neue Perspektiven
Eine Fahrt mit einem der vielen Ausflugsschiffe auf dem Rhein gehört zu den beliebtesten Freizeitvergnügen in Köln. Ob große Hafenrundfahrt, einstündige Panorama-Tour oder ein Ausflug ins romantische Rheintal – das Angebot an reizvollen Ausflügen ist groß und bietet Dir die Möglichkeit, Köln und Umgebung aus ganz neuen Perspektiven kennenzulernen.
Besonders schön ist die Schiffsreise nach Königswinter am Fuß des Siebengebirges, kombiniert mit einer Fahrt in der Drachenfelsbahn auf den meistbesuchten Berg am Rhein. Ein cooler Tagestrip.
Der Rheinauhafen
Flaniermeile, Yachthafen und Nobelviertel in einem
In der exklusiven Lage des ultramodernen Viertels in der Kölner Südstadt haben sich Unternehmen aus aller Welt angesiedelt, daneben schicke Restaurants, Galerien und Museen. Das prägende Element des Rheinauhafens sind jedoch die drei knapp 60 Meter hohen Kranhäuser, die den typischen Verladekränen am Hafen nachempfunden sind. Sie beherbergen luxuriöse Eigentumswohnungen und Büros.
Im Rheinauhafen bieten sich Dir immer wieder tolle Fotomotive. Besonders fotogen ist die Flusspromenade mit ihrem Mix aus alten Hafenhäusern und den modernen Kranhäusern. Auch unter der Erde trägt das Viertel dick auf: Das Parkhaus Rheinauhafen ist mit 1.600 Metern Europas längste Tiefgarage.
Schokoladenmuseum
Eine süße Überraschung für Klein und Groß
Das erste der neuen Gebäude am Rheinauhafen war das Schokoladenmuseum, das 1993 auf dem Gelände des alten Hauptzollamtes eröffnet wurde. Das historische Zollgebäude wurde durch einen modernen Glas- und Aluminiumbau in Form eines Schiffdecks ergänzt.
Auf einer Fläche von mehr als 4.000 Quadratmetern präsentiert sich Dir die umfangreichste Darstellung der Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade weltweit. Hier erfährst Du alles über die Herkunft und Kultivierung der Kakaobohne, angefangen von den einstigen Hochkulturen Mexikos bis hin zur heutigen modernen Schokoladenherstellung. Zudem werden Kurse angeboten, in denen Du Deine eigene Schokolade oder Pralinen herstellen kannst.
Kölner Zoo
Moderner Publikumsmagnet
Der Kölner Zoo ist der drittälteste Tierpark Deutschlands und hat sich auf die Nachzucht bedrohter Tierarten spezialisiert. Der 1860 gegründete Zoologische Garten genießt einen guten Ruf und ist ein wahrer Publikumsmagnet – mehr als eine Million BesucherInnen verzeichnet der Zoo pro Jahr.
Zu seinen bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das historische Vogelhaus, der Seelöwenfelsen, der Elefantenpark, der Hippodom, der Affenfelsen und das Aquarium. Seit August 2014 lebt übrigens auch das Maskottchen des 1. FC Köln, ein Geißbock namens Hennes, im Kölner Zoo. Der jeweilige Hennes ist dort in einer Anlage untergebracht, die einem bergischen Bauernhof nachempfundenen ist.