Einkaufen im Urlaub
Die 7 besten Shopping-Tipps für Paris
Einkaufen in Paris verspricht die neueste Mode, die leckersten Delikatessen oder auch besondere Raritäten für die Wohnung oder den Kleiderschrank. Hier findest Du Traditionshäuser, riesige Shoppingmalls und malerische Einkaufsstraßen mit dem authentischen Flair der Stadt an der Seine.
Le Bon Marché und La Grande Épicerie
Die Welt der Luxuskaufhäuser
Unweit des Invalidendoms auf dem linken Seine-Ufer befindet sich eines der ältesten Kaufhäuser der Stadt, das Le Bon Marché, das sich im 19. Jahrhundert schnell zu einer der ersten Einkaufsadressen der Stadt entwickelte. Auch heute bietet das Edelkaufhaus ein ausgesprochen breites Sortiment an überwiegend hochpreisigen Artikeln in vielen Kategorien an.
Du findest hier neben eleganter und angesagter Mode auch Wäsche, Taschen, Uhren und Schmuck, Dekorationsartikel sowie Kosmetik und Parfüms. Im Gebäude kannst Du zudem zahlreiche Services in Anspruch nehmen, wie die Begleitung durch einen persönlichen Shoppingberater/eine persönliche Shoppingberaterin, Behandlungen im hauseigenen Schönheitssalon oder die Dienste von StylistInnen.
Von so viel Kommerz erholst Du Dich am besten gleich vor Ort in einem der vier gastronomischen Betriebe im Haus.
Die angeschlossene Feinkostabteilung des Bon Marché befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite, bequem auch über eine Fußgängerbrücke im ersten Stock zu erreichen. In diesem Lebensmittelgeschäft schlägt das Herz eines jeden Gourmets höher, denn hier bekommst Du erlesene Weine, Schokoladen, Käse, Fisch und alle erdenklichen Produkte aus Frankreich und der ganzen Welt.
Weitere edle Kaufhäuser in Paris sind die Galeries Lafayette und das Printemps, die sich beide am Boulevard Haussmann auf dem anderen Seine-Ufer befinden, sowie das La Samaritaine direkt am Ufer der Seine auf Höhe der Brücke Pont Neuf.
Das Marais
Gemütliches Shoppen in entspannter Atmosphäre
Ein Stück Seine-aufwärts findest Du das Szeneviertel Marais, das seinen Namen seinem ursprünglich sumpfigen Untergrund in Flussnähe verdankt. Zwischen dem dritten und dem vierten Arrondissement findet hier heute ein großer Teil des queeren Lebens in Paris statt. Entsprechend bunt und lebendig geht es im Viertel zu.
Ein Bummel durch Marais lohnt sich immer, denn es gibt noch viele kleine EinzelhändlerInnen, die in Geschäften mit farbenfrohen Fassaden Vintage-Mode, Kunsthandwerk, Schmuck, Bücher, Secondhandwaren und vieles mehr feilbieten. Wenn Du Originale lieber magst als Massenware, bist Du zum Beispiel in der Rue des Francs-Bourgeois oder in der Rue Vieille du Temple sehr gut aufgehoben.
Leckere Backwaren, frisches Obst und Gemüse sowie Weine, Käse und weitere Feinkost sind ebenfalls zuhauf im Marais zu finden und oft zu deutlich interessanteren Preisen als in den eleganten Warenhäusern.
Westfield Forum Les Halles
Shopping der Superlative
In sehr zentraler Lage, nur wenige Schritte vom Louvre und dem Centre Pompidou entfernt, befindet sich das riesige Einkaufszentrum Les Halles. Einst stand an dieser Stelle der überdachte Zentralmarkt von Paris, der dem Platz bis heute seinen Namen verleiht.
In den ausgehenden 1970er-Jahren wurde hier das Westfield Forum Les Halles errichtet, das ein umfassendes Shopping-Erlebnis verspricht.
Insgesamt 125 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Dich mit den neuesten Pariser Trends. Du kannst Dich hier von Kopf bis Fuß einkleiden, Sport- und Modeaccessoires erstehen, Multimedia- oder Telekommunikationsgeräte kaufen oder Dir eine neue Brille aussuchen.
Des Weiteren verfügt das Westfield Forum Les Halles über ein Kino mit 38 Vorführsälen und eine Vielzahl von Fast-Food-Angeboten und Cafés.
Marché aux Puces de Saint-Ouen
Flohmarkt für Antikes und Seltenes
Der berühmteste Flohmarkt von Paris befindet sich offiziell gerade eben nicht mehr auf dem Stadtgebiet, das an der Stadtautobahn endet. Der Unterschied ist allerdings kaum zu bemerken und so ist der Marché aux Puces rund um die Rue des Rosiers von der Innenstadt aus gut zu erreichen. Dieser weitläufige Markt setzt sich aus einzelnen Geschäften und Ständen in größeren Hallen zusammen. Flohmarkt-Fans werden sich hier austoben können und je nachdem, welches Dein Spezialinteresse ist, findest Du sicher das eine oder andere Kleinod in der Unzahl der Objekte.
Besonders bekannt ist der Markt von Saint-Ouen für hochwertige antike Möbel, Gemälde und Dekorationen. Fündig wirst Du aber auch, wenn Du auf der Suche nach Vintage-Objekten bist oder originellen Accessoires für Deine Ausstattung.
Ein reichhaltiger Fundus an Büchern, Comics und Vinylschallplatten ist ebenfalls vorhanden, in dem Du nach Lust und Laune wühlen kannst.
Rue Montorgueil
Eine der schönsten Fußgängerzonen
Nicht weit von Les Halles entfernt beginnt die Rue Montorgueil, die zu den ältesten Einkaufsstraßen von Paris zählt. Die rund 600 Meter lange Straße im ersten und zweiten Arrondissement ist FußgängerInnen vorbehalten, was einen entspannten Bummel an Geschäften, Cafés und Restaurants vorbei erlaubt.
Wenn Du beim Einkaufen tief in die Welt der PariserInnen eintauchen möchtest, ist dies der richtige Ort. Hier kaufen Einheimische ihre Lebensmittel bei alteingesessenen Geschäftsleuten und an Marktständen. Bestimmt wird das Bild in der lang gezogenen, schmalen Straße unter anderem von Bars, Cafés und Restaurants. Köstlichkeiten wie Macarons oder andere typische Leckerbissen eignen sich auch gut als Mitbringsel aus der Stadt der Liebe.
Dazwischen finden sich viele Läden für Mode, Accessoires und vieles mehr.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Die Bouquinistes am Seine-Ufer
Bücher und Bilder am Flussufer
Auf beiden Seiten der Seine haben sich bereits vor Jahrhunderten Stände mit Büchern, Grafiken und anderen Drucksachen angesiedelt, deren InhaberInnen Bouquinistes genannt werden. Dieser Berufsstand ist seit fast 100 Jahren als immaterielles Kulturerbe der Stadt Paris anerkannt und gehört untrennbar zum Stadtbild dazu.
Nutze einen gemütlichen Spaziergang an der Seine, um Dir das Sortiment der ansässigen BuchhändlerInnen anzusehen. Du kannst zum Beispiel hübsche Drucke mit Stadtansichten erstehen, Kunstbücher, seltene Buchausgaben oder einfach leichte Bettlektüre. Darüber hinaus werden an den Ständen an der Seine auch vielfach Souvenirs, Postkarten und andere Kleinigkeiten angeboten.
Avenue des Champs-Élysées
Luxus, so weit das Auge reicht
Kaum eine Straße in Paris ist berühmter als diese. Die 70 Meter breite Prachtstraße aus dem späten 18. Jahrhundert beeindruckt nach wie vor mit ihrer Eleganz. In der vollen Länge sind die Champs-Élysées beinahe zwei Kilometer lang, wobei zum Einkaufen und Schaufensterbummeln lediglich der Abschnitt zwischen der Place Franklin D. Roosevelt und dem Triumphbogen von Interesse ist. Große Marken und HerstellerInnen von Luxusartikeln haben hier ihren Sitz und ihre Flagshipstores. Deshalb bestehen besonders hier gute Aussichten, die neuesten Sportschuhmodelle, Mobiltelefone oder Armbanduhren zu ergattern.
Für SchnäppchenjägerInnen sind die Champs-Élysées nur selten ein Erfolgserlebnis. Wer allerdings gern nach besonders hochpreisigen Dingen Ausschau hält, der sollte unbedingt einen Bummel über die Avenue unternehmen.
Zu den bekannten Marken, die dort Stores betreiben, gehören unter zahlreichen anderen Cartier, Rolex, Tiffany, Guerlain, Chanel, Prada, Dior, Apple und Sony.
Sollte Dir das Budget für diese Art von Anschaffungen fehlen, kannst Du immer noch von der noblen Atmosphäre profitieren und vielleicht nach bekannten Gesichtern Ausschau halten.