Reisebericht
Athen im März mit Pia: Eine Stadt voller Geschichte, Charme und Genuss
Athen - eine Stadt voller Leben, Geschichte und Energie. Als wir beschlossen, neun Tage in der griechischen Hauptstadt zu verbringen, hatte ich sofort Bilder von imposanten Tempeln, antiken Ruinen und gemütlichen Tavernen mit leckerem Essen im Kopf. Aber Athen ist viel mehr als das, hier vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne auf faszinierende Weise. Diese einzigartige Mischung durfte ich auf meiner Reise hautnah erleben.
Tag 1: Ankunft in Athen
Als wir in Athen gelandet sind, war ich überrascht, wie einfach und bequem es ist, in die Stadt zu kommen. Die U-Bahn verbindet den Flughafen direkt mit dem Stadtzentrum, sodass Du Dir keine Gedanken über teure Taxis oder komplizierte Wege machen musst. In kürzester Zeit erreichten wir unsere Unterkunft, ein wunderschönes, zentral gelegenes Apartment mit einem atemberaubenden Blick auf die Akropolis.
Unser Vermieter begrüßte uns herzlich und nahm sich sogar die Zeit, uns das Viertel zu zeigen. Während wir durch die engen Gassen schlenderten, gab er uns Tipps für die kommenden Tage. Von den besten Restaurants in der Umgebung bis hin zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten.
Abends erkundeten wir die Umgebung auf eigene Faust, ließen uns durch die Straßen treiben und tauchten langsam in die einzigartige Atmosphäre Athens ein. Schon jetzt spürte ich: Diese Stadt hat etwas Magisches und ich konnte es kaum erwarten, in den nächsten Tagen noch tiefer in ihre Geschichte und Kultur einzutauchen.
Tag 2: Plaka - ein Spaziergang durch die Vergangenheit
Mit einer der schönsten Stadtteile Athens ist Plaka. Die engen, von blühenden Bougainvilleas gesäumten Gassen, die kleinen Läden mit handgefertigtem Schmuck und der Duft von frisch gebackenem Gebäck machen diesen Stadtteil magisch.
Der Turm der Winde, die Überreste der Hadriansbibliothek und die bezaubernde Kapnikarea-Kirche zeigten mir, wie sehr diese Stadt von Geschichte durchdrungen ist. Aber Athen ist nicht nur ein Freilichtmuseum, es ist lebendig. Auf der Einkaufsstraße Ermou mischten sich TouristInnen mit Einheimischen, StraßenkünstlerInnen sorgten für Stimmung und das Essen im ERGON House war der perfekte Abschluss des Tages.

Pias Tipp
In Athen lohnt es sich, den Studierendenausweis immer dabei zu haben! Fast alle Museen und archäologischen Stätten bieten freien Eintritt für Studierende aus der EU - das spart eine Menge Geld und ermöglicht es, noch mehr von der Stadt zu entdecken!
Tag 3: Die antike Agora & moderne Kunst
Wenn Du Dich für Geschichte interessiert, kommst Du in Athen an der Agora, dem antiken Marktplatz der Stadt, nicht vorbei. Während wir durch die Ruinen schlenderten, stellte ich mir vor, wie hier einst Philosophen diskutierten und HändlerInnen ihre Waren anpriesen. Ganz anders, aber nicht weniger spannend war Kerameikos, die antike Nekropole Athens. Eine fast meditative Ruhe lag über diesem Ort, der einst der Friedhof der Stadt war.
Der Nachmittag führte uns dann in das alternative Künstlerviertel, ein Kontrastprogramm, das zeigt, wie vielfältig Athen ist. Vorher machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp und aßen Souvlaki in einem kleinen Imbiss am Straßenrand.
Das Abendessen im Karamanlidka mit würzigen Wurst- und Käsespezialitäten ließ uns endgültig in die griechische Genusswelt eintauchen.

Pias Tipp
Wenn Du gerne Restaurants testet, ist in Athen genau richtig! Die griechische Küche ist vorzüglich und die Stadt bietet unzählige kleine Tavernen, von traditionellen Familienbetrieben bis hin zu modernen Fusion-Restaurants.
Tag 4: Wachablöse, grüne Oasen und majestätische Ruinen
Nach den vielen beeindruckenden Ruinen der letzten Tage war es heute Zeit für eine Mischung aus Natur, Geschichte und griechischer Tradition. Wir begannen den Tag mit einem Spaziergang durch den wunderschönen Nationalgarten, eine grüne Oase mitten in Athen. Die ruhigen Wege, schattenspendenden Bäume und kleinen Teiche boten die perfekte Gelegenheit, einmal durchzuatmen und dem Trubel der Stadt für kurze Zeit zu entfliehen.
Um 11 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Parlament am Syntagma-Platz, um die traditionelle Wachablösung der Evzonen vor dem Grabmal des unbekannten Soldaten mitzuerleben. Die Soldaten in ihren aufwendig gestalteten Uniformen führten ihre präzisen, fast tänzerischen Bewegungen mit beeindruckender Disziplin aus. Die Zeremonie, begleitet vom rhythmischen Klang der Schritte, war ein faszinierendes Schauspiel und ein absolutes Muss bei Deinem Besuch in Athen!
Nach diesem besonderen Erlebnis ging es weiter zum Olympieion, dem gewaltigen Tempel des Zeus. Auch wenn nur noch wenige Säulen erhalten sind, spürst Du hier die einstige Größe des Bauwerks. Einst einer der größten Tempel der Antike, wirkt er heute mit der Akropolis im Hintergrund fast surreal.
Nächste Station war das Panathenäische Stadion, ein beeindruckendes Bauwerk, das die Geschichte der Olympischen Spiele greifbar macht. Hier fanden 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt und es ist das einzige Stadion der Welt, das vollständig aus Marmor besteht.
Ganz in der Nähe liegt das Lykeion, die ehemalige Philosophenschule des Aristoteles. Heute sind nur noch die Grundmauern erhalten, aber es ist trotzdem faszinierend, an dem Ort zu stehen, an dem einer der größten Denker der Geschichte einst seine Schüler unterrichtete.
Nach diesem ereignisreichen Tag war es Zeit für ein ausgiebiges Abendessen. Wir entschieden uns für Tzitzikas und Mermigas, ein gemütliches Restaurant mit einer großen Auswahl an modernen und traditionellen griechischen Gerichten. Die Kombination aus schmackhaftem Essen und lebhafter Atmosphäre machte diesen Abend zum perfekten Abschluss eines eindrucksvollen Tages.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen



Pias Tipp
Athen ist eine Stadt, die sich wunderbar zu Fuß erkunden lässt. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, so dass Du Dir das Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sparen kannst.
Tag 5: Die Akropolis - das Wahrzeichen von Athen
Heute stand das absolute Highlight meines Athen-Aufenthaltes auf dem Programm: die Akropolis. Um dem großen Besucherandrang zu entgehen, machten wir uns früh auf den Weg. Schon der Aufstieg war beeindruckend. Als erstes passierten wir das Odeon des Herodes Atticus, ein gut erhaltenes antikes Theater, das heute noch für Konzerte genutzt wird. Wenig später erreichten wir das Dionysostheater, die Wiege des europäischen Theaters, in dem schon vor 2500 Jahren Aufführungen stattfanden.
Oben angekommen, lag er endlich vor uns: der Parthenon. Die gewaltigen Marmorsäulen strahlen eine unvergleichliche Erhabenheit aus und es war faszinierend, dieses Symbol der antiken Welt mit eigenen Augen zu sehen.
Von hier oben hatten wir einen atemberaubenden Blick über ganz Athen. Nach der Besichtigung ging es weiter ins Akropolismuseum, wo viele Originalfunde der Akropolis, darunter auch die echten Karyatiden, zu bestaunen sind. Besonders spannend: der gläserne Boden, durch den Du archäologische Ausgrabungen sehen kannst.
Nach diesem geschichtsträchtigen Tag genossen wir ein stilvolles Abendessen im Athénée, wo moderne und traditionelle griechische Küche aufeinandertreffen. Bei gutem Essen ließen wir die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren.

Pias Tipp
Die Akropolis kostet normalerweise Eintritt, doch Studierende aus der EU kommen kostenlos rein! Einfach den Studierendenausweis an der Kasse vorzeigen.
Tag 6: Bibliotheken, Museen & eine legendäre Bar
Der heutige Tag war perfekt für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Zuerst besuchten wir die Nationalbibliothek und die Universität, bevor wir ins Archäologische Nationalmuseum gingen. Die Sammlungen dort sind überwältigend und geben einen tiefen Einblick in die antike Welt.
Am Abend stand ein Besuch in der Brettos Bar auf dem Programm - eine der ältesten Bars Athens, bekannt für ihre wunderschön beleuchtete Flaschenwand und ihre exzellenten Cocktails.
Tag 7: Der beste Blick auf Athen
Heute stand ein echtes Highlight auf dem Programm: der Aufstieg auf den Lykavittos-Hügel. Die Anstrengung wurde mit einem atemberaubenden Blick über Athen belohnt. Danach ging es weiter in das älteste Café der Stadt.
Ein Bummel durch das Zappeion rundete den Tag entspannt ab, bevor wir uns auf ein weiteres leckeres Abendessen im Athinaikon freuten.
Tag 8: Shopping & Kunst zum Abschluss
Unser letzter Tag in Athen war eine Mischung aus Shopping und Kultur. Wir stöberten durch die Boutiquen der Stadt und ließen uns von der Atmosphäre treiben, bevor wir die Nationalgalerie besuchten - ein echter Geheimtipp für KunstliebhaberInnen.
Danach gab es noch einen kleinen Snack im Mona Lisa bevor wir abends ein letztes mal im Karamanlidka waren, um einen perfekten kulinarischen Abschied von dieser Stadt zu haben.
Tag 9: Abschied von Athen
Der letzte Morgen begann mit einem entspannten Frühstück in der Brunch Factory, bevor es ganz entspannt zum Flughafen ging.
Mein Fazit? Athen ist eine Stadt, die begeistert, verzaubert und inspiriert.
Warum Athen ein perfektes Reiseziel ist:
✔ Historische Stätten & Museen ohne Ende
✔ Freier Eintritt für Studierende
✔ Wunderschöne Altstädte und lebhafte Märkte
✔ Keine teuren Verkehrsmittel - vieles ist zu Fuß erreichbar
✔ Fantastische Küche und zahlreiche Restaurants
Wen Du also mit dem Gedanken spielst, Athen zu besuchen, dann solltest Du es tun! Diese Stadt hat mein Herz erobert und ich bin sicher, sie wird auch Deins erobern.