Blick auf eine Bucht mit tiefblauem Wasser mit Booten
© fotolia - Sergii Figurnyi

Urlaubstipp

Urlaub auf Capri: Warum die Insel mehr als nur ein Ausflugsziel ist

Wie bitte? Capri? Ist es da nicht viel zu voll? Doch, ist es. Aber nur, wenn Du die Insel genau dann erkunden möchtest,wenn alle anderen das auch gerade vorhaben, oder, anders gesagt: Sobald die ersten Fähren mit Tagesausflugsgästen aus Neapel anlegen. Und natürlich auch, wenn Du bloß die Orte abklapperst, die in wirklich jedem Reiseführer stehen. Capri solltest Du nicht bloß besuchen – auf Capri solltest Du übernachten. Zumindest ein oder zwei Nächte lang. Dann ist Capri ganz anders. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Stühle vor einem gelben Restaurant
Die Restaurants auf Capri werden zu Deinen Urlaubshighlights gehören © stock.adobe.com - Roman Babakin

Anacapri

Genieße den Duft Capris

Anacapri mit seinen kleinen Hotels ist ein guter Ausgangsort. Die meisten liegen mitten in Olivenhainen und Obstgärten, die Luft riecht nach Oleander und Vanille und frischen Cornetti von der Frühstücksterrasse. Du kannst Dich schnell und leicht verzetteln auf den schmalen Wegen zwischen diesen Gärten, die sich wie ein langes Band um die Berge der Insel gelegt haben. Sobald Du los läufst, flutet nämlich plötzlich ganz Capri auf Dich ein. Du siehst die Farbe der Bougainvilleen und das Moos in den Mauerritzen. Die Wolken, die sich langsam zu ihrer täglichen Verabredung am Monte Solare aufmachen. Die kleinen Eidechsen. Die Reben, die einen Baldachin über einem bilden. Du riechst den warmen Stein der Gasse, die reifenden Trauben, die Myrte, den Lorbeer. Und hörst die Bienen, die Grillen, das Meer, in weiter Ferne, so nah. 

2
Blick auf eine Bucht voller Boote
Insel Capri, Kampanien, Italien © Shutterstock - Gaspar Janos

Via Migliara

Genieße das Meer bei strahlendem Sonnenschein

Die Via Migliara ist einer dieser capresischen Wege, an denen entlang sich der gepflegte Garten Capri in einen wild-romantischen Park wandelt. Wie viele andere dieser Pfade endet auch die Via Migliara am Abgrund. Plötzlich stehst Du oben auf einer Klippe und kannst nichts anderes tun, als in dieses unwirkliche Blau hinabzuschauen. Minutenlang. Tief unten ziehen Motorboote weiße Brautschleppen. Möwen schweben in langen Spiralen an den Felsen entlang nach oben, lassen sich fallen, nutzen die Thermik laut rufend zur nächsten Aufwärtsspirale. Die Schwalben machen Geräusche, als würden kleine Messer geschliffen. Du läufst weiter, die Küste entlang, auf einem in den Fels gehauenen Pfad, der überall dort, wo es abgründig zu werden droht, mit Heiligenbildchen ausgestattet ist. Unten im Meer duellieren sich einfallende Sonnenstrahlen mit den reflektierenden Wellen. Alles scheint, alles gleißt, alles ist Urlaub. 

3
Blick auf die Felsplattformen des Beachclubs Da Luigi ai Faraglioni
Da Luigi ai Faraglioni, Capri, Kampanien, Italien © Getty Images/iStockphoto - Glenn Pettersen

Insel der Götter

Manche behaupten ja, Capri sei jene Insel, von der aus die Sirenen mit all ihrer Schönheit damals Odysseus zu sich locken wollten. Einst hätten die Götter auf Capri gewohnt, heißt es, und später die KaiserInnen. Roms ImperatorInnen sind Staub, und die Götter sind vertrieben worden von all den AusflugstouristInnen – aber möglicherweise kommt ja die eine oder der andere hin und wieder zurück und sieht nach, was so geworden ist aus der alten Heimat. Vielleicht verweilen sie dann ein wenig, eine Stunde, ein paar Augenblicke. Und vielleicht begegnest Du ihnen, ohne es zu merken. 

thumbsUp icon
Stefan's Tipp:

Die Villa Jovis gehörte einst Kaiser Augustus, der sein Weltreich jahrelang von Capri aus regierte. Von Capri-Stadt aus dauert der Spaziergang zu den sehr sehenswerten Ruinen eine Dreiviertelstunde.   

Top Angebote auf Capri

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen