Familienurlaub
Schlechtwetter-Tipps für Familien am Lago Maggiore
Der Lago Maggiore, eingebettet in die malerische Kulisse der italienischen und schweizerischen Alpen, ist ein tolles Reiseziel für aktive Familien. Neben Wassersport und Wandern kannst Du hier wunderbar die Uferpromenaden entlangspazieren oder die kleinen Dörfer entdecken. Spielt das Wetter einmal nicht so mit, haben wir für Dich verschiedene Schlechtwetter-Tipps zusammengestellt. Lass Dich im Folgenden inspirieren von einem Mix aus Action, Natur und Kultur.
Alpha Boulder, Giubiasco
Indoor-Kletterhalle
Mitten in den Alpen gibt es am Lago Maggiore von Haus aus eine gewisse Affinität zum Klettern. Ob das auch etwas für Dich und Deine Familie ist, kannst Du in der Kletterhalle Alpha Boulder testen. Auf rund 500 Quadratmetern werden verschiedene Bereiche geboten. In der Kletterhalle gibt es die Möglichkeit, selbstständig Bouldern zu üben, indem Du beispielsweise den markierten Routen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, folgst. Es werden aber auch Kurse für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren geboten. Also, rein in den Sicherheitsgurt und ab nach oben.
Space-Unterhaltungszentrum, Verbania
Skifahren im Sommer oder Gokart mit Opa?
Im Space-Unterhaltungszentrum kannst Du mit Deiner Familie locker einen ganzen Tag mit Action und Spaß verbringen. Es gibt einen eigenen Trampolinpark zum Freispringen, Trampolinteppiche für Serien-Stunts, Dodgeball und vieles mehr. Perfekt zum Auspowern. Wer noch nie Indoor-Skifahren ausprobiert hat, kann es hier tun. Auf einer Teppichpiste, auf der sowohl Geschwindigkeit als auch Neigung angepasst werden können, trainieren AnfängerInnen und auch Fortgeschrittene das Skifahren. Auch der Outdoor-Spaß kommt nicht zu kurz. Das Zentrum ist mit einer speziell angelegten Outdoor-Gokart-Bahn ausgestattet. Auch die Kleinsten kommen hier zu ihrem Vergnügen, denn es gibt die Möglichkeit, einen zusätzlichen Sitz an dem Gokart für Erwachsene zu befestigen. Die Pedal-Gokarts sind sehr begehrt und damit kann sogar der Opa mit den EnkelInnen über die Rennbahn sausen.
Erlebnisbad Splash & Spa Tamaro, Rivera
Abtauchen und planschen im Wasser
Das Splash & Spa Tamaro ist eines der beliebtesten Wasserpark- und Wellnesszentren in der Gegend. Bei Kindern besonders beliebt sind das Wellenbad und die Wasserrutschen. Mit einem Zweisitzer-Schlauchboot kannst Du Dich auf der neu eröffneten Cannon-Bowl-Rutsche hinunterstürzen, den Atem raubt die spektakuläre Rutsche Tunnel of Horror, allen Mut zusammennehmen musst Du Dir auch auf der Black-Night-Rutsche, wo Du Dich mit einer Matte durch die dunkle Röhre hinabstürzt. Ein unvergessliches Erlebnis ist auch die Gravity-Killer-Rutsche, auf der Du in einem Viersitzer-Schlauchboot eine berauschende Abfahrt genießt. Während Kinder und Jugendliche nicht genug von den Rutschen bekommen können, schätzen die Eltern den Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.
Minigolf-Garden, Quartino
Minigolfen mit Indoor-Spielplatz
Der Minigolfpark ist mit seinen 18 Bahnen die größte überdachte Minigolfanlage im Tessin. Minigolf ist ideal für Familien und Kinder. Besonders den Jüngsten wird hier volle Aufmerksamkeit geschenkt, denn der Minigolf-Garden bietet Spielplätze, sowohl drinnen als auch draußen, mit viel Platz zum Spielen.
Rocca d’Angera, Angera
Die Burg der Puppen
Die Rocca di Angera ist eine historische Festung, die sich auf einem Hügel am Südufer des Lago Maggiore in der Nähe der Stadt Angera befindet. Die Rocca di Angera stammt aus dem Mittelalter und bietet die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte und Architektur der Region zu erkunden. Von oben hast Du einen tollen Blick auf die umliegende Landschaft und kannst bei Regen das Innere besichtigen. Ein besonderes Highlight für Kinder ist dabei das Puppen- und Spielzeugmuseum. Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung antiker Puppen und Spielzeug aus verschiedenen Epochen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Hutmuseum, Ghiffa
Ausflug in die ehemalige Hutfabrik
Das Hutmuseum bringt die BesucherInnen zurück in die Vergangenheit. Denn an dem Ort, an dem sich heute das Museo dell’Arte del Cappello in Ghiffa befindet, wurde in früheren Zeiten die Begeisterung für die Hutmacherei großgeschrieben. 1881 residierte hier bereits eine große Hutfabrik. Heute kannst Du im Hutmuseum alte Maschinen, unterschiedliche Hüte und Mustermaterialien besichtigen. Und wenn Du schon in Ghiffa unterwegs bist, solltest Du mit Deiner Familie auch das Naturschutzgebiet Sacro Monthe Ghiffa besichtigen. Bei Regen einfach einen kurzen Spaziergang durch den malerischen Ort machen.
Regen- und Sonnenschirmmuseum, Gignese
Eine Hommage an das Wetter
Ein Museum für Regen- und Sonnenschirme? Das ist einzigartig und gibt es nur in Gignese. In den Räumen des Museums befinden sich über 1.000 Ausstellungsstücke, darunter nicht nur Sonnenschirme und Regenschirme, sondern auch zahlreiche kunstvolle Handgriffe. Die Sammlung beinhaltet Objekte von historisch-kulturellem Wert, darunter der Regenschirm von Königin Margarethe von Italien oder der des Politikers Giuseppe Mazzini. Ein Rundgang durch das Museum gleicht einer Zeitreise: Die vielen Bilder und Zeugnisse erzählen von einem alten Handwerk, das dank der SchirmmacherInnen aus dieser Gegend in der ganzen Welt Berühmtheit erlangt hat.
Schornsteinfegermuseum, Santa Maria Maggiore
Was es rund um den Kamin alles zu erzählen gibt
Das Museum für Rauchfangkehrer, das sich im historischen Zentrum von Santa Maria Maggiore befindet, ist das einzige seiner Art in Italien und zieht jedes Jahr 10.000 BesucherInnen an. Die Ausstellung im Museum erzählt und dokumentiert die Faszination eines der ältesten Handwerke. Für BesucherInnen wird ein interaktiver Rundgang ermöglicht. Die Ausstellung umfasst Arbeitskleidung, historische Geräte, Fahrräder und vieles mehr. Es ist eine fesselnde Reise in die Vergangenheit. Jährlich finden in Santa Maria Maggiore auch internationale Schornsteinfeger-Events statt.
Sasso San Gottardo, Airolo
Abenteuer in den Bergen
Ein Museum im Fels: Rund eine Stunde Autofahrt von Locarno entfernt, liegt die Festung Sasso San Gottardo, ein Schweizer Artilleriewerk auf dem Gotthardpass im Gemeindegebiet von Airolo im Kanton Tessin. Das 1943 erstellte Werk wurde 1998 als Kampfanlage aufgehoben und 2012 als Museum eröffnet. Die Festung befindet sich im Inneren des Gotthardmassivs. Sie beherbergt ein Museum zur Geschichte des Ortes sowie Ausstellungen zu Themen wie Geologie, Bergbau und Energienutzung.