Einkaufen im Urlaub
Die schönsten Märkte auf Sardinien
Einem Markttag wohnt immer ein besonderer Zauber inne, umso mehr, wenn Du im Urlaub auf einer sonnigen Insel bist. Auf den Märkten Sardiniens kannst Du nicht nur die ganze Vielfalt aus Gärten und Küchen der Region erleben. Du tauchst auch ein in den Alltag und die Lebensweise der SardInnen, die nach wie vor ihre traditionellen Marktplätze sehr schätzen und gern in Anspruch nehmen.
Mercato di San Benedetto, Cagliari
Die ganze Palette sardischer Erzeugnisse
Den wahrscheinlich beeindruckendsten Markt von Sardinien findest Du in der Inselhauptstadt Cagliari ganz im Süden. Dort steht am Rand der Innenstadt die riesige Markthalle, in der geschäftiges Treiben herrscht. Die Halle befindet sich im Stadtteil San Benedetto und trägt dessen Namen.
Der Abstecher auf den Markt lohnt sich, denn hier bekommst Du alles geboten, was Sardinien an Erzeugnissen und Spezialitäten hervorbringt. Neben erntefrischem Gemüse aus den sonnenverwöhnten Gemüsegärten der Mittelmeerinsel und aromatischen Obstsorten findest Du vor allem fangfrischen Fisch, Krustentiere und Meeresfrüchte direkt vom Hafen. Aber auch Fleisch und Käse sind im Überfluss in den Auslagen vorhanden, dazu regionale Wurstsorten, Schinken und zahllose weitere Waren.
Die VerkäuferInnen der rund 200 Marktstände verlieren auch im größten Gewusel ihre Ruhe nicht und nehmen sich die Zeit, Dich ihre Produkte kosten zu lassen.
Mercatino Estivo di Olbia
Sommerlicher Markt am Hafen
Gleich am Hafen gibt es in Olbia einen Sommermarkt, der zwischen Juli und Ende September täglich stattfindet. Solltest Du nicht zu den FrühaufsteherInnen gehören, bietet dieser Markt eine wunderbare Gelegenheit, auch noch zu späterer Stunde und selbst sonntags einen Bummel über den Markt zu unternehmen.
Das Angebot ist hier vielfältiger als auf dem reinen Lebensmittelmarkt in Cagliari. Es ist viel Kunsthandwerk zu finden, einige Flohmarktstände sind auf der Viale Principe Umberto ebenfalls mit dabei, unter Palmen und mit Blick auf den Hafen. Du findest hier aber auch alles für den Strand und luftige Kleidung. Darüber hinaus sind Stände mit Streetfood und Getränken vorhanden, an denen Du Dich für Deinen weiteren Besuch der Stadt stärken oder wo Du in den Abendstunden eine kleine Mahlzeit zu Dir nehmen kannst.
Gleich gegenüber dem Markt steht ein Riesenrad, von dem aus Du einen herrlichen Blick über die Stadt und die nahe Küste hast.
Cagliari Antiquaria
Auf Schatzsuche in der Inselhauptstadt
Die schattige Piazza del Carmine befindet sich in Cagliari zwischen dem Fähranleger und der historischen Altstadt. Jeweils am ersten Sonntag im Monat verwandelt sich der beschauliche Platz in einen lebhaften Handelsplatz für Gebrauchtes, Kurioses, Sammlerobjekte, Antiquitäten und vieles mehr. Auch lokales Kunsthandwerk hat hier seinen Platz, ebenso wie diverse Offerten an neuwertiger Ware.
Für LiebhaberInnen von Vintage, Shabby oder Einzelstücken ist dieser Termin ein Muss. Doch selbst wenn Du nicht vorhast, etwas zu kaufen, ist ein Streifzug über diesen bunten Markt eine absolute Empfehlung. Die Stimmung ist fröhlich und entspannt und an verschiedenen Ständen kannst Du Kleinigkeiten zur Erfrischung erstehen.
Mercato di Alghero
Jeden Tag die frischeste Ware des Landes
Alghero ist die viertgrößte sardische Stadt. An der Westküste gelegen, kann Alghero auf eine lange Geschichte zurückblicken, die weit in vorchristliche Zeit reicht. Die malerische Altstadt ist auf drei Seiten vom Meer umgeben und eine traumhafte Umgebung für einen Spaziergang durch die Straßen und Gassen. Nur einen Steinwurf davon entfernt liegt die Markthalle der Stadt mit dem Haupteingang in der Via Sassari.
Wie die meisten Märkte der Insel nehmen die Standbetreiber auch hier morgens um sieben ihren Geschäftsbetrieb auf, um gegen 13 Uhr die übriggebliebene Ware wieder wegzuräumen. Auf dem Mercato in Alghero findet dieses Schauspiel an sieben Tagen in der Woche statt, sodass Du auf jeden Fall in den Genuss eines ausgiebigen Marktbesuches kommen kannst, egal wann Du in der Stadt bist.
Alle angebotenen Produkte sind sehr frisch und von allerbester Qualität. Und es gibt viele Möglichkeiten, Speisen zum Sofortverzehr oder zum Mitnehmen zu kaufen.
Köstlich sind beispielsweise das knusprige Fladenbrot Pane Carasau und in Salz eingelegter und getrockneter Fischrogen, Bottarga.
Sardinien mit dem Mietwagen erleben


Bauernmarkt Null Kilometer, Alghero
Ökologisch korrekt und direkt vom Erzeuger
Der Mercatino Settimanale Km 0 findet ebenfalls in Alghero statt. Dabei handelt es sich um einen Erzeugermarkt, bei dem Du lokale Produkte ohne ZwischenhändlerInnen direkt beim Bauern/bei der Bäuerin kaufen kannst. Der Markt befindet sich im Stadtteil Sant’Agostino, einen knappen Kilometer von der Altstadt entfernt. Hier kannst Du sardische Öle, Weine, Wurstwaren, Käsesorten, Süßigkeiten und Backwaren sowie selbstverständlich Obst und Gemüse kaufen, von denen viele nach ökologischen Standards produziert wurden.
Der Null-Kilometer-Markt ist eine wunderbare Chance, die Menschen zu treffen, die all die herrlichen Lebensmittel der Insel erschaffen, und sie mit dem Erwerb ihrer Waren zu unterstützen.
Mercato di Porto Cervo
Edles Kunsthandwerk in den Bergen der Costa Smeralda
Ausgewähltes Kunsthandwerk bekommst Du einige Kilometer außerhalb von Porto Cervo im Nordosten Sardiniens zu sehen, wenn Du Dich in den Ortsteil Sopravento begibst. In den Hügeln an der Straße SP 59 bauen in den Monaten von Juni bis September echte KünstlerInnen ihre Stände auf. Hier kannst Du Dich am Anblick kunstvoller Gegenstände aus Glas, Keramik und Metall erfreuen, Stoffe, Kleidung oder Bettwäsche erstehen oder Dich mit hausgemachten sardischen Spezialitäten in Bio-Qualität eindecken. Rund 50 handverlesene AnbieterInnen sind mit ihren einzigartigen Kreationen auf dem Markt vertreten, die Du in dieser Zusammenstellung auf der gesamten Insel kein zweites Mal findest.
Genieße das traumhafte Ambiente des Kunsthandwerkermarkts inmitten der Natur Sardiniens. Vielleicht findest Du das eine oder andere Souvenir, das Dich auch zu Hause noch an Deinen Traumurlaub auf Sardinien erinnert.