Familienurlaub
10 Schlechtwetter-Tipps für Familien auf Sardinien
Auf Sardinien können die Winde des Mittelmeers schon einmal ordentlich pusten. Gut, dass es für solche Tage einige Schlechtwetter-Alternativen für die ganze Familie gibt. Nass wird dabei niemand, aber dennoch machen die Ausflugsziele richtig viel Spaß und sorgen für Abwechslung sowie Bewegung im Urlaub. Hier sind unsere zehn Tipps für gute Laune an regnerischen Tagen für kleine und große AbenteurerInnen:
La Scatola del Tempo
Das kleinste Museum Italiens
In Arzachena versteckt sich ein winziges Haus mitten im historischen Zentrum: Es gilt als kleinstes Museum Italiens. Die sogenannte La Scatola del Tempo ist eine Art Zeitkapsel auf knappen 24 Quadratmetern. Gezeigt werden Landkarten, Seekarten der mystischen Smaragdküste und Erinnerungsstücke der Region. Lernen und Spaß schließen sich einander hier nicht aus. Piraten auf Sardinien? Bei diesem Stichwort ist die Aufmerksamkeit der Kinder garantiert.
Vertikalpark Sardinia
Austoben beim Hüpfen und Klettern
Der Vertikalpark auf Sardinien in der Gemeinde Sestu ist inzwischen bereits eine Institution – auch für einheimische Kinder. Das Areal ist der einzige Indoor-Park auf der Insel und in etliche Kletter- und Hüpfbereiche aufgeteilt. Die Parcours erfordern Geschicklichkeit, der Spaß steht bei allem immer im Vordergrund. Ein Highlight sind die Klettersäulen, die bis zum zweiten Stockwerk hinaufragen. Vor Ort gibt es ein Animationsteam, das die Kinder begleitet. Magie, Seifenblasen, Tanz und verschiedene Workshops animieren zum Mitmachen.
Aquarium Cala Gonone
Die Unterwasserwelt entdecken
Piranhas, Schnapper, kleine Haie oder Trompetenfische: Im Meeresaquarium Cala Gonone darf an 26 Ausstellungsbecken gestaunt werden. Gemeinsam mit den Kindern erfährst Du vor Ort viel über das Leben im Golf von Orosei. Seesterne, Seeigel und Rochen – in den Korallenriffen leben einige der buntesten Meerestiere. Besonders aufregend: das Berührungsbecken.
Rollertour in Cagliari
Typisch italienisch unterwegs
Es gibt wohl keine charmantere Art und Weise eine Stadt zu entdecken als mit der Piaggio Ape Calessino, einem Roller mit drei Rädern und einer Rückbank. Flink flitzen kleine Familien als MitfahrerInnen durch die engen Gassen und können spontan bei Monumenten oder Sehenswürdigkeiten haltmachen. Zu den angefahrenen Stationen zählen auch die rosa Flamingos und der Jachthafen von Marina Piccola am Poetto-Strand. Bei mehr als drei Personen in der Familie wird auf zwei Mopedautos aufgeteilt. Die Fahrzeuge selbst sind überdacht.
Bowling Center in Sassari
Wo die Kegel fallen
Ist ein Schlechtwettertag angekündigt, bietet sich das Bowling Center in Sassari an. In dem Unterhaltungsareal sind alle für mehrere Stunden beschäftigt. Bowlingbahnen nach den modernsten Standards lassen keine Wünsche offen. Für die Sprösslinge gibt es angepasste Kugeln. Ganz kleine Knirpse können auf bunten Rutschen toben, auch kleine Babyschaukeln sind vorhanden. Die Größeren testen die Tischfußballgeräte auf ihre Turniertauglichkeit.
Planetarium de L’Unione Sarda
Nach den Sternen greifen
Von der Erde ins Universum: Das Planetarium de L’Unione Sarda ist eines der Top-Ausflugsziele auf der Insel. Viele Veranstaltungen finden hier statt. Für Kinder zeigt das Planetarium spezielle Vorführungen, so zum Beispiel zu den Themen Mond-Labor, Dinosaurier oder die Entstehung des Lebens. In kleineren Workshops sind auch Himmelsbeobachtungen und Sternenkunde möglich.
Sardinien mit dem Mietwagen erleben


Indoor-Kart
Rasant durch die Kurven
Lust auf Indoor-Kart? Auf Sardinien befindet sich der Sitz von Skindoor, dem Betreiber der größten Indoor-Kartbahn Europas. Die rasanten Kurven richten sich jedoch nicht nur an Erwachsene. Kinder drehen ihre Runden auf speziell abgestimmten Strecken und mit passenden abgeschwächten Gokarts. Acht Jahre ist das Mindestalter. Es können auch Kartkurse besucht werden. Ältere messen sich an den Zeiten der Besten oder fahren untereinander Rennen. Gut essen kannst Du danach im Steak-House.
Ausflug mit der Dampflokomotive
Entschleunigt von Arbatax nach Gairo
Knappe vier Stunden Fahrt für 62 Kilometer – das entschleunigt, macht aber großen und kleinen Eisenbahnfans Spaß. Die Strecke von Arbatax nach Gairo ist auch bei schlechtem Wetter sehenswert. Die Linie führt vorbei an kleinen Häfen sowie dem Alto-See und punktet auf der Höhe von Lanusei mit einem traumhaften Panorama über die gesamte Küste. Die Kleinsten, also bis vier Jahre, dürfen kostenlos auf dem Schoß der Eltern mitfahren.
Santa-Barbara-Grotte
In einer der ältesten Höhlen der Welt
Die Santa-Barbara-Grotte im Südwesten Sardiniens solltest Du mit Deiner Familie unbedingt besuchen, wenn es mit dem Badewetter einmal nicht so klappt. Kinder sind von Natur aus EntdeckerInnen und lieben das Abenteuer Höhle. Was genau Stalaktiten, Stalagmiten und Aragoniten sind, wird bei einer Führung familiengerecht erklärt. Der unterirdische See ist einfach traumhaft. Ein Highlight ist die Fahrt mit der elektrischen Höhlenbahn. Wer das Erlebnis noch vertiefen möchte, besucht das Museum für Bergbaukunst und das Maschinenmuseum.
Culurgiones-Kochkurs
Essen wie die Einheimischen
Culurgiones, die traditionellen Nudeln, gehören auf jede gute Speisekarte auf Sardinien. Wie genau sie zubereitet werden, ist allerdings oft ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Auch die Füllungen variieren von Region zu Region. Wie wäre es, mit den Kindern einen Culurgiones-Kochkurs zu besuchen? Der Teig wird auf besondere Weise geknetet, geformt und anschließend zu Taschen geformt. Das Gericht wird mit verschiedenen Soßen serviert.