Familie in Regenkleidung ©DNHanlon/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© DNHanlon/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Familienurlaub

8 Schlechtwetter-Tipps für Familien an der Nordsee

Schlechtes Wetter heißt an der norddeutschen Küste „Schietwetter“ und ist noch lange kein Grund für schlechte Laune. Du kannst einen solchen Tag nutzen, um Lehrreiches über die Region zu erfahren, für einen entspannten Tag im Hallenbad oder auch beim Shopping. Die Auswahl ist so groß, dass Du Dir vielleicht sogar noch mehr Regentage wünschen würdest.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Wattenmeer, Nordsee ©Markus Thoenen/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Wattenmeer, Nordsee ©Markus Thoenen/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Wattwandern im Nieselregen

Angebote von Dagebüll bis Juist

An der Küste sagen die Leute, es gebe kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Bei durchschnittlich zehn Regentagen monatlich ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, dass auch während Deines Urlaubs an der Nordsee ein paar Tropfen fallen. Packe also auf jeden Fall Gummistiefel und eine Regenjacke – im Norden auch Friesennerz genannt – in den Koffer. Dann bist Du gerüstet für eine zünftige Wanderung durch das Wahrzeichen der Nordseeküste: das Wattenmeer. Je nachdem, wie ausdauernd die Mitglieder Deiner Familie sind, gibt es die Möglichkeit, kürzere oder ausführlichere Wanderungen zu buchen. Für kleine Kinder werden eigens Führungen mit altersgerechten Inhalten angeboten.

Achtung: Die Termine ändern sich täglich, denn sie sind natürlich abhängig von den Tidenzeiten.

2
Multimar Wattforum, Tönning ©Beautifulblossom/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Multimar Wattforum, Tönning ©Beautifulblossom/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Multimar Wattforum, Tönning

Alles über das Wattenmeer

Sollte der Regen doch zu stark sein oder es kommt Sturm hinzu, fallen die Wattwanderungen aus. Eine prima Gelegenheit, sich dem Thema Watt auf eine andere Weise zu nähern. Auf halbem Weg zwischen Heide und Husum befindet sich an der schleswig-holsteinischen Küste das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, dessen Aufgabe es ist, das Ökosystem Wattenmeer zu erforschen und zu erhalten. BesucherInnen bietet die Ausstellung eine Flut von Informationen und Eindrücken über den empfindlichen Lebensraum Tausender Fische, Vögel, Pflanzen und anderer Lebensformen. Ein Ausflug ins Multimar lohnt sich für Groß und Klein und ist zudem die perfekte Vorbereitung auf eine Wanderung durchs Watt bei schönerem Wetter.

3
Moin Outlet, Bremerhaven ©supersizer/E+ via Getty Images
Moin Outlet, Bremerhaven ©supersizer/E+ via Getty Images

Moin Outlet, Bremerhaven

Schnäppchenjagd am Deich

Du hast die Regenkleidung zu Hause vergessen? Kein Problem – im Outlet-Center Moin gleich hinter der Deichpromenade in Bremerhaven wirst Du mit Sicherheit fündig. Bei der Gelegenheit kannst Du noch das eine oder andere Schnäppchen im Urlaub machen und Mitbringsel für die Lieben zu Hause erstehen.

4
Klimahaus® Bremerhaven ©sack/iStock Unreleased via Getty Images
Klimahaus® Bremerhaven ©sack/iStock Unreleased via Getty Images

Klimahaus® Bremerhaven

Wanderung auf einem Längengrad

Vor oder nach dem Shopping bietet sich ein Abstecher ins Klimahaus® Bremerhaven an, das nur wenige Schritte vom Moin-Einkaufszentrum entfernt ist. Die Grundidee dieser Ausstellung ist, immer auf demselben Längengrad – nämlich 8°34’ Ost – einmal die Welt zu umrunden und auf dem Weg verschiedene Länder und ihre Klimazonen und Besonderheiten zu entdecken. Dabei wird Dir unter anderem sehr heiß und sehr kalt.

Ein Besuch im Klimahaus® sensibilisiert für die klimatischen Herausforderungen unserer Zeit und ist gleichzeitig ausgesprochen unterhaltsam gestaltet.

5
Ocean-Wave-Erlebnisbad, Norddeich ©Fly View Productions/E+ via Getty Images
Ocean-Wave-Erlebnisbad, Norddeich ©Fly View Productions/E+ via Getty Images

Ocean-Wave-Erlebnisbad, Norddeich

Meerwasser-Hallenbad

Das Meer ist zu kalt zum Baden? Im Ocean Wave kannst Du trotzdem in Nordseewasser schwimmen. Das 29 Grad Celsius warme Wellenbecken erzeugt mit bis zu 80 Zentimeter hohen Wogen einmal pro Stunde echtes Meer-Feeling. Ein Leuchtturm mit einer 101 Meter langen Rutsche ins Becken sorgt bei allen Altersgruppen für Spaß und Nervenkitzel, während ein Dampfbad und die Saunabereiche draußen und drinnen zum Entspannen einladen. Wenn Du mit Deiner Familie aus dem Erlebnisbad kommst, hat sich das schlechte Wetter vielleicht schon verzogen und Du kannst direkt in Norddeich an den Strand gehen.

6
Kinderspielhaus Dorum-Neufeld ©FamVeld/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Kinderspielhaus Dorum-Neufeld ©FamVeld/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Kinderspielhaus Dorum-Neufeld

Regenwetter-Spielplatz

Eine tolle Idee für Regentage ist der Indoor-Spielplatz unweit des Dorumer Hafens zwischen Freibad Watt’n Bad und Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste gelegen. Dort gibt es Spielgeräte, Bauklötze, Spielekonsolen, ein Bällebad und eine Kletterburg für Kinder unterschiedlichen Alters. Auf drei Etagen und rund 700 Quadratmetern können sich die Kids bei Mistwetter richtig austoben. Und klart es zwischenzeitlich auf, gehst Du mit ihnen direkt auf den Outdoor-Piratenspielplatz auf der anderen Seite des Hafens.

Indoor-Spielplätze findest Du fast überall an der Nordsee, zum Beispiel auf Amrum, in Friedrichskoog, in Otterndorf, auf Wangerooge oder in Bensersiel.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Seehundstation Friedrichskoog ©joruba/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Seehundstation Friedrichskoog ©joruba/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Seehundstation Friedrichskoog

Wo die Heuler aufgezogen werden

Zum Urlaub an der Nordsee gehört es unbedingt dazu, Robben und Seehunde zu erleben. Ganz nah bestaunen lassen sie sich zum Beispiel auf dem Nordufer der Elbmündung in der Auffangstation in Friedrichskoog. In dem Zentrum werden einige Tiere dauerhaft in einem 800-Quadratmeter-Becken gehalten. Dazu kommen immer wieder Robben, die krank sind oder von ihren Müttern getrennt wurden. Durch geführte Besuche und die Ausstellung in der Seehundstation bekommst Du Einblicke in die Besonderheiten von Robben, Walrössern und Co.

Tipp: Du kannst in der Auffangstation kostenlos ein Escape Game spielen, bei dem Du einen Wettlauf mit der Flut gewinnen musst.

Eine weitere Seehundstation kannst Du übrigens in Norddeich besuchen.

8
Ostfriesisches Teemuseum, Norden ©venemama/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Ostfriesisches Teemuseum, Norden ©venemama/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Ostfriesisches Teemuseum, Norden

Das Haus der ostfriesischen Teezeremonie

Ebenso wie die Robben ist auch das Teetrinken kaum von der Nordseeküste wegzudenken. In Ostfriesland wurde die regionale Teekultur sogar als Immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Grund genug, einen Regentag im Teemuseum am Rand der Innenstadt Norden zu verbringen und viele interessante Details zur Herkunft und der Geschichte des Tees in Ostfriesland zu erfahren. Du bekommst im Museum natürlich auf Wunsch echten ostfriesischen Tee serviert, samt Sahne und Kluntjes.

Top Angebote an der Nordsee

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen