Ein Vergnügungspark im Grünen
© stock.adobe.com - Uniqueton

Städtereise

Die 10 schönsten Stadtviertel in Wien

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Weltberühmte Kulturgüter, traditionsreiche Kaffeehäuser, der unvergleichliche Wiener Schmäh, Pferdekutschen namens Fiaker, das einzigartige Prater-Riesenrad: Österreichs Hauptstadt spart nicht mit Highlights und Charme. Knapp zwei Millionen Menschen leben hier in 23 Bezirken (meist) friedlich miteinander, Alteingesessene neben Zugereisten, Yuppies neben Hippies – in diesen Vierteln kannst Du vergnügt ins pralle Wiener Leben eintauchen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Heldenplatz mit Wiener Hofburg
Heldenplatz, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Georgios Tsichlis

Innere Stadt

Herz & Seele von Wien

Hier findest Du schon mal dicht beieinander ganz viel von dem, was die Metropole ausmacht. Das historische Zentrum, teils als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet, liegt als Sahnestück inmitten der Stadt und wird vom 4,5 Kilometer langen Prachtboulevard Ringstraße umgeben. Der gotische Stephansdom mit 136 Meter hohem Turm (kurz Steffl genannt), die 2.500 Räume große Hofburg aus dem 13. Jahrhundert samt Sisi-Museum, das mittelalterliche Universitätsviertel, die Wiener Staatsoper, Heldenplatz und Sammlungen ohne Ende: Du kannst hier Tage mit Staunen verbringen. Alles ist gut zu Fuß erreichbar und die Tram rattert die gesamte Ringstraße entlang, bequemer kann Sightseeing nicht sein. Zwischendurch locken natürlich die lauschigen Alt-Wiener Kaffeehäuser – und später weitere tolle Bezirke ringsum.

2
Ein Vergnügungspark im Grünen
Prater, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Uniqueton

Leopoldstadt

Heute fahren wir Riesenrad

Östlich der Inneren Stadt wird Wien wunderbar grün, der Bezirk Leopoldstadt bietet zwei traumhafte Parkanlagen. Mitten im barocken Augarten mit seinen schattigen Alleen liegt die gleichnamige Porzellanmanufaktur, aus deren Tassen Du in manchem Café Deine Melange schlürfst. Nebenan erstreckt sich die Auenlandschaft des Prater zwischen Donau und Donaukanal, einst Jagdrevier der Blaublütigen. Mit ihren großen Wiesen und Teichen ist sie beliebt bei Jung und Alt, zumal in der nordwestlichen Ecke der Vergnügungspark Wurstelprater lockt. Neben Achterbahnen, Schießständen und Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett steht dort das weltberühmte Riesenrad von 1897 – wenn Du nicht einmal in einem der 15 hölzernen Waggons bis auf 65 Meter Höhe gerattert bist, warst Du nicht wirklich in Wien.

3
Hundertwasserhaus in Wien, Österreich ©Vladislav Zolotov/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Hundertwasserhaus in Wien, Österreich © iStock / Getty Images Plus - Vladislav Zolotov

Landstraße

Die Welt ist kunterbunt

Eine knallige Außenfassade aus unterschiedlichsten leuchtenden Farben, kaum gerade Linien, dafür reichlich Büsche und Bäume auf Balkonen und Dächern: Dieses architektonische Juwel des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) im zentrumsnahen Bezirk Landstraße scheint einem Märchenbuch entsprungen. Nach einem Selfie vor dem urigen Äußeren findest Du im Erdgeschoss ein kunterbuntes Kaffeehaus, in dem der Meister im Film zu Melange und Würstel durch das Anwesen führt. Als wäre das nicht genug, liegt gegenüber noch das urige Einkaufszentrum Hundertwasser Village mit Dorfplatz, Bar und Geschäften. Genug von schräger Kunst? Dann besichtige doch ein Stück weiter das majestätische Barockschloss Belvedere, den Botanischen Garten, Rochusmarkt oder das stylische Kunst Haus Wien – entworfen übrigens ebenfalls von Friedensreich Hundertwasser.

4
Karlskirche, Wien
Karlskirche, Wien, Österreich © Shutterstock - mRGB

Wieden

Höhen & Tiefen

Als ältester Wiener Bezirk südlich der Innenstadt liebt Wieden das gute Leben, es gibt hier besonders viele schöne Bars, aber auch Galerien und ausgefallene Geschäfte. Kulturelles Highlight ist die barocke Karlskirche von 1739 mit ihrer gewaltigen grünen Kuppel und einer Aussichtsterrasse hoch über dem Eingangsportal. Auf dem Karlsplatz finden zudem regelmäßig Konzerte und andere Open-Air-Veranstaltungen statt. Ganz in der Nähe kannst Du dann in die Tiefen des Erdreichs abtauchen: Auf den Spuren des berühmten Films „Der Dritte Mann“ mit Orson Wells geleiten Führungen durch die Kanalisation, Wien mal aus ganz anderer Perspektive. Menschen mit Klaustrophobie finden oben drüber das Dritte Mann Museum – dort warten viele Originalexponate des 1948 gedrehten Klassikers.

5
Margareten, Wien, Österreich © stock.adobe.com - balakate
Margareten, Wien, Österreich © stock.adobe.com - balakate

Margareten

Entspannt und gut

Einst ein einfaches Wohnviertel, ist Margareten längst mehr als nur einen kurzen Augenblick wert. Die Heimat berühmter Wiener wie Popstar Falco oder Staatsmann Bruno Kreisky hat sich gemausert. Rund um Margaretenplatz und Margaretenstraße reihen sich heute bunte Vintage-Läden und gemütliche, oft günstige Restaurants aneinander. Außerdem sind zwischen traditionellen Kaffeehäusern coole Bars und Cafés entstanden. Die Atmosphäre ist entspannt und lässig, das gilt auch für kleine Kultureinrichtungen wie das Filmcasino oder das Theater Scala mit seinen innovativen Konzepten. Ein Unikum ist die Wientalterrasse, die aufgeständert über der U-Bahn-Linie 4 und dem Wienfluss schwebt – im Sommer mit ihren Bänken und Pflanzen auf warmen Holzplanken ein uriger Ort zum Ausruhen.

6
Umgebung um die Mariahilfer Kirche, Wien, Österreich © stock.adobe.com - rh2010
Umgebung um die Mariahilfer Kirche, Wien, Österreich © stock.adobe.com - rh2010

Mariahilf

Schlemmen auf dem Naschmarkt

Ein Name wie ein Programm: Der Naschmarkt ist sozusagen der Bauch von Wien, von Sonnenaufgang bis in die Abendstunden kannst Du Dich hier täglich außer sonntags rund und kugelig futtern. Der bekannteste Markt der Metropole mit seinen 120 Ständen und Lokalen bietet nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern auch leckere Gerichte aus allen Regionen der Welt. Samstags wird es besonders bunt, dann findet der wöchentliche Flohmarkt statt. Später lockt vielleicht ein Bummel über die Mariahilferstraße, die als Wiens längste Einkaufsstraße von Flagship-Stores über schicke Boutiquen bis zum kleinen Einkaufszentrum alles bietet. Wenn dann wieder Kultur schnuppern angesagt ist, kein Problem – zur Mariahilfer Kirche, Stiftskirche und zum Haus des Meeres ist es nicht weit.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
MuseumsQuartier, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Mistervlad
MuseumsQuartier, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Mistervlad

Neubau

Der coole Trendbezirk

Westlich der Inneren Stadt fühlen sich Hipster und Bobos (bourgeois-bohèmians) besonders wohl. In Neubau gibt es jede Menge alternative Galerien, Concept-Stores, dazu trendige Bars und Cafés ohne Ende. Ein Brennpunkt für Kulturfreaks ist das MuseumsQuartier (kurz MQ), ausgehend von ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen hat sich hier einer der größten Museumskomplexe Europas entwickelt. Auf 60.000 Quadratmeter Fläche warten dort nicht nur prominente Sammlungen wie das Leopold Museum, das Architekturzentrum oder die Kunsthalle, sondern auch der Dschungel als Theaterhaus für junges Publikum oder das ZOOM Kindermuseum. Ein Alternativprogramm findest Du dann am Spittelberg direkt hinter dem MQ – in autofreien Gassen voll eleganter Biedermeierhäuser locken die gemütlichsten Cafés und Restaurants.

8
Das Theater in der Josefstadt, ist das älteste noch bestehende Theater in Wien © Theater in der Josefstadt
Das Theater in der Josefstadt, ist das älteste noch bestehende Theater in Wien © Theater in der Josefstadt

Josefstadt

Traditionell genießen

Ruhiger und bürgerlicher geht es zu im flächenmäßig kleinsten Wiener Bezirk, der sich nördlich anschließt. Das historische, nach Kaiser Joseph I. benannte Viertel Josefstadt mit seinen vielen kleinen Gassen und Höfen ist nicht minder kulturfreudig als Neubau, aber in konservativerem Rahmen. Das Theater in der Josefstadt etwa gilt als das älteste Theater Wiens und kommt pompös daher mit seinen Lüstern, Goldschmuck und rotem Damast, mehr als 700 Vorstellungen pro Spielzeit gehen hier über die Bühne. Nur zehn Fußminuten entfernt in der Schlösselgasse liegt dann das Kleinste Theater der Welt, bis zu 21 Menschen können sich dort an Puppenspiel, Kabarett und Travestien erfreuen. Ringsherum warten viele Traditionslokale und Art-déco-Cafés – einfach wunderbar.

9
Gartenpalais Liechtenstein, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Mistervlad
Gartenpalais Liechtenstein, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Mistervlad

Alsergrund

Auf den Spuren von Sigmund Freud

Er zählt zu den berühmtesten Söhnen der Stadt: Sigmund Freud (1856-1939), Gründervater der Psychoanalyse, lebte und arbeitete 47 Jahre lang im ruhigen Bezirk Alsergrund in der Bergstraße 19, bis er vor den Nazis nach London floh. Die einstige Praxis ist heute ein Museum voller historischer Fotografien und einer Bibliothek mit mehr als 40.000 Werken. Leichtere Kost findest Du etwa nebenan im romantischen Servitenviertel mit seinem französischen Flair, wo Du in der Schokoladenmanufaktur Xocolat beim Herstellen köstlicher Pralinen zusehen kannst und sich ein Lokal an das andere reiht. Abtrainieren lassen sich überflüssige Pfunde dann auf der zauberhaften Strudlhofstiege im Jugendstil, ihre 58 Stufen führen hinauf zum barocken Gartenpalais Liechtenstein.

10
Böhmischen Prater, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Spitzi-Foto
Böhmischen Prater, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Spitzi-Foto

Favoriten

Wellness und mehr

Im Gegensatz zu den neun voranstehenden Bezirken liegt Favoriten nicht unmittelbar im Dunstkreis der Inneren Stadt, sondern ein Stück weiter südlich. Neben weniger schönen Wohnblocks und dem Hauptbahnhof hat Wiens bevölkerungsreicher Multikulti-Stadtteil auch viel Schönes zu bieten, vor allem, wenn Du mal Pause machen willst vom Kultur-Sightseeing. Das geht gut etwa in Wiens einziger Therme oder im Amalienbad mit seiner Jugendstilschwimmhalle von 1923, außer Baden kannst Du dort auch in der Sauna entspannen oder Massagen buchen. Dann bist Du sicher ausgeruht für neue Taten, etwa einen Bummel über den Böhmischen Prater – anders als der berühmte Wurstelprater ist es hier urgemütlich mit der süßen Tram, Kinder-Riesenrad und dem ältesten Karussell Europas.

Top Angebote in Wien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker