Ein kleines Dorf liegt in der sanften Hügellandschaft vor einem großen Gebirge.
© stock.adobe.com - Nataliya

Aktivurlaub

Wandern in der Schweiz: Die 10 schönsten Routen

Majestätische Gipfel, kristallklare Bergseen und idyllische Almen: Die Schweiz ist ein wahres Paradies für Outdoorbegeisterte. Bist Du bereit für Dein persönliches Wanderabenteuer? Dann lass Dich inspirieren und pack die Wanderschuhe ein  - unsere Tipps reichen von familienfreundlichen Panoramawegen bis zu anspruchsvollen Bergtouren. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Eine rote S-Bahn fährt einen Berg hinauf. Gegenüber steht der Berg Zermatt.
Fahrt mit der Gornergratbahn, Zermatt, Schweiz © stock.adobe.com - SCStock

5-Seenweg

Seenzauber in fünffacher Ausführung

Eine wunderschöne Wanderung, die Du auch mit der Familie unternehmen kannst, ist der 5-Seenweg in Zermatt. Los geht’s an der Riffelalp. Das erste Highlight ist dabei schon die Anreise. Die solltest Du nämlich mit der Gornergratbahn in Angriff nehmen, dieser historischen, elektrisch betriebenen Zahnradbahn. Sie führt hoch bis auf 3.000 Meter und ist damit die zweithöchste Bergbahn in Europa. Der Wanderweg selbst hat einen großen Vorteil: Die fünf Bergseen, von denen jeder einzelne für sich sehenswert ist, liegen nur knapp 10 Kilometer auseinander. Die beste Jahreszeit für die Wanderung ist im Sommer zwischen Juni und September. Die Route geht vom Blauherd, Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjisee bis zum Leisee und von dort bis zur Sunnegga – ein Traum. Du darfst auch Badepausen einplanen: Im Leisee und im Grünsee darfst Du hinein ins Wasser und Dich abkühlen! 

Top Angebote am 5-Seenweg

2
Blick über eine hübsche kleine Stadt an einem Fluss. Die Stadt liegt in einer flachen grünen Landschaft.
Das Städtchen Baden in der Schweiz © stock.adobe.com - Leonid Andronov

Gratwanderung Lägern

Von Zürichs Stadtleben ins wilde Grün

Du bist in Zürich auf Städtetour und möchtest wenigstens an einem Tag raus aus der Stadt und durch die wunderbare Schweizer Natur wandern? In diesem Fall ist die Gratwanderung Lägern eine gute Wahl für Dich. Sie führt von Regensberg bei Zürich direkt nach Baden, ist nur 11,5 Kilometer lang und in einem halben Tag gut zu schaffen. Ein bisschen Kondition brauchst Du schon, denn immerhin sind 596 Höhenmeter zu bewältigen. Aber für diese mittlere Anstrengung wirst Du durch zahlreiche Höhepunkte auf dem Weg belohnt. Es geht vorbei an Wiesen und Wäldern stetig, aber nur leicht bergauf, bis sich irgendwann der Weg teilt: Geübte Wandernde erreichen Baden auf einem steilen Weg entlang der Felslandschaft. Wer es bequemer mag oder mit Kindern unterwegs ist, wählt den breiteren, sanfter ansteigenden Weg. Beide Varianten sind schön – und in Baden kannst Du durch die malerische Altstadt flanieren oder eines der vielen Thermalbäder der Stadt besuchen. 

Top Angebote an der Gratwanderung Lägern

3
Blick über einen sauberen Fluss auf eine alte Stadt.
Das Ziel der ersten Etappe ist Brugg, Schweiz © stock.adobe.com - bill_17

Jura-Höhenweg

Panoramablicke und Kultur auf 320 Kilometern

Wenn Du Dir vorgenommen hast, einmal im Leben eine lange, nicht ganz einfache, aber sensationell abwechslungsreiche Wanderung zu machen, dann ist der Jura-Höhenweg eine ideale Wahl. Er verbindet die beiden Städte Zürich und Genf miteinander. Du kannst Dir aussuchen, wo Dein Abenteuer starten soll. Insgesamt ist der Höhenweg 320 Kilometer lang, er ist offiziell unterteilt in 16 Etappen. Allerdings steht es Dir frei, den Weg nach Deinen Vorstellungen zu gehen – schön und sehenswert ist er auf jedem Teilstück. Zahlreiche Sehenswürdigkeit pflastern den Höhenweg: Das Kloster Wettingen aus dem Jahr 1227 ist solch ein Highlight. Auch die Villa Langmatt in Brugg im Aargau dürfte einerseits als Kunstgenuss, andererseits als Ort für ein ganz besonderes Picknick in einem über hundertjährigen Park immer in Erinnerung bleiben. Praktisch: Den Jura-Höhenweg kannst  Du auch mit Gepäck-Transport buchen. 

Top Angebote am Jura-Höhenweg

Schweiz mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
4
Blick auf einen Stadtteil von Bern. Er wird von einem Fluss umflossen.
Der Fluss Aare in Bern, Schweiz © stock.adobe.com - Mike Dot

Aare Uferweg

Flussidylle und Auengebiete zwischen Münsingen und Bern

Eine der schönsten Wanderungen in der Umgebung von Bern führt auf dem Aare Uferweg von Münsingen nach Bern-Elfenau. Dabei verläuft der knapp 14 Kilometer lange Weg mit 110 Höhenmetern durch ein malerisches Naturschutzgebiet mit zahlreichen Auengebieten. Herausragend sind vor allem die Belper Giessen, eine eindrucksvolle Auenlandschaft, die sich aus dem Grundwasser speist und über zahlreiche romantische Flussnebenläufe mit einer hohen Artenvielfalt verfügt. Wunderschön anzusehen. Schön auch, dass auf dieser Wanderung zur Belohnung noch eine besondere Einkehrmöglichkeit besteht: Im Restaurant Fähribeizli in Muri bei Bern kannst Du auf einer schicken Sonnenterrasse mit Blick auf die Aaare die Eindrücke dieser feinen Wanderung bei einem kalten Getränk und regionalen Spezialitäten gleich noch ein zweites Mal genießen. 

Top Angebote am Aare Uferweg

5
Blick auf einen Gebirgszug. Die eine Hälfte ist grün und bewachsen. Auf dieser Seite führt eine Straße entlang. Die andere Hälfte ist von einem Gletscher und Gletschersee überzogen.
Der eindrucksvolle Furkapass in der Schweiz © stock.adobe.com - Leonid Andronov

Vier-Quellen-Weg

Dem Ursprung der großen Flüsse auf der Spur

Du hast die Wahl: Bei diesem familienfreundlichen Wanderweg kannst Du entscheiden, ob Du die gesamten 85 Kilometer in Angriff nimmst, die zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führen. Oder, andere Variante: Du entscheidest Dich für eine einzelne (oder einige) der insgesamt fünf Etappen, die für den Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv vorgesehen sind. Beide Optionen sind reizvoll, wobei die lange Variante wunderbare Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke beinhaltet. Das Höhenprofil des Vier-Quellen-Wegs ist auch für Familien gut zu schaffen, es bewegt sich zwischen 1.400 und 2.700 Metern

Harald Tipp

Mein Tipp:

Gerade die erste Etappe vom Oberalppass zur Rheinquelle beim Tomasee ist reizvoll, weil am höchsten Punkt der Wanderung der eindrucksvolle Portgerensee liegt – und nicht weit davon die hübsche Vermigelhütte mit deftigem Speis und Trank lockt. 

Top Angebote am Vier-Quellen-Weg

6
Blick über eine Almwiese, auf der viele lilafarbene und weiße Blumen wachsen. Im Hintergrund stehen vereinzelte Häuser. In der Ferne erheben sich Berge.
Blumenwiese in der Ferienregion Melchsee-Frutt, Schweiz © stock.adobe.com - HappyAlex

Vier-Seen-Wanderung

Zwischen Bergen und Tälern

Du fühlst Dich fit für eine fantastische Sommertour über 15 Kilometer, bist aber nicht sicher, ob Du sie wirklich schaffst? In diesem Fall ist die Vier-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt nach Engelberg eine sichere Sache ohne Risiko für Dich. Das Geheimnis: Auf dem Weg befinden sich zahlreiche Gondel- und Seilbahnstationen, so dass Du selbst bestimmen kannst, welches Teilstück der Wanderung Du wirklich zu Fuß gehen willst und wo Du lieber mal eine kleine Pause mit der Bahn einlegst. Von der Stöckalp kommst Du schon einmal mit der Luftseilbahn zur Melchsee-Frutt, von wo es dann – per pedes! – hoch zum Tannensee geht. Über den Jochpass und den Trübsee geht’s schließlich runter nach Engelberg. Oder Du fährst mit der Gondel, je nach Wanderlust und Laune.

Top Angebote in der Nähe der Vier-Seen-Wanderung

7
Panorama mit Sicht auf Vierwaldstättersee, Kanton Luzern, Schweiz © iStock.com/Markus Thoenen
Panorama mit Sicht auf Vierwaldstättersee, Kanton Luzern, Schweiz © iStock.com/Markus Thoenen

Weg der Schweiz

Ein Wanderweg, der die Geschichte erzählt

Der Vierwaldstättersee ist immer eine gute Idee, er gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten in der Schweiz. Ein Grund dafür ist auch einer der schönsten Wanderwege des Landes mit dem recht selbstbewusst klingenden Namen Der Weg der Schweiz. Hintergrund: Der Weg wurde 1991 zur 700-Jahrfeier der Schweiz angelegt, und jedem Kanton des Landes wurde ein Teilabschnitt zur Gestaltung überlassen. So ist die Wanderroute 99 entlang des südlichen Teils des Vierwaldstättersees nicht nur wunderschön, sondern auch interessant zu sehen, wie sich die Kantone des Landes hier auf insgesamt 35 Kilometern verwirklicht haben. Die gesamte Wanderzeit bei mittlerem Tempo wird mit elf Stunden angegeben. Aber, wichtige Info: Alle Etappenorte sind mit Bus und Bahn zu erreichen. Auch Hotels und Restaurants versprechen Erholung entlang des Wegs.

Top Angebote am Weg der Schweiz

8
Eine Person wandert über einen schmalen Weg, der durch Weinberge führt. Unter ihr liegen zwei kleine Dörfer, ein riesiger See und im Hintergrund erheben sich Berge.
Wandern in den Terrasses de Lavaux am Genfersee, Schweiz © stock.adobe.com - Samuel B.

Lavaux-Terrassenweg

Wandern zwischen Reben und Riviera

Ein Wanderweg mit Weingenuss? Willkommen im Lavaux, einem der schönsten Weinanbaugebiete Europas und UNESCO-Welterbe! Der Lavaux-Terrassenweg schlängelt sich von Saint-Saphorin bis Lutry bei Lausanne. Während Du auf sanften Wegen entlang der Rebhänge wanderst, glitzert der Genfersee in der Sonne, und in der Ferne ragen die schneebedeckten Gipfel der Alpen auf. Einkehrmöglichkeiten gibt es zahlreich – probiere unbedingt einen lokalen Chasselas-Weißwein! Die rund 11 Kilometer lange Strecke ist leicht zu bewältigen und ideal für einen Wandertag mit mediterranem Flair.

Top Angebote am Lavaux-Terrassenweg

9
Eine lange Holzbrücke zieht sich über eine Schlucht. Am Fuß der Schlucht liegt ein See.
Die Triftbrücke in Gadmen, Schweiz © stock.adobe.com - Peter Stein

Triftbrücke-Wanderung

Spektakulär über dem Gletscher

Für eine Extraportion Adrenalin ist die Wanderung zur Triftbrücke im Berner Oberland genau das Richtige. Die spektakuläre Hängebrücke schwebt in 100 Metern Höhe über der türkisblauen Triftwasser-Schlucht und eröffnet eine atemberaubende Sicht auf den gleichnamigen Gletscher. Der Aufstieg zur Brücke beginnt an der Triftbahn-Talstation und führt durch schroffe Berglandschaften bis zum Höhepunkt der Tour – der Überquerung der schwankenden Brücke. Wer nach der Mutprobe noch Energie hat, kann weiter zur Windegghütte steigen und sich mit einem Stück frischem Nusskuchen belohnen. Mit sechs Stunden Gehzeit ist die Wanderung anspruchsvoll, aber ein unvergessliches Erlebnis für Abenteuerlustige.

Top Angebote an der Triftbrücke-Wanderung

10
Ein gräserner Wanderweg liegt an einem Hang und ist umgeben von Bergen. Am Weg liegen eine handvoll Häuser.
Die Alp Waldnacht am Surenenpass auf der Via Alpina, Schweiz © stock.adobe.com - Waldteufel

Via Alpina

Ein Weitwandertraum durch die Alpen

Ein Mal quer durch die Schweiz wandern – genau das macht die Via Alpina möglich! Die Route ist insgesamt 390 Kilometer lang und führt in 20 Etappen von Vaduz bis nach Montreux. Du wanderst durch das Berner Oberland mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, passierst saftig grüne Täler und kristallklare Bergseen. Besonders eindrucksvoll: die Etappen über den Sustenpass oder den Gemmipass, wo sich die ganze Pracht der Alpen vor Dir entfaltet. Ob Du nur ein Teilstück oder die ganze Strecke gehst – die Via Alpina ist eine Herausforderung für die Beine, aber ein Fest für die Seele.

Top Angebote an der Via Alpina

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen