Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck
© HolidayCheck

Beach-Check

Cala Moreia: Strand auf Mallorca

Sandstrand
Bebaut (Stadtstrand)

Im Osten Mallorcas liegt der Strand Cala Moreia, auch bekannt als Playa Moreia und Playa S'Illot. Der Ort, in dem sich die Bucht befindet, heißt ebenfalls S’Illot. Strand und Ort verdanken ihren Namen einer kleinen Insel, die hier vor der Küste liegt. Im Winter mündet der Wildbach Torrent de n’Amer ins Meer, über den im Hintergrund des Strandes eine Brücke führt. In den Sommermonaten führt der Bach jedoch zu wenig Wasser und durchquert den Sandstrand nicht, bietet aber neben dem Meer ein schönes Planschbecken direkt am Strand.


Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
DuschenDuschen
GastronomieGastronomie
LiegestühleLiegestühle
ToilettenToiletten
ParkplätzeParkplätze
LifeguardLifeguard

Strand-Check

Erholung
positive recommendation
ErholungEin gepflegter Stadtstrand mit feinem Sand, täglicher Reinigung und gemütlichen Bars entlang der Promenade. Trotz gelegentlichem Trubel lässt sich hier gut entspannen – besonders unter den Bäumen am felsigen Westende.
Familie
positive recommendation
FamilieFlacher Einstieg, klares Wasser und ein seichtes Planschbecken durch den Bach machen den Strand familienfreundlich.
Party
negative recommendation
PartyCala Moreia ist kein Partystrand. Die Stimmung ist entspannt, das Angebot fokussiert sich auf Gastronomie und Erholung, nicht auf Nachtleben oder Events.
Wassersport
positive recommendation
WassersportTretboot, SUP, Kajak und Schnorcheln – ein vielfältiges Wassersportangebot ist direkt vor Ort. Für EinsteigerInnen gibt es Kurse und eine Tauchschule in der Bucht.
1
Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck

Lage & Infrastruktur

Der Hintergrund des gut 300 Meter langen Stadtstrandes ist dicht bebaut. Hier stehen sowohl Wohnhäuser als auch Hotelbauten und Ferienwohnungen. Entlang der Promenade, die etwas höher liegt als der Strand, gibt es einige originelle, gemütliche und sympathische Restaurants und Bars. Hier kannst Du gut entlang schlendern und das ein oder andere gastronomische Angebot ausprobieren. Die Strandpromenade selbst ist nicht sonderlich liebevoll gestaltet, eher schlicht, stellenweise recht eng und wird erst jenseits der Cala Moreia breiter und schöner. Dort gibt es neben Restaurants auch noch Geschäfte und Supermärkte und Du kannst weiter am Ufer entlang gehen, bis Du den Nachbarstrand Playa de Sa Coma erreichst.

2
Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck
Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck

Aktivitäten vor Ort

Direkt am Strand gibt es einen Tretboot-Verleih. In unmittelbarer Nähe zur Strandpromenade gibt es einen AnbieterIn für Standup-Paddle, Paddlesurf und Kayaks. Du kannst Ausrüstung ausleihen, Kurse belegen und Ausflüge buchen. SchnorchlerInnen kommen vor allem in den felsigen Randbereichen auf ihre Kosten. Eine Tauchschule ist vor Ort und bietet Anfängerkurse direkt in der Cala Moreia an.

3
Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck
Lifeguards am Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck

Sicherheit & Regelungen

Die Badebedingungen in der Cala Moreia sind gut: Es gibt eine große Badezone, die von Mai bis Oktober von RettungsschwimmerInnen überwacht wird. Hier stört kein motorisierter Wassersport das entspannte Planschen und Schwimmen, und auch die Boote, die gelegentlich vom kleinen Hafen nebenan auslaufen, sind weit genug entfernt, um nicht zu stören.

Selten tauchen Quallen im Wasser auf. Die RettungsschwimmerInnen weisen in der Regel mit Fahnen darauf hin.

4
Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck
Sonnenliegen am Cala Moreia, Strand auf Mallorca, Spanien ©HolidayCheck

Wasser- und Strandbedingungen

Der Strand selbst besteht aus feinem, hellem Sand und ist bis zu 50 Meter breit. Der Strand wird täglich gereinigt und wirkt gepflegt und sauber. Auf der Liegefläche stehen recht viele Sonnenliegen und Schirme zum Mieten bereit, was dazu beiträgt, dass der Platz im Hochsommer knapp werden kann. Besonders an den Wochenenden kann es sehr voll werden, denn Cala Moreia ist nicht nur bei UrlauberInnen beliebt, sondern auch bei Einheimischen. Normalerweise gibt es aber zumindest im hinteren Bereich immer noch ein wenig Platz, um das eigene Handtuch auszubreiten. Natürlichen Schatten gibt es direkt am Strand nicht, aber wenn Du das westliche Ende der Bucht aufsuchst, wo der Untergrund felsig wird, stehen einige Bäume am Wasser, die Schutz vor der Sonne und sogar ein wenig Privatsphäre bieten.

Das Wasser wird nur langsam tief, was günstig ist für kleine Kinder und schlechte SchwimmerInnen. Auch wenn es hin und wieder zu Algenbildung kommt, ist das Wasser meist so klar, wie Du es von Mallorca gewöhnt bist. 



Cala Millor mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
5
Familie am Strand © stock.adobe.com - Monkey Business
Familie am Strand © stock.adobe.com - Monkey Business

Zielgruppe

Cala Moreia ist ideal für Familien, Schwimmer und Aktivurlauber. Mit seinem flachen Wasser und der überwachten Badezone ist der Strand besonders für Kinder und weniger geübte Schwimmer geeignet. Aktive können Tretboote, Stand-up-Paddle und Kajaks mieten, während Schnorchler die felsigen Randbereiche erkunden. Der Strand ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt, bietet aber auch ruhige Ecken zum Entspannen.

Top Angebote am Cala Moreia

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen