Blumen im Ort Deià auf Mallorca, Spanien
© HolidayCheck

Reisebericht

Laura entdeckt das Geheimnis Mallorcas

Laura Schmitt
Laura Schmitt PR- und Kommunikationsexpertin und freie Autorin 

Warum Mallorca? Nach langem Überlegen, wohin es diesmal gehen sollte, fiel die Wahl auf Mallorca – eine Insel, die mein Partner und ich bisher nur aus Erzählungen kannten. Die Entscheidung fiel aus verschiedenen Gründen: Die kurze Flugzeit, das angenehme Klima und die Vielseitigkeit der Insel machten sie zur perfekten Wahl. Natürlich spielte auch die Neugierde eine Rolle: Hat Mallorca mehr zu bieten als nur Partymeilen? Die Kombination aus wunderschönen Naturkulissen charmanten Dörfern und hervorragenden Restaurants klang genau nach dem, was wir suchten – eine Mischung aus Erholung und Aktivität.

Auch kulturell ist Mallorca spannend. Die Insel verbindet spanische sowie balearische Einflüsse und hat eine lange Geschichte als Handelszentrum. Das spiegelt sich in der Architektur, den Festen und der traditionellen Küche wider. Umso neugieriger waren wir darauf, das alles selbst zu erleben.

 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Ankunft auf der Insel – ein erster Eindruck

Schon beim Aussteigen aus dem Flugzeug in Palma de Mallorca spürten wir die warme Mittelmeerluft auf unserer Haut. Die Insel empfing uns mit einem Duft, der an Meer, Pinien und Sonnencreme (tatsächlich) erinnerte – eine Mischung, die sofort Urlaubsgefühle aufkommen ließ. Obwohl Mallorca als eines der beliebtesten Reiseziele Europas bekannt ist, war ich gespannt darauf, selbst herauszufinden, was diese Insel so besonders macht. Sind es die Strände, das Essen oder die entspannte Atmosphäre?

Die Fahrt vom Flughafen zu unserem Hotel gab bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Vielfalt der Insel. Auf der einen Seite glitzerte das türkisfarbene Mittelmeer, auf der anderen Seite ragten die Berge der Serra de Tramuntana in den Himmel. Ich konnte es kaum erwarten, all das zu entdecken.

Ausblick © Hotel Galatzó
Ausblick © Hotel Galatzó

Unsere Unterkunft – Komfort und Erholung

Unser Hotel, das mittlerweile unter einem neuen Namen geführt wird, fanden wir in einer ruhigen Gegend mit herrlichem Ausblick vor. Die stilvolle Einrichtung, kombiniert mit mallorquinischem Charme, sorgte für eine entspannte Atmosphäre. Vor allem das Frühstück auf der sonnigen Terrasse wurde schnell zu einem festen Ritual. Es gab unter anderem frische Brötchen, verschiedene Käsesorten, eine große Auswahl an Obst und dazu einen herrlich aromatischen Kaffee – ein perfekter Start in den Tag.

An einem Urlaubstag haben wir uns dazu entschieden, auswärts zu frühstücken und entdeckten dabei ein kleines Café, das vegetarische und vegane Spezialitäten anbot. Die Smoothies waren wunderbar erfrischend und die hausgemachten Bowls mit frischen Zutaten eine tolle Abwechslung. Ein Besuch, der sich definitiv gelohnt hat – vor allem für mich als Vegetarierin.

Das Hotel selbst bot viele Annehmlichkeiten. Ein Swimmingpool mit bequemen Liegen lud zum Entspannen ein, während der Spa-Bereich nach einem langen Tag voller Erkundungen für Erholung sorgte. Beeindruckend waren die Sonnenuntergänge, die wir von unserer Balkonterrasse aus genießen konnten. Jeden Abend färbte sich der Himmel in spektakulären Orange- und Rottönen – ein Anblick, an dem wir uns nie satt sehen konnten.

 

Sonnenschirme an der Playa de Palma
Ruhige Nebensaison: Nun lassen sich hier entspannte Urlaubstage verbringen © Christoph Karrasch

Traumhafte Strände und versteckte Buchten

Mallorca ist für seine Strände bekannt – und das aus gutem Grund. Während die Playa de Palma für viele UrlauberInnen ein beliebter Anziehungspunkt ist (abends auch Party-Hotspot mit Clubs und Bars), zog es uns eher in die kleineren, ruhigeren Buchten. Eine Empfehlung war die Cala Llombards – eine wunderschöne Bucht mit kristallklarem Wasser, umgeben von schroffen Felsen.

Ebenfalls sehr schön war die Cala Mondragó im gleichnamigen Naturpark. Der feine Sand, das türkisblaue Wasser und die umliegenden Pinienwälder machten diesen Ort zu einem der schönsten Strände, die wir besucht haben. Besonders angenehm war die Ruhe abseits der großen Touristenströme.

Auch die Cala Deià erwies sich als echter Geheimtipp. Der Kiesstrand mag nicht jedermanns Geschmack sein, doch das Wasser war glasklar und an der kleinen Strandbar gab es einige kulinarische Leckereien. Hier genossen wir ein paar köstliche Snacks und ließen den Blick über das Meer schweifen.

Blick vom Purobeach Illetas auf Boote im Mittelmeer, Mallorca, Spanien
Blick vom Purobeach Illetas auf Boote im Mittelmeer, Mallorca ©Laura Schmitt

Beachclub mit Wow-Faktor: Unser Tag im

Für diejenigen, die auf der Suche nach einem stilvollen Beachclub auf Mallorca sind, habe ich eine Empfehlung: Purobeach Illetas. Der Beachclub hat eine traumhafte Lage – direkt am Wasser – und besticht zudem mit stylishem Ambiente, toller Musik und erstklassigem Service. Die Sonnenliegen werden vorab online reserviert, der Bereich kann ausgewählt werden, aber nicht immer die Reihe. Wir waren im Oasis-Bereich Seaside –

Wir haben uns früh auf den zum Beachclub Weg gemacht; eine Entscheidung, die sich gelohnt hat: Unsere Liegen waren ganz vorne und in der Mitte, sso dass wir den ganzen Tag einen uneingeschränkten Blick auf das Mittelmeer hatten. Während wir im Purobeach Illetas waren, haben wir fantastische Drinks (das Angebot umfasst Getränke mit und ohne Alkohol) und leckeres Essen genossen; alles frisch zubereitet und perfekt abgestimmt. Die entspannte Atmosphäre, das sanfte Rauschen der Wellen und die dezente Chillout-Musik machten den Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis auf Mallorca, an das wir uns gerne erinnern werden (vor allem an grauen, kalten, nassen Herbst- und Wintertagen).

Altstadt Valldemosa/Valdemossa, Mallorca
Altstadt Valldemosa/Valldemossa

Mallorcas charmante Dörfer

Abseits der Strände und Beachclubs gibt es auf Mallorca viele malerische Dörfer, die einen Besuch wert sind. Beispielsweise Valldemossa: Die engen, blumengeschmückten Gassen und das berühmte Kartäuserkloster, in dem einst Frédéric Chopin lebte, versprühen einen ganz besonderen Charme. Deià, ein Künstlerdorf in den Bergen, begeisterte uns mit seiner entspannten Atmosphäre und dem atemberaubenden Blick aufs Meer.

Beeindruckt waren wir auch von Pollença, einem lebhaften Ort mit einem wunderschönen Wochenmarkt, der jeden Sonntag stattfindet. Dort entdeckten wir frische Oliven, Mandelgebäck, verschiedene Käsesorten und vieles mehr. Der Aufstieg über die 365 Stufen auf den Kalvarienberg wurde mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.

Eine schöne Erfahrung war die Fahrt mit der historischen Holzeisenbahn von Palma nach Sóller. Die Strecke führt durch Zitronen- und Orangenhaine, die das Landschaftsbild prägen. In Sóller angekommen, gönnten wir uns einen frisch gepressten Orangensaft – eine Spezialität der Region – und schlenderten durch die kleinen, verwinkelten Gassen.

Aussicht vom Restaurant Assaona, Mallorca
Aussicht vom Restaurant Assaona, Mallorca ©Laura Schmitt

Kulinarische Entdeckungen

Natürlich durfte auch das kulinarische Erlebnis nicht fehlen. Sehr gut fanden wir das Assaona, ein stilvolles Restaurant direkt am Wasser. Die entspannte Atmosphäre, der Blick aufs Meer und das hervorragende Essen machten es zu einem unserer Lieblingsrestaurants auf der Insel. Das Essen war so lecker, dass wir gleich zweimal hingingen – und jedes Mal begeistert waren.

Ein weiteres Highlight waren die mallorquinischen Tapas. In traditionellen Bodegas genossen wir Pimientos de Padrón, Patatas Bravas und gegrilltes Gemüse. Positiv überrascht hat uns die Ensaimada, ein luftiges Hefegebäck, das sich perfekt als süßer Snack eignete.

Aktiv auf Mallorca: Wandern und Radfahren

Neben der Erholung bietet Mallorca zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. So ist die Serra de Tramuntana ein wahres Wanderparadies. Die Route von Sóller nach Fornalutx ist zwar anspruchsvoll, belohnt aber mit einem spektakulären Ausblick auf die Küste. Für RadfahrerInnen ist Mallorca ein echtes Eldorado. Überall waren Radgruppen zu sehen, die die kurvenreichen Bergstraßen erklimmen.


Mallorca mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Die Kathedrale von Palma de Mallorca.
Hat uns beeindruckt: Die Kathedrale von Palma de Mallorca. ©Laura Schmitt

Palma de Mallorca – die pulsierende Hauptstadt

Ein Besuch in Palma durfte natürlich nicht fehlen. Die Hauptstadt Mallorcas vereint Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise. Die Kathedrale La Seu (die Kathedrale von Palma) thront majestätisch über der Stadt und ist – wenig überraschend – ein Anziehungspunkt für Touristen. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, kleinen Boutiquen und charmanten Cafés lädt zum Bummeln ein. Auch die Markthallen Mercat de l’Olivar und Mercat de Santa Catalina waren einen Besuch wert. Hier kauften wir die ein oder andere Köstlichkeit als Mitbringsel.

Fazit: Mallorca hat überzeugt

Nach diesem Urlaub verstehen wir, warum Mallorca so beliebt ist. Die Insel hat für jeden etwas zu bieten – von traumhaften Stränden über kulturelle Highlights bis hin zu kulinarischen Erlebnissen. Wir haben in kurzer Zeit so viel erlebt und dennoch das Gefühl, nur einen Bruchteil entdeckt zu haben. Eines ist sicher: Es war nicht unser letzter Besuch auf der wunderschönen Insel Mallorca.

Top Angebote für Mallorca

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Laura Schmitt
Geschrieben von:Laura Schmitt Ich liebe es zu reisen! Egal ob die pulsierenden Straßen von London, die ruhigen Strände von Sylt oder die historischen Gassen Siziliens – jede Reise inspiriert mich und bereichert mein Leben auf vielfältige Weise.