Vogelperspektive des Strandes Es Trenc auf Mallorca © Shutterstock.com - KadiProduction
© Shutterstock.com - KadiProduction

Beach-Check

Es Trenc: Strand auf Mallorca

Sandstrand
Natur pur
Barrierefrei
Hunde erlaubt
FKK
LGBT

Weißer Sand, türkisblaues Meer, eingebettet in eine natürliche Sanddünenlandschaft: Wer hier baden will, muss zum Playa Es Trenc im Süden Mallorcas. Der Sandstrand ist weit über die Inselgrenzen bekannt und zählt zu einem der schönsten Strände der Balearen. Er erstreckt sich über 2,5 Kilometer entlang einer geschützten und daher unbebauten Dünenlandschaft. Die weite Naturlandschaft, der weiche Sand und das atemberaubend klare Blau des Wassers lässt das Herz von Naturbegeisterten, NaturalistInnen und SchnorchlerInnen gleichermaßen höherschlagen. Besonders in den Abendstunden lohnt sich ein Besuch, da Du von hier einen atemberaubenden Sonnenuntergang beobachten kannst.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
DuschenDuschen
GastronomieGastronomie
LiegestühleLiegestühle
ToilettenToiletten
ParkplätzeParkplätze
LifeguardLifeguard

Strand-Check

Erholung
positive recommendation
ErholungDer flache Strand lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Ganz ruhig ist es allerdings nicht, da auch Familien mit Kindern zu häufigen Gästen gehören.
Familien
positive recommendation
FamilienDer weiche Sand eignet sich für viele spielerische Aktivitäten. Das Wasser lockt Groß und Klein zum Tauchen und Schnorcheln.
Party
negative recommendation
PartyZu Gunsten des Naturschutzes wurden nahezu alle Bars auf Es Trenc geschlossen. In Ses Covetes gibt’s allerdings gute Cocktails und Musik bis in die Nacht.
Wassersport
negative recommendation
WassersportDa es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, stehen hier ruhigere Wasseraktivitäten im Vordergrund. Du kannst hier mühelos paddeln, tauchen und schnorcheln.
1
Es Trenc Beach auf Mallorca, Spanien
Es Trenc Beach auf Mallorca, Spanien ©getty-1368596358

Anfahrt & Parken

Diese einzigartige, natürliche Schönheit mit karibischem Flair erstreckt sich zwischen dem beliebten Ferienort Colonia de Sant Jordi und dem weniger bekannten Dorf Sa Ràpita. Auf dem Weg zum Strand durchquerst Du ein ungewohntes Seengebiet, das der Salzgewinnung dient. Auf der Schotterstraße zum Strand wirst Du große, weiße Hügel sehen, die zu den Salines de Llevant gehören. Ein Stopp dort lohnt sich, wenn Du Dir die Arbeit und die Verarbeitung in der mallorquinischen Saline einmal ganz genau ansehen willst. Sonst kannst Du dort auch nur einen Zwischenstopp im Souvenirshop machen und das international bekannte Salz “Sal de Es Trenc” testen und kaufen. Definitiv ein schönes und praktisches Mitbringsel.

Der Es Trenc verfügt über einen sehr großen kostenpflichtigen Parkplatz. Wenn Du von weiter weg anreist, solltest Du auf jeden Fall hier und nicht in Ses Covettes parken. Selbst in der Hochsaison findest Du hier einen Parkplatz und die Security-Leute vor Ort sorgen dafür, dass Dein Auto sicher steht. Wenn Du von Ses Covettes anreist, musst Du viel Geduld und etwas Glück mitbringen. Die kostenpflichtigen Parkplätze des Ortes sind schon am frühen Morgen belegt, sodass es in der Hochsaison nahezu unmöglich ist, einen freien Platz zu finden.

thumbsUp icon
Keine Lust auf endlose Parkplatzsuche?

Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, kann von den öffentlichen Bussen und dem Shuttleservice Gebrauch machen. Es empfiehlt sich besonders während der Hochsaison, da die Parkplätze knapp werden. Die Shuttle-Busse befahren ab den Morgenstunden die Strecke zwischen Ses Covetes und Sa Ràpita.

2
Ein Strand mit türkisem Wasser
Playa Es Trenc, Mallorca, Balearen, Spanien © stock.adobe.com - tobago77

Lage & Infrastruktur

Der knapp 2,5 Kilometer lange Strand ist neben dem Playa de Palma einer der längsten zusammenhängenden Sandstrände der Insel. Die gemütlichen Strandbars, die hier einst standen, mussten dem Naturschutz zur Liebe weichen. Nun findest Du nichts mehr als reines Badevergnügen, Sonne und ganz viel Natur vor. Wenn Du direkt vom Parkplatz kommst, wirst Du feststellen, dass es sich ein Großteil der Menschen direkt am Eingang des Strandes gemütlich macht. Doch nur ein paar hundert Meter östlich oder westlich des Strandzugangs geht es schon deutlich ruhiger zu. Wenn Du etwas Gehweg in Kauf nimmst, ergatterst Du daher auch in der Hochsaison noch ein ruhiges, abgeschiedenes Plätzchen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Strand auch bei FKK-Begeisterten populär.

Ohne die Strandbars hat sich das Bild des Strandes sehr gewandelt. An dem Ort, wo noch vor einigen Jahren bis spät nachts gefeiert wurde, ist nun beschauliche Ruhe eingekehrt. Wer trotzdem Live-Musik hören will, der sollte die Lokale zwischen Es Trenc und Playa de Ses Covetes ausprobieren: Zum Abend hin kannst Du hier zu spanischen und lateinamerikanischen Rhythmen ausgelassen tanzen. Fans von coolen DJ-Einlagen oder chilliger Lounge-Musik werden hier auch fündig.

3
Familie geht am Strand schnorcheln im klarem Meerwasser © HolidayCheck
Familie geht am Strand schnorcheln im klarem Meerwasser © HolidayCheck

Aktivitäten vor Ort

Die Sichtbarkeit unter Wasser ist sehr gut, sodass Du viele SchnorchlerInnen am Strand sehen wirst. Wenn Du Freude am Beobachten von bunten Mittelmeerfischen hast, solltest Du Deinen Schnorchel auf jeden Fall mitbringen. Auch für TaucherInnen ist das Gebiet interessant. Einige Tauchschulen der Gegend besuchen die Bucht, um hier auf Erkundungstour zu gehen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
4
Playa Es Trenc-Mallorca
Playa Es Trenc-Mallorca ©GettyImages-1137828702

Besonderheiten

Dass es den Strand Es Trenc in seiner Einzigartigkeit auf dem Ferienparadies Mallorca mit seiner riesigen Tourismusindustrie in dieser Form überhaupt noch gibt, ist einzig und allein der Tatsache zu verdanken, dass die Umgebung des Strandes bereits seit Beginn des Tourismus unter Naturschutz steht. Das damit verbundene strikte Bauverbot, hat verhindert, dass auch hier wie an allen anderen Stränden Hotelburgen stehen. Seit 2017 ist nun auch der Es Trenc an sich unter Naturschutz gestellt worden, sodass Du heute und in Zukunft diesen idyllischen, unverbauten und kilometerlangen Sandstrand genießen kannst.

Der Strand grenzt an das Feuchtgebiet Salobrar de Campos an. Die salzhaltigen Seen, Sümpfe und Teiche locken über 170 Vogelarten an. Störche, Seidenreiher und Schwärme von Flamingos besuchen das 1.500 Hektar Gebiet über das Jahr verteilt. Das Gelände ist ein Vogel- und Naturschutzgebiet und genau deswegen konnte der Strand Es Trenc auch vom Bauboom des aufkommenden Massentourismus der 1970er Jahren geschützt werden.

5
Familie am Strand © stock.adobe.com - Monkey Business
Familie am Strand © stock.adobe.com - Monkey Business

Zielgruppe

Die Stimmung am Es Trenc ist sehr leutselig, sodass es einfach ist neue Leute kennenzulernen. Am Strand herrschen keine exklusiven Verhältnisse und das Preislevel ist niedrig. Links und rechts von Dir liegen vor allem Deutsche, aber auch Locals sowie Niederländer. Vor allem Familien mit Kindern, aber auch einige Pärchen und Alleinreisende finden sich ein.

Der Es Trenc Strand ist besonders in der LGBT-Szene bekannt. Der rosarote Chiringuito “El Último Paraiso” war in den letzten Jahren der beliebteste Hotspot der Szene. Da seit 2017 alle Strandbars schließen mussten, ist ein wichtiges Wahrzeichen des Strandes verschwunden. Nichtsdestotrotz ist der Strand immer noch ein beliebter Ausflugsort für UrlauberInnen aus allen Teilen der Insel und der bekannteste Gay-Beach der Balearen.

Top Angebote am Strand von Es Trenc

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen