Städtereise
Die 10 schönsten Stadtviertel in Prag
Warum Prag, 1,3 Millionen EinwohnerInnen große Hauptstadt der Tschechischen Republik, alljährlich von knapp zehn Millionen Menschen besucht wird? Wegen des zauberhaften, zum UNESCO-Welterbe zählenden historischen Zentrums zum Beispiel, oder wegen der tollen Kultur und Kulinarik. Zudem findest Du eine wachsende alternative Szene und kunterbuntes Nachtleben auch jenseits der berühmten Viertel – hier zehn spannende Stadtteile für Deine Reise nach Prag!
Staré Město
Altstadt voller Magie
Hier bist Du mittendrin und doch ganz fein raus: Die Staré Město, übersetzt alte Stadt, ist Herz und Seele von Prag und für Dich ein perfekter Start zur Erkundung der Metropole. Alles liegt dort so schön dicht beieinander! Der riesige Platz Altstädter Ring etwa mit dem Alten Rathaus samt berühmter astronomischer Uhr, Teyn- und St. Nikolaus-Kirche und Goltz-Kinsky-Palast. Der Pulverturm und die weltberühmte, von 30 Skulpturen geschmückte Karlsbrücke über die Moldau aus dem 14. Jahrhundert. Am schönsten aber ist ganz einfach ein Bummel durch die Straßen und Gassen mit ihren prächtigen Barock- und Renaissancebauten, Restaurants, Cafés, Kneipen und Jazzclubs – da ist ein Urlaubstag viel zu schnell herum.
Hradčany/Prager Burg
Das Wahrzeichen
Wenn Du von der Altstadt aus über die Moldau schaust, siehst Du hoch über dem Häusergewirr am anderen Ufer die zweitgrößte geschlossene Festungsanlage der Welt. Die Prager Burg aus dem 9. Jahrhundert ist sozusagen eine Stadt in der Stadt und ein weithin berühmtes Wahrzeichen. Das über sieben Hektar große Areal, einst Sitz von KönigInnen und KaiserInnen, zählt heute mit seinen Basiliken und Palästen, Wehranlagen und Türmen, Galerien und Museen zum UNESCO-Welterbe. Zu den Besonderheiten gehört etwa das Goldene Gässchen, einst Heim vieler GoldschmiedInnen und auch des großen Prager Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Kulturfans sind hier mitten im Paradies – Tickets am besten im Voraus online buchen!
Malá Strana
Gutes Leben auf der Kleinseite
Wenn Du durch die romantischen Gassen des Viertels Malá Strana – auf deutsch: Kleinseite – unterhalb der Prager Burg bummelst, fühlst Du Dich wie von Zauberhand in die Vergangenheit versetzt. Nur wenige Fußminuten von der pulsierenden Altstadt entfernt ist es hier zwischen alten Palästen und versteckten Parks oft wunderbar ruhig. In den gemütlichen Sträßchen erwarten Dich kleine Cafés und Galerien, das sehenswerte Franz-Kafka- und ein Musikmuseum und mittendrin vielerlei duftende Grünanlagen und Gärten. Später lohnt dann ein Abstecher auf den Petřín-Hügel, eine Standseilbahn bringt Dich in Nullkommanichts hoch. Oben steht ein über 60 Meter hoher Aussichtsturm, dessen Stahlkonstruktion von 1891 dem Pariser Eiffelturm nachempfunden wurde – der Weitblick von dort ist grandios.
Nové Město
Quirlige alte Neustadt
Der Name führt etwas in die Irre, die Prager Neustadt ist so neu nämlich nicht, sondern wurde schon 1348 auf Kiel gelegt. Kaiser Karl IV. ließ sie als Erweiterung der älteren Stadtteile Staré Město, Hradčany und Malá Strana anlegen, mit großzügigen Straßen und Plätzen. Trotzdem gibt es hier natürlich ebenfalls viele schöne alte Bauwerke und Museen, dazu aber modernere Architektur, im Stil des Kubismus etwa oder Avantgardistisches wie das Tanzende Haus von Stararchitekt Frank O. Gehry. Historische Brennpunkte wie der berühmte Wenzelsplatz oder der Platz der Republik sind heute touristische Highlights, die Neustadt quillt schier über vor Cafés, Kneipen, Clubs, Bistros, Geschäften und Shoppingmalls – bringt ganz viel Urlaubsspaß!
Josefov
Reich an Geschichte
Es ist Teil der Altstadt und doch eine ganz eigene Welt: Josefov, zu Deutsch Josefstadt, zählt zu den wichtigsten jüdischen Vierteln Europas. Im ehemaligen Prager Ghetto erinnert noch manches an furchtbare Geschehnisse in der Vergangenheit, etwa der Alte Jüdische Friedhof, auf dem mehr als 100.000 Menschen begraben sind. Sehr viel aber ist neu entstanden, so wurden Teile der alten Josefstadt (darunter das Geburtshaus Franz Kafkas) um 1910 abgerissen, um breite Straßen und Plätze im Stil von Paris zu erschaffen. Die prächtige Avenue Pařížská, Pariser Straße mit ihren eleganten Modegeschäften gilt heute als luxuriöseste Einkaufsmeile in Prag – zahlreiche Synagogen, das Konzertgebäude Rudolfinum und das Jüdische Museum sind weitere Highlights für Reisende.
Holešovice
Hoch lebe die Kunst!
Nördlich der Altstadt am anderen Moldau-Ufer lockt ein boomendes Quartier voller Überraschungen. Einst schmuckloses Industrieviertel, bietet Holešovice heute eine spannende Mischung aus authentischem Alltagsleben und hipper Avantgarde. Zwischen alteingesessenen Cafés und Geschäften sind coole Kunstgalerien, Ateliers und Tanzstudios in ehemaligen Fabriken entstanden. Ein altes Ausstellungsgelände ist heute Ort großer Events, und nachts erwarten Dich trendige Bars und Livebühnen. Auch große Kultur ist hier daheim, zum Beispiel das Zentrum für zeitgenössische Kunst (DOX) mit seinem riesigen Zeppelin auf dem Dach oder die Trafo Gallery in den Markthallen. Platz zum Ausruhen gibt es dann auch, im grünen Letná-Park etwa – dort soll ein riesiges Metronom den Wandel der Zeit symbolisieren.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Vínohrady
Es grünt so grün
Vínohrady heißt zu Deutsch Weinberge und das bedeutet schon mal viel. Zwar sind dort heute nicht mehr viele Rebstöcke zu sehen, dafür aber elegante Jugendstilhäuser und Lustschlösschen, die mitsamt ihrer Gärten einst anstelle von Weinbergen errichtet wurden. Das östlich des Zentrums gelegene Vínohrady gilt als gutbürgerliches Vorzeigeviertel, hier liegen besonders gemütliche Cafés und gute Restaurants aller Ethnien. Im grünen Rieger-Park lockt der beliebte Biergarten Mlíkárna. Sehenswerte Architektur gibt es auch, etwa die eigenwillige Herz-Jesu-Kirche, deren Turmuhr das größte Zifferblatt ganz Mitteleuropas hat. Später steigst Du vielleicht hoch zum Havlíčkovy sady, Prags zweitgrößtem Park – der liegt aussichtsreich am Gipfel eines Weinbergs, der sogar noch heute genutzt wird.
Žižkov
Kneipenszene und mehr
Der Stadtteil Žižkov schließt sich direkt an Vínohrady an und hat doch einen ganz anderen Charakter. Studierende und Zugereiste aus aller Welt prägen das alte ArbeiterInnenviertel, entsprechend findest Du eine kunterbunte Bar- und Kneipenszene. Du kannst hier tolle Cocktails in trendigen Bistros schlürfen oder das Prager Alltagsleben schnuppern und zu günstigen Preisen essen und trinken. Ein spannender Mix, nur wenige Minuten von der klassischen Altstadt entfernt. Um den Überblick zu behalten, empfiehlt sich die Auffahrt auf den Fernsehturm. Mit seiner ungewöhnlichen Architektur aus drei Betonsäulen nebst Turmrestaurant ragt er 216 Meter hoch ins Firmament – von der Aussichtsplattform genießt Du ein spektakuläres Panorama.
Vršovice
Die hippe Alternative
Sie hat einen Ruf wie Donnerhall: Die Straße Krymská im alten Hipsterviertel Vršovice gilt als Brennpunkt der alternativen Szene, wird oft verglichen mit Berlin Kreuzberg oder dem Pariser Montmartre. Hier sind Kreative, Hipster und Intellektuelle daheim, treffen sich in coolen Bars und Retro-Cafés. Im Viertel ringsum findest Du alles, was das neugierige Herz begehrt, vom veganen Restaurant über Vintage-Mode bis zu Kinos mit Prädikat wertvoll. Die Musikszene ist vielfältig und oft wird live gespielt. Es gibt aber auch Alternativen zur Alternative, zum Beispiel gemütliche Plätze wie den Bauernmarkt Kubáň – neben knackfrischem Obst und Gemüse sind dort lokale Leckerbissen an kleinen Imbissständen zu haben.
Smíchov
Im Wandel der Zeit
Ein wenig außerhalb und westlich vom historischen Zentrum gelegen, aber unbedingt einen Abstecher wert: Dieser Stadtteil hat seine ganz eigene Dynamik. Einst galt Smíchov (zu deutsch: Lachende Au) als Refugium böhmischen Adels, die zauberhafte Villa Bertram mit dem Mozart-Museum zeugt noch heute davon. Nach seiner Wandlung zum Industrieviertel gerät das Quartier nun zu einem kreativen Geschäfts- und Kulturzentrum, mit Einrichtungen wie dem gläsernen Musikclub Jazz Dock am Moldau-Ufer oder der kunstsinnigen MeetFactory. Einen Spagat zwischen gestern und heute schlägt dabei der zweitgrößter Bierproduzent Tschechiens – Du kannst vor Ort die Geschichte der Brauerei Staropramen erkunden, auf dem Gelände aber auch regelmäßig coolen Konzerten heimischer Rap- und Rockbands lauschen!