Siegi,
erneut eine philosophische Frage von Dir
! AIDA ist kreuzfahrttechnisch eher schon eine Lebenseinstellung. Ich persönlich bevorzuge halt dann doch eher ein gepflegtes Abendessen mit Bedienung. Buffets können von der Qualität her nie so gut sein, weil das Essen halt immer "liegt". Wobei AIDA durchaus sehr gute Buffets hat, insbesondere was die Auswahl angeht.
Ich bin gerade von einer 2-Nächte-Fahrt mit der QM2 zurück und "I´m not impressed". "Vornehm" ist sicherlich der Kleidungsstil (informal bedeutet bei Cunard durchaus Sakko aber ohne Krawatte und ohne Sakko kommt der Herr tatsächlich nicht ins Restaurant oder Theater, für die Dame "Cocktailkleid", formal ist dann Smoking und langes Abendkleid) und der Service (insbesondere der Afternoon-Tanz-Tee im Queen´s Room mit weißen Handschuhen). Das Abendessen in der Holzklasse, sorry Britannia, ist ganz o.k. und auf gutem Niveau, kommt aber an "Luxus" nicht ran (meine Einstufung ist leicht unter Celebrity). Absolut inakzeptabel ist das Buffet-Restauran King´s Court. Diejenigen, welche bei - egal welcher Mass Market Reederei - ein kantinenmäßiges Buffet kritisiert haben, mögen sich bitte in den King´s Court begeben. Das ist Kantine pur (inkl. derselben graumelierten Plastik-Tabletts aus meiner Kantine). Keinerlei Präsentation der Gerichte, einfach nur nebeneinander in Warmhaltewannen. Kaum Auswahl. Fotos stelle ich bei meiner Bewertung dann noch ein. Ansonsten ist Cunard schlicht Mass Market mit ein bisschen aufgesetztem Pomp.
Guten Service und gutes Entertainment bekomme ich aber auch bei anderen Reedereien plus deutlich besserem Essen, beispielsweise noch zu halbwegs guten Preisen auf der Columbus 2 von Hapag-Lloyd. Die würde ich dann schon eher in den Bereich Luxus einordnen.
Aber Luxus-Reederei muss es gar nicht sein, um Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Grundkonzepten zu ziehen. Es wäre auch nicht fair AIDA mit Hapag-Lloyd oder anderen Luxus-Reedereien, die sich ja eher durch kleinere Schiffe auszeichnen, zu ziehen. Wenn man im deutschsprachigen Bereich bleibt, dann liegt wohl sozusagen TUI Cruises am Nächsten. Dort meckert dann der eingefleischte AIDA-Fahrer über das "viel zu kleine Buffet". Ja, ist aber eben auch nicht Konzept, dass alle nur am Buffet essen (die Meckerer waren übrigens nie im Atlantik-Hauptrestaurant zum Abendessen). Ansonsten sind sicherlich die üblichen Verdächtigen aus dem Mass Market als Vergleich eher heranzuziehen als Luxus-Reedereien, also von Costa, MSC, NCL, RCI bis Carnival. Wenn man eine Stufe höher gehen will Celebrity, Princess, HAL, Cunard.
Versäumt man etwas?? Schwer zu beantworten. Wenn einem das Konzept von AIDA gefällt, dann versäumt man nichts. Ich persönlich würde schon sagen, dass man was versäumt, denn zumindest sollte man die anderen Reedereien ausprobiert haben. Ist halt einfach vergleichbar mit "ich fahr seit 20 Jahren ins Hotel X in Südtirol" und dann ist dies mal ausgebucht und man bucht das daneben liegende Hotel Y und stellt fest, das das deutlich mehr oder anderes im Angebot hat.
Gruß
Carmen