• Siegfried
    Dabei seit: 1109203200000
    Beiträge: 2164
    geschrieben 1371208635000

    ...sind 2 fast identische Bewertung der "Stella".  ....die Leute sind schon über 13x auf Kreuzfahrt gewesen, aber mit anderen Schiffen und meinen, daß wir AIDAS was verpasst haben.

    Ich bin mit der AIDA Blu,Sol,Mar und Stella gefahren. (Und auch der Costa,NeoRomantica), Immer zu frieden.

    Klar, in den Restaurants ist es ein Gewusel. Nehmen das aber in Kauf. Mit dem Essen auch sehr zufrieden.

    Ich möchte aber nicht mit den' Vornehmschiffen' und teuren! Schiffen  (Queen Mary, Deutschland & Co.) fahren, also habe ich nichts versäumt.

    Ich denke, daß sind ganz verschiedene Schiffe.

    Das muß mir von vornherein klar sein.

    Hier sind doch auch Gäste, die auf den Luxusschiffen unterwegs waren, habe wir AIDAS wirklich was versäumt? Sollten wir unbedingt mit den Luxusschiffen fahren?

    Gruß

    Siegi

    s.w.
  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1371209859000

    hallo Siegi,

    ich hoffe du beziehst dich nicht auf bewertungen hier auf HC sonst gibt es stress ;)

    ich habe diese bewertungen auch gelesen und denke, leute solten sich vor buchung auf jedem schiff mit den begebenheiten vertraut machen.

    mir würde das AIDA konzept auch nicht zusagen, deshalb fahren ich nicht mit denen.

    wir sind bislang 5 mal mit Costa gefahren und waren immer zufrieden. mit einschränkungen denn auf der Serena war es nicht schön, ahtte aber mit dem publikum zu tun und ich war sauer.

    in 6 wochen werden wir das 1. mal mit Princess fahren. mal sehen wie es dort wird.

    was mich am meisten anmacht ist, wenn leute auf italienischen schiffen fahren und bemänglen, dass dort nicht überall deutsch gesprochen wird und so viele italiener an bord sind.

    hallooooo, gehts noch.

    also, wem AIda gefällt, toll. wem nicht, soll er woanders fahren.

    diese luxuswschiffe wie von dir angesprochen spare ich mir auf für die zeit wenn ich 80+ bin, wenn ich es dann schaffe.

    solange fahre ich Costa und die anderen normalen und freue mich des lebens.

    gruss,

    claus

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1371212018000

    Siegi,

    erneut eine philosophische Frage von Dir ;-)! AIDA ist kreuzfahrttechnisch eher schon eine Lebenseinstellung. Ich persönlich bevorzuge halt dann doch eher ein gepflegtes Abendessen mit Bedienung. Buffets können von der Qualität her nie so gut sein, weil das Essen halt immer "liegt". Wobei AIDA durchaus sehr gute Buffets hat, insbesondere was die Auswahl angeht.

    Ich bin gerade von einer 2-Nächte-Fahrt mit der QM2 zurück und "I´m not impressed". "Vornehm" ist sicherlich der Kleidungsstil (informal bedeutet bei Cunard durchaus Sakko aber ohne Krawatte und ohne Sakko kommt der Herr tatsächlich nicht ins Restaurant oder Theater, für die Dame "Cocktailkleid", formal ist dann Smoking und langes Abendkleid) und der Service (insbesondere der Afternoon-Tanz-Tee im Queen´s Room mit weißen Handschuhen). Das Abendessen in der Holzklasse, sorry Britannia, ist ganz o.k. und auf gutem Niveau, kommt aber an "Luxus" nicht ran (meine Einstufung ist leicht unter Celebrity). Absolut inakzeptabel ist das Buffet-Restauran King´s Court. Diejenigen, welche bei - egal welcher Mass Market Reederei - ein kantinenmäßiges Buffet kritisiert haben, mögen sich bitte in den King´s Court begeben. Das ist Kantine pur (inkl. derselben graumelierten Plastik-Tabletts aus meiner Kantine). Keinerlei Präsentation der Gerichte, einfach nur nebeneinander in Warmhaltewannen. Kaum Auswahl. Fotos stelle ich bei meiner Bewertung dann noch ein. Ansonsten ist Cunard schlicht Mass Market mit ein bisschen aufgesetztem Pomp.

    Guten Service und gutes Entertainment bekomme ich aber auch bei anderen Reedereien plus deutlich besserem Essen, beispielsweise noch zu halbwegs guten Preisen auf der Columbus 2 von Hapag-Lloyd. Die würde ich dann schon eher in den Bereich Luxus einordnen.

    Aber Luxus-Reederei muss es gar nicht sein, um Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Grundkonzepten zu ziehen. Es wäre auch nicht fair AIDA mit Hapag-Lloyd oder anderen Luxus-Reedereien, die sich ja eher durch kleinere Schiffe auszeichnen, zu ziehen. Wenn man im deutschsprachigen Bereich bleibt, dann liegt wohl sozusagen TUI Cruises am Nächsten. Dort meckert dann der eingefleischte AIDA-Fahrer über das "viel zu kleine Buffet". Ja, ist aber eben auch nicht Konzept, dass alle nur am Buffet essen (die Meckerer waren übrigens nie im Atlantik-Hauptrestaurant zum Abendessen). Ansonsten sind sicherlich die üblichen Verdächtigen aus dem Mass Market als Vergleich eher heranzuziehen als Luxus-Reedereien, also von Costa, MSC, NCL, RCI bis Carnival. Wenn man eine Stufe höher gehen will Celebrity, Princess, HAL, Cunard.

    Versäumt man etwas?? Schwer zu beantworten. Wenn einem das Konzept von AIDA gefällt, dann versäumt man nichts. Ich persönlich würde schon sagen, dass man was versäumt, denn zumindest sollte man die anderen Reedereien ausprobiert haben. Ist halt einfach vergleichbar mit "ich fahr seit 20 Jahren ins Hotel X in Südtirol" und dann ist dies mal ausgebucht und man bucht das daneben liegende Hotel Y und stellt fest, das das deutlich mehr oder anderes im Angebot hat.

    Gruß

    Carmen

  • Siegfried
    Dabei seit: 1109203200000
    Beiträge: 2164
    geschrieben 1371230643000

    Ja, ich werde mal "Mein Schiff" ausprobieren. Vielleicht bleibe ich dort ja auch hängen.

    Auf der Costa Neo Romantica gefiehl uns abends das Bedienrestaurant 'Borticelli'.

    Das war sehr angenehm, ruhig am Tisch zu sitzen und die Serviette auf dem Schoß gelegt ;) bekommen.

    Gruß

    Siegi

    s.w.
  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8657
    geschrieben 1371246546000

    ...das Rest. hieß bestimmt Botticelli, oder ;)  ?

    Wir sind schon öfter mit AC unterwegs gewesen und haben dann X für uns gefunden.

    Das hielt uns aber nicht davon ab, im letzten Jahr mal wieder mit AIDA zu fahren. 

    Wenn die Route und der Preis stimmt, warum denn nicht. Wer sich eben vorher genau informiert, was auf einem zukommen kann und was nicht, kann sich darauf einstellen.

    Trotzdem werde ich immer als Erstes bei X suchen, wenn es um eine neue Reise geht. Nicht nur, weil dort der Status nicht verfällt, wie bei AC, sondern weil die Preise zumindest in der Karibik wesentlich günstiger sind, als bei AC.

    Und das mit der Serviette ist ja auch nicht schlecht... ;)

    (...von den netteren Gästen ganz zu schweigen :shock1: )

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1371300053000

    mcgee, du sagst es

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • gingo55
    Dabei seit: 1187654400000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1373885442000

    Wir finden es immer sehr interessant, die negativen Bewertungen z.B. Über AIDA hier zu lesen. Man kann sich des Gefühls nicht erwehren, dass manche Paxe sich nicht vorher informieren. AIDA hat ein eigenes Konzept, das bei vielen ankommt, aber auch vielen nicht entspricht. Dafür gibt es dann andere Reedereien. Natürlich ist vieles verbesserungswürdig, aber so negativ, wie einige ihre Meinung äußern, ist es bei weitem nicht. Ich habe auch den Eindruck, dass manche Urlauber nur dann zufrieden sind, wenn sie Grund zum Meckern haben. Ein deutsches Phänomen? Ich weiß es nicht! 

    Ich habe Passagiere getroffen, die regelrecht nach Mängel gesucht haben. Bin ich so Stumpf, dass sie mir nicht schon vorher aufgefallen sind? 

    Gruß

    Günter

  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1373908527000

    Die Idee, die hinter dem AIDA Konzept steht, ist auch eine andere. Hier mal ein Auszug aus der Geschichte der AIDA:

    Zu Beginn der 1990er Jahren beworben sich der Kaufmann Horst Rahe gemeinsam mit seinem damaligen Kollegen Nikolaus Schöes zum Kauf der deutschen Seereederei (DSR) bei der Treuhandanstalt. Die DSR sollte damals Betiebe in der DDR privatisieren. Die deutsche Seereederei bestand zu dieser Zeit aus dem 1981 gebauten Schiff Astor und eines durch einen aufsehen erregenden Ost West Deal erworbenes Kreuzfahrtschiff Arkona. Am 12. Juni 1993 war es soweit und der Beschluss an wen die DSR verkauft werden sollte, stand fest. Die DSR ging nicht an den vermuteten Werft Konzer Vulkan sondern an die beiden Hamburger. 

     Die deutsche Seereederei hatte Glück, denn der Werft Konzern ist zwei Jahre später in Konkurs gegangen. Der Beschluss, dass die beiden Hamburger die Reederei erhielten, ging aus dem Grund hervor, dass die beiden der Treuhandanstalt den Ausbau der Flotte versicherten. Nach wenigen Monaten ging es los, es wurden Studien eines neuen Konzepts erstellt. Doch ein Unterschied zum bereits der Flotte angehörendem Schiff Arkona sollte gemacht werden. Das Schiff sollte Leute ansprechen die noch nie eine Kreuzfahrt gemacht hatten. Das neue Konzept entstand durch Teamarbeit und zahlreichen Diskussionen. Verschiedene Mentalitäten und Hintergründe mussten zusammenfinden. Insgesamt war es ein sehr verschiedenes Team von Experten die in guter Zusammenarbeit ein Ziel verfolgten, etwas besonderes zu schaffen.

     Horst Rahe verfolgte von Anfang an schon das Ziel, ein modernes Kreuzfahrtprodukt für eine jüngere Altersgruppe, ohne jegliche Kreuzfahrttradition zu schaffen. Außerdem war es wichtig für ihn die erfolgreichen Elemente des Cluburlaubs an Land kreativ an Board mit zu bringen. Ein anderer, langjähriger im Robinson Club arbeitender, Experte Friedrich Engel wollte nicht einfach nur einen Ferienclub in ein Schiff umzuwandeln sondern die Idee der Ferienclubs weiter zu entwickeln. Die beiden waren damals die Hauptpersonen bei dieser Umsetzung, denn sie ergänzten sich gegenseitig. Horst Rahe brachte den Mut für diese Entwicklung und die finanziellen Mittel mit und Friedrich Engel brahcte die notwendige Erfahrung und touristische Kompetenz mit. Den beiden gelang es ein Team von zahlreichen Experten zur Zusammenarbeit zu bewegen. Eine andere Besonderheit des Projektes war die Ost-West Integration, die in der Bevölkerung eher wenig Beachtung fand. Diese Integration war das Aufeinandertreffen von Schifffahrtsleuten aus dem Osten und Marktingfachmännern aus dem Westen. Doch auf genau diesem Team Basis konnte sich das Projekt schön langsam entwickeln......

    Schöne Reise!
  • viviane
    Dabei seit: 1117411200000
    Beiträge: 382
    geschrieben 1373920257000

    Ehrlich gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Aida. Als für uns letztes Jahr fest stand das wir  eine Karibik kreuzfahrt machen wollen, habe ich mich sehr intensiv mit den verschiedenen Reedereien beschäftigt, und für uns kam Aida nicht in Frage. Allein das Essens Konzept gefällt uns garnicht. Nur Buffet und dann bleiben die Leute Stunden lang sitzen weil die Getränke beim Essen umsonst sind. Daran wird auch meiner Meinung nach nichts ändern wenn man jetzt getränkebons kaufen kann. Billiger ist ja immer noch nicht umsonst. 

    Wir haben uns dann für celebrity entschieden, und werden auch in zukunft die amerikanische Reedereien treu bleiben. Werden nächstes Jahr mal Royal caribiean testen.

    Wenn ich abends rausgehe, zündet meine mama eine Kerze an.
  • heike17
    Dabei seit: 1171843200000
    Beiträge: 407
    geschrieben 1373932410000

    Hallo,

    nach drei Kreuzfahrten mit Celebrity und zwei mit Costa werden wir es nun mal mit Aida wagen ;-)

    X ist das Non -plus -Ultra.... bisher  !

    Aber was solls , wenn andere Reedereien mir eine tolle Route zum Superpreis bieten , bin ich flexibel .

    Hatten bisher nur Balkonkabine ,  leider bei der Aida Cara nicht unser Budget .

    Aber die Route ( Brasilien, Uruquai, Argentinien) ist  perfekt .

    Wir sind da ganz entspannt , werden sicher auch bei dem Aida Konzept eine tolle Reise haben .

    Liebe Grüße

    Heike

    Life isnt about waiting for the storm to pass, it is about learning to dance in the rain.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!