Also wenn ich 5,8 Sonnen geben würde, dann würde ich schon nächste Woche wieder auf dieses Schiff gehen...
AIDA nur noch ***?
-
geschrieben 1193657545000Im Leben wie auf Reisen: Qualtität ist wichtiger denn billig
-
geschrieben 1193665695000
Oh, 5,8 Sonnen finde ich aber auch beachtlich !
Diese Bewertung ist ja noch besser als meine (5,4) Sonnen. Und ich habe wirklich nicht viel zu meckern gehabt
@mawota sagte:
Aber von uns Schweizer wird man auch kaum ein objektives Urteil zu Aida zu erwarten sein. Irgendwie fürchten wir uns wohl immer noch auf einem rein deutschen Schiff zu sein
Ok Ok, auch auf einem Schiff voller Schweizer würde ich rasch mit dem Beiboot zurückrudern. In den Ferien brauche ich nicht nur Landsleute um mich herum.
Gruss Markus
Ich gebe zu, dass mir am Anfang auch nicht wohl bei dem Gedanken war, meinen Urlaub nur zwischen den eigenen Landsleuten zu verbringen.
Normalerweise meide ich Deutsche im Urlaub wo es nur geht.
Aber ich war sehr angenehm überrascht, wie nett die Deutschen sein können
Sicher, auch auf der Aida gibt es die unverbesserlichen Liegenreservierer, aber ansonsten gab es beim "Zusammenleben" keine Beanstandungen.
Im Gegenteil. Das Leben an Bord war unter den Passagieren geprägt von freundlicher, gelöster und lustiger Urlaubsstimmung.
Selbst am Buffet gab es weder Gedrängel noch Geschubse. Alles lief ganz ordentlich und in geregelten Bahnen ab, wie ich es normalerweise eher von Buffets mit Amerikanern erwartete.
Wir haben in einer Woche Urlaub noch nie so viele nette Leute auf einmal kennen gelernt.
Was nicht zuletzt daran liegt, dass es keine festen Tische beim Essen gibt, und auch kaum Tische für zwei Personen.
Somit mussten wir uns immer zu anderen Gästen dazu setzen, was wie von Aida gewollt, immer zu angenehmer Kommunikation geführt hat.
(Natürlich haben wir uns immer zu Leuten gesetzt, die uns sympatisch waren
)
LG Jingle
-
geschrieben 1193681008000
Das ist wohl wahr.
uns haben die aufpreispflichtigen Restaurants auch wirklich gut gefallen ( wir waren an fünf Abenden dort, weil wir keinen Bock auf das Gerängele beim Buffet waren) und mir hat auch die Wellnessoase gut gefallen (wir waren jeden Tag dort, trotz Eintritt) und von daher sind wir einer Menge Menschen aus dem Weg gegangen, die wir halt nicht sehe3n wollten, weil sie total nervig waren.
Das was dort geboten war, war gut und die entsprechenden Sonnen wert. Keine Frage.
Nichts desto Trotz hat mir anderes nicht gefallen, das waren aber insbesondere die deutschen Urlauber, die sich mitunter dort schrecklich benommen haben.
Was wir über die AIDAdiva gelesen haben und angeboten wurde, haben wir bekommen. Insofern wäre es doch ungerechtfertigt, etwas anderes zu schreiben. Aber dennoch den Wunsch nach mehr zu haben? Wahrscheinlich ist die Bewertung etwas großzügiger ausgefallen, weil das GEmotze, was dort ansosnten herrschte, nicht gerechtferigt war.
Das heißt jedoch nicht, dass wir das nächste mal nicht etwas anderes (besseres?) haben möchten?
Ich fand diese überaus reißerischen Kritiken (eine Woche, das reicht dann auch o. ä.) nicht so gelungen und ich wollte nicht in die selbe Kerbe schlagen.
Dennoch - auch in der Kritik geäußert - kann ich mir anderes vorstellen.
Und ich muss nicht sofort wieder auf die AIDA. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wohl auch nicht.
Allerdings habe ich mich in den letzten TAgen noch ein wenig umgetan, um andere Schiffe zu finden. Dabei bin ich doch mal fündig geworden und den Eindruck gewonnen, dass es auch anders (besser?) geht?
Anyway....neben all diesen Bemerkungen muss ich sagen, dass ich die "Angriffe" auf persönliche Meinungen etwas komisch finde, da ich dachte, dass es darum hier geht? Meinungen äußern?
Oder muss man immer konform mit allen anderen gehen? Der Ton ist unschön gewesen - nicht mir gegenüber, eher im Allgemeinen - so dass ich mich spontan an die zwei Buffetabende auf der AIDA zurückerinnert fühlte
:D
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart (Curt Goetz) -
geschrieben 1194205880000
Ich war im Oktober auf Norwegian GEM unterwegs (12 Tage Dover - Barcelona) u habe noch nie ein so tolles Essen / Service / Shows erlebt.
Wenn ich das Schiff m Hotels vergleiche hat es eher 5 als 4 Sterne verdient
Auf einer AIDA war ich noch nicht. Die Gäste die schon auf über 10 Kreuzfahrten waren auch AIDA meinten das die GEM das bisher beste Schiff sei (ist ja auch aus Papenburg Meyerwerft
Auf den AIDA Schiffen sei Tischwein + Bier beim Essen incl. - i hab mehrfach gehört dass daher die Gäste 5 Std im Restaurant sitzen bleiben...
man darf sich auf einem Amerikanischen Schiff net an der englischen Sprache und dem amerkanischen (hier sehr aufgeschlossen erlebt) stören.
War persönlich echt froh net nur Deutsche (6 % der Gäste zu sehen...)
-
geschrieben 1194648361000
Ja, das war in der Tat ein Problem: Der Wein und das Wasser waren bei Tisch kostenlos. Daher kam wahrscheinlich die Übefüllun gauch zustande.
Das war schon einigermaßen ätzend.
Das Betragen der Gäste war auch wirklich übel, darübe werde ich heute noch nicht fertig. Ob das immer so ist auf den AIDA-schiffen?
In einer der neueren Bewertungen stand, dass "was man seinen Kindern ein Leben lang an Essensmanieren beigebracht hat, ist an einem Tag wieder weg" weil die Manieren der umliegenden Gäste so schrecklich waren. Das war tatsächlich so!
Ich für meine Verhältnisse - schrieb ich bereits - umgebe mich doch lieber mit englischsprachigen Menschen udn bin froh, wenn nicht nur deutsche Gäste irgendwo zufinden sind.
Das wird bei der nächsten Wahl unseres Schiffes eine große Rolle spielen!
Aber danke für Deine Rückmeldung summertime.
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart (Curt Goetz) -
geschrieben 1195125730000
@cnidaria sagte:
Ja, das war in der Tat ein Problem: Der Wein und das Wasser waren bei Tisch kostenlos. Daher kam wahrscheinlich die Übefüllun gauch zustande.
Ich für meine Verhältnisse - schrieb ich bereits - umgebe mich doch lieber mit englischsprachigen Menschen udn bin froh, wenn nicht nur deutsche Gäste irgendwo zufinden sind.
Das wird bei der nächsten Wahl unseres Schiffes eine große Rolle spielen!
Aber danke für Deine Rückmeldung summertime.
Hier wird mir aus dem Herzen gesprochen!!
Ich war vor Jahren mal mit der Cara unterwegs - war damals ein abschreckendes Beispiel zum Thema Essen und Liegen am Pool reservieren.
Nun war ich mit der Princess (Grand Princess) unterwegs und war doch sehr überrascht über die Freundlichkeit des Personals - und obwohl das Schiff schon 8 Jahre alt ist haben wir in den Anlaufhäfen neuere Schiffe von RCCL, NCL + Carnival angeschaut haben sind wir zur Überzeugung gekommen eine sehr gute Wahl getroffen zu haben.
Hier bei Princess stimmt unmseren Erachtens die Mischung der Gäste - man kann sowohl in feinen Anzug als auch in Jeans zum Buffet - kein Problem.
Die Mehrzahl der Amerikanischen Gäste kommt eher später zum Pool und Liegen wurden sogut wie keine Reserviert - außer von den wenigen Deutschen an Bord.
Für mich gibt es aus der Erfahrung der letzten Woche und den vielen Gesprächen mit anderen Kreuzfahrtteilnehmern: Princess ist eine sehr gute Wahl - auf AIDA (und die damit verbundenen Mehrkosten!!!) kann ich sehr gut verzichten.
Grüßle Ralf
Meine Flugstatistik: 762.809 km 1031.51h 280 Flüge -
geschrieben 1195389911000
Und genau wegen dieser Erfahrung hat AIDA meiner Meinung nach auch nur 3* Sterne verdient.....man lese mal die Bewertungen insbesondere der Diva....Überfüllung pur - die wenigen BRT je Passagier lassen grüßen, Kantine pur beim Essen...und so weiter und dafür wird dann auch noch ein überzogener Preis verlangt....
[b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size] -
geschrieben 1195718796000
@Thorben-Hendrik sagte:
Es ist ein altes Schiff und die Einrichtungen sind nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Moderne Schiffe bieten deutlich mehr Service und Komfort, mit der Flagge hat das nix zu tun...
Wenn AIDA-aura gebucht wurde.Altes Schiff mit Baujahr 2003?
-
geschrieben 1195774587000
Was die Ausstattung angeht JA, ist so wie wenn Du einen Koreaner kaufst der auf dem ausgelaufenen Opel Kadett Patent fußt......
[b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size] -
geschrieben 1209862565000
[quote=mawota][quote=Thorben-Hendrik
Das Essen ist ein wenig eingeschränkter bei RCCL und die Kabinen sind deutlich kleiner.
Der Altersdurchschnitt ist bei RCCL und Carnival nahezu identisch.....eher etwas jünger bei RCCL weil mehr auf Sport ausgerichtet als bei Carnival...[/quote]
So, wie gross sind denn die Kabinen auf einem RCCL-Schiff nach deinen Erfahrungen?
Es gilt dabei zu beachten, dass fast nur RCCL die Kabinengrösse ohne Balkonfläche angibt, während die anderen gleich den Balkon zum Zimmer dazuzählen.
Originaltext von Frommers aus dem englischen: NCL hat nebenbei die kleinsten Standardkabinen der Gross-Schiffe in der Karibik und in den Kabinengrössen-Angaben sind oftmals der Balkon mitinbegriffen!!!
Das Essen auf all unseren Kreuzfahrten mit RCCL war immer gut im Speisesaal und sehr gut in den beiden Spezialtiäten Restaurants. Das Angebot im Windjammer war frisch, grosszügig und sehr vielfältig. In keiner Form gab es etwas zu meckern
Ob Berlitz, Condé Nast, Frommers oder Travel & Leisure, bei allen sind die Schiffe in der folgenden Reihenfolge bewertet:
Celebrity (RCCL) + HAL
RCCL + Princess
Carnival
NCL
Wobei bei jedem Unternehmen einzelne ältere Schiffe abfallen, während ein paar wenige die nächste Kategorie erreichen. Dass die Passagiere auf RCCL älter sind als auf Carnival ist ja wohl ein Witz. Während unseren Badeferien auf Antigua hatten wir das "Glück" zweimal im Hafen von St.John die Ankunft eines Carnival-Schiffes miterleben zu können. Nur mit viel Mühe konnte ich im Zollfrei-Shop am Hafen meine Zigaretten kaufen, da der ganze Laden von Frauen Hot-Pants/ BHs und Männern "oben ohne" belagert waren. Das doch eher junge Publikum beschränkte sich mehrheitlich auf den Einkauf von Wodka in Gallonen-Grösse.
Zum Glück darf auf RCCL-Schiffen kein Alkohol mitgebracht werden. So haben wir noch nie, gar nie betrunkene Passagiere gesehen oder gehört. Dies ist an einem Ort, wo man kaum flüchten könnte, sehr angenehm und wichtig.
Ob man mehr oder weniger persönlichen Service haben möchte muss jeder selber entscheiden.
Gruss Markus
[/quoten
Hallo, also ich war im Januar auf der Carnival Freedom. Auch wir haben an Land Alkohol gekauft, um diesen mit nach Deutschland zu nehmen. Als Deutscher darf man nur sehr wenig Alkohol einführen. Die Amerikaner haben andere Zollbestimmungen, von daher können sie viel mehr Alkohol kaufen und mitnehmen. Ich denke, wenn du nach deutschem Zollrecht die Möglichkeit gehabt hättest, 10 Stangen Zigaretten auszuführen, hättest du es wie die meisten Deutschen auch getan. Also warum sollen die Amerikaner nicht soviel Alkohol zollfrei einkaufen, wie sie wollen?
Darauf zu schließen, dass dieser dann auf dem Schiff "versoffen" wird, ist vollkommen falsch. Der Alkohol wird beim Betreten des Schiffes abgegeben, dokumentiert und erst am letzten Abend wieder ausgegeben, damit man ihn in die Koffer verstauen kann! Auf der Carnival Freedom gab es keine Saufgelage, die vielen Amerikaner waren sehr offene, freundliche und vor allem sehr zuvorkommende Menschen. Drängeln oder gar schupsen, wie hier von anderen beschrieben gibt es bei denen nicht. Im Gegenteil, möchte man am Buffett nur eine Kleinigkeit holen, die man vielleicht vorher vergessen hat, rückt der Ami sofort zur Seite, damit man besser sehen kann, und das ohne das man etwas gesagt hat. Von der Höflichkeit der amerikanischen Bürger kann man etwas lernen, da wird sich immer hinten angestellt. Für uns Deutsche eher befremdlich, ich fands sehr angenehm. Als Deutscher wird man auf Amerikanischen Schiffen, wo sich wenig Deutsches Publikum aufhält, schon fast hofiert. Den Fahrstuhl hält man bereitwillig auf, den Gast läßt man herein, man stellt sich vor. etc.
Alles Sitten, die vielen schon abhanden gekommen sind. Wie oft zählt hier der Gedanke: Ich war aber eher hier. Auf einem Kreuzfahrtschiff geht aber nichts aus, da muß man nicht denken, daß dies oder jenes gleich alle ist. Dann gibt es was Neues, und wenn es das nicht ist, wer weiß vielleicht ist das nächste sogar noch besser.
Ich versuche den Urlaub zu genießen! Ich fahre nächstes Jahr wieder mit einer Carnival. Nicht weil ich das Schiff so toll fand, nein weil die Routen sehr interessant waren, ich dies noch nicht gesehen hatte, es sehr preisgünstig war, und na klar, ich weiß auf jeden Fall das ich dort sehr gut aufgehoben bin!
Ganz bestimmt werden in den nächsten Jahren noch andere Schiffe dazu kommen, wenn Aida irgendwann preislich sich an die Amerikanischen Schiffe orientiert, ist auch mal Aida dran.
Und wäre im Januar 2007 nicht unser Aidaschiff kaputt gegangen,wer weiß, ich hätte nicht die Gelegenheit gehabt, andere Schiffe zu testen.
So hatte es auch was gutes. Von dem gesparten Geld kann ich nämlich jetzt die nächste Reise für 2009 schon halb bezahlen.
Wenn jemand mehr über die Gegebenheiten der Carnival Freedom lesen will, einfach mal ins Tread gucken.
Ich wünsche allen Kreuzfahrtbegeisterten, egal mit welchem Schiff, viel Freude und einen wunderschönen Urlaub. Marion
Ach und noch ein kleiner Zusatz: Die Carnival Freedom war Klasse!