....aaaaalso:
was die Preise angeht, kann ich auch ein wenig mitreden.
Wir buchen unsere Reisen immer sehr früh, meistens ca. 1 Jahr im voraus.
Jedes Mal, wenn ich nach der Buchung Preise verglichen habe, waren sie gestiegen!
Aktuell haben wir 4 Reisen in der pipeline (Dezember '14 Karibik mit NCL, Januar '15 MSC -Kanaren-, April '15 Transatlantik USA-Europa und für April '16 Hawaii, jeweils Celebrity)
Wir haben schon einige Reedereien auf über 20 Cruises ausprobiert (siehe Signatur), davon meistens diverse Schiffe, denke also, dass wir hier "ein wenig" mitreden können.
Wir buchen gerne alle möglichen, für uns preislich vertretbaren Kategorien für "diese eine" Reise. Die Preise für eine Grand Suite oder ähnlich haben wir aber noch nie zahlen wollen- aber das ist Ansichtssache. Andere Cruiser wollen z.B. nie im Leben eine Reise in einer Innenkabine machen.
Um zum Titel zurückzukehren: ruhige Plätze finden sich auf JEDEM Schiff, ganz egal, wie ausgelastet dieses ist.
Einen schönen ruhigen Frühstücksmorgen, abseits von jeglichem Trubel, allein auf unserem Balkon---sehr schön (natürlich eher im wärmeren Gefilden zu empfehlen
)
Wir mögen z.B. kein Ramba-Zamba mit lauter Musik in der Nähe des Pools (was für andere das Non-plus-Ultra des ganzen Urlaubs sein mag), also gehts z.B. aufs Sonnendeck ganz nach oben oder z.B. zum Lesen in eine der Lounges vorne, ganz oben. Von dort hat man zusätzlich einen herrlichen Blick.
Abends genießen wir unser Menu mit Vorliebe an einem 2-er-Tisch, wenn sich mit den Tischnachbarn zur Rechten und zur Linken (so wie auf unserer Australien-Reise im Feb./März diesen Jahres) nette Gespräche ergeben- why not?
(Aber auch hier gibt es x-verschiedene Meinungen, was die "richtige" Tischgröße betrifft)
Bei diversen Aktivitäten wie Trivia-Quizes o.ä. auf längeren Reisen haben wir grundsätzlich nette und offene Menschen aus allen möglichen Ländern kennengelernt- meine Frau und ich sprechen diverse Sprachen, das hilft.
Manche leidlich, aber immerhin.
Aber selbst, wer das nicht kann, erntet mit einem netten "Hallo" sowie freundlichem Gesicht und Zunicken bei seinem Gegenüber ebenso "nach oben zeigende Mundwinkel"
Wir fahren am allerliebsten mit amerikanischen Reedereien, Costa letztes Jahr empfanden wir aus diversen Gründen als Flop (ich weiß, auch hierzu gibt es andere Meinungen), MSC testen wir erstmals nächstes Jahr.
AIDA- schon eine Weile her. Für uns war das nichts, aber ist ja auch gut so, kann ja nicht jeder auf jedem Schiff glücklich sein.....
Man muss für sich die Prioritäten setzen - nur wenn es dann am Ende der Reise in den Bewertungen (z.B. hier bei HC) für ein englischsprachiges Schiff heißt "...wußte nicht, dass da gar kein Deutsch verstanden wird" und deswegen alles niedergemacht wird - dann fehlen mir die Worte...
Gruß, Jo.