• *nadini*
    Dabei seit: 1156032000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1156104691000

    Hallo zusammen!

    Wir haben ins Auge gefasst, im nächsten Jahr November eine erste Schnupper-Kreuzfahrt von Miami aus über Cozumel und Grand Cayman mit der Norwegian Jewel zu buchen. Hat jemand dise eventuell schon mitgemacht? Und ist die Reisezeit November im Grossen und Ganzen ok? Nicht zu "kalt" oder zu stürmisch?

    Und noch eine Frage zur Jewel: Lohnt sich eine Balkon-Kabine?

    Vielen Dank im voraus für alle Hinweise, Tipps und Tricks!

    Grüßli *nadini*

  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1156105940000

    Wir sind am Überlegen, für Februar 2007 die Norwegian PEARL zu buchen.

    Reiseziele wären Cozumel und Belize. Also auch eine kleine Reise.

    Aber ist leider noch nicht definitiv- mal sehen.

    Zunächst werden wir erst mal diesen November eine Transatlantik-Reise mit QM2 machen- freu!

    Wir würden jedoch -für die Karibik- Innenkabine buchen- Balkon ist uns zu teuer.

    Das Geld sparen wir lieber für die nächste Kreuzfahrt.... ;)

    Ich denke, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. :D

    Unsere Schwägerin und Schwager reisen immer per Außenkabine mit Balkon (die haben aber auch keine Kinder (zu versorgen) und ausserdem im Lotto gewonnen, echt! :shock1:)

    i.S. Reisezeit: hier sind schon etliche Anfragen für Karibik-Fahrten im November gestartet/beantwortet worden.

    Das scheint mir eine besonders interessante Zeit zu sein.

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • Thorben-Hendrik
    Dabei seit: 1105401600000
    Beiträge: 4545
    gesperrt
    geschrieben 1156113071000

    Ihr habt Euch aber mit dem "Freestyle" Crusing von NCL vertraut gemacht?

    Das ist nicht jedermanns Sache, ansonsten würde ich eine andere Linie nehmen.....

    Ich würde deshalb nicht mit NCL fahren...

    [b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size]
  • *nadini*
    Dabei seit: 1156032000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1156184129000

    Hallo jo-joma! Danke für die Hinweise! Ich werde mal alles hier weiter nach der Reisezeit November durchforsten...dann finde ich ja vielleicht auch etwas Interessantes... vielleicht ja auch einen Lottogewinn oder so... :D

    Hallo Thorben-Hendrik! Hm, Dein Kommentar hört sich doch eher negativ an... ? Würde mich sehr interessieren, warum? Hast Du damit schon negative Erfahrungen gesammelt? Also lt. Katalog hört sich "Freestyle" Cruising eigentlich recht positiv für einen kompletten Kreuzfahrt-Neuling an... Zumindest, daß man sich z.B. jeden Abend einen Tisch in einem Spezialitäten-Restaurant reservieren kann, wenn man möchte und daß man nicht ständig vom Buffet essen muss. Oder daß nicht den ganzen Tag Glänzen

    in Abendgarderobe gewünscht ist ;)

    Danke für alle Infos im voraus !

    *nadini*

  • pizarro01
    Dabei seit: 1154822400000
    Beiträge: 28
    geschrieben 1156192062000

    Hallo Nadini!

    Wir planen auch nächstes Jahr eine Kreuzfahrt mit NCL in die Karibik.Im Katalog sieht das ganze auch ganz gut aus.Ist bestimmt ganz ähnlich wie Aida,nur halt mehr Amerikaner an Bord.Die Schiffe sind ja fast alle ganz neu und in Made in Germany!! Kann doch nur gut sein! Viel Spass

  • Thorben-Hendrik
    Dabei seit: 1105401600000
    Beiträge: 4545
    gesperrt
    geschrieben 1156195716000

    Also zu *Freestyle* das ließt sich ja auf dem Papier ganz gut, ABER man muss sich dazu in die amerikanische Esskultur reindenken.

    Den Griechen um die Ecke, wie bei uns, gibt es da fast nicht, sondern fast nur Ketten, MC Doof, Arbys, Sizzler oder Olive Garden usw...... Dem entsprehend "arm" ist auch die Restaurantlandschaft und man ist total aus dem Häuschen wenn es echte Gyros mit Pommes gibt, welch Spezialität!

    Uns Europäern ringt dies ein mehr oder weniger schmales Lächeln ab, denn bei uns gibt es diese "Spezialitäten-Restaurants" an jeder Ecke.

    Des weiteren macht es auch nicht unbedingt so Spaß, vielleicht tagelang auf einen Tisch in einem Restaurant, dass man mal probieren möchte, zu warten....

    Die meisten Restaurants kosten auch noch einen zusätzlichen Aufpreis.

    Ich glaube nicht, dass Euch dies Spezialitätenrestaurants deshalb kulinarisch wirklich überwältigen ( das tut auch die "normale" Kreuzfahrt nicht zwingend immer aber da gibt es dann anderes, dazu unten mehr), dass kann man zuhause oder in jedem besseren Hotel haben.

    Ein wirklich großer Anreiz bei einer Kreuzfahrt ist für mich, dass es eben NICHT wie in jedem x-beliebigen Hotelrestaurant zugeht.

    Bei anderen Lines (Carnival RCCL) wird das Abendessen richtig celebriert:

    Alle finden sich zur gleichen Zeit zum Essen ein, es ist alles nett einegedeckt, kein gerenne zwischendurch, kein klapperndes Abräumen, Saubermachen am Nebentisch.

    Kein kommen und gehen....

    Alle bekommen Ihre Gänge zur gleichen Zeit (Traumschiff....) , es wird durch Musik und Licht untermahlt, bei Carnival auch noch jeden Abend eine dem Essen-Thema angepasste kleine Showeinlage, auch Die Kellner haben jeden Abend eine andere Uniform je nach Thema, es ist einfach eine einzigartige Atmosphäre, eben ein Galadiner, da vergisst man ganz das Essen, ist einfach nur schön und kein einfacher Restaurantbesuch den ich überall haben kann.

    Man hat immer den gleichen Tisch, der Kellner weiß was man trinkt und fragt wie der Tag war, gibt einem Empfehlungen für das Essen, weil er nach ein paar Tagen die vorlieben kennt, man kennt sich....

    Es ist einfach edel und mal etwas anderes, kann man sonst nur selten so exellent irgendwo haben.....

    PS: Es ist Abends NIE ein Buffet sondern immer ein 4-5 Gänge Menü, welches man sich selber aus einer Auswahl zusammenstellen kann. Das Buffet gibt es bei Carnival zusätzlich fast 24 Stunden für die Turnschuhträger und Leute die eben nur mal schnell einen Happen Essen wollen und natürlich für Tagsüber wenn es mal schnell gehen soll......

    Zur Kleiderornung:

    Auch hier bitte amerikanisch denken:

    Wenn die eine lange Hose anziehen und nicht in Turnschuhen kommen dürfen, dann ist das GALAOUTFIT!

    Auch da würde ich die "Freiheit" bei NCL eher als abstoßend empfinden wer will so etwas beim lecker Essen um sich haben?.

    Wenn Du Dir eine Lange Hose und ein nettes Top/ Bluse und als Mann eine dunkle Hose und ein Hemd mit Sakko anziehst, dann hast du selbst bei der Fomal-Night ( und das sind nur 2 x in einer Woche) keine Probleme und bist mindestens im Mittelmaß.

    Ich selber habe zur Ehre der Formal Night noch eine Weste unter dem Sakkao getragen und passte damit gut ins Bild, meine Frau hatte einen Hosenanzug an.

    Zuhause gehst Du ja auch nicht in kurzer Hose und Turnschuhen ins nette Restaurant oder?

    Du siehst, "Freestyle" zerstört aus meiner Sicht all das, was eine Kreuzfahrt von einem x-beliebigen Hotelaufenthalt abhebt.......aber genau dass ist ja auch so gewollt, man will das Klientel, was eigentlich einen Hotelaufenthalt wollte.........aber dann kann ich ja gleich dahin fahren.

    Definitv nix für mich!

    [b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size]
  • Tangomaus
    Dabei seit: 1107820800000
    Beiträge: 5511
    Verwarnt
    geschrieben 1156275153000

    Da kann ich mich Thorben-Hendrik nur anschließen. Wir sind zwar bisher nur mit Royal Carribean gefahren, aber das Abendessen hatte es in sich. Tagsüber, wenn man an Bord ist/ißt, geht man ja meisten ans Buffet, oder es wird irgendwo an Deck gegrillt o.ä..

    Aber am Abend ist alles anders. Uns hat es auch gefallen, daß man seinen fixen Tisch hat und die Kellner immer die gleichen sind. Unser Oberkellner hat mit meinen Mann jeden Tag gewettet, wieviele und vor allem welche Nachspeisen er nehmen wird. Wir haben sehr viel Spaß mit unseren "guten Geistern" gehabt. :D

    Ich fände es furchtbar jeden Tag der Kampf um einen guten Tisch. :disappointed:

  • pizarro01
    Dabei seit: 1154822400000
    Beiträge: 28
    geschrieben 1156280307000

    @'Thorben-Hendrik' sagte:

    Also zu *Freestyle* das ließt sich ja auf dem Papier ganz gut, ABER man muss sich dazu in die amerikanische Esskultur reindenken.

    Den Griechen um die Ecke, wie bei uns, gibt es da fast nicht, sondern fast nur Ketten, MC Doof, Arbys, Sizzler oder Olive Garden usw...... Dem entsprehend "arm" ist auch die Restaurantlandschaft und man ist total aus dem Häuschen wenn es echte Gyros mit Pommes gibt, welch Spezialität!

    Uns Europäern ringt dies ein mehr oder weniger schmales Lächeln ab, denn bei uns gibt es diese "Spezialitäten-Restaurants" an jeder Ecke.

    Des weiteren macht es auch nicht unbedingt so Spaß, vielleicht tagelang auf einen Tisch in einem Restaurant, dass man mal probieren möchte, zu warten....

    Die meisten Restaurants kosten auch noch einen zusätzlichen Aufpreis.

    Ich glaube nicht, dass Euch dies Spezialitätenrestaurants deshalb kulinarisch wirklich überwältigen ( das tut auch die "normale" Kreuzfahrt nicht zwingend immer aber da gibt es dann anderes, dazu unten mehr), dass kann man zuhause oder in jedem besseren Hotel haben.

    Ein wirklich großer Anreiz bei einer Kreuzfahrt ist für mich, dass es eben NICHT wie in jedem x-beliebigen Hotelrestaurant zugeht.

    Bei anderen Lines (Carnival RCCL) wird das Abendessen richtig celebriert:

    Alle finden sich zur gleichen Zeit zum Essen ein, es ist alles nett einegedeckt, kein gerenne zwischendurch, kein klapperndes Abräumen, Saubermachen am Nebentisch.

    Kein kommen und gehen....

    Alle bekommen Ihre Gänge zur gleichen Zeit (Traumschiff....) , es wird durch Musik und Licht untermahlt, bei Carnival auch noch jeden Abend eine dem Essen-Thema angepasste kleine Showeinlage, auch Die Kellner haben jeden Abend eine andere Uniform je nach Thema, es ist einfach eine einzigartige Atmosphäre, eben ein Galadiner, da vergisst man ganz das Essen, ist einfach nur schön und kein einfacher Restaurantbesuch den ich überall haben kann.

    Man hat immer den gleichen Tisch, der Kellner weiß was man trinkt und fragt wie der Tag war, gibt einem Empfehlungen für das Essen, weil er nach ein paar Tagen die vorlieben kennt, man kennt sich....

    Es ist einfach edel und mal etwas anderes, kann man sonst nur selten so exellent irgendwo haben.....

    PS: Es ist Abends NIE ein Buffet sondern immer ein 4-5 Gänge Menü, welches man sich selber aus einer Auswahl zusammenstellen kann. Das Buffet gibt es bei Carnival zusätzlich fast 24 Stunden für die Turnschuhträger und Leute die eben nur mal schnell einen Happen Essen wollen und natürlich für Tagsüber wenn es mal schnell gehen soll......

    Zur Kleiderornung:

    Auch hier bitte amerikanisch denken:

    Wenn die eine lange Hose anziehen und nicht in Turnschuhen kommen dürfen, dann ist das GALAOUTFIT!

    Auch da würde ich die "Freiheit" bei NCL eher als abstoßend empfinden wer will so etwas beim lecker Essen um sich haben?.

    Wenn Du Dir eine Lange Hose und ein nettes Top/ Bluse und als Mann eine dunkle Hose und ein Hemd mit Sakko anziehst, dann hast du selbst bei der Fomal-Night ( und das sind nur 2 x in einer Woche) keine Probleme und bist mindestens im Mittelmaß.

    Ich selber habe zur Ehre der Formal Night noch eine Weste unter dem Sakkao getragen und passte damit gut ins Bild, meine Frau hatte einen Hosenanzug an.

    Zuhause gehst Du ja auch nicht in kurzer Hose und Turnschuhen ins nette Restaurant oder?

    Du siehst, "Freestyle" zerstört aus meiner Sicht all das, was eine Kreuzfahrt von einem x-beliebigen Hotelaufenthalt abhebt.......aber genau dass ist ja auch so gewollt, man will das Klientel, was eigentlich einen Hotelaufenthalt wollte.........aber dann kann ich ja gleich dahin fahren.

    Definitv nix für mich!

    Hi Thorben Hendrik!

    Ja es ist nun nicht jeder sein Geshmack das Freestyle Konzept von NCL bzw.Aida.Aber es kommt bei vielen Leuten gut an.Nicht umsonst bringen die jedes Jahr ein paar neue Schiffe auf den Markt!Ich mag auch nicht jeden Abend am selben Tisch zu sitzen und finde es besser das alles ein bischen lockerer zu geht.(ich gehe aber auch nicht mit Turnschuhen zum Essen).Ich trage jeden Tag beruflich Anzug und Krawatte, da bin ich echt froh wenn ich die Klamotten mal 14 Tage im Schrank bleiben können.Und vom Essen auf den Schiffen habe ich bis jetzt nur gutes gehört bzw selbst erlebt.Aber wie schon gesagt es ist halt Geschmacksache,der eine mag es so und andere halt so.

    Bis bald mal und Tschüüüüüüüüsssss!!!

  • Thorben-Hendrik
    Dabei seit: 1105401600000
    Beiträge: 4545
    gesperrt
    geschrieben 1156285455000

    Anzug und Krawatte brauchst Du bei weitem heute nicht mehr, das ist ein Märchen und längst passe!

    Hose, Hemd und Sakko sind mehr als genug!

    Das mit dem Anzug gibt es eher auf der QM2 oder bei Deilmann und nicht bei Carnival und RCCL.

    PS: AIDA ist auch Carnival, nur gibt es da eben nur diese unsäglichen Buffets, werde ich deshalb meiden, ansonsten ist es sehr ähnlich den anderen Schiffen, nur kleiner und nicht so komfortabel.

    [b][size=9]Jefe Gerente de Turismo de Eventos de ViRi[/b] [/size] [b][size=9]Nothing beats ViRi![/b] [/size]
  • *nadini*
    Dabei seit: 1156032000000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1156366427000

    Hallo zusammen!

    Wow, jede Menge Interessantes habe ich jetzt hier gelesen. Dafür schon mal: Danke!

    Hallo Thorben-Hendrik. Habe da mal eine organisatorische Frage: ALLE Gäst essen Abends auf den Carnival Schiffen gleichzeitig und bekommen alle gleichzeitig Ihr Menü? Wieviele Passagiere sind üblich? kommt es da nicht zu Gedränge?

    Und wie kommt es, daß die Carnival Schiffe "nur" 4* haben (Gibt es auch 5*?! Habe im Internet vielleicht nicht alle gefunden?!) und

    die NCL Flotte größtenteils 5*? Oder werden die *-Auszeichnungen nicht mit gleichen Maß verteilt?

    Ich hatte gerade noch viiiiel mehr zu allem geschrieben... mein Laptop hatte sich aber gerade verabschiedet... Daher jetzt nur die Kurzfassung ... sorry...

    Viele Grüße

    *nadini*

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!