Also zu *Freestyle* das ließt sich ja auf dem Papier ganz gut, ABER man muss sich dazu in die amerikanische Esskultur reindenken.
Den Griechen um die Ecke, wie bei uns, gibt es da fast nicht, sondern fast nur Ketten, MC Doof, Arbys, Sizzler oder Olive Garden usw...... Dem entsprehend "arm" ist auch die Restaurantlandschaft und man ist total aus dem Häuschen wenn es echte Gyros mit Pommes gibt, welch Spezialität!
Uns Europäern ringt dies ein mehr oder weniger schmales Lächeln ab, denn bei uns gibt es diese "Spezialitäten-Restaurants" an jeder Ecke.
Des weiteren macht es auch nicht unbedingt so Spaß, vielleicht tagelang auf einen Tisch in einem Restaurant, dass man mal probieren möchte, zu warten....
Die meisten Restaurants kosten auch noch einen zusätzlichen Aufpreis.
Ich glaube nicht, dass Euch dies Spezialitätenrestaurants deshalb kulinarisch wirklich überwältigen ( das tut auch die "normale" Kreuzfahrt nicht zwingend immer aber da gibt es dann anderes, dazu unten mehr), dass kann man zuhause oder in jedem besseren Hotel haben.
Ein wirklich großer Anreiz bei einer Kreuzfahrt ist für mich, dass es eben NICHT wie in jedem x-beliebigen Hotelrestaurant zugeht.
Bei anderen Lines (Carnival RCCL) wird das Abendessen richtig celebriert:
Alle finden sich zur gleichen Zeit zum Essen ein, es ist alles nett einegedeckt, kein gerenne zwischendurch, kein klapperndes Abräumen, Saubermachen am Nebentisch.
Kein kommen und gehen....
Alle bekommen Ihre Gänge zur gleichen Zeit (Traumschiff....) , es wird durch Musik und Licht untermahlt, bei Carnival auch noch jeden Abend eine dem Essen-Thema angepasste kleine Showeinlage, auch Die Kellner haben jeden Abend eine andere Uniform je nach Thema, es ist einfach eine einzigartige Atmosphäre, eben ein Galadiner, da vergisst man ganz das Essen, ist einfach nur schön und kein einfacher Restaurantbesuch den ich überall haben kann.
Man hat immer den gleichen Tisch, der Kellner weiß was man trinkt und fragt wie der Tag war, gibt einem Empfehlungen für das Essen, weil er nach ein paar Tagen die vorlieben kennt, man kennt sich....
Es ist einfach edel und mal etwas anderes, kann man sonst nur selten so exellent irgendwo haben.....
PS: Es ist Abends NIE ein Buffet sondern immer ein 4-5 Gänge Menü, welches man sich selber aus einer Auswahl zusammenstellen kann. Das Buffet gibt es bei Carnival zusätzlich fast 24 Stunden für die Turnschuhträger und Leute die eben nur mal schnell einen Happen Essen wollen und natürlich für Tagsüber wenn es mal schnell gehen soll......
Zur Kleiderornung:
Auch hier bitte amerikanisch denken:
Wenn die eine lange Hose anziehen und nicht in Turnschuhen kommen dürfen, dann ist das GALAOUTFIT!
Auch da würde ich die "Freiheit" bei NCL eher als abstoßend empfinden wer will so etwas beim lecker Essen um sich haben?.
Wenn Du Dir eine Lange Hose und ein nettes Top/ Bluse und als Mann eine dunkle Hose und ein Hemd mit Sakko anziehst, dann hast du selbst bei der Fomal-Night ( und das sind nur 2 x in einer Woche) keine Probleme und bist mindestens im Mittelmaß.
Ich selber habe zur Ehre der Formal Night noch eine Weste unter dem Sakkao getragen und passte damit gut ins Bild, meine Frau hatte einen Hosenanzug an.
Zuhause gehst Du ja auch nicht in kurzer Hose und Turnschuhen ins nette Restaurant oder?
Du siehst, "Freestyle" zerstört aus meiner Sicht all das, was eine Kreuzfahrt von einem x-beliebigen Hotelaufenthalt abhebt.......aber genau dass ist ja auch so gewollt, man will das Klientel, was eigentlich einen Hotelaufenthalt wollte.........aber dann kann ich ja gleich dahin fahren.
Definitv nix für mich!