• kheissmann
    Dabei seit: 1261872000000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1546802251305

    Erik, Was schreibst du für einen Stuss? Bist du überhaupt jemals auf einem Kreuzfahrtschiff gefahren? Das sollte man aber mehrmals gemacht haben, um sich hier qualifiziert äussern zu können!

    -Klaus (12 Keuzfahrten mit Costa, MSC, TUI-Cruises / Zielgebiete: Östliches u. Westliches Mittelmeer, Atlantik, Baltikum, Norwegen)

  • wernerkoervers
    Dabei seit: 1243987200000
    Beiträge: 1711
    geschrieben 1546878564629

    Nun, die HR halten da , wo es nötig ist und bleiben so lange im Hafen, bis aus- und eingeladen ist , das schwankt wischen 10 Minuten und selten  Stunden. Die Kreuzfahrtschiffe machen lange Halt in den Häfen, die die Reisenden interessieren und von wo man aus die interessantesten Ausflüge machen kann.  Die Kosten auf HR sind " norwegisch " ,also ziemlich hoch. Alkoholische Getränke kosten wirklich viel  ( ein Bier etwa 9-10 €) . Unterhaltung ist die wunderbare Landschaft. Tipps von der norwegischen Besatzung - na ja, man kann das Schiff kaum verlassen, wenn man nicht Ausflüge bucht und später wieder zusteigt.  Mein Tipp wäre, eines der kleineren Kreuzfahrtschiffe zu wählen , sie haben die Möglichkeit, in die kleinen Häfen und  engen Fjorde zu fahren und  bieten dennoch den Komfort einer klassischen Kreuzfahrt.

    wernerkörvers
  • jpx
    Dabei seit: 1548964217190
    Beiträge: 2
    geschrieben 1548964742796

    Hallo Werner,

    ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit einer "Erstreise" in die norwegischen Fjorde und hate mich zunächst auf Hurtigruten "versteift", weil ich einen sehr schönen Film im Fernsehen gesehen hatte!

    Nach weiteren Recherchen im Netz musste ich aber feststellen, dass selbst die renovierten 4 Schiffe über grauenhafte Kabinen verfügen, die jeden Komfort vermissen lassen. Da komme ich mir eher vor wie in einem Verlies, zumal, wenn man keine teuren Luxus-Kabinen wählt, was für mich nicht infrage kommt.

    Da haben die anderen Kreuzfahrtschiffe - wie ich sehen konnte - einen ganz anderen Komfort!

    Was mich aber auch stört ist die Tatsache, dass zu allen unmöglichen Zeiten Häfen angelaufen werden. Das ist, wenn man nicht Steuerbord gewählt hat, wahrscheinlich sehr unruhig.

    Wie dem auch sei, ich habe Hurtigruten gestrichen, suche aber das, wovon Du schreibst, ein mittelgroßes modernes Schiff, das in etliche Fjorde fährt, so dass man die Landschaft genießen kann. Und preislich soll es akzeptabel sein.

    Frage: Hast Du eine Tip, welche Schiffe infrage kommen? Mit 6.000 Reisenden möchte ich auch nicht gerade unterwegs sein, das wäre mir zu groß:

    Viele Grüße

    Jürgen

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1548965554600

    Da böte sich Mein Schiff, MSC und zur Not Costa an.

    Aida auch, wäre mir aber zu viel remmidemmi und ich mag diese buffet und polonaise mentalität nicht.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • Berggourmet
    Dabei seit: 1315958400000
    Beiträge: 625
    geschrieben 1549014340668

    Ich suche mit Kreuzfahrten nur nach der Route/Route/Route aus: Interesse an angelaufenen Häfen bzw. Ausflugsmöglichkeiten und dabei auch die Aufenthaltszeiten beachten! Und aus meiner Sicht kommen die ganz großen Schiffe dann schon nicht in Frage!

    Bzgl. der "Marken" kann man ruhig offen sein, ich finde auf jedem Schiff meine Ruhe, auch auf Aida:

    Bei meiner letzten Aida-Reise (vorvorvorletzte KF) habe ich jeden Abend Dichter-/Schauspielerlesungen oder Konzerte in Clubatmosphäre (20-40 Zuhörer) genossen, was das mit "polonaise mentalität" zu tun hat, weiß nur cjmddorf! Da kann man einer MS-AI-Bar schon deutlich mehr "remmidemmi" erleben. Ist immer eine Frage, wo man hingeht? Das hängt natürlich teilweise auch vom Publikum und der Länge der Reise ab, bei Kurzreisen sind immer mehr "Kegelclubs" etc. an Bord als bei längeren Reisen z.B. bis zum Nordcap.

    Bzgl. Hurtigruten bin ich auch skeptisch, Freunde von uns sind damit vor 3/4 Jahr gefahren und haben kaum schlafen können, wegen der nächtlichen Stops mit Be- und Entladen, kann aber an der Kabinenlage gelegne haben?

    Hoch oben vom Gipfel hat man den besten Überblick
  • papnik
    Dabei seit: 1228089600000
    Beiträge: 4147
    geschrieben 1549022959296 , zuletzt editiert von papnik

    @cjmddorf sagte:

    Aida auch, wäre mir aber zu viel remmidemmi und ich mag diese buffet und polonaise mentalität nicht.

    Konkrete Frage, wie oft genau bist du mit AIDA gefahren? Ist ja aus deiner Signatur nicht erkennbar. Oder fällt deine Meinung in die Rubrik Vorurteil, ohne eigene Erfahrung? Dann sehr fahrlässig einem Kreuzfahrtneuling gegenüber.

    Zum Thema: Ich würde mir ein kleines bis mittelgroßes Schiff aussuchen, um die norwegischen Fjorde zu besuchen, oberste Grenze 2800 Passagiere. Das mit 6000 Leuten ist sowieso nicht wahr.

    Und da durchaus AIDA in's Kalkül ziehen, auch die älteren Modelle. Wie @Berggourmet schon schrieb, ein sehr schönes, ruhiges Programm wird u.a. geboten, auch mit guten Lektoren zu den bereisten Destinationen.

    Hurtigruten wäre auch nicht unbedingt meins.

    Die Selection Reisen haben oft Übernachtaufenthalte, da bleibt mehr Zeit an Land. Und die Ausstattung sollte für einen Ersttäter nicht entscheidend sein. Erstens ist alles Neu, zweitens hat man keinen Vergleich, drittens sollte es Steigerungsmöglichkeiten geben.

  • kubath
    Dabei seit: 1107475200000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1549026902901

    Wir werden jetzt im Sommer erneut die Tour in den Norden bis nach Spitzbergen und nach Island machen. Wir wählen erneut Mein Schiff- dieses Mal die 5. Das erste Mal waren wir mit der alten deutlich kleineren Mein Schiff 1 (fährt nun nicht mehr bei TuiCruises) dort und fanden die Größe für das was wir wollen absolut passend. Diese Schiffe fahren ausschließlich im Sommer, da sie keine Eisklasse haben (wie die meisten Kreuzfahrer). Alternativ im Winter können die kleinen Aida-Schiffe mit Eisklasse (z.b. Aura) sich anbieten. Zumindest vom Komfort der Kabinen, der Routenplanung, den Preisen an Bord und auch den Verweilzeiten in den Häfen bieten sich die Kreuzfahrer eher für uns an. Hurtigruten bietet das etwas ursprünglichere mit Abstrichen an Komfort, Zeiten in den Häfen etc (ist halt eine Linienreederei). Wir sind eher die Urlauber, die Erholung, Erleben und auch etwas Komfort bevorzugen - daher neigen wir immer wieder als Famile zu TuiCruises. Ohne Kinder kann aber auch mal eine Expeditionstour Spitzbergen mit den Spezialschiffen von Hurtigrouten in Frage kommen.

  • Ponta Delgada
    Dabei seit: 1321574400000
    Beiträge: 712
    geschrieben 1549027485506

    Zwei, drei Stopps pro Tag, teils in kleinsten Häfen (so wie bei Hurtigruten) wäre auch nicht meins, aber das ist wie bei so vielem Geschmacksache jedes einzelnen.

    Oktober 2023: Aida-KF Zentrales Mittelmeer, Februar 2024: Lanzarote
  • wernerkoervers
    Dabei seit: 1243987200000
    Beiträge: 1711
    geschrieben 1549046821012

    Die TUI schiffe  Herz, MS 3, MS4,MS 5, und MS 6  haben noch eine überschaubare Größe und  einige fahren  die Nord/ Südroute bis zum Nordkap. Das gilt auch für die älteren , kleineren Aidaschiffe. Informiere Dich am besten bei den Bewertungen, was die Reisenden gut oder nicht so gut finden.  Die MS Schiffe sind ruhiger, bieten weniger Party , haben aber ein sehr gutes, hochwertiges  All inclusive und ein größeres Platzangebot als Aida  ( Betrunkene wie in manchen Bewertungen zu lesen ist, haben wir auf 7 Reisen nicht erlebt. )

     Kleinere Häfen und schmale Fjorde laufen auch die Schiffe von Phoenix  und Transocean an. Diese Schiffe haben ca 600- 800 Passagiere an Bord. Wir haben auf diesen Schiffen aber nicht das Gefühl gehabt, dass weniger Leute an Bord sind, denn wesentlich ist das Verhältnis  der Passagierzahl zu den Freifläche. Auch haben die kleinen Schiffe in aller Regel  eine kleinere Kabinengröße ( außer Suiten )und lediglich Klappbetten.

    Wenn man nur bis zum Nordkap fährt, braucht man keine Eisklasse.

    Im übrigen kann ich mich kubath voll anschließen.

    wernerkörvers
  • Berggourmet
    Dabei seit: 1315958400000
    Beiträge: 625
    geschrieben 1549057155367

    @ponta-delgada sagte:

    Zwei, drei Stopps pro Tag, teils in kleinsten Häfen (so wie bei Hurtigruten) wäre auch nicht meins, aber das ist wie bei so vielem Geschmacksache jedes einzelnen.

    das reicht aber bei Hurtig nicht, 6-10 wäre richtiger und davon knapp die Hälfte nachts!

    Hoch oben vom Gipfel hat man den besten Überblick
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!