• maran-08
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 6940
    geschrieben 1207778687000

    @Mujer

    für Deine inforeichen "Gelben Seiten" danke ich Dir ! Ich werde eine Menge der Infos in diesem Jahr sicherlich gut gebrauchen können.

    Gruß, Hardy

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1207781058000

    @ slopp

    Der Wochenmarkt in der Nähe Cala Millors findet in Son Severa statt, zu dessen Gemeinde CM gehört. Jeden Freitagmorgen. Von Cala Millor fahren Busse , ein Taxi für max. 4 Personen kostet ca. 8 Euro.

  • Sina1
    Dabei seit: 1087171200000
    Beiträge: 5229
    gesperrt
    geschrieben 1207782176000

    @Mujer sagte:

    Mittwoch

    Andratx, Capdepera, Petra, Port de Pollença, Pont d'Inca, Selva, Sineu, Vilafranca, Colònia de Sent Jordi (nachmittags), Santanyí

    Der Bauernmarkt in Sineu wird auch gerne von Ausflugsbussen angesteuert - er ist urig, inseltypisch und hat Flair, aber bitte bei Mietwagentouren frühzeitig (möglichst vor ca. 10.00) oder ab der Mittagszeit (dann kann es allerdings sein, daß die Händler schon mit dem Abbau beschäftigt sind) dort sein - sonst kann es recht voll und ungemütlich werden ;) Der späte Vormittag ist ein recht ungünstiger Zeitpunkt für Individualbesuche...

  • MaraIswed
    Dabei seit: 1163030400000
    Beiträge: 5896
    gesperrt
    geschrieben 1207814576000

    >>>HIER<<< ist der Link zur Seite des Ajuntament de Palma.

    Auf dieser Homepage der Stadt Palma de Mallorca findet man ua. aktuelle Informationen über

    * Busfahrpläne

    * Taxen

    * Parkhäuser

    * Flughafen

    * Hafen (Fährverbindungen)

    * Eisenbahn

    * Baustellen

    * Veranstaltungen in Palma und auf der Insel

    einfach alles was man als Tourist, Resident oder einfach Interessierter wissen kann - muss -sollte ;)

  • Mienchen
    Dabei seit: 1107388800000
    Beiträge: 1684
    geschrieben 1207822972000

    Mallorca und seine (Küsten-)Ferienorte - 1. Teil:

    Playa de Palma

    Die Playa de Palma (oder auch Platja de Palma) wird oft und fälschlicherweise in einem Atemzug mit Arenal genannt, aber die Bucht von Palma erstreckt sich mit ihrem Touristengebiet über mehrere Abschnitte auf insgesamt 6 km. Beginnend ab Ca'n Pastilla bis hin nach S'Arenal. In mehr oder weniger gleichmäßigen Abständen befinden sich die sog. "Balnearios" (Strandbars), die man gut als Orientierungshilfe für den jeweiligen Abschnitt nutzen kann, es gibt insgesamt 15 Balnearios von denen die Nr. 6 als Ballermann "Karriere" gemacht hat. Der Bereich 15 - 9 zählt zum Ortsteil Ca'n Pastilla im Westen der Playa und hier geht es ein wenig ruhiger zu - allerdings liegt die Einflugschneise zum Flughafen direkt bei Ca'n Pastilla. Die eigentliche Platja de Palma erstreckt sich in etwa vom Balneario 8 - 5, hier findet man dann auch die Partylokale wie z. B. das Oberbayern, den Megapark, die Schinkenstraße und den Bierkönig. Wer einen Partyurlaub auf Mallorca erleben möchte, ist hier gut aufgehoben. Während der Wintersaison überwintern hier viele Langzeiturlauber. Die Balnearios haben dann, ebenso wie viele Hotels, geschlossen. Der Abschnitt der Balnearios 4 - 1 im Osten der Bucht gehört zum Ort S'Arenal. Fazit: Die Playa de Palma mit ihren 250 Hotels und ca. 50.000 Hotelbetten zählt zu den lebhaften Orten und ist ideal für Partyurlauber oder diejenigen, die eine Mischung aus Strand- und Partyurlaub suchen. Die Strand- und Wasserqualität ist gut und man findet genügend Abwechslung. Die Nähe zur Stadt Palma ist ein weiterer Vorteil. Ein Mietwagen ist nicht unbedingt erforderlich, da die Busanbindung sehr gut ist.

    Colonia St. Jordi

    Der im Süden der Insel gelegene Urlaubsort befindet sich ca. 45 km von Palma entfernt im Gebiet der Gemeinde Ses Salines, das Hinterland ist flach und erscheint auf den ersten Blick etwas "trist" und uninteressant. Doch auch hier gibt es Ecken, die für Urlauber lohnenswert sind, z. B. die Salzberge, Ses Salines oder den berühmten Naturstrand "Es Trenc" mit seinem FKK-Bereich und Dünenlandschaften. Der Strand gilt als "karibisch" schön - allerdings ist er, gerade während der Saison, oftmals ziemlich voll.

    Colonia Sant Jordi ist nicht unbedingt eine "Schönheit" unter den Dörfern Mallorcas, aber dafür sehr familienfreundlich und hat eben den schönsten Strand der Insel gleich nebenan. Ein paar Restaurants, Bars und Geschäfte bringen im Sommer etwas Unterhaltung in den Ort. Übrigens verbringen hier auch viele Spanier und Mallorquiner ihren Urlaub.

    Am Hafen ist die schönste Atmosphäre... startet man von hier in die andere Richtung, findet man einen grossen Strand, der deutlich weniger überlaufen ist als Es Trenc. Fazit: Kein Ort für Partyurlauber, die Anmietung eines Mietwagens ist empfehlenswert.

    Cala Santanyi

    Cala Santanyi liegt im äußersten Südosten von Mallorca, die Entfernung zu Palma beträgt ca. 60 km. Cala Santanyi hat viel von seiner Ursprünglichkeit behalten. Es gibt lediglich 3 Hotels, einige Appartmenthäuser und die Feriensiedlung Son Moja - welche überwiegend aus Privathäusern besteht. Einige kleinere Souvenirgeschäfte und Restaurant sind ebenfalls zu finden. Cala Santanyi hat eine eher schmale und eher in die Tiefe gezogene aber schöne Badebucht mit feinem Sandstrand (kleine steinige Abschnitte allerdings hier und da im Wasser aufgrund der felsigen Umgebung). Ideal für Kinder, da recht flach abfallend und aufgrund der tief eingeschnittenen Bucht kaum Wellengang oder gefährliche Strömung. In der Saison ist der Strand gut besucht - rechtzeitiges Erscheinen sichert dann die besten Plätze. Fazit: Ideal für Ruhesuchende und Familienurlaub. Mietwagen unbedingt (zumindest tageweise) empfehlenswert - die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist eher schlecht.

    Cala Figuera

    Gleich in der Nachbarschaft zur Cala Santanyi befindet sich Cala Figuera. Cala Figuera hat sich mit seinem Naturhafen und den hübschen Bootsgaragen die Atmosphäre eines Fischerdorfes bewahrt. Hier findet man keine großen Bettenburgen, aber auch keinen Strand (es fährt aber eine "Bimmelbahn" an die benachbarte Cala Santanyi und die schöne Cala Mondrago ist auch nur wenige Kilometer entfernt). Cala Figuera hat sich im Laufe der Jahre einen Namen als Künstlerdorf gemacht und inzwischen werden viele hochpreisige Appartmenthäuser und Ferienwohnungen gebaut. Der Ort findet bei Pauschaltouristen aufgrund fehlender Gegebenheiten wie Strand und "Flaniermeile" nur wenig Interesse und ist bei Individualtouristen eher bekannt bzw. beliebt. Fazit: Ein hübscher Ort mit Charakter und "Künstler-Nuancen". Allerdings ohne Strand und derzeit im Umbruch für das zahlungskräftige Klientel. Mietwagen empfehlenswert.

    Cala D'Or

    Der Ort ist ein künstlich erschaffenes Feriendomizil an der Südostküste von Mallorca. Es wurde im typischen Ibiza-Stil erbaut und man findet dort mehrere kleinen Badebuchten. Die Häuser und Hotels dürfen eine bestimmte Höhe nicht überschreiten, so dass man mehrgeschossige Hotelburgen hier nicht findet. Es gibt einen lebhaften Ortskern mit reichlich Bars/Restaurants und Geschäften in einer Fußgängerzone. Für viele besonders schön ist der Yachthafen von Cala D'Or. Der Ort hat einen fast fließenden und kaum erkennbaren Übergang zum Ort Porto Petro. In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich viele schöne und kleinere Buchten, die mit Ihren Stränden zum baden einladen. In der Hochsaison ist der Ort sehr gut besucht und es herrscht ein ziemlich reges Treiben. Ruhiger geht es in der Vor- und Nebensaison zu. Fazit: Ein hübscher Ort mit reichlich Infrastruktur und netten Hotels. Aufgrund der eher kleineren Stränden sind diese in der Saison leider oft sehr voll. Ein Mietwagen ist empfehlenswert um die schöne Gegend rund um Cala D'Or zu erkunden und für die bessere Erreichbarkeit der umliegenden Buchten.

    Porto Christo

    Etwa 65 km östlich von Palma liegt in einer natürlichen Hafenbucht der Ort Porto Christo. Der Ort ist weniger ein Ziel von klassischen Badeurlaubern, da der Strand direkt unterhalb einer gut befahrenen Straße und einem großen Parkplatz verläuft und das auf der ersten Blick wenig einladend erscheint. Der Strand ist aber gut gepflegt, die Wasserqualität sehr gut und durch die Modernisierung des Ortes in den letzten Jahren hat sich vieles zum positiven verändert. Die Massen an Touristen strömen jedoch vielmehr in/durch den Ort um die bekannten Höhlen zu besichtigen. Hier befinden sich die Coves del Drach und die Coves del Harms. Rund um die Hafenmole und den Yachthafen findet man Bars/Restaurants und einige Geschäfte und nach einem Spaziergang entlang des Yacht- und Fischerhafens kann man hier recht gut und günstig essen. Auch die Altstadt ist recht sehenswert und in den engen Gassen findet man das ein oder andere historische Gebäude. Fazit: Kein klassischer Urlaubsort für viele Badegäste. Dennoch einen Zwischenstop wert und eher bei Individualreisenden und Bootsbesitzern beliebt. Die Busverbindungen sind sehr gut - ein Busbahnhof befindet sich oberhalb des Hafens, wo auch Glasbodenboote fahren.

    Cala Millor

    Nach der Playa de Palma bildet Cala Millor mit seinen Nachbarorten (Cala Bona, Sa Coma, S'Illot) die zweitgrößte Feriensiedlung auf Mallorca und das größte Touristengebiet an der Ostküste. Die Orte gehen eigentlich nahtlos ineinander über. Sa Coma zählt mit zu den hässlichsten Orten auf Mallorca - viele Hotelhochhäuser, die nur noch als Bausünden zu bezeichnen sind. In Cala Millor selber findet man alles an touristischer Infrastruktur, entlang des Strandes führt eine relativ neue und moderne Fußgängerpromenade, wo sich Restaurants/Bars und Geschäfte aneinander reihen. Was Sehenswertes gibt es im Ort selber aber dafür nicht wirklich. Auch Cala Millor lässt leider gänzlich das eigentliche Mallorca vermissen und die überwiegende Anzahl der Hotels fallen unter die Kategorie "Betonklotz". Der Strand selber macht der Übersetzung "bessere (oder beste) Bucht" eher einen Namen. Er erstreckt sich auf knapp 2 km Länge und die Strand- und Wasserqualität sind gut. In der Saison aufgrund der Ortsstruktur aber oft sehr voll. Die Busanbindung ist recht gut, gehört aber wegen der Lage von Cala Millor mit zu den teuersten der Insel (Cala Millor - Palma etwas über 7 Euro). Die Busse zwischen den einzelnen Nachbarorten fahren in der Saison stündlich, der Bus nach Palma fährt ohne Umsteigen ca. 8 mal täglich. Es fahren von Cala Millor auch Ausflugsboote und Fähren, die andere Orte an der Ostküste ansteuern. Z. B. die Calas de Mallorca, Cala Romantica, Porto Christo, Cala Ratjada) - Bootstouren gehören allerdings allgemein nicht zu den günstigsten Dingen auf Mallorca. Fazit: Kein wirkich schöner und sehenswerter Ort, aber dafür mit nahezu perfekt touristischer Infrastruktur und nicht allzu hohen Preisen. Lange Transferzeit vom Flughafen einkalkulieren (gut 90 Min). Ein Mietwagen ist aufgrund der guten Busanbindung nicht unbedingt von Nöten, empfiehlt sich aber, wenn man ein wenig mehr "echtes" Mallorca erleben möchte. Das kommt dort eindeutig zu kurz.

    Cala Ratjada

    Die "Rochenbucht" (Übersetzung von Cala Ratjada) ist im direkten Vergleich zur Cala Millor die weitaus schönere deutsche Hochburg unter den Urlaubsorten. Cala Ratjada liegt im äußersten Nordosten Mallorcas und verfügt nach Palma über den zweitwichtigsten Fischereihafen der Insel. Cala Ratjada ist von den Bausünden der 70iger weitesgehend verschont geblieben, der Ort ist zwar stetig gewachsen, aber der Wachstumg ging weitesgehend unter Berücksichtung von Natur und Umgebung von statten ging. Somit ist das angrenzende Naturschutzgebiet erhalten geblieben und auch die alten Langustenhäuser nördlich des Hafens unter Denkmalschutz gestellt worden. Es gibt insgesamt 5 Strände, die 2 km weit entfernte Bucht Font de sa Cala, den Strand Son Moll im Ortskern (häufig hoffnungslost überfüllt während der Saison) sowie die etwas außerhalb befindlichen Buchten Cala Agulla Guya) und Cala Mesquida. Die Strandpromenade ist schön angelegt und läd zum Spaziergang ein und durch die größtenteils verkehrsberuhigten Zonen, lässt es sich gut im Ort bummeln. Es gibt einige sehenswerte Dinge in der näheren Umgebung wie z. B. den Leuchtturm von Capdepera (Faro del Cap de Capdepera), die Casa March (Villa des verstorbenen Bankiers March mit großem Garten und Skulpturen - Anmeldung und Infos bei der Touristinformation) oder die Festung von Capdepera (Castillo de Capdepera). Cala Ratjada zeitgt sich recht vielseitig und hat viele begeisterte "Fans" unterschiedlichster Zielgruppen. Sowohl familienfreundliche Hotels mit passenden Angeboten, als auch ein Nachtleben für Partygänger findet man neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Während der Vor- und Nachsaison ist Cala Ratjada beim älteren Publikum sehr beliebt als auch zum überwintern... dann entwickelt sich der ansonsten gut besuchte Ferienort wieder in ein fast verschlafenes Fischerdorf zurück. Die Busanbindung ist nicht perfekt... es fahren zwar mehrmals täglich Busse nach Palma, aber wie für Cala Millor auch, ist der Preis aufgrund der Entfernung und Fahrdauer nicht ganz günstig. Fazit: Eine relativ gut gelungene Mischung aus einem typischen Touristenort und angenehmer mallorquinischer Atmosphäre in fest deutscher Hand. Gerade im Sommer wirkt der Ort jedoch wegen der Beliebtheit oft ein wenig übervölkert. Ein Mietwagen ist von Vorteil, wenn man nicht unbedingt immer per Pedes mit **** und Pack zu einer weniger überfüllten Bucht wie die im Ortskern möchte.

    Forsetzung folgt weiter in Richtung Norden...

  • MaraIswed
    Dabei seit: 1163030400000
    Beiträge: 5896
    gesperrt
    geschrieben 1207833543000

    Auf der Insel gibt es eine Menge größere und kleinere Supermärkte.

    Die folgenden Adressen sind mal ein Querschnitt über die bekanntesten bzw. wichtigsten Orte der Insel.

    Wichtig auch für Selbstversorger, denn die kleinen Märkte in den Urlaubszentren sind doch meist recht überteuert.

    Carrefour

    Avda. General Riera, 152

    07010 Palma

    Porto Pi

    Avda. Gabriel Roca, 54

    07015 Palma

    Avda. Cardenal Rossel s/n

    07007 Coll d´en Rabassa(Palma)

    Geöffnet von Montag bis Samstag: 10.00 bis 22.00 Uhr

    Leroy Merlin – der OBI von Mallorca

    C/Bisbe Pere de Puigdorfila nº-3

    07010 Palma de Mallorca

    Centro Comercial Alcampo

    Autopista PM - 27, Palma - Inca, Km. 3,9.

    07141 Marratxi

    Geöffnet von Montag bis Samstag: 10.00 bis 22.00 Uhr

    Alcampo

    Autopista Palma-Inca, salida 4.

    07141-Marratxí

    Geöffnet von Montag bis Samstag: 10.00 bis 22.00 Uhr

    EROSKI (Syp)

    C/ Pau Piferrer 16-18,

    07011 - Palma de Mallorca

    C/ Cardenal Rosell 1,

    07007 - Palma de Mallorca

    C/ Gómez Ulla 12,

    07420 - Sa Pobla

    Plaza España 4,

    07200 - Felanitx

    C/ Cabana 63,

    07009 - Marratxí

    Av. Rey Jaime I, 113,

    07180 - Santa Ponsa

    C/ Antonio Vidal 34,

    07360 - Lloseta

    C/ Ciutat 36-39,

    07570 - Artà

    C/ Juan XXIII 22,

    07364 - Port Pollensa

    C/ Porta Mallorca s/n,

    07400 - Alcúdia

    C/ Ses Savines 33,

    07580 - Capdepera

    C/ Miguel de Cervantes 32,

    07184 - Calvia

    Crta. Vieja San Lornenzo s/n,

    07500 - Manacor

    Caprabo

    Avda. Las Palmeras s/n,

    07687 - Sa Coma

    C/ d'Artà al Port d'Alcúdia, s/n,

    07450 - Santa Margalida

    Avda. Jaume I 124,

    07180 - Santa Ponsa

    Drogeriemarkt Müller

    Babyartikel sind hier günstiger als in Supermärkten

    Calle Luis Alemany 47

    07150 Andratx

    C./Porta de Mallorca s/n

    07400 Alcudia

    Travesia Baltasar Covas S/N

    07580 Capdepera

    Via Sindicato 5

    07002 Palma

    Locales 1307-08-09

    Centro Comercial Porto Pi

    07015 Palma

    LIDL

    C/ Aragón, 201

    07008 Palma de Mallorca/Son Fuster

    Carrer Cardenal Rossell 1

    07007 Palma de Mallorca/Coll d'en Rabassa

    C/ Leocadia Tagores, s/n

    07010 Palma de Mallorca/Cas Capiscol

    C/ Córdova, 6

    07181 Calvià/Palmanova

    Cl/ Pagesos, 28

    07300 Inca/Polígono Industrial II

    Ctra. Capdepera a Calaratjada, s/n

    (Cala Ratjada Ortseingang aus Ri. Capdepera kommend)

    07580 Capdepera

    Avda. Bon Temps,s/n

    07530 Sant Llorenç des Cardassar/Cala Millor

    C/ Vía de Palma, nº 89

    07500 Manacor

    Cl/ Pagesos, 28

    07300 Inca/Polígono Industrial II

    Lidl - Filialsuche Spanien

    CENTRO COMERCIAL PORTO PI CENTRO

    Av. Gabriel Roca, 54

    07015 Palma de Mallorca

    Hier gibt’s nichts was es nicht gibt.

    Eine Shoppingmeile auf mehreren Etagen mit Läden, Restaurants und Supermärkten.

    Geöffnet hat das Centro Comercial Porto Pi montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr.

    Anm. d. Admins: Zusätzliche Lidls in Absprache mit Mujer eingefügt ;)

  • MaraIswed
    Dabei seit: 1163030400000
    Beiträge: 5896
    gesperrt
    geschrieben 1207839461000

    auch für Notfälle gibt es Infos

    Im Notfall auf Mallorca am besten die 112 anrufen.

    Die mehrsprachige Hotline (Feuerwehr und Rettungsdienst) ist rund um die Uhr besetzt.

    Nachteil bei der Ambulanz-Nummer 061 (Krankenwagen/Notarzt) sind Sprachprobleme und Wartezeiten bis zu 90 Minuten!

    Beste Krankenhäuser für Unfälle und Notfälle (Dolmetscher vorhanden):

    Klinik "Son Dureta" (Palma, C/. Andrea Doria, 55; Straße nach Genova)

    >>>KLICK<<<

    Mittelpunkt der medizinischen Versorgung ist das Großklinikum Son Dureta im westlichen Vorort Son Armadans an der Straße nach Genova/Calvia, dessen Ambulanz- und Unfallstation rund um die Uhr besetzt ist.

    Hospital in Manacor (Ctra. Manacor-Alcúdia/ Straße Richtung Artà)

    Für ambulante Patienten ist das Hospital Manacor von montags bis freitags zwischen 8.00 und 20.00 geöffnet. Das Personal spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Arabisch.

    Jede Apotheke (Farmacia) trägt ein Schild mit der aktuellen Notdienst-Apotheke.

    Immer rund um die Uhr geöffnet hat zum Beispiel die Apotheke an der Placa Weyler, 10 in Palma.

  • Nightnurse02
    Dabei seit: 1176768000000
    Beiträge: 3650
    geschrieben 1207842087000

    Halli hallo ihr Malleexperten!

    Vielen Dank für die vielen Infos, habe für mich persönlich alles gespeichert, damit im Sommer nichts mehr schiefgehen kann :D

    Viele Grüße Angela

    Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher auf der Straße, sondern genieße die Reise.
  • Waldschrat
    Dabei seit: 1086739200000
    Beiträge: 2297
    gesperrt
    geschrieben 1207917866000

    Und hier noch 2 Erlebnisstipps von mir:

    1.Wer mal einen Ausflug über die Insel in einer ganz besonderen Tour machen will , sollte eine geführte Trike-Tour ins Auge fassen. Die Touren werden mit 5-6 Trikes gefahren,mit "Anführer" natürlich. Macht tierisch viel Spaß,habe es selbst schon mitgemacht und werd es wieder einmal tun.

    Sie beginnen in Playa de Palma , Höhe Balneario 8,in der 2.Reihe

    Adresse: www.trike-shop.net

    2.Das andere Erlebniss wäre was für alle Flugbegeisterte, aber auch für Kinder,denen man mal die Funktion eines Flugzeuges näher bringen möchte.

    In Palma im Stadtteil Ciudad Jardin gibt es ein "Cockpitcafe" ; darin steht ein original Airbus320 Flugzeugsimulator. Diesen kann man natürlich auch selbst "fliegen" Außerdem erklärt der Betreiber,selbst Pilot, die gesamte Technik rund ums Flugzeug.

    Calle golfo de cadiz 4, Palma (liegt ca100m vom Strand weg ungefähr auf Mitte "Gesa"-Einflugschneisse. Zu erreichen auch mit der Linie 15 bis Haltestelle "La Grutta".

    Adresse: www.cockpitcafes.com

    Seit dem ich die Menschen kenne,liebe ich die Tiere
  • MaraIswed
    Dabei seit: 1163030400000
    Beiträge: 5896
    gesperrt
    geschrieben 1207927367000

    Hier ein paar Tipps über Möglichkeiten in und um Palma, den Abend gediegener zu gestalten ;)

    ABRAXAS - die "In-Disco“ für Partywütige

    Das Abraxas (früher Pacha-Club) in Palma, am Paseo Maritimo ist einer der größten Nachtclubs Mallorcas. Es ist aufwendig dekoriert, hat zwei Tanzflächen, viele Bars und ein Cafe, sowie eine hübsche Terrasse, Von der aus genießt man einen herrlichen Blick auf das Meer. Reservieren empfohlen! In der Winter-Saison von Anfang Oktober bis Ende Mai ist es von Donnerstag bis Samstag geöffnet. Ansonsten täglich.

    Paseo Maritimo 42

    Palma

    Öffnungszeiten: tgl. 10 – 6.00 Uhr

    ABACANTO – ein Ort für die Sinne

    Ein parkähnlicher Garten mit vielen verwinkelten Terrassen und verwunschenen Ecken umgibt das schlossähnliche Gebäude. Auf der Einfahrt sorgt ein Springbrunnen für beruhigendes Plätschern. Ansonsten bekommt man ausschließlich klassische Musik zu hören und Cocktails, mit oder ohne Alkohol, zu trinken. Hier tobt zwar nicht gerade die In-Szene, dafür sitzt man sehr schön in einem gemütlichen Ambiente und schlürft teure Cocktails.

    Camino de Son Nicolau s/n

    07009 Sa Indioteria

    Öffnungszeiten: tgl. 21-2.30 Uhr

    ABACO – Üppiger Adelspalast mit Ambiente

    Hinter einem schweren Holztor, eingelassen in dicke Steinmauern, verbirgt sich der Adelspalast aus dem 17. Jahrhundert. Kaum einer weiß, dass man hier oben auch Drinks bestellen kann, so museal wirken die Räumlichkeiten. Wer schlau ist, geht in den ersten Stock, guckt sich um, staunt, nimmt ein paar Erdnüsse und geht. Die Cocktails sind gut, aber bunt und schweineteuer. Aber mal gesehen haben sollte man das.

    Carrer Sant Joan, 1

    Palma

    Öffnungszeiten: tgl. 21-1 Uhr

    TITOS – Edeldisco mit Blick auf Palma

    Die bekannteste Disco der Insel und wahrscheinlich auch einer der Top-Clubs weltweit. Palma´s Edeldisco erreicht man über einen gläsernen, beleuchteten Aufzug, der schon von weitem auf den Club aufmerksam macht. Das Titos erstreckt sich über drei Etagen, verfügt über einen VIP-Bereich und erlaubt durch eine Glaswand den wohl beeindruckendsten Blick über das nächtliche Palma.

    Paseo Maritimo, 33,

    Palma

    Öffnungszeiten: tgl. 22.30 - 6.00 Uhr

    PUROBEACHCLUB – Sonnenuntergang deluxe

    Open Air Bar der Extraklasse.

    Im Zen-Stil gestaltete Räumlichkeiten und ein traumhaft weißer Außenbereich mit marokkanischen Schirmen und großzügig gepolsterten Sonnenliegen rund um den dunklen Pool entführen einen in eine mediterrane Oase die man so schnell nicht mehr verlassen will. Das Konzept des auf einer Klippe am offenen Meer erbauten Beach Clubs ist es, Gesundheit und Spiritualität während des Tages und ein buntes Partytreiben am Abend miteinander zu verbinden.

    Cala Estancia, Pagell 1

    Palma

    Öffnungszeiten: tgl. 11.00 -02.00 Uhr

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!