Das Hotel allgemein
Unsere schöne Jugendherberge liegt in der lebendigen Grafschaft Bentheim - ein Königreich der Vielfalt. Rund um unsere Jugendherberge warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen auf Sie. Naturliebhaber kommen in den ausgedehnten Waldgebieten und Flusstälern auf ihre Kosten.
Die Lage des Hotels
- Lassen Sie sich bei einem Besuch unserer mächtigen Burg in längst vergangene Zeiten entführen. - Schauen Sie bei der Ostmühle auf dem Gildehauser Mühlenberg vorbei. Sie stammt aus dem Jahr 1750 - und mahlt immer noch! Nebenan im Backhaus wird das Mehl zu knusprigem Steinofenbrot verbacken. - Im Nordhorner Tierpark bringt der in Originaltracht gekleidete Schaubauer Harm Ihnen das Leben der Menschen von früher nahe. - Lassen Sie im Otto-Pankok-Museum neben Werken des Künstlers auch die anderer deutscher Künstler wie Käthe Kollwitz, Ernst Barlach oder Günter Grass auf sich wirken. - Auf "Kunstwegen" im deutsch-niederländischen Vechtetal erwarten Sie an sechzig ausgewählten Stellen im Grünen hochkarätige Werke zeitgenössischer Künstler. - Wohlig und ausgeglichen fühlen Sie sich nach einem Besuch des modernen Heilbads mit Thermalsole, Schwefelmineralwasser, Naturmoor und Antistress-Programm.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
121 Betten in Ein- bis Siebenbettzimmern, größtenteils mit Waschgelegenheit. Duschen und WCs auf den Etagen. Es gibt fünf Gruppenräume.
Gastronomie im Hotel
Bad Bentheim isst lecker! Langen Sie an unseren Buffets ruhig zu. Unser Küchenteam geht gerne auf Ihre Wünsche ein. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - Spiel- und Bolzwiese - Tischtennis (außen und innen) - Sandkiste - 200 Jahre alter Mühlenstumpf In der näheren Umgebung: - Fahrradverleih im Ort - Spielplätze - Fußball - Reiten - Tennis, Badminton - Minigolf - Golf im Golfclub EUREGIO Bad Bentheim e. V. (18-Loch-Golfplatz) - Thermalsolehallen- und Freibad in der städtischen Kuranlage - Bentheimer Badepark mit Naturfreibad und Hallenbad - Hochseilklettergarten: Die eigenen Grenzen entdecken - und darüber hinaus kommen - Freilichtspiele Bad Bentheim: Die Naturbühne zählt zu den ältesten und schönsten Freilichttheatern Deutschlands - Friedrich-Hartmann-Museum: Nach dem Tod des Künstlers wurde dessen Atelier in der Lukas-Mühle zum Museum - Sandsteinmuseum: Das "Bentheimer Gold" ist Baustoff der prächtigen Häuser und Fundament des einstigen wirtschaftlichen Reichtums der Region - Otto-Pankok-Museum - Museum für Radio- und Funkgeschichte: Wellenrauschen im Binnenland - Briefmarkenmuseum im Kloster Bardel - Tierpark Nordhorn - Naturzoo in Rheine - "kunstwegen": Das Kunstprojekt im deutsch-niederländische Vechtetal zeigt hochkarätige Werke zeitgenössischer Künstler - Naturschutzgebiet Gildehauser Venn - Internationaler Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveen - Bentheimer Wald mit Waldlehrpfad: Urwüchsig und naturbelassen - Driland-See zwischen Bad Bentheim und Gronau - 550 Kilometer Radwege - Vechtetal- oder Gildehauser Dinkelroute - 23 markierte Wanderwege durch die Obergrafschaft Weitere Ausflüge: - Ins niederländische Oldenzaal - Enschede - Wasserstadt Nordhorn - Kanuerlebnistouren rund um Nordhorn - Das europaweit einzige Haus der Rock- und Popgeschichte in Gronau
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.