Das Hotel allgemein
Mit nur 1 km² Landfläche und 1.200 Einwohnern zählt Helgoland zwar nicht zur größten Nordseeinsel, hat aber dennoch viel zu bieten: Denn hier steht der erste Offshorewindpark der Welt – und mit der ‚Langen Anna‘, dem Lummensprung sowie dem feinen Sandstrand ist sie ideal für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Badegäste. Das vom Golfstrom begünstigte milde Klima macht Helgoland zudem auch im Winter zum perfekten Urlaubsort für Familien. Natur, Kultur, Geschichte – Heimat, Wind und Meer: Das alles ist Helgoland.
Die Lage des Hotels
Die Jugendherberge befindet sich auf dem Nord-Ost-Gelände und ist ca. 15 Min. Fußweg von der Schiffanlegebrücke entfernt. Zur Insel gelangt man per Schiff ab Cuxhaven, Brunsbüttel, Büsum, Hörnum, Bremerhaven, Wilhelmshaven und von anderen Nordseehäfen. Darüber hinaus kann man auch per Flugzeug ab Büsum / Heide oder Cuxhaven auf die Düne fliegen.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Die Jugendherberge bietet einen herrlichen Blick auf das weite Meer und 139 Betten in 1- bis 6-Bettzimmern, Betreuerzimmer mit Dusche / WC, Familienzimmer mit eigener Dusche / WC. Ermäßigung für Schulklassen und Jugendgruppen: Ab 20 zahlenden Personen und bei Buchung von mindestens 4 Nächten: 2 Freiplätze auf Ü / VP zusätzlich.
Gastronomie im Hotel
Frühstück ist immer im Preis inklusive, weiterhin bieten wir Halbpension sowie Vollpension inklusive Getränke bei den Mahlzeiten an. Gerne können Sie Ihr warmes Mittagessen, bei vorheriger Anmeldung, gegen ein Lunchpaket tauschen um die Insel zu erkunden oder zur Düne zu fahren. Das Essen wird in Buffet Form serviert.
Sport und Unterhaltung
Die Jugendherberge diverse Tages- und Speiseräume, Klavier, W-LAN, Freizeithalle mit Großleinwand, Tischtennis, Kicker, Billard, Basketball, Außenschachspiel, Grillplatz, Boulebahn. Ornithologen und Naturkundlern können ein Stereomikroskop und 2 Kursmikroskope für vogelkundliche Beobachtungen nutzen. Die Insel Die Insel Helgoland ein einzigartiges Naturdenkmal. Ca. 2.000 Sonnenstunden im Jahr, der nahe Golfstrom und die jod- und sauerstoffreiche Hochseeluft machen Helgoland zu einem ganz besonders reizvollen Reiseziel. Direkt vor der Insel befindet sich die Badedüne. Sie ist ca. eine halbe Seemeile entfernt und mit Fähren erreichbar. Baden kann man auf der Düne trotz Ebbe und Flut, denn die Gezeiten haben hier keinen Einfluss. Und mit ein bisschen Glück kann man vielleicht sogar ein paar Robben beobachten, die sich gemütlich am Strand sonnen. Auf Helgoland gibt es ein ganzjährig geöffnetes, beheiztes Meerwasser-Freibad mit Saunalandschaft. Alle Schwimmbecken enthalten gereinigtes und erwärmtes Nordseewasser. Ausflüge & Exkursionen √ Naturschutzgebiet Lummenfelsen √ Führungen durch die Vogelwarte √ Hummerbuden an den Hafenanlagen √ Aquarium, Museum √ Besichtigung der alten Bunkeranlagen √ Inselerkundung auf dem Wasser (Börteboot) √ und an Land (Inselbahn)