Foodie-Traum
Tag des Kaffees: Die besten Reiseziele für Kaffee-Fans
Von den nebligen Berglandschaften Äthiopiens bis zu den sonnenverwöhnten Plantagen Brasiliens, von den trendigen Kaffeehäusern Tokios bis zu den Kaffeeröstereien Wiens – pünktlich zum internationalen Tag des Kaffees am 01. Oktober stellen wir Dir zehn spannende Reiseziele im Zeichen des Kaffees vor.
Kolumbien
300-jährige Tradition im Herzen der Anden
Seit 300 Jahren wird in Kolumbien Kaffee angebaut – ein Erbe, auf das die Einwohner stolz sind. Auf den Kaffeeplantagen, die sich über die verschiedenen Regionen Kolumbiens erstrecken, werden ausschließlich Arabica-Sorten angebaut. Das Triángulo del Café, das Kaffeedreieck, ist die bekannteste Anbauregion und zählt seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier, in den malerischen Anden, kannst Du nicht nur die atemberaubende Natur bewundern, sondern auch hautnah erleben, wie Kaffee angebaut, geerntet und verarbeitet wird. Nehmt an einer geführten Tour durch die üppigen Plantagen teil und genießt die feinen Kaffeespezialitäten des Landes. Den typischen “tinto” zum Beispiel, einen kleinen schwarzen, leicht gezuckerten Kaffee.
Türkei
Die Wiege der Kaffeehauskultur
In kaum einem anderen Land ist die Kaffee-Zubereitung so besonders wie in der Türkei. In einer kleinen Messingkanne, der sogenannten Cezve, werden fein gemahlene Arabica-Bohnen mit Wasser und Zucker zweimal in heißem Sand aufgebrüht. Das Kochen von Mokka, oder Türkischem Kaffee, ist eine der ältesten Zubereitungsarten der Welt und seit 2013 als Immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Möglicherweise wurde er hier schon genau so im Jahr 1555 gekocht, damals, als das erste Kaffeehaus in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul öffnete. Es lohnt sich, bei Deinem Türkei-Besuch mindestens ein Kaffeehaus als festen Sightseeing-Stopp einzuplanen. Und die hübschen Mokka-Kaffeesets aus Messing sind ein schönes Mitbringsel und Souvenir.
Brasilien
Im Land des Cafézinho
“Hora do cafezinho” – auf Deutsch “Kaffeezeit” ist in Brasilien eigentlich immer. Das Land ist nicht nur der weltweit führende Kaffeeproduzent, sondern gehört auch zu den Nationen mit dem höchsten Kaffeekonsum. Kein Wunder, gedeihen hier doch köstliche Arabica- und Robustasorten. Der brasilianische Arabica-Kaffee ist für seinen milden, süßen Geschmack und seine Nuancen von Nüssen und Schokolade bekannt, während der Robusta-Kaffee kräftiger und erdiger ist. Die Anbaugebiete erstrecken sich über verschiedene Regionen des Landes, wobei Paraná, Minas Gerais, São Paulo und Espírito Santo zu den größten gehören. Erlebe die Kaffeekultur hautnah bei einem Besuch der Kaffeeplantagen oder im Kaffeemuseum in São Paulo. Zur Stärkung zwischendurch empfiehlt sich das brasilianische Nationalgetränk Cafézinho, ein starker, gesüßter Espresso.
Äthiopien
Reise zu den Wurzeln des Kaffees
Äthiopien ist das Ursprungsland des Kaffees. Die roten Beeren wurden im Königreich Kaffa – heute eine Region in Äthiopien – schon im neunten Jahrhundert wegen ihrer belebenden Wirkung verzehrt. Anfangs roh, dann getrocknet als Tee und ab dem 14. Jahrhundert geröstet, gemahlen und aufgebrüht. Heute werden in dem Land einige der besten Arabica-Kaffeesorten der Welt angebaut, darunter Harrar und Yirgacheffe. Die Sorten zeichnen sich durch ihre besonderen Aromen wie Zitrone und Heidelbeere aus. Nahezu so alt wie der Kaffeeanbau selbst ist die äthiopische Kaffeezeremonie Buna. Dabei werden grüne Kaffeebohnen von Hand geröstet, gemahlen in einer Jabana, einem bauchigen Tongefäß dreimal aufgekocht.
Wichtig: Bitte informiert Euch vor Eurer Reise über die Sicherheitslage im Land.
Italien
Lebensgefühl in der Tasse
Lust auf italienisches Lebensgefühl? Dafür benötigt es nur ein Café oder eine Bar in Italien, einen Espresso oder Cappuccino an der Theke und etwas Zeit. Nimm einfach Platz und lass das tägliche Treiben und die Geräusche auf Dich wirken – che bello. Kaffee und insbesondere Espresso gehören in Italien zu einem gelungenen Tag dazu. Dafür werden hier hauptsächlich Arabica- und Robusta-Kaffeesorten verwendet, wobei Robusta für die Intensität und die dicke Crema im Espresso bekannt ist. In Italien wird zwar kein Kaffee angebaut, aber Du kannst die Kultur des Kaffees dennoch erleben. In Städten wie Triest etwa, die auf eine lange Tradition im Kaffeehandel zurückblickt und in der es Röstereien gibt, die Dein Kaffee-Herz höher schlagen lassen.
Vietnam
Kaffeeland mit außergewöhnlichem Geschmack
Eine weltweite Kaffeekrise war nötig, um Vietnam als zweitgrößten Kaffeeproduzenten an die Weltspitze zu katapultieren. Das Besondere hier ist, dass 95 Prozent des Kaffees auf kleinen, familiengeführten Farmen angebaut werden. Die liegen in den hohen, von fruchtbarer Vulkanerde geprägten Anbaugebieten Dalat, Buon Ma Thuot und Kontum – und bauen hauptsächlich Robusta-Sorten an. Bei Deinem Besuch in einem vietnamesischen Café wirst Du feststellen, dass in Vietnam außergewöhnliche Kaffeespezialitäten getrunken werden. Besonders erfrischend ist der berühmte vietnamesische Eiskaffee Cà phê đá, der mit Kondensmilch und Eiswürfeln gemixt wird. Ebenso beliebt: der Eierkaffee. Ein Cà phê đá mit einer Krone aus Eigelbschaum.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Österreich
Herr Ober, einen Einspänner bitte
Ob kultig schwere Holzvertäfelungen und rote Samtbezüge oder eine elegante Einrichtung aus Glas und Metall – die Wiener Kaffeehauskultur ist legendär. Ihre Erfolgsgeschichte begann mit der Eröffnung des ersten Kaffeehauses in der Wiener Rotenturmstraße 14 im Jahr 1685. Mit den Jahren eröffneten immer mehr Kaffeehäuser, die alle ihre Bohnen selbst rösteten und eigene Kaffeesorten herstellten. Schlender durch Wiens bezaubernde Altstadt, kehr auf Deinem Spaziergang in ein Kaffeehaus ein und gönn Dir einen Einspänner – einen Mokka mit dicker Sahnehaube und Puderzucker. Kaffeehaus-Etikette: Das Getränk wird nicht umgerührt. Der Kaffee wird durch die kalte Sahnehaube getrunken.
Indien
Eine aromatische Kaffeekultur
Kaffee aus Indien? Ja, aber sicher. Indien ist ein bedeutender Rohkaffeelieferant mit einer reichen Geschichte und einem großen Kaffee-Sortiment. Die Kaffeeanbaugebiete in Indien erstrecken sich über verschiedene Regionen, wobei Karnataka, Kerala und Tamil Nadu zu den prominentesten gehören. Es werden hauptsächlich Arabica- und Robusta-Kaffeesorten angebaut, die handverlesen werden und dadurch von einer hohen Qualität sind. Besuch ein traditionelles Kaffeehaus in Städten wie Bangalore und Coorg, und probier Dich durch die komplexen Aromen der verschiedenen Indischen Kaffees. Ob Du dabei einen traditionellen Indischen Kaffee probieren willst, ist Dir überlassen. Der wird aus drei Teilen Kaffee und einem Teil Chicorée aufgebrüht.
Japan
Mehr als Mochi und Matcha
Wie schon den Genuss von Tee haben die Japaner auch den von Kaffee perfektioniert. Davon kannst Du Dich in den sogenannten Kissaten überzeugen – gemütliche und vor allem ruhige Cafés, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Kissaten kamen im 20. Jahrhundert in Mode und wurden, ähnlich wie die Kaffeehäuser Wiens und Istanbuls, vor allem von Intellektuellen und Künstlern besucht. Obwohl mittlerweile die großen Kaffeeketten in den Städten eingezogen sind und an jeder Ecke Getränkeautomaten mit heißem Dosenkaffee stehen, lohnt es sich, die besonderen Cafés zu besuchen. Bestell Dir eine Tasse traditionell von Hand aufgegossenen Kaffee in dem besonderen Ambiente und gönn Dir eine Pause von Tempel-Sightseeing und Shopping-Touren.
USA, Hawaii
Einer der wertvollsten Kaffees der Welt
Heimat des Surfens, hoher Wasserfälle und exotischer Natur: Hawaii ist in jeder Hinsicht eine Traumdestination. Auch in Bezug auf Kaffee ist die Inselkette im Pazifischen Ozean ein Must-Visit. Im Aloha State wird einer der besten Kaffees der Welt angebaut, der Kona-Kaffee. Die Arabica-Sorte wächst ausschließlich auf den Hängen der Vulkane Mauna Loa, Hualalai und Mauna Kea in der Region Kona. Der exquisite Kaffee zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und die leichten Nuancen von Nüssen und Beeren aus. Besuchst Du die Kaffeeplantagen, kannst Du nicht nur einiges über das einzige Kaffeeanbaugebiet der USA lernen, Du spazierst auch nebenbei durch eine der atemberaubendsten Landschaften der Welt.