Ein Koch bereitet Sushi zu.
© Getty Images / Sammyvision

Gourmet-Reise

Spitzengastronomie: Die 10 besten Sterne-Restaurants weltweit

Seit 1926 verleiht der Gastronomieführer Guide Michelin einen bis drei Sterne für herausragende Küchenleistungen. Fünf Kriterien werden dabei zugrunde gelegt: Produktqualität, Know-how der KüchenchefInnen, Originalität der Gerichte und Beständigkeit – sowohl zeitlich als auch in Bezug auf die Speisekarte. Heute findest Du auf der ganzen Welt Restaurants, die mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden – vielleicht hast Du schon einmal eines besucht. Möglicherweise fehlt es in unserer Liste, denn wir haben uns auf zehn Kulinariktempel beschränkt, die in ebenso vielen verschiedenen Ländern weltweit die Gäste mit ihrer sternegekrönten Spitzengastronomie begeistern. Begib Dich auf eine Gourmetreise.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
EIne Portion geschmorter Oktopus auf Seetang.
Das Restaurant Central in Lima, Peru, lässt sich von den Traditionen des Landes inspirieren, dann gibt's schon mal geschmorten Oktopus auf Seetang auf dem Teller. © Getty Images / San Francisco Chronicle

Central – Lima, Peru

Regionalität und Traditionen sind Trumpf

Das Sterne-Restaurant Central des Küchenchefpaars Virgilio Martínez und Pía León in Perus Hauptstadt Lima ist als kulinarische Ode an den Andenstaat zu verstehen. Die Gerichte sind inspiriert von den wunderschönen Landschaften und uralten Traditionen des südamerikanischen Landes, was sich in der Fülle an regionalen Produkten widerspiegelt. Auf den Tellern findest Du eine überwältigende Vielfalt: von Jakobsmuscheln, Tintenfisch und Venusmuscheln aus dem Meer und dem Amazonasgebiet bis hin zu Schweinebauch und Ziegenhals. Hier wird das Menü zur köstlichen Rundreise. Sympathisch ist am Central auch der nachhaltige Ansatz. Recycling, Kompostierung und ein geschlossener Abfallkreislauf sind für das Team eine Selbstverständlichkeit.

2
Ein Stück weißer Fisch mit Gemüse und cremiger Sauce.
Wenn Du gerne Fisch isst, bist Du im Restaurant Azurmendi und Chefkoch Eneko Atxa genau richtig. © Getty Images / d3sign

Azurmendi – Larrabetzu, Spanien

Nachhaltiges Konzept mit extraviel Charme

Das lichtdurchflutete Restaurant Azurmendi liegt auf einem Hügel außerhalb von Bilbao. In dem Feinschmeckerlokal werden vorwiegend vegetarische Zutaten und Fisch verarbeitet, nur wenig Fleisch. Das Essen ist von mehreren Ortswechseln begleitet – und die Gäste werden am Beginn und zum Schluss ihrer Gourmetreise vom ganzen Team begrüßt und verabschiedet. Das Aushängeschild der baskischen Küche ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Regionalität. Je Gang werden nur wenige Zutaten verwendet und perfekt in Szene gesetzt. Chefkoch Eneko Atxa hat am Eingang des Restaurants eine typische Gernika-Eiche gepflanzt – als Sinnbild für die Verbundenheit mit der heimischen Flora und Fauna sowie der baskischen Kultur. So sieht Spitzengastronomie im Baskenland aus.

3
Eine Portion Hühnchen mit Safran und Reis nach indischer Art.
Traditionell indische Spezialitäten mit innovativem Twist kommen im The Song of India auf den Tisch. © Getty Images / sourimoto

The Song of India – Singapur

Indische Aromaexplosion, neu interpretiert

Wenn Du eine echte Geschmacksexplosion erleben möchtest, bist Du im Song of India genau richtig. In diesem Sterne-Restaurant kreiert Manjunath Mural Spezialitäten seiner Heimat Indien als kulinarische Innovationen, die weltweit ihresgleichen suchen. Dabei entstehen festliche Gerichte wie Tandoori Capon oder Turkey Biryani. Dem traditionellen indischen Stil hat der Chef Methoden wie das Sous-vide-Garen oder untypische Zutaten wie etwa Jakobsmuscheln und Gänseleber hinzugefügt. Prägend bleiben aber immer die traditionellen Aromen, die das Essen im Song of India so unvergesslich machen. Am besten bestellst Du abends das Degustationsmenü. Freu Dich auf schwarze Linsensoße und Trüffel-Naan-Brot und begnüge Dich tagsüber mit Snacks, denn bei Manjunath Mural sind die Portionen ordentlich.

4
Eine Gruppe Gäste an einem Runden Tisch im Per Se Restaurant New York City.
In Thomas Kellers New Yorker Restaurant Per Se kommen die Gäste in den Genuss höchster Küchenkunst. © Getty Images / Rob Kim

Per Se – New York, USA

Auf dem Gipfel des Genusses

Unternimm eine Gourmetreise über den Großen Teich und genieße ausgewogene, abwechslungsreiche und saisonale Gaumenfreuden der Spitzenklasse in New York. Seit 2004 wird in Chefkoch Thomas Kellers Per Se in gediegener, intimer Atmosphäre mit spektakulärem Blick auf den Central Park und den Columbus Circle diniert. Wer sich hier einfindet, ist auf dem Olymp der Kochkunst angekommen. Es gibt zwei Menüs, eines davon vegetarisch. Beide enden mit einem fulminanten Dessert-Finale, das sowohl saisonale Süßspeisen als auch Klassiker umfasst. Die Weinkarte mit mehr als 2.000 Flaschen ist ebenfalls preisgekrönt und ergänzt das Menü auf vorbildliche Weise. Ein absolutes Erlebnis für KennerInnen der weltweiten Spitzengastronomie.

5
Blick auf die Terrasse des Sterne-Restaurants Steirecker in Wien.
Mitten im Wiener Stadtpark liegt das Sterne-Restaurant Steirereck, in dem Dir von Chef Heinz Reitbauer in herzlicher Atmosphäre moderne, österreichische Küche geboten wird. © Getty Images / brandstaetter images

Steirereck – Wien, Österreich

Architektonisches Kleinod im Stadtpark

Österreichische Top-Küche kommt in dieser Wiener Institution auf den Tisch. Im weitläufigen Stadtpark gelegen, verbindet das Sterne-Restaurant Steirereck ein modernes, geradliniges Interieur mit der kreativen Ader von Chef Heinz Reitbauer, dessen Frau die Gäste herzlich begrüßt. Regionale Zutaten werden raffiniert zubereitet und auch die Weinberatung sowie der Brot- und Käsewagen bieten für jeden Gaumen etwas. Von der Forelle über den Hasenrücken bis hin zu Eierschwammerl wird jede Spezialität nicht nur geschmacklich, sondern auch aufgrund der Zubereitung vor den Augen der BesucherInnen zum Erlebnis. Das hübsche Kärtchen, auf dem der jeweilige Gang beschrieben wird, ist ein nettes Give-away.

6
Die Sterneköche Le Squer und Taudon in der Küche des Le Cinq in Paris.
Das Four Seasons Hotel George V in Paris bietet Dir französische Sterneküche auf höchstem Niveau mit raffinierten bretonischen Einflüssen. © Getty Images / THOMAS COEX

Le Cinq – Paris, Frankreich

Opulenz im Herzen der Hauptstadt

Dieses Ziel darf bei keiner Gourmetreise fehlen. Nirgends sonst kannst Du die berühmte französische Haute Cuisine besser auskosten als im Le Cinq in Paris – der Stadt der Liebe, die durch den Magen geht. Im prestigeträchtigen Four Seasons Hotel George V präsentiert sich das Feinschmeckerparadies opulent-verschnörkelt mit frischen Blumen und sanfter Beleuchtung. Küchenchef Christian Le Squer stammt aus dem bretonischen Morbihan und zollt seiner Heimat mit Gerichten wie Hummer mit gesalzener Butter, Wolfsbarsch oder Sauermilch mit Kaviar Tribut. Auch der süße letzte Gang wird Dich verzaubern: Konditor Michael Bartocetti ersetzt Zucker durch Honig und Früchte und kreiert einzigartige Gaumenfreuden. Es soll Reisende geben, die nur für den Besuch des Le Cinq in die französische Hauptstadt reisen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Das Restaurant Osteria Francescana in Modena.
Schlichte Dekoration, ausgesuchte Kunst und traditionelle Gerichte aus Modena werden in der Osteria Francesca kreativ mit internationaler Küche kombiniert. © Getty Images / GIUSEPPE CACACE

Osteria Francescana – Modena, Italien

La Dolce Vita als kulinarisches Erlebnis

Italien ist ohne Zweifel eines der Länder, in denen Du an jeder Ecke vorzüglich speisen kannst. Das Spiel mit guten Zutaten und einfacher Küche treibt Chefkoch Massimo Bottura in der Osteria Francescana auf die Spitze. Das Sterne-Restaurant ist ohne viel Chichi gestaltet, aber mit ausgewählten Kunstwerken ausgestattet. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten aus Modena und der Emilia Romagna mit typischen Bestandteilen wie Parmesan, Balsamico, Tagliatelle oder Tortellini. Aber auch internationale, frisch interpretierte Klassiker werden Dich begeistern. Was auch immer Du bestellst, Du wirst von den kreativen Interpretationen überrascht sein. Begleitet wird das Angebot durch bekannte Spitzenweine und erstklassige Tropfen kleiner Weingüter.

8
Das Fat Duck Restaurant in Bray, Großbritannien.
Gemütliche Atmosphäre und kleine Showeinlagen bietet Chefkoch Heston Blumenthal im Restaurant The Fat Duck in Bray. © Getty Images / Dan Kitwood

The Fat Duck – Bray, Großbritannien

Unterhaltsam-schmackhafte Gourmetgala

Verabschiede Dich vom Vorurteil, in England gebe es keine Spitzengastronomie. Nicht das einzige Gegenbeispiel, aber ein herausragendes ist The Fat Duck. Das gemütliche Kultrestaurant lädt Dich zu einer echten Sinnesreise ein, bei der das köstliche Menü in eine richtiggehende Show eingebettet ist. Chef Heston Blumenthal hat das von seinen Kindheitserinnerungen inspirierte Menü seit Jahren praktisch nicht verändert und doch gibt es vereinzelt kleine Abweichungen, individuell auf die Gäste abgestimmt. Lehne Dich in einem bequemen Sessel zurück, genieße den außergewöhnlichen Service und eine nicht enden wollende Vielfalt an Gaumenschmeicheleien. Du wirst viel zu erzählen haben, wenn Du von dieser Gourmetreise zurückkehrst. Aber vielleicht willst Du direkt dableiben …

9
EIne junge Frau trinkt in Glas Rotwein und lächelt.
Das Robuchon au Dôme in Macau bietet eine beeindruckende Aussicht, eine beeindruckende Küche und vor allem eine beeindruckende Weinkarte. © Getty Images / Photo by Rafa Elias

Robuchon au Dôme, Macau

Grandioser Blick und erstklassiger Wein

Nur ungefähr 50 Kilometer westlich von Hongkong befindet sich Macau. Hier verschmelzen chinesische Küche und westliche Einflüsse, vor allem aus Portugal, miteinander zu einer kulinarischen Vielfalt, die weltweit ihresgleichen sucht. Allerdings ist das Sterne-Restaurant, um das es hier gehen soll, französisch geprägt. Das Robuchon au Dôme befindet sich hoch oben auf dem schicken Grand Lisboa Hotel direkt unter einer beeindruckenden Kuppel. Die fantastische Aussicht über die Stadt genießen die Gäste von den Tischen aus, die mit großzügigem Abstand voneinander aufgestellt sind. Die zeitgenössische französische Küche, raffiniert arrangiert und ebenso angerichtet, eröffnet Dir eine Fülle intensiver Aromen. Gekrönt wird das Ganze von einem sagenhaften Dessertwagen und einer der besten Weinkarten Asiens.

10
Reh mit Gemüse auf Preiselbeersauce.
Das Restaurant Cheval Blanc im gleichnamigen Hotel in Illschwang verwendet Fleisch aus der eigenen Metzgerei, um seinen Gästen bayerische Küche auf höchstem Niveau zu bieten. © Getty Images / pixura

Restaurant Cheval Blanc – Illschwang, Deutschland

Familienbetrieb in der siebten Generation

Spitzengastronomie geht auch bodenständig: Tauche ein in bayerische Gastlichkeit und Kulinarik auf höchstem Niveau. Das Restaurant Cheval Blanc gehört zum gleichnamigen Hotel (deutsch: Weißes Roß), das in siebter Generation von Katharina und Christian Fleischmann als Familienbetrieb geführt wird. Der Hausherr ist zugleich Chef in der Küche, seine Frau sorgt für die passenden Weine. Die Verbundenheit mit der Region prägt das Menü, das Dir in bester Erinnerung bleiben wird. Die Fleisch- und Wurstwaren stammen aus der eigenen Metzgerei, Wild, Lamm oder Tauben von lokalen Produzenten. Die Gäste genießen hier „klassische Küche mit moderner Note“, so der Guide Michelin. Egal ob à la carte oder Fünf-Gang-Menü, jedes Gericht wird in drei Varianten angerichtet – mit dabei sind Fisch, Fleisch, Käse, Obst und vieles mehr. Besonderes Schmankerl: Für diese Gourmetreise musst Du nicht in den Flieger steigen.

Top Angebote in Bayern

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen