1. Osnabrücker Kartoffelhaus

Osnabrück/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos 1. Osnabrücker Kartoffelhaus

1. Osnabrücker Kartoffelhaus An der Dominikanerkirche (Kunsthalle) Bierstraße 38 D-49074 Osnabrück Niedersachsen Telefon: +49 541 21172 Telefax: +49 541 E-Mail: spudhousefamily@gmx.de Internet Küche deutsch, international, gutbürgerlich

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Sabine51-55
November 2017

Nicht weiter zu empfehlen

2,3 / 6

Wir sind super enttäuscht und werden dort nie wieder einkehren.- 1. Das Essen war lieblos und schlecht. Das Steak halb roh trotz medium. Die Pfeffersauce echt mies! Verbrannte Röstis. Der Auflauf war eigentlich ok, aber die Reste wollte man mir nicht mitgeben, dass machen sie nie , sagte die Bedienung und nahm dann meinen Restauflauf mit in den Müll??? Dabei schreibt man sich in diesem Haus Öko und Bio auf die Karte!!! 2. Die Preise für solch ein Essen und Service sind horrend. 22 € für das Steak. Dann lieber zum Steakhaus. 3. Kein bisschen gemütlich und gastlich. Die Tische wurden im stunden Rhythmus neu besetzt. Und es war total eng und laut. Hier will der Besitzer soviel Geld verdienen wie möglich. der Gast spielt keine Rolle. 4. Erstaunlich für mich : Der Zulauf der anderen Gäste??? 5.Der Tisch war von 19.15 bis 20.30 zu besetzen, am Telefon sagte die Mitarbeiterin, dass sei aber kein Problem wir könnten bestimmt sitzen bleiben, da es immer Leute gebe die trotz Bestellung nicht kämen. Tatsächlich bekamen wir um 20.20 ungefragt die Rechnung!

Thorsten31-35
Dezember 2016

Schöner Laden, nette Bedienung, Essen miserabel

4,0 / 6

Zwischen den Jahren sind mir zu dritt (2 Erwachsene, 1 Kind) im Kartoffelhaus eingekehrt, angezogen durch die Bewertungen im Netz. Das Kartoffelhaus ist recht urig eingerichtet und machte durchweg einen sauberen und hygienischen Eindruck, sowohl im Gastraum als auch auf den Toiletten. Die Bedienung war sehr freundlich und hat uns ohne Reservierung einen Tisch zugewiesen, mit der Bemerkung, wir müssten innerhalb von einer Stunde gegessen haben weil viele Reservierungen vorlägen, was für uns jedoch kein Problem darstellte. Obwohl es winterlich kalt war, lief die kalte Klimaanlage auf vollen Touren, welche auch nach zweimaliger Anfrage (wir sassen mittlerweile in Jacken da) abgestellt wurde. Der positive Eindruck von Etablissement und Service wurde leider durch das Essen selber getrübt: Das Gericht meines Sohnes bestand aus Kartoffelscheiben und Penne-Nudeln, über die ohne jedes weitere Gewürz eine ordentliche Packung Sauce Hollandaise gekippt wurde. Das Ganze war mit Romanasalat (!) und ein paar Käsestreuseln überbacken. Nach dem ersten probieren wollte mein Sohn nicht mehr weiter essen, auch ich habe gekostet und das Gericht für ungeniessbar befunden. Meine Frau hatte die "Spezialität" des Hauses, eine Kartoffelpizza, dementsprechend hoch waren auch die Erwartungen. Was optisch sogar recht ansprechend aussah und im gusseisernen Pfännchen serviert wurde, entpuppte sich leider auch als Enttäuschung. Kartoffelscheiben waren bedeckt mit einer Melange aus Sauce Hollandaise und Bolonaise, wieder komplett ohne Gewürze. Das Ganze war gratiniert mit dem was der Kühlschrank noch so hergab, eine Scheibe Kochschinken, etwas Salami, Peperoni und Oliven. Fettig-tranig und geschmacklos. Etwas besser war mein Schnitzel Milanese, ein kleines Schnitzel, überbacken mit Tomaten, Mozzarella und etwas Pesto on Top. Dazu gab es "Ruccola-Kartoffeln", 4 Kartoffelhälten mit einem Berg rohem Ruccola ohne weitere Würzung oder Dressing on top. Geschmacklich war das Schnitzel nicht zu beanstandes, jedoch auch nichts besonderes. Mir fehlte eine Soße, Dip oder ähnliches. Bis auf den Ruccolaberg habe ich meine Portion aufgegessen, die Gerichte meiner Frau und meines Sohnes blieben annähernd unangetastet. Die sehr freundliche Bedienung fragte ob alles in Ordnung gewesen sei und ich habe ehrlich geantwortet und auf die vollen Teller gezeigt. Sie war etwas verwundert und bedauerte dies und wollte das Feedback zurück an die Küche geben. Leider wurde weder Erstattung noch Ersatz angeboten. Getrunken haben wir 2 Wasser und eine Fritz Cola und haben immerhin stolze 45 Euro für alles bezahlt. Dafür das wir hinterher noch woanders einkehren musste, doch sehr teuer. Mein Fazit: Laden sauber und gut eingerichtet, freundliche Bedienung, Essen miserabel. Wir werden sicher nicht wiederkommen.

Wolfram66-70
August 2014

Küche: deutsch, international, gutbürgerlich

4,3 / 6

Das seit 1989 bestehende 1. Osnabrücker Kartoffelhaus besteht in der Osnabrücker Altstadt seit 1989. Das Kartoffelhaus wirkt von außen sehr rustikal bürgerlich mit Biergarten, kleine Stuben und verbreitet im Inneren eine urig gemütliche Atmosphäre. Wir taten gut daran, für 18:00 Uhr einen Tisch reservieren zu lassen, denn das Restaurant wurde stark frequentiert. Wir bekamen einen Platz gegenüber der Theke zugewiesen und so konnten wir beobachten, wie flink das Personal die Gäste bediente. Aus der umfangreichen Speisenkarte, die Gerichte mit der „Knolle“ anbot, waren phantasievolle Speisen, die ich den Kartoffeln nicht zugetraut hätte. Für vorweg & zwischendurch wurden Suppen und Salate angeboten. Kartoffelaufläufe aus aller Welt und „Fischiges“ direkt vom Fischmarkt wurden als Hauptgerichte angeboten. Die deftige Hausmannskost führte über die Studentenpfanne in das Schweizer Hochland mit dem Zermatter Hütt’n Pfännli und in die USA mit der Western BBQ-Pfanne. Aber auch Omas und Opas Bratkartoffelpfanne waren als Klassiker vertreten. Meine Frau bestellte sich den französischen Kartoffelauflauf mit Spinat, Birnen und Blauschimmelkäse auf Gratin-Kartoffeln für 12,80 EUR. Die Jägerpfanne entpuppte sich als Schweinelachsstreifen in Pilzrahm mit frischen Kräutern auf Kartoffeln, die mit Käse gratiniert waren für 13,50 EUR. Die Gerichte wurden nach einer angemessenen Wartezeit serviert, geschmacklich waren sie in Ordnung, wenn auch bei der Jägerpfanne die Kartoffeln bei Weiten überwiegten und die Schweinelachsstreifen nur spurenweise vorhanden waren. Der Preis schien uns für das Dargebotene zu hoch. Meine Frau sagte gleich, „zwei EURO je Gericht weniger wären eher angemessen gewesen“.