Altstadt Annweiler am Trifels
Annweiler am Trifels/Rheinland-PfalzHotel nähe Altstadt Annweiler am Trifels
Infos Altstadt Annweiler am Trifels
Für den Reisetipp Altstadt Annweiler am Trifels existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Rundgang durch den historischen Kern von Annweiler
Am 1. Mai bei bestem Wetter besuchten wir unsere Nachbarstadt Annweiler. Weit über seine Ortsgrenze hinaus, ist Annweiler bekannt durch die sogenannte „Burgdreifaltigkeit“. Darunter versteht man die Burgen Trifels, Anebos und Münz, die von der B 10 her sehr schön zu sehen sind. Für Geschichtsbewusste sei an dieser Stelle noch nachgetragen, dass auf dem Trifels einst der englische König Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Hier sind auch noch Nachbildungen der ehemaligen Reichskleinodien zu besichtigen. Annweiler verfügt aber auch über einen historischen Altstadtkern mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Diesem Ensemble entlang der Queich galt heute unser besonderes Interesse. Geparkt hatten wir auf dem Parkplatz „Gotthold“. Von hier aus sind es nur wenige Meter zur Fussgängerbrücke über einen Seitenarm der Queich. Nur noch durch ein steinernes Tor und schon ist man im historischen Altstadtbereich. Rechts steht das Hotel-Restaurant „Altes Wasserrad“ ober moderner „Pizzeria-Ristorante-Hotel L’Antica Ruota“. Wir wenden uns dort nach links und folgen nun dem Hauptarm der Queich vorbei an der „Alten Gerberei“ zur Stadtmühle, einem der Wasserräder von Annweiler, das sich auch heute noch dreht. Hinter einem Glaskubus kann man noch die Funktionsweise erkennen. Weiter geht es über die Hauptstrasse in den „Wassergasse“ bis zum Museum unter dem Trifels und dem sogenannten „Schipkapas“. Dieser seltsame Name soll daher kommen, dass hier die großen Pferdefuhrwerke wegen der Enge der Strasse nicht mehr weiter fahren konnten und die Waren auf kleinere „Schieb(e)ka(rren) umgeladen werden mussten. Aber es gibt auch andere Erklärungen. Hier ist auch die Exkursion entlang der Queich schon vorbei und zurück geht es durch die Hauptstrasse zum Rathausplatz. Auch hier ist noch viel intaktes Fachwerk zu bestaunen. Cafés laden zu einer Rast ein oder auch zu einem Eis „to go“. Leider hat auch das Geschäftesterben vor Annweiler nicht Halt gemacht. Aber mit diesem Problem muss wohl jede Klein- und Mittelstadt kämpfen. Wer in der Nähe ist, sollte Annweiler einen Besuch abstatten - es lohnt sich! Übrigens - überall in Annweiler findet man Ziegen und Geisböcke. Diese sollen für den nächsten Rheinland-Pfalz-Tag und dessen Sponsoren werben. Er findet vom 28. bis 30. Juni 2019 in Annweiler statt. Noch ein Grund mehr für einen Besuch!
Altstadt Annweiler
Früher lebten die Staufer in der sehr schön gelegen Stadt Annweiler. Heute bilden viele Fachwerkhäuser den Altstadtkern. Mitten durch die Stadt schlängelt sich die Queich. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald.
Ein lohnendes Ausflungziel, die Altstadt Annweiler
Wir waren in der Region Annweiler am Trifels wandern, von der Burg Trifels aus hat man einen schönen Blick über die Altstadt von Annweiler. Ein schönes lohnendes Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen die Altstadt Annweiler am Trifels für wanderer als schönes Ausflugsziel weiter.
Kleine, aber feine Altstadt
Die historische Altstadt ist für den Besuch sehr zu empfehlen. Sie ist klein, überschaubar und sehr nett. Der Weg entlang der Queich ist wunderschön, beginnend am Schipkapass. Man weiß nicht wo der Name herkommt, aber die Vermutung ist da, dass es sich um den Schipkapass in Bulgarien handelt. Am Pass ist ein altes Wasserrad und dort befindet sich das sehr interessante Heimatmuseum. Weiterführend und immer entlang an wunderschönen Fachwerkhäusern, z. B. der Gerbermühle kann man zum Rathausplatz laufen, wo tolle Cafes und die Pfarrkirche warten.
Schönes kleines Städtchen
Nette Altstadt, klein aber fein. Sehr ruhig und sauber.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum unterm Trifels0,1 km
- Schipkapass0,1 km
- Marktplatz Annweiler am Trifels0,2 km
- Brunnen Marktplatz Annweiler am Trifels0,2 km
- Kirche Heilige Elisabeth0,2 km
Sport & Freizeit
- Annweiler Burgenweg1,3 km
- Gedenkstätte Gerhard-Weber-Weg, Sarnstall1,4 km
- Wandern Leinsweiler4,5 km
- Historischer Rundweg4,7 km
- Dimbacher Buntsandstein Höhenweg6,2 km
Restaurants
- Café Escher0,0 km
- Eiscafe Vangelista0,2 km
- Reiwerle0,2 km
- Annweiler Forsthaus0,3 km
- Gerbermühle0,3 km
Nachtleben
- Brennans Pub10,8 km
- Gloria Kino-Center11,2 km
- Filmwelt Kino Landau12,2 km
- Chaplin Bowling & Billard12,3 km
- Saalbau20,7 km