Altstadt Arta

Arta/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Arta

Artà ist klein aber oho und überrascht wegen der Verbindung zum Weltkulturerbe, den Traditionen, der Modernität, der wunderschönen Natur und dem Tourismus. Es ist ein Muss, diese Ecke der Insel einmal zu besuchen, um für einige Augenblicke wieder in das authentische Mallorca zurückzukehren. Artà befindet sich im Nordosten Mallorcas und hat eine Fläche von 140 Quadratkilometern mit einer Küstenlinie von 25 Kilometern. Diese befindet sich nach wie vor in ihrem ursprünglichen Zustand. Aus diesem Grunde, und wegen des sorgfältigen Umgangs mit der Umwelt, verfügt Artà über ein Meeresschutzgebiet und einen Naturpark. Darüber hinaus zeichnet sich das Städtchen durch einen außerordentlichen Reichtum an Kulturgütern (Burg, Herrenhäuser, Altstadt, Kunsthandwerk, Gastronomie, Outdoorsport, etc.) aus, welche die Geschichte und Kultur der Bewohner Artàs wie der ganzen Insel widerspiegeln und es vertritt den kulturellen Tourismus Mallorcas (Märkte, Shopping etc.). Wenn man Erholung in den Hotels Mallorcas sucht, dann wird man es in dieser Gemeinde, den beste Familien- Hotel Mallorca, finden.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Andreas36-40
April 2021

Schöne Aussichten vom Kirchenhügel

4,0 / 6

Der Kirchen- und Burghügel bietet fantastische Aussichten über das Umland und die Stadt. Ein Lauf über den Wehrgang lohnt sich auf jeden Fall. Auch die Treppen zum Berg bieten schöne Eindrücke. Parken in Arta ist allerdings eine Herausforderung. Die reine Stadt Arta könnte an diversen Stellen einige Renovierungen vertragen.

Klaus66-70
Februar 2020

Schöne Altstadt

5,0 / 6

Der ca. 7.400 Einwohner zählende Ort Artá liegt im Nordosten von Mallorca. Es hat eine wunderschöne Altstadt mit mittelalterlichem Aussehen. Über dem Ort sieht man schon von weitem die Burganlage. Im Inneren der Wehranlage befindet sich die Wallfahrtskirche Sant Salvador de Arta.

Horst Johann71+
Mai 2019

Nette Leute, netter Eissalon, guter Schuhladen...

6,0 / 6

Arta wurde im Jahr 1232 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Der Name stammt vom arabischen Wort Gertan ab, was Garten bedeutet. Ich folgere daraus, daß unser Wort Garten dann ebenso vom arab. Wort abgeleitet wird. Wer Arta besucht, wird sicher auch die in der Nähe gelegene Ausgrabung der Talayotischen Kultur besucht haben, wir sind extra deswegen hierher gefahren. Naja, wenn Anne schreibt, sie hat ein Faible für "alte Steine", wir wollen einfach sehen, wie die Menschen der Stein und Bronzezeit gelebt haben, das dürfte doch auch viele andere Personen neugierig machen. Aber dort begann unser Besuch in Arta. Ja, dann bekamen wir den kleinen Hunger und am neugestalteten Platz am Eingang zur Stadt fanden wir ein kleines Lokal, der Name fällt mir jetzt nicht mehr ein, klingt so ähnlich wie Cosa Nostra, Verzeihung, hat mit diesen Gangstern garnichts zu tun. Der Wirt spricht gut deutsch und ist sehr freundlich, können wir empfehlen. Dann der Weg zur Altstadt, je weiter wir kamen, umso mehr hatten die Häuser die frühere geschlossenen Sicht zur Straße, eine Türe und fertig. Das Leben der Spanier wurde mehr im Haus und im Hof abgehalten, auch schon wieder nicht richtig, das nennt sich hier PATIO, und wird so gesprochen wie es dort steht,nämlich nicht Pazio. Aber diese Patios sind etwas ganz anderes als einfache Höfe, wer einmal das Glück hatte, solch einen oder zwei zu besichtigen, weis dann, hier ist es grün und gemütlich. Eher ein 2. Wohnzimmer. Sicher kommen alle Gäste dann auf die Idee, den Kalvarienweg zu gehen, aber daß ist eine andere Geschichte, die ich auch angefertigt habe.

Sabine51-55
März 2018

Arta - wirklich sehenswert

6,0 / 6

Ich hatte einige Wochen vorher einen Bericht im Fernsehen gesehen "Mallorca abseits der Strände und Touristenhochburgen" da gefiel mir der Ort sehr gut, also war es unser Tagesziel von der Westküste aus. Wir fuhren erst wieder in Richtung Palma und dann auf die MA-15 in Richtung Manacor. Ausreichend Parkplätze waren in Arta in der Nähe des Zentrums vorhanden, man sollte allerdings immer genügend Kleingeld für die Parkautomaten haben. Wir bummelten durch die wirklich sehenswerte und gemütlich Stadt, es gab so viele netten Lädchen mit netten Dingen. Unser Weg führte uns aufwärts in Richtung der Kirche San Salvador mit fantastischem Rundumblick über die Stadt. Auf dem Burghügel steht die Pfarrkirche Transfiguracio`del Senyor. Wir sind allerdings nur im Außenbereich gewesen, das Wetter wurde sonniger und somit auch wärmer und wir wollten uns in ein nettes Restaurant bzw. auf dessen Terrasse setzen. Vor dem Restaurant Parisien war es sehr gut gefüllt und wir suchten uns dort auch einen Platz. Entschieden uns für ein Baguette mit Schinken und dazu eine Zitronenlimonade. Arta und das Restaurant Parisien können wir sehr empfehlen.

Anne56-60
November 2016

Hübsches Städtchen – gefiel mir sehr gut

6,0 / 6

Artà hat mir sehr gut gefallen: die Straßen, die Gässchen, der schöne Platz beim Rathaus / dem Regionalmuseum – alles freundlich, hell und „lebendig“, ohne viel besucht oder gar überlaufen zu sein. Ok, einige Touristen waren dort unterwegs, aber es hielt sich doch sehr (!) in Grenzen. Ich habe mir die Geschäfte, Cafés und Restaurants angeschaut, war im Rathaus und im Regionalmuseum, bin durch die Seitengassen gebummelt – und war vollauf mit meinem Besuch zufrieden: Artà ist wirklich ein hübsches Städtchen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Leider musste ich dann aufgrund der Fahrzeiten des TIB Busses entscheiden – entweder hinauf zur Festung / den Kirchen oder aber zur archäologischen Stätte Ses Paisses. Da ich eine Schwäche für sehr „alte Steine“ habe :-), ging’s zur Stätte Ses Paisses. Gefiel mir ebenfalls sehr gut (siehe dazu auch den gleichnamigen Reisetipp).