Altstadt Dettelbach

Dettelbach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Dettelbach

Für den Reisetipp Altstadt Dettelbach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Herner66-70
Mai 2021

Erste Erwähnung als Thetilabach aus dem Jahr 741

6,0 / 6

Dettelbach hat eine recht lange Geschichte, die mindestens bis in das 8. Jahrhunder zurück reicht. Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 741. Der damalige Name war „Thetilabach“. Ende des 11. / Anfang des 12. Jahrhunderts erbauten die Ritter von Tetilabach / Dettelbach eine Burg. Diese Burg befand sich dort, wo heute die Stadtpfarrkirche St. Augustinus steht (mit dem Bau heutigen Kirche wurde 1444 begonnen, jedoch gab es hier schon eine Vorläuferkirche). 1484 bekam Dettelbach seine Stadtrechte. In dieser Zeit wurde mit dem Bau der steinernen Stadtbefestigung begonnen. Diese Stadtbefestigung ist heute noch zu großen Teilen erhalten und sie schließt noch heute die historische Altstadt von Dettelbach ein. Die Altstadt von Dettelbach lohnt unbedingt einen Besuch und eine Besichtigung. Sie liegt innerhalb der alten Stadtbefestigung mit ihren diversen Wehrtürmen. Von den einst 5 Stadttoren, die den Zugang in die Stadt ermöglichten, sind noch 2 Tore / Tortürme erhalten (das Faltertor und das Brückertor). Innerhalb der Stadtbefestigung sind besonders das historische Rathaus, die Stadtpfarrkirche St. Augustinus, diverse Fachwerkgebäude usw. sehenswert. Die Altstadt wird durch den Dettelbach (auch Dettel genannt) in einen Ostteil und einen Westteil getrennt. Dieser Bach ist auch der Namensgeber des Ortes Dettelbach. Über den Bach führen diverse Brücken hinweg (teils Fußgängerbrücken). Besonders schön ist es bei der Dettelbach-Brücke kurz vor dem Rathaus (das ist die Brücke, auf der die Steinfigur des Brückenheiligen Nepomuk steh. Einen tollen Blick auf Dettelbach hat man von den Weinbergen aus (u.a. von der Herz-Jesu-Höhe und von der Josefshöhe, die man beide z.B. bei einer Wanderung erreichen kann). Uns hat der Besuch von Dettelbach sehr gut gefallen, wobei ich besonders die Altstadt hervorheben möchte. In der Altstadt von Dettelbach gibt es auch diverse Restaurants und Cafes, die jedoch Anfang Mai 2021 wegen Corona noch geschlossen waren und die deswegen höchsten Außerhausverkauf anbieten durften. Wir hoffen, dass wir bei unserem nächsten Besuch in Dettelbach auch in eines der Cafes / Restaurants einkehren können.