Altstadt Kaufbeuren
Kaufbeuren/BayernHotel nähe Altstadt Kaufbeuren
Infos Altstadt Kaufbeuren
Für den Reisetipp Altstadt Kaufbeuren existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
2017 neugestaltet und es wurde toll, 3x Daumen hoch
Vor Jahren hatte ich öfters in Kaufbeuren übernachtet weil ich dort ein Büro im Innovapark hatte, eins der Industriegebiete der Stadt. Meistens sah der Tagesablauf dann viele Meetings oder Kundenkontakte vor und weniger kulturelles. Als ich jetzt schon 3x Urlaub in Bad Wörishofen gemacht hatte, nahm ich mir die Zeit von Wörishofen nach Kaufbeuren zu wandern und den Ort mit seinen Türmen, Brunnen, historischer Altstadt , Museen, etc. zu erkunden. Man findet hier vom Einzelhandel über eine vielseitige Gastronomie bis hin zur Kultur alles vor was das Herz begehrt. Durch die 2017 neugestaltet Fußgängerzone sind die Wege kurz und angenehm zu bewältigen. Die neue Oberfläche der Wege und Straßen ist barrierefrei und man kommt zu Fuß überall gut hin. Auch mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gehilfen ist das kein Problem. Man hat es verstanden mit einer dezenten Beleuchtung ein starkes Licht für die Nacht anzubringen, das man am Abend nirgendwo im Dunkeln steht. Was ich beachtlich fand, dass man mit dezenten Wegweisern keine Irreführung, wie in vielen Städten, sondern die Wege verständlich in die richtige Richtung markiert hat. Optimale Lösungen wurden hier gefunden. Egal ob zum Shoppen oder ob man kulturell unterwegs ist, man kann das alles auf eigene Faust oder per Stadtführung perfekt erledigen. Da ich mir meine Touren immer selbst zusammen stelle fühle ich mich hier bei jedem Besuch pudelwohl. Türme, Kirchen, Brunnen, Museen und viele andere Gebäude mit reicher Geschichte kann man erkunden oder besichtigen. Zum Einkehren und sich stärken findet man ein reichhaltiges Angebot vor, das alle Geschmacksrichtungen erreicht. So hatte ich während meiner Zeit als hier noch ein Büro hatte, Kaufbeuren nicht kennen gelernt und ich freue mich bei jedem Bad Wörishofen Urlaub wieder auf meine Trips nach Kaufbeuren. Für den fleißigen Wanderer sind das 15 km einfache Strecke von Wörishofen nach Kaufbeuren. Immer wieder gerne laufe ich diese Strecke vorbei an der blauen Grotte. Der Vorteil beim Wandern im Allgäu ist, hier hat man nicht so viele steile Passagen wie bei uns in der Eifel. Hier findet man wirklich ein Wanderparadies vor.
Wenn es auf den Weg liegt ok, eher etwas trist
Wir haben bei unserem Aufenthalt in Bad Wörishofen einen Abstecher nach Kaufbeuren gemacht. Aufgrund eines Flyers haben wir uns dann auf einen vorgeschlagenen Rundweg begeben. Was sehr auffällig war - auf diesem Weg sind wir an einigen verlassenen und heruntergekommenen Häusern (teils mit eingeworfenen Fensterscheiben) in der Altstadt vorbei gekommen. Neben dem Fünfknopfturm auf der Höhe ebenfalls ein "lost place" - eine alte, verlassene Brauerei. Für uns hat die Altstadt daher insgesamt einen eher traurigen Eindruck gemacht, irgendwie fehlt ein durchgängiges Konzept für die Stadt. Sehr schade.
Tolle Altstadt
Die historische und teilweise denkmalgeschützte Altstadt von Kaufbeuren ist eine Reise wert. Die alte Stadtmauer hat viele Sehenswürdigkeiten hinterlassen, die man heute gerne besucht. Wahrzeichen der Stadt ist der Fünfknopfturm. In der dortigen Türmerstube wohnte bis letztes Jahr noch jemand, der nach Feuer Ausschau hielt. Weitere Teile und Sehenswürdigkeiten der alten Stadtbefestigung sind der Blasiusturm, der Gerberturm, der Sywollenturm und anderes. Inmittend des städtischen Mittelpunktes, der Kaiser-Max-Strasse, findet man den schönen Neptunbrunnen. Im Winter gibt es hier eine ganz besondere Attraktion, den größten echten Adventskranz der Welt, mit 8 Metern Durchmesser.
Schönes Stadtzentrum
Stadtzentrum mit einigen historischen Gebäuden, Stadtmauer und Crescentia-Kloster. Alles fußläufig erreichbar. Fußgängerzone.
Altstadt Kaufbeuren
Kaufbeuren ist eine Stadt mit Geschichte und historsichen Gebäuden, sie eine kreisfreie Stadt im Bezirk Schwaben im Nordosten Allgäu mit ca. 40.000 EW. Kaufbeuren entstand um 740 als fränkischer Adelssitz zur Grenze Herzogstum Bayern, Beuren waren Gefolgsleute der Welfen um 11 JH. erste Erwähung um 1126, 1236 - 1803 freie Reichstadt. Besonders zu erwähnen ist das jährliche Tändelfest, wo Kinder deutlich beteiligt die Geschichte der Stadt spielen, 2011 - 14. - 25 Juli,das Lagerleben Anno Dommini, 22. Historisches Lagerleben in Kaufbeuren Freitag, 15. Juli - 19 Uhr bis 1 Uhr, Samstag 18 Uhr bis 1 Uhr. Es gibt einen Busverkehr Tänzelfest. www.tanzelfest.de, www. kaufbeuren-marketing.de Ein erlebenswertes Schauspiel !
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Evangelische Dreifaltigkeitskirche0,1 km
- Kloster der Hl. Crescentia0,2 km
- Bärensee3,0 km
- Denkmal für Euthanasieopfer4,7 km
- Pfarrkirche St. Peter und Paul4,8 km
Sport & Freizeit
- Allgäuer Hallenkartbahn GmbH2,8 km
- Golf-Club Bad Wörishofen e.V.8,3 km
- Trampiland12,1 km
- Therme Bad Wörishofen13,3 km
- Fahrradverleih Heckl14,2 km
Restaurants
- Adlerkeller0,5 km
- Restaurant Jiangnan2,3 km
- Brauereigasthaus Sudhaus3,0 km
- Irseer Klosterbräu4,7 km
- Mooshütte Frankenried6,0 km
Nachtleben
- Corona2,9 km
- Cocktailbar XS14,1 km
- Filmtheater21,8 km
- Olympia26,7 km
- Stadttheater26,8 km
Shopping
- Tänzelfest0,3 km
- Ostallgäu Käserei7,2 km
- Allgäuer Königscard10,9 km
- Ostallgäu Bäckerei11,0 km
- Leder und Fell A. Binderberger14,2 km