Altstädter Rathaus

Prag / Praha/Großraum Prag
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstädter Rathaus

An der Südostecke des Altstädter Rings befindet sich das Altstädter Rathaus (Staroměstská radnice) mit der astronomischen Aposteluhr (Orloj). Das Uhrwerk wurde im Jahr 1410 von Uhrmacher Mikuláš z Kadaně nach den Plänen von Jan Šindel gebaut. Das Rathaus selber wurde im gotischen Baustil mit Rund- und Spitzbogenfenstern ausgestattet. Bemerkenswert ist der Erker mit 5/8-Schluss, der zu einer um 1360 begonnenen gotischen Erkerkapelle gehört. Sie wurde um 1381 der Jungfrau Maria geweiht. Während das Maßwerk der Bogenzwickel und die mit Krabben bekrönte Wimperge (Ziergiebel) noch weitestgehend original sind, sind die Säulenfiguren unter den Baldachinen eine Zutat des 19. Jahrhunderts. Lediglich die Marienstatue an der linken Gebäudeecke ist die Kopie einer 1381 geschaffenen Sandsteinfigur (Original im Museum von Prag). Während des Prager Aufstandes 1945 wurde das Rathaus durch den Beschuss von deutschen Truppen stark beschädigt und nach dem Krieg umfassend restauriert. Der neogotische Anbau musste abgebrochen werden. An seiner Stelle liegt heute ein kleiner Park mit einer Gedenkstätte für die Gefallenen des Aufstandes.

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Steffen51-55
August 2022

Sehr schöne Sehenswürdigkeit in der Altstadt!

6,0 / 6

Das Prager Altstädter Rathaus ist für uns eine sehr schöne Sehenswürdigkeit auf einer Besichtigungstour in der historischen Altstadt und eine klare Weiterempfehlung wert!

Rainer46-50
Juni 2021

Hauptsehenswürdigkeit von Prag!

6,0 / 6

Das Altstädter Rathaus (tschechisch: Staroměstská radnice) befindet sich direkt am Prager Altstadtring und ist eines DER Wahrzeichen von Prag! Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es rund um den 70 m hohen Turm ständig erweitert und umgebaut. Seit 1945 wird es allerdings nicht mehr in der ursprünglichen Funktion als Rathaus genutzt. Die letzte Renovierung fand erst just in den Jahren 2017 und 2018 statt! Eines der Publikumsmagnete ist auch die astronomische Uhr (tschechisch: Orloj) and er Südsüde, neben dem spätgotischen Portal. Ich hatte zu Anfang Juni 2021 das sehr große Glück, daß Prag fast komplett ohne Touristen war (als Tschechien, kurz nach Verbesesrung der Corona-Krise, erst wieder begann Touristen ins Land zu lassen - und ich so Prag "fast für mich alleine" hatte!

Christopher & Ann26-30
Oktober 2015

Kompletter toller Ausblick über das Zentrum!

6,0 / 6

Tolle Aussicht vom Turm! Allerdings wichtig zu beachten: Lange Anstellzeiten. Daher nicht vergessen das Ticket vorher zu holen ( rechts neben dem Eingang). Besucher mit der Prag Card brauchen kein separates Ticket. Wird oben am Eingang ausgestellt! Sehr schöne Aussicht - auch mit einem Aufzug zu erklimmen!

Werner66-70
August 2015

Erstaunliche Uhr am Rathaus

6,0 / 6

Auch wenn man nicht den Turm besteigen möchte, zumindest ein kurzes Staunen vor der astronomischen Uhr wird sich jeder Besucher gönnen. Wer baut heute schon noch solche Uhren? Was ist dagegen eine Digitaluhr mit all ihrer Genauigkeit - die antiken "Apps" waren wesentlich beeindruckender.

Rolf66-70
August 2015

Die 8 Attraktionen des Prager Altstädter Rathauses

6,0 / 6

Viele Attraktionen bietet das Altstädter Rathaus in Prag. 1.Eine Gotische Kapelle, direkt am Anschluss an den Bürgermeistersaal,zu Ehren der heiligen Ludmilla und Veit Wenzel im Jahre 1318 geweiht. 2.Schlachtfeld Dukla-Denkmal, die Jahreszahl 1945 auf einer Messingtafel,verbirgt ein Gefäß mit Erde des Schlachtfeldes Dukla,auf dem die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg ca.84 000 Rotarmisten auf dem slowakischen Karpartenpass liquidierten. 3.Denkmal Weißer Berg, Im Ostteil des Rathauses sind 27 Kreuze in den Boden eingelassen,die an die böhmischen Adeligen,die im Dreißigjährigen Krieg hingerichtet wurden,erinnern sollen. 4.Der Aussichtsgalerie Aufzug, der die Besucher zur Turmspitze bringt und sich trotz seines futuristischen Aussehens,harmonisch in das Umfeld einfügt.Dadurch ermöglicht man auch Rollstuhlfahrern den Besuch der Aussichtsgalerie. 5.Das gotische Kellergewölbe, das in früherer Zeit als Kornspeicher und Gefängnis genutzt wurde. 6.Die Kunstgalerie, des Altstädter Rathauses,in dem verschiedene Ausstellungen im Wechsel zu sehen sind. 7.Die Astronomische Uhr, an der sich hunderte von Touristen jeweils zur vollen Stunde die Hälse verrenken um die Figuren sowie die 12 Apostel zu bestaunen,die sich melodisch bewegend hinter zwei geöffneten Türen zeigen. Das Spektakel beginnt mit der Figur des Todes die an einem Seil zieht und dadurch Glöckchen erklingen lässt. Die Uhr ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst des 15.Jahrhunderts.Das Ziffernblatt der Astr.Uhr zeigt neben der Zeit auch noch die Bewegung der Planeten um die Erde und von Sonne und Mond durch die Tierkreise. 8.Die 12 Apostel, die der Holzschnitzer Vojtech Sucharda schnitzte,ersetzen die ursprüngliche Holzfiguren,die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Auf einem Spaziergang durch die Altstadt von Prag und den Altstädter Ring mit seinem Marktplatz,sollte man das Altstädter Rathaus in jedem Fall besuchen.