Altstädter Rathaus
Prag / Praha/Großraum PragNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Sehr schöne Sehenswürdigkeit in der Altstadt!
Das Prager Altstädter Rathaus ist für uns eine sehr schöne Sehenswürdigkeit auf einer Besichtigungstour in der historischen Altstadt und eine klare Weiterempfehlung wert!
Hauptsehenswürdigkeit von Prag!
Das Altstädter Rathaus (tschechisch: Staroměstská radnice) befindet sich direkt am Prager Altstadtring und ist eines DER Wahrzeichen von Prag! Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es rund um den 70 m hohen Turm ständig erweitert und umgebaut. Seit 1945 wird es allerdings nicht mehr in der ursprünglichen Funktion als Rathaus genutzt. Die letzte Renovierung fand erst just in den Jahren 2017 und 2018 statt! Eines der Publikumsmagnete ist auch die astronomische Uhr (tschechisch: Orloj) and er Südsüde, neben dem spätgotischen Portal. Ich hatte zu Anfang Juni 2021 das sehr große Glück, daß Prag fast komplett ohne Touristen war (als Tschechien, kurz nach Verbesesrung der Corona-Krise, erst wieder begann Touristen ins Land zu lassen - und ich so Prag "fast für mich alleine" hatte!
Kompletter toller Ausblick über das Zentrum!
Tolle Aussicht vom Turm! Allerdings wichtig zu beachten: Lange Anstellzeiten. Daher nicht vergessen das Ticket vorher zu holen ( rechts neben dem Eingang). Besucher mit der Prag Card brauchen kein separates Ticket. Wird oben am Eingang ausgestellt! Sehr schöne Aussicht - auch mit einem Aufzug zu erklimmen!
Erstaunliche Uhr am Rathaus
Auch wenn man nicht den Turm besteigen möchte, zumindest ein kurzes Staunen vor der astronomischen Uhr wird sich jeder Besucher gönnen. Wer baut heute schon noch solche Uhren? Was ist dagegen eine Digitaluhr mit all ihrer Genauigkeit - die antiken "Apps" waren wesentlich beeindruckender.
Die 8 Attraktionen des Prager Altstädter Rathauses
Viele Attraktionen bietet das Altstädter Rathaus in Prag. 1.Eine Gotische Kapelle, direkt am Anschluss an den Bürgermeistersaal,zu Ehren der heiligen Ludmilla und Veit Wenzel im Jahre 1318 geweiht. 2.Schlachtfeld Dukla-Denkmal, die Jahreszahl 1945 auf einer Messingtafel,verbirgt ein Gefäß mit Erde des Schlachtfeldes Dukla,auf dem die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg ca.84 000 Rotarmisten auf dem slowakischen Karpartenpass liquidierten. 3.Denkmal Weißer Berg, Im Ostteil des Rathauses sind 27 Kreuze in den Boden eingelassen,die an die böhmischen Adeligen,die im Dreißigjährigen Krieg hingerichtet wurden,erinnern sollen. 4.Der Aussichtsgalerie Aufzug, der die Besucher zur Turmspitze bringt und sich trotz seines futuristischen Aussehens,harmonisch in das Umfeld einfügt.Dadurch ermöglicht man auch Rollstuhlfahrern den Besuch der Aussichtsgalerie. 5.Das gotische Kellergewölbe, das in früherer Zeit als Kornspeicher und Gefängnis genutzt wurde. 6.Die Kunstgalerie, des Altstädter Rathauses,in dem verschiedene Ausstellungen im Wechsel zu sehen sind. 7.Die Astronomische Uhr, an der sich hunderte von Touristen jeweils zur vollen Stunde die Hälse verrenken um die Figuren sowie die 12 Apostel zu bestaunen,die sich melodisch bewegend hinter zwei geöffneten Türen zeigen. Das Spektakel beginnt mit der Figur des Todes die an einem Seil zieht und dadurch Glöckchen erklingen lässt. Die Uhr ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst des 15.Jahrhunderts.Das Ziffernblatt der Astr.Uhr zeigt neben der Zeit auch noch die Bewegung der Planeten um die Erde und von Sonne und Mond durch die Tierkreise. 8.Die 12 Apostel, die der Holzschnitzer Vojtech Sucharda schnitzte,ersetzen die ursprüngliche Holzfiguren,die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Auf einem Spaziergang durch die Altstadt von Prag und den Altstädter Ring mit seinem Marktplatz,sollte man das Altstädter Rathaus in jedem Fall besuchen.
Egal, ob am Tag oder bei Nacht - ein super Ausblick
Das Altstädter Rathaus ist ein absolutes Muss, wenn man Prag besucht. Hier strömen aus allen Richtungen die Menschen aus allen Ländern zusammen. Wirklich eine tolle Atmosphäre. Wer Zeit genug hat, der sollte sich auf jden Fall einen Blick vom Rathausturm gönnen. Achtung: Es können längere Wartezeiten entstehen! Wir kauften auch unsere Tickets (an der Kasse war es leer). Dann mußten wir einige Meter zu Eingang gehen. Wir fuhren mit dem Aufzug nach oben. Als wir ausstiegen, bemerkten wir schon die bösen Blicke, die uns entgegenschlugen, denn es gab eine Warteschlange, die bis weit in den Treppenaufgang reichte. Hierzu mussten wir wieder den Weg nach unten antreten, um uns ans Ende der Warteschlange anzuschließen. Ein zaghafter Versuch, uns vorher in der Warteschlange einzureihen, wurde sofort durch viele aufmerksame Touristen (berechtigterweise) unterbunden! Unsere Wartezeit betrug dann ca. eine 3/4 Stunde. Schließlich wird man allerdings mit einem tollen Ausblick auf die Altstadt belohnt. Egal ob am Tag oder wenn es dunkel ist ...........ein toller Blick .......... wer es sich zeitlich leisten kann, dem empfehlen wir beides zu machen. Besonders zur "Blauen Stunde" bekommt der ambitionierte Hobbyfotograf sehr schöne Erinnerungsfotos! Eintritt Stand April 2014 war pro Person 110 CZK = ca. 4 EUR.
Spektakel rund um die Uhr
Die Astronomische Uhr (Prager Orloj ) und das Prager Rathaus zählen wohl zu den wichtigsten touristischen Attraktionen. Die Uhr und das Gebäude stammen aus dem Mittelalter . Jede Stunde erwacht die Uhr zum Leben. Zuerst öffnet sich eine kleine Tür und eine Christus Figur gefolgt von den zwölf Aposteln erscheint. Währenddessen erscheint ein Skelett . Das Skelett läutet eine Glocke und schüttelt den Kopf vor der Statue eines Türken. Der Türke ist eine von mehreren Figuren, die die sieben Todsünden darstellen. Eitelkeit und Gier zum Beispiel. Am Ende kräht ein Hahn und die gesamte Prozedur wiederholt sich zu jeder vollen Stunde. Natürlich ist kurz vor jeder Stunde der Rathausplatz voll, da alle das Spektakel erleben möchten.. Im Laufe seiner Geschichte, diente das Rathaus als Sitz der Prager Stadtverwaltung. Heute findet man dort die Prager Touristen Information. Man kann das Rathaus besichtigen( Eintritt zu zahlen ) und die Spitze des Turms erklimmen. Aussicht soll hervorragend sein, aber lange Wartezeiten ,wir haben drauf verzichtet.
Ein Muss das Altstädter Rathaus in Prag
Im Altstädter Viertel im Herzen von Prag liegt das Altstädter Rathaus. Trotz Regen waren unzählige Menschen auf dem Platz versammelt und warteten auf "das Ereignis". Täglich zu jeder vollen Stunde erscheinen an beiden Fenstern die Figuren der 12 Apostel. Nachdem alle Apostel vorbeigezogen sind, kräht der Hahn oberhalb der Apostelfenster und die Glocke aben am Turm schlägt die Stunde. Von dem Sensenmann habe ich leider nicht viel mitbekommen, da mehrere grosse Leute vor mir gestanden sind (leider...) Auf alle Fälle ein MUSS, wenn man Prag besucht
Blick auf Prag vom Altstädter Rathausturm
Prags ältester und wohl auch schönster platz, der altstädter ring (zu damaliger zeit "grosser platz") ist ein absolutes muss für jeden pragbesucher. ein augenschmaus sind die schön restaurierten zahlreichen palais im rokoko-renaissance- und gotikstil. am besten, man setzt sich in eines der zahlreichen restaurants(zu meiner reisezeit auch noch open air beheizt mit elektrostrahlern) und geniesst aus bequemen korbsesseln das treiben auf dem platz. hauptanziehungspunkt des traditionellen zentrums ist mit sicherheit die astronomische uhr am altstädter rathaus. von 10 bis 22 uhr kann man hier zu jeder vollen stunde eine apostelparade mit glockenspiel erleben. auf dem rathausturm befindet sich eine nette aussichtsplattform(erreichbar über treppen oder für fusslahme bequem per lift, eintritt 70 kronen),von welcher aus man einen wirklich lohnenswerten blick auf die schöne moldaumetropole hat.
Altstädter Rathaus mit astromischer Uhr
Metro: A, Stadtion Mustek, hier finden Sie nahe bei Glas Moser die bekannte astromische Uhr, zur vollen Stunde kommt ein Skelet raus !