Augsburger Prachtbrunnen
Augsburg/BayernHotel nähe Augsburger Prachtbrunnen
Infos Augsburger Prachtbrunnen
Für den Reisetipp Augsburger Prachtbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Prachtbrunnen
Die Bezeichnung Augsburger Prachtbrunnen benennt insgesamt 3 Brunnen im Renaissancestil in der Maximilianstraße. Der Augustusbrunnen wurde 1594 erbaut und besteht aus Marmor und Bronze und zeigt den Kaiser Augustus. Der Merkusbrunnen wurde 1599 gegossen und zeigt Merkur in Bronze. Der dritte Brunnen ist der Herkulesbrunnen aus dem Jahre 1600. Die drei Monumentalbrunnen der Maximilianstraße – Augustusbrunnen, Merkurbrunnen und Herkulesbrunnen –zeigen die drei Stände der Reichsstadt anspricht: den Herren-, Kaufmanns- und Handwerkerstand.
Augsburger Prachtbrunnen
In Augsburg gibt es die 3 Prachtbrunnen, die wahrscheinlich schon jeder Besucher gesehen hat. Sie wurden im 16.Jh. durch den Rat der Stadt in Auftrag gegeben. Gegenüber dem Rathaus steht der Brunnen mit Kaiser Augustus an der Spitze. Sicher hatte man die Tatsache im Auge ,dass am Zusammenfluss von Wertach und Lech einmal eine römische Niederlassung existierte. Am Moritzplatz steht der Brunnen mit dem Gott Merkur, welcher die Kaufmannschaft von Augsburg ehren wollte. Vor dem Schaezlerpalais steht der Brunnen mit Herkules, welcher mit der Flammenkeule der Hydra den Kopf abschlägt. Aber die Originale stehen im Museum, da auch die Bronzefiguren unter dem sauren Regen leiden würden.
Die Prachtbrunnen in Augsburg, einfach sehenswert.
Im 16.Jh. gab der Rat der Stadt Augsburg diese 3 Brunnen in Auftrag. Sie sollten die 3 Stände von Augsburg in der damaligen Zeit symbolisieren, denn damals war die Zeit der Welser und Fugger die den Reichtum der Stadt mehrten. Damit waren also die HERREN, die KAUFLEUTE und das HANDWERK gemeint. Vor dem Rathaus wurde der Kaiser Augustusbrunnen aufgestellt, auch und gerade weil hier am Zusammenfluß von Wertach und Lech, eine römische Ansiedlung war. Die Legionen die über die Alpen kamen, wollten sicher hier eine Niederlassung haben. Auf dem Moritzplatz steht der Btunnen mit dem "Gott" Merkur, welcher den Götterboten und die Kaufleute symbolisiert. Vor dem Schaezler Palais steht Herkules mit der Flammenkeule, unter ihm sind Najaden aufgestellt, die neckische Spiele mit dem Wasser treiben. Alle 3 Originale sind heute im Maximilianmuseum untergebracht und wurden von Kopien ersetzt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Augsburger Wassermanagement-System0,0 km
- Rathausplatz0,0 km
- Rathaus0,0 km
- Augustusbrunnen0,0 km
- Goldener Saal0,1 km
Sport & Freizeit
- CSI Training Augsburg3,2 km
- Eiskanal Augsburg3,6 km
- SGL Arena4,7 km
- Friedberger Baggersee4,9 km
- Golf Club Leitershofen e.V.5,2 km
Restaurants
- Ratskeller0,0 km
- Die Ecke0,1 km
- Café Eber0,1 km
- Mark's Steak & Seafood0,1 km
- Caffe-Centro0,2 km
Nachtleben
- Augsburg anders - Musikalische Stadttour0,0 km
- Filmpalast0,0 km
- Filmbühne0,1 km
- Capitol0,1 km
- Kresslesmühle0,2 km
Shopping
- Augsburger Christkindlesmarkt0,1 km
- City-Galerie Augsburg0,5 km
- Wachshof21,6 km