Bar Abaco

Palma de Mallorca/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bar Abaco

Musikrichtung Landestypische Musik / World Homepage: https://bar-abaco.es/

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Benjamin31-35
November 2021

Oper, Renaissance und Cocktails auf Mallorca

5,8 / 6

Kultigste Bar auf Mallorca. Absolutes must-see, spektakuläre Einrichtung, opulent, imposant, grandios. Wer da war wird's verstehen.

Kerstin26-30
Mai 2016

Etwas ganz besonderes

5,5 / 6

Versteckt hinter einer Tür ist eine völlig übertriebene Bar, überall frisches Obst, übertriebene Deko und leckere Cocktails

Gaby46-50
Mai 2015

Abaco Mallorca, eine aussergewöhnliche Location...

5,5 / 6

In 2015 lud uns ein Freund der auf Mallorca lebt in die Bar ABACO ein. Wir waren beeindruckt von dem Ambiente, ein Gebäude von dem man von aussen nicht vermutet was Innen repräsentiert wird. Zugeben, die Preise sind dort nicht ohne aber man muss das ABACO einfach erlebt haben. Wir denken oft an den tollen Abend in der aussergewöhnlichen Location zurück und wenn Ihr auf Mallorca seid guckt Euch das ABACO an, denke es ist ein Besuch wert.

Herbert71+
November 2014

Das muss man mal gesehen haben, aber dann...?

5,0 / 6

Meine Frau war vor Jahrzehnten häufig in Palma und hin und wieder mal auch im Abaco, aber nur zum Gucken. Da sie von dieser tollen Bar so begeistert war, entschlossen wir uns, dort hinzugehen und dort Cocktails zu trinken, wie es angeblich die Reichen und Schönen der Stadt tun, koste es, was es wolle. Wir waren ganz früh dort und konnten als erste Gäste uns den besten Platz aussuchen. Wir nahmen Platz auf der Couch sofort vor dem Kamin. Schnell war ein Kellner da und brachte uns die Karte, auf der nur Cocktails und Sekt oder Champagner angeboten wurden. Die Cocktails hatten alle den gleichen Preis , sechzehn Euro!!! . Wir bestellten den Cocktail "Abacho" . Muss doch eigentlich was Gutes sein!! Auf Nachfrage erhielten wir auch Aufklärung darüber, was so Tolles in diesem Getränk enthalten ist oder sein sollte. Wir brauchten nicht lange warten, bis die Cocktails serviert wurden. Sie sahen schon nicht besonders toll aus, und so schmeckten sie auch. Zweifel kommen auf, ob frische und erstklassige Zutaten verwendet wurden. In dieser Bar stimmte absolut nicht das Preis/Leistungsverhältnis. Wie ich einem Reiseführer entnommen habe, wendet die Bar pro Woche 3500€!!!!!! für die üppige Blumen - und Früchtedekoration auf. Ja, und der Unterhalt des Hauses ist auch aufwändig. Wer die Bilanz aus diesem Blickwinkel sieht und für Außergewöhnliches jeden Preis zahlt, der geht sicherlich beim nächsten Mal wieder ins Abacho und gönnt sich vielleicht dann mal einen Veuve Clicquot für schlappe 90 oder 100€. Zugegeben, das Ambiente im Abacho ist schon außergewöhnlich. Das muss man mal gesehen haben. Für uns war das Erlebnis wirklich ein- malig. Dann ist aber genug.

Carina26-30
Dezember 2011

Insider Tipp - Cocktailtrinken

4,8 / 6

Das Abaco ist auf jeden Fall sehenswert: Hinter einer schweren Holztür liegt die Bar in einem Adelspalast aus dem 17. Jahrhundert. Der Eingang ist nicht zu verfehlen, zum einem wegen des goldenen Schriftzuges und zum anderen wegen der Touristenansammlung, die hier Schlange steht. Aber nicht jeder, der ins Abaco geht, bestellt sich einen der leckeren, aber seeehr teuren Cocktails. Hier kann man problemlos auch mal durchschlendern ohne etwas zu trinken. Einmal geradeaus durch in die obere Etage und sich alles ansehen. Es lohnt sich! Eine üppige Blumen- und Obstdekoration versprüht einen dekadenten Charme, der sich wohl auch auf den Service auswirkt. Eine locker-flockige Kumpelatmosphäre zwischen Gästen und Kellnern gibt’s hier nicht. Im ersten Stock steht teilweise noch Originalmobiliar, das mit Gold und Spiegeln ergänzt wurde. Fotografieren ist zwar verboten, aber daran hält sich kaum jemand. Wer sich von den Cocktailpreisen um die 15 Euro nicht abschrecken lässt, kann sich hier auch einmal einen Cappuccino für läppische 8 Euro oder ein Bier für 9 Euro gönnen. Wenn ihr noch einen Sitzplatz im Garten wollt, solltet ihr schon zwischen 21 Uhr und 22 Uhr kommen, weil danach wird’s eng. Dort sitzt ihr dann zwischen Springbrunnen und großen Vogelkäfigen und könnt klassischer Musik lauschen.Ein besonderes Highlight ist übrigens der Rosenblätterregen, immer Freitags um 23 Uhr 30. Fazit: Diese Bar ist vor allem etwas zum angucken. Wer sich hier einen schönen Abend machen möchte, sollte sich weder an den teuren Preisen noch an den Touristen, die sich hier durchschieben, stören. Das Publikum ist im Durchschnitt sicherlich nicht das jüngste, hier herrscht ein etwas gehobener Stil, dem ihr auch euer Outfit anpassen solltet.