BayArena Leverkusen

Leverkusen/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos BayArena Leverkusen

Die BayArena wurde als multifunktionaler Komplex errichtet und beinhaltet neben Tagungsräumen und dem offiziellen Fanshop des Vereinsauch eine Gaststätte und ein Vier-Sterne-Hotel. Das Hotel hinter der Nordtribüne besitzt im viertenStock 120 Logenplätze mit freiem Blick auf den Stadioninnenraum. Eine Fastfood-Filiale ist im Zuge des Umbaus 2008/09 auf die andereStraßenseite gezogen und nun nicht mehr direkter Bestandteil desStadions. Mit einem Zuschauervermögen von 30.210 Sitzplätzen ist es eines der kleineren Stadien der Fussball-Bundesliga.Außerdem gibt es noch 10 VIP-Logen für insgesamt 140 Personen mitTiefgaragen-Parkplätzen. Wie in vielen Vereinsstadien ist auch die Infrastruktur von Bayer 04Leverkusen im Stadion untergebracht. Die Geschäftsstelle des Vereinsbefindet sich in der Südtribüne der Arena, der medizinische Bereich inder Westtribüne. Eine Vereinskneipe soll in die Osttribüne integriertwerden. Die BayArena ist noch eines der wenigen Stadien der Bundesliga, dienoch nach englischem Vorbild im Kern der Stadt stehen. Dies ziehtjedoch auch Probleme mit den Anwohnern und der Erreichbarkeit durch denmotorisierten Individualverkehr nach sich. Gelöst wird dies durch einShuttlebus-System, welches die mit dem Auto anreisenden Besucher vomkostenlosen Parkplatz Kurtekotten direkt vor die BayArena bringt. DieBismarckstraße am Stadion wird für diesen Zeitraum gesperrt.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus61-65
März 2016

BayArena

6,0 / 6

Direkt an der Autobahn liegt die BayArena, ein sehr schönes Stadion. In rot und schwarz gehalten, mit einer tollen Dachkonstruktion, wirkt es sehr imposant. 2009 wurde das Stadion umgebaut und es sind jetzt Geschäftsstelle, Mannschaftsbereich, Tagungsräume und ein Hotel untergebracht.

Dominik31-35
März 2013

Schönes Fußballstadion

5,0 / 6

Die Leverkusener BayArena ist nach dem erneuten Umbau ein kleines Schmuckkästchen geworden. Das Stadion ohne Laufbahn hat nun einen kleinen Oberrang erhalten und bietet 30 000 Zuschauern platz.. Besonderheit ist sicher das, hinter Tor befindliche Lindner Hotel dass zum Stadion gehört. Die Sicht von allen Plätzen ist ausgezeichnet. Direkt gegenüber befindet sich ein McDonalds Restaurant, dieses ist grade bei Heimspielen von Bayer Leverkusen sehr gut besucht Parkmöglichkeiten stehen unter der Autobahnbrücke, ca 10 Gehminuten vom Stadion, zur Verfügung

Michael31-35
September 2010

Erlebnisfußball im Rheinland

6,0 / 6

Die BayArena Ursprünglich hieß das Stadion: Ulrich-Haberland-Stadion liegt in mitten der Stadt Leverkusen direkt an der A1 in einem Wohngebiet, von da her kann man sich denken das dass Parken hier ein wenig schlecht ist, aber für die jenigen die nich ganz auf das Auto verzichten möchten besteht die möglichkeit am "Kurtekotten" (S-Bahn-Station Bayerwerk) zu parken, dort befindet sich ein Großparkplatz der gebührenfrei ist und zum Bayerwerk (Chempark) gehört. Von dort aus fahren alle ca. 5 Minuten Pendelbusse der WUPSi (Kraftverkehr-Wupper-Sieg AG) bis direkt vor das Stadion, der Bustransfer ist KOSTENLOS!!! Das muß jeder Fußballfan einmal gesehen haben, nach dem Umbau der BayArena ist das Stadion sehr schön geworden. In der BayArena finden im Jahr 2011 drei Gruppenspiele sowie ein Viertelfinalspiel der Frauen Fußball WM 2011 in Deutschland statt

Leo31-35
Oktober 2009

BayArena Fussballstätte der Moderne

6,0 / 6

Zum Bundesligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg besuchten wir das Stadion. Die Verkehrsanbindung in Nähe der Autobahn (für diejenigen, die mit dem Auto anreisen) ist ok. Es gibt auch Shuttlebusse, welche von bestimmten Parkplätzen in Leverkusen zum Stadion fahren und umgekehrt. Das Stadion selbst ist frisch "runderneuert" und bietet für über 30000 Leute Platz. Es beinhaltet u.a. neben der Vereinszentrale ein Hotel und ein Restaurant und ist somit multifunktionell. Insgesamt betrachtet, ist es ein kleiner (gehört zu den kleinen Bundesliga-Fussballstadien) schmucker Kasten.