Bayerische Staatsoper

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bayerische Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper, Münchens erstes öffentliches Opernhaus, wurde auf Veranlassung von Kurfürstin Henriette Adelheid von Savoyen am Salvatorplatz errichtet und 1657 eingeweiht. Die Vorstellungen des Ensembles finden jetzt im Nationaltheater am Max-Joseph-Platz, im Prinzregententheater oder im Alten Residenztheater (Cuvilliés-Theater) statt. Die Staatsoper kooperiert mit dem Bayerischen Staatsballett. Innerhalb einer Spielzeit werden über 40 Opern aus fünf Jahrhunderten und mehr als 20 Ballette vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart aufgeführt, dazu Konzerte und Liederabende. Programm, Termine und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.staatsoper.de

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juli 2022

Die Bayerische Staatsoper im Nationaltheater

6,0 / 6

Die Bayerische Staatsoper ist im Nationaltheater beheimatet, einem schönen, sehenswerten Gebäude, welches sich am Max-Josef-Platz befindet. Vor dem Nationaltheater, der Bayerischen Staatsoper, steht das Denkmal für König Maximilian I. Wir kommen bei unseren Besuchen in München immer gerne zum Nationaltheater mit der Bayerischen Staatsoper.

Bert66-70
Juli 2022

Heimat der Bayerischen Staatsoper

6,0 / 6

Das Gebäude, in dem die Bayerische Staatsoper ihren Spielort hat, ist das Nationaltheater am Max-Joseph-Platz 2 (neben dem Königsbau der Residenz). Es ist ein schönes, beeindruckendes Gebäude mit Säulen und Doppelgiebel. Vor dem Gebäude mit der Bayerischen Staatsoper befindet sich das Denkmal für König Maximilian I. Joseph von Bayern (auch Max-Josef-Denkmal genannt). Wenn man in München ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal zum Max-Joseph-Platz gehen und sich das Nationaltheater (teilweise auch Bayerische Staatsoper genannt) einmal zumindest von außen anschauen.