Biosphäre Potsdam
Potsdam/BrandenburgHotel nähe Biosphäre Potsdam
Infos Biosphäre Potsdam
Das für die Bundesgartenschau hergerichtete Gelände beherbergt heute etwas ganz Besonderes. Mitten in Potsdam gedeiht eine Tropenlandschaft mit 20.000 üppigen exotischen Pflanzen und 140 verschiedenen Tierarten, darunter Äffchen, Echsen, Vögel und Insekten, größtenteils aus einer fernen Welt. Entfliehen Sie dem Alltag und beginnen die Reise mit dem lehrreichen Rundweg am Wasserfall, durch das Schmetterlingshaus bis zum Höhenweg der sich in den Kronen der bis zu 14 Meter hohen Bäume befindet. Am Ende warten das Café Tropencamp, das Restaurant Urwaldblick und der Souvenirshop auf Ihren Besuch. Anschrift Biosphäre Potsdam GmbH Georg-Hermann-Allee 99 14469 Potsdam Deutschland Website Biosphäre Potsdam Kontakt info@biosphaere-potsdam.de +49 331 550 740 Die Biosphäre Potsdam bietet auf 5000m² eine tropische Erlebniswelt mit über 20.000 prächtigen Pflanzen und vielen exotischen Tieren. Ein täuschend echtes Gewitter mit Blitz und Donner und Tropenregen machen den Besuch in der Potsdamer Tropenwelt zu einem einzigartigem Erlebnis. Eintrittspreise Die Preise für Tagestickets, Familienkarten oder Jahreskarten finden Sie auf Biosphäre Potsdam.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Ausflug
Ein tolles Ausflugziel in Potsdam, sehr beeindruckende Biosphäre.
Wir haben es nicht bereut
Nach sehr vielen Jahren (über 10) waren wir mal wieder in der Biosphäre... mit unseren Enkeln (3 und 5) an der Hand... Den Besuch hatten wir im Vorfeld geplant. Das kann ich nur empfehlen, denn die Eintrittspreise sind relativ saftig und wenn man sich rechtzeitig um Gutscheine kümmert, spart man erheblich (spreeradioshop.24-7-shop…). Die Jacken kann man in Schließfächer einschließen. Dazu raten wir wirklich. Denn gerade jetzt, mit den dicken Jacken, wäre es viel zu warm hier drin. Wir haben für unseren Besuch zusammen mit den Kindern inkl. Eis- und Kaffeepause etwas über 2 Stunden benötigt. Die kleinen Terrarien und Aquarien wie auch das Schmetterlingshäuschen brauchen mit den Kindern ihre Zeit. Überall sind üpprige Pflanzen und die umherfliegenden kunterbunten Vögel oben und die Fasane und kleinen Hähnchen am Boden... überall gibt es was zu sehen. Fische, Schildkröten... Das U-Boot ist auch sehr schön gemacht. Die Bullaugen mit den kleinen Ausblicken in die Unterwasserwelt. Also wir haben unseren Besuch nicht bereut. Mit Kindern ist das auf jeden Fall schön. Es gibt hier 2 Möglichkeiten, sich zu stärken. Die Preise sind "nicht von schlechten Eltern!"... Aber der Kuchen war lecker...
Biosphere Potsdam schöner denn je!
Zunächst möchte ich der Bewertung von Manfred voll zustimmen. Ich möchte seine umfangreiche und zutreffende Bewertung nicht wiederholen, daher gebe ich nur meine wichtigsten Eindrücke wieder: Ich war vor mehr als zehn Jahren zum letzten Mal in der Biosphere und jetzt zur Sonderausstellung "Orchideenblüte" wieder. Die Biosphere ist noch schöner als damals. Die Kombination von Tieren und vor allem Pflanzen in dieser tropischen Anlage funktioniert sehr gut und bietet viele Eindrücke. Einfach nur schön, liebevoll und mit zahllosen Details gestaltet und durchdacht. Das Schmetterlingshaus ist auf jeden Fall ein Highlight. Aber auch der Kuchen und Cappuccino im Café haben mir geschmeckt. In der Biosphere finden öfter Sonderaktionen statt. Diesmal war es die Orchideenblüte, die noch bis 24.4.2015 zu sehen ist. Unzählige Orchideen, eingebunden in die tropische Pflanzenvielfalt. Mir hat es sehr gut gefallen. Meine Frau vermisste ein größeres, geschlossenes Arrangement aus Orchideen, so eine Art Blütenwand. Ich fand es so, wie es war, schon prima. Überall lachten einen Orchideen an.
Besuch der größten Tropenhalle von Europa
Gerade bei kühlem Wetter, träumt man von Wärme und Abwechslung im tropischen Dschungel. Da bietet sich für Urlaubsträumer die Biosphäre ein Tropenhaus in Potsdam als ideales Ausflugsziel an. Das Tropenhaus der Biosphäre befindet sich im Volkspark Potsdam, zwischen dem Park Sanssouci und dem Neuen Garten. Das ehemals militärisch genutzte Gelände wurde eigens für die Bundesgartenschau 2001 neu zusammengestellt. Die Biosphäre soll Europas größte Tropenhalle sein. Die Biosphäre ist lt. Internet täglich geöffnet. Mo – Fr 9.00 Uhr - 18.00 Uhr // Der letzte Einlass ist jeweils um 16.30 Uhr. Sa // So // Feiertage 10.00 Uhr - 19.00 Uhr // Der letzte Einlass ist jeweils um 17.30 Uhr. Wir bezahlten für den Besuch als Erwachsene 11,50 Euro und für unseren 4 jährigen Enkelsohn 4,50 Euro. Als Einstimmung für unseren Rundgang gab es bereits einen kurzen Film mit einem Vortrag von einem Bediensteten im Bibliotheksraum. Anschließend fuhren wir in einem Fahrstuhl in die unteren Etagen der Tropenhalle. Unsere Reise durch den Dschungel begann am Wasserfall und führte uns über verschlungene Pfade zum Schmetterlingshaus bis auf den Höhenweg, der sich in den Baumkronen der bis zu 14 Meter hohen Bäume befand. Am Rande des Dschungelpfades waren zahlreiche Infotafeln oder Hörstationen angebracht. Wer sich für exotische Pflanzen und Tiere interessiert, der ist in der aufwändig gestalteten Tropenwelt bestens aufgehoben. Im Tropengebäude sind ca. 20000 tropische Pflanzen mit ungefähr 350 Arten beherbergt und auch tropische Tiere wie z.B. Schlangen, Spinnen, Skorpione, Leguane usw. sind im Gebäude der Biosphäre zusehen. Interessant fanden wir im Untergeschoss das sogenannte U-Boot mit seinen Bullaugen, in den man viele kleine Fische bestaunen kann. Spannend für unseren Enkelsohn war die Fischfütterung beim Urwaldteich am Cafe Tropencamp. Im Außenbereich des Cafes Tropencamp legten wir eine kurze Pause ein. Hier konnten wir auch das stündliche Gewitter mit Regen, Blitz und Donner hautnah erleben. Nicht versäumen sollte man den Besuch des Schmetterlingshauses. Nach Aussage eines Bediensteten sind 20 verschiedene Schmetterlingsarten aus Asien und Lateinamerika hier zu bestaunen. Die Schmetterlinge darf man natürlich nicht berühren, aber man kann sie gut fotografieren. Leider haben wir den Besuch des Luftschiffes verpasst, es fliegt nur einmal pro Stunde. Wir waren von dem Besuch des Tropenhauses begeistert und auch unser Enkelsohn war voll des Lobes von unserem Ausflug in den Dschungel. Besonders erwähnen möchte ich die gute Beschilderung des Rundweges
Schönes Erlebnis
Wir waren Anfang September in der Biospähre und waren wirklich begeistert. Der Eintrittspreis beträgt pro Erwachsenen 11,50 €, dafür gibt es aber viel zu sehen. Während unseres Besuches gab es eine Dinosauriere-Austellung. Was ich toll fand: Es gab immer wieder Sachen zum Anfassen, selber Entdecken oder auch zum Raten. Somit läuft man auf gar keinen Fall Gefahr sich zu langweilen. Die Biospähre an sich ist wirklich toll angelegt, man fühlt sich tatstächlich wie mitten im Tropenwald. (Am besten den Wintermantel an der Garderobe abgeben). Die einzelnen Abschnitte und "Sationen" sind liebevoll hergerichtet und auch das Personal war sehr freundlich. Fazit: Tolles Erlebniss für Jung und Alt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Volkspark Potsdam0,4 km
- Alexander-Newski-Kapelle0,6 km
- Belvedere auf dem Pfingstberg0,6 km
- Pomonatempel0,7 km
- Russische Kolonie Alexandrowka1,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Potsdam2,5 km
- Kaisertours2,6 km
- Schifffahrt Havel Potsdam3,0 km
- Die Schlösserrundfahrt3,0 km
- Wannsee Rundfahrt3,0 km
Restaurants
- Gartencafé im Museum Alexandrowka0,9 km
- Restaurant Am Pfingstberg0,9 km
- Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten1,4 km
- Pandoras Café1,4 km
- Trattoria Pene e Vino1,7 km
Nachtleben
- Dinner for Fun Potsdam0,1 km
- La Leander1,9 km
- Hohle Birne1,9 km
- Barometer2,0 km
- Filmtheater Melodie2,1 km
Shopping
- Inge Glas Manufaktur1,8 km
- Königsblau Keramik1,9 km
- Modegalerie Alex1,9 km
- Charlotte1,9 km
- Gutenbergstraße2,0 km